Imkerei

Trocken für Bienen: Was ist das und wofür sind die Rahmen, wann in der Imkerei zu verwenden?

Anonim

Das Innere des Bienenstocks besteht aus Rahmen, in denen Insekten Waben bauen. In den Waben findet die wichtigste lebenswichtige Aktivität der Insekten statt. Kleine Zellen werden verwendet, um Nachkommen auszubrüten und den extrahierten Nektar zu speichern. Trockenheit ist im Wesentlichen ein fertiger Rahmen mit Waben für Bienen, und nachdem sie es erworben haben, müssen Insekten keine Zeit damit verbringen, ihren Lebensraum einzurichten.

Was ist Trockenheit

Der gesammelte Nektar der Bienen wird in kleine Zellen gegeben, die sie von Grund auf selbstständig in ihren Bienenstöcken bauen. Während der Zeit der aktiven Honigsammlung gehen freie Zellen schnell zur Neige und Insekten müssen sie vervollständigen, was sich negativ auf die Nektarproduktion und die Anzahl der Schwärme auswirkt.

Damit die Bienenfamilie nicht von der Nektargewinnung und der Aufzucht des Nachwuchses abgelenkt wird, besorgen Imker Rähmchen mit fertigen Waben und legen diese in den Stock.

Für einen bequemen Aufenth alt eines Schwarms werden 10 bis 15 Rahmen mit Waben benötigt. Wenn Insekten selbst Land bauen, dann lenkt sie dieser Prozess davon ab, ein wertvolles Produkt zu sammeln. Auch der Mangel an Wohnraum wirkt sich negativ auf die Vermehrung von Insekten aus, führt zu einer Überbevölkerung des Bienenstocks und der Entwicklung verschiedener Krankheiten.

Wichtig! Nach dem Pumpen trockener Honig wird nicht wiederverwendet, sondern auf neue Rahmen umgestellt. Solche Maßnahmen verringern das Risiko der Verbreitung von Krankheiten und der Kontamination des Bienenstocks mit Bienenprodukten.

Die Rolle von Sushi in der Imkerei?

Die Arbeiten an der Einrichtung und Erweiterung des Bienenstocks sind für das Frühjahr geplant, unter Berücksichtigung der Anzahl der erwarteten Nachkommen.

Frames werden schrittweise gesetzt, mit einer Frequenz von 1 dry alle 5-7 Tage. Ein richtig und rechtzeitig installiertes Fundament bringt große Vorteile, sowohl für das Sammeln von Honig als auch für die Schwarmbrut:

  • sofortige Einrichtung des Bienenstocks mit neuem Lebensraum für Bienen;
  • Insekten verbringen keine Zeit und bauen keine Ressourcen auf, um Rahmen mit Waben vorzubereiten;
  • Bienen werden während der aktiven Blütezeit der Honigpflanzen nicht durch Bauland abgelenkt, was die Möglichkeit erhöht, eine qualitativ hochwertige und reichh altige Honigernte zu erfahren.
Beim Trockenkauf besteht die Gefahr, dass die Waben aus minderwertigen oder kontaminierten Materialien bestehen.

In diesem Fall ist die Ausbreitung von Läsionen im Bienenstock unvermeidlich und die Insekten können sterben.

Um die Entwicklung eines solchen Ärgernisses zu verhindern, werden Sushi nur von vertrauenswürdigen Verkäufern oder Imkern gekauft, die sie unabhängig herstellen.

  • Design sollte hell sein.
  • Dunkle Flecken und Flecken warnen vor minderwertiger und gefährlicher Ware für Insekten.
  • Der Rahmen mit Zellen sollte einen einheitlichen Farbton haben, ohne Verwendung von künstlichen Farbstoffen.
  • Die Wabengröße muss zur Größe der Insekten passen, sonst kommt es zu einer Unterentwicklung des Nachwuchses.

Ratschlag! Sushi kauft man am besten in vertrauenswürdigen Einzelhandelsgeschäften oder bei gewissenhaften Imkern.

Wann zu verwenden

Mit Beginn des Frühlings ergibt sich meistens die Notwendigkeit, zusätzliche Rahmen mit Waben zu verwenden. In dieser Zeit wächst der Nachwuchs der Bienen auf und die Zeit des aktiven Sammelns von Nektar beginnt.

Das erste Anzeichen dafür, dass der Wohnraum vergrößert werden muss, ist das Vorhandensein von Larven hinter der Trennstruktur. Das Hinzufügen von Frames wird mit großer Sorgf alt durchgeführt. Die geringste Temperaturschwankung kann zu einer Unterkühlung der Insekten führen und ihr Wachstum, ihre Entwicklung und ihre Aktivität verlangsamen.

Die Arbeit beginnt, wenn alle Sushi, mit Ausnahme der extremen, von Larven besetzt sind. Rahmen mit Waben können überall im Bienenstock installiert werden, ohne das Land mit der fertigen Brut vom Hauptnest zu trennen.