Frühlingsblumen: TOP-60 Primeln mit Namen, Beschreibungen und Auswahlmöglichkeiten
Die Winterlandschaft sieht eher verblasst aus und gefällt nicht mit einer Vielf alt an Farben. Aber wenn das Wetter wärmer wird, ändern sich die Dinge. Helle und schöne Frühlingsblumen beleben die Natur und rufen viele positive Emotionen hervor. Sie helfen, die Erde aus dem Schlaf zu erwecken und ermöglichen es Ihnen, das Erscheinungsbild des Gartengrundstücks zu variieren. Nachfolgend finden Sie die TOP-60-Frühlingsprimelblüten mit Namen und Beschreibungen.
Verschüttungen
Diese Blumen wecken bei vielen anh altende Assoziationen mit dem Frühling. Sie gelten oft als Waldpflanzen, können aber eine Zierde für jeden Garten sein. Scillas werden häufig zur Dekoration von Steingärten und Alpenrutschen verwendet.Blaue Blumen sehen vor dem Hintergrund des Rasens großartig aus. Als besonders beliebt gelten die sibirischen Wälder. Sie beginnen Ende März zu blühen und haben attraktive blaue Glockenblüten.
Gleichzeitig sind die Sorten viel vielfältiger. Sie können blau, weiß, rosa, lila sein. Im Aussehen ähneln die Blaubeeren Schneeglöckchen, haben aber blaue Blüten.
Diese Pflanzen sind Knollenstauden. Sie sind nicht kapriziöse und unabhängige Kulturen. Am besten pflanzt man Blumen in lockeren und fruchtbaren Boden. Sie vermehren sich sowohl durch Selbstaussaat als auch durch Teilen der Zwiebeln gut. Diese Pflanzen zeichnen sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Für den Winter ist es jedoch besser, ein Beet mit Blaubeeren mit Blättern abzudecken.
Schneeglöckchen
Diese Pflanze gehört zur Familie der Amaryllis. In der Botanik wird diese Kultur „Galanthus“ genannt. Aus dem Lateinischen wird dieses Wort mit „Milch“ übersetzt. Die Pflanze ist in verschiedenen Ländern Europas, in Kleinasien und an der Westküste des Kaspischen Meeres allgegenwärtig.
Schneeglöckchen zeichnen sich durch eine sehr kurze Blütezeit aus, die jedoch recht früh erfolgt – vom 15. bis 25. März. Pflanzen kommen auf Lichtungen, Berghängen und Wiesen vor. Sie haben herabhängende und eher elegante Blüten mit konkaven Blütenblättern. Pflanzen haben immer eine milchig-weiße oder grünliche Farbe. Die Kultur ist recht unprätentiös. In Sommerhäusern wird es in Gruppen gepflanzt, auf Alpenhügeln, in Rabatten oder unter hohen Bäumen platziert.
Krokus
Botanische Krokussorten blühen zuerst und dann Hybridsorten. Diese Pflanzen sehen in einer Gruppe am besten aus. Dadurch werden sie sichtbarer und ausdrucksvoller. In diesem Fall können Sie verschiedene Krokusarten kombinieren oder sie neben andere Frühlingsblumen pflanzen.
Diese Pflanzen sehen vor dem Hintergrund von Steinen besonders attraktiv aus. Gleichzeitig wirkt der Kontrast zarter Blüten mit großen Felsbrocken sehr dekorativ.Daher werden diese Blumen oft auf felsigen Hügeln und in Steingärten platziert. Auch auf dem Rasen machen Krokusse eine tolle Figur. Sie können jedoch erst mit dem Rasenmähen beginnen, wenn das Laub vollständig verwelkt ist.
Es wird empfohlen, Krokusse im Herbst zu pflanzen. Gleichzeitig entwickeln sie sich im Schatten und in der Sonne gleichermaßen gut. In gut beleuchteten Bereichen ist die Blüte jedoch heller und üppiger. Krokusse bevorzugen wie andere Zwiebelpflanzen lockeren Boden, der die Feuchtigkeit gut durchlässt. Gleichzeitig führt stehendes Wasser dazu, dass die Zwiebeln verfaulen.
Krokusse gelten als sehr anspruchslose Pflanzen. Ihre Zwiebeln müssen nicht jedes Jahr für den Winter ausgegraben werden. Verwelkte Blumen müssen entfernt werden, damit sie die Attraktivität der Komposition nicht beeinträchtigen. Vor Beginn der Kälte kann ein Beet mit Krokussen mit einer Mulchschicht aus Laub oder Kompost abgedeckt werden. Zur Pflanzenvermehrung werden Tochterzwiebeln verwendet.
Tulpe
Dies ist eine häufig vorkommende Zwiebelpflanze mit einer kurzen Vegetationsperiode. Die Pflanze gehört zur Familie der Liliengewächse. Es kommt aus den gebirgigen und trockenen Regionen Zentralasiens.
Die frühesten Tulpensorten blühen recht früh. Dies geschieht bereits Ende März. Gleichzeitig entwickeln sich Pflanzen in gut beleuchteten Bereichen besser. Die Struktur der Knospe umfasst immer 6 Blütenblätter. Sie können glatt, Frottee oder gewellt sein. Auch die Farbe der Blüten ist unterschiedlich. Sie können schlicht, bunt, gestreift oder gefleckt sein. Den Züchtern ist es gelungen, mehr als dreitausend Tulpensorten zu züchten.
Erantis
Aus dem Lateinischen wird der Name dieser Blume mit „Frühling“ übersetzt. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und wächst in den südlichen Regionen Europas und Asiens. Die Kultur findet sich auch in der Türkei, Afghanistan und den USA. Eine der Pflanzenarten lebt im Hochland Sibiriens.
Die Blütezeit der Kultur fällt mit der Schneeschmelze zusammen. Unter natürlichen Bedingungen kommt Erantis in Laubwäldern und in Berggebieten vor. Einzelblüten in Form einer Schale umfassen 5-8 abgerundete Blütenblätter. Sie können gelb oder weißlich sein. In Sommerhäusern können fast alle Arten von Wildfrüchten angebaut werden.
Scopolia
Dies ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Es erhielt seinen Namen zu Ehren des Naturforschers Giovanni Scopoli. Die Pflanze kommt im Hochland Österreichs, Ungarns, Polens und Rumäniens vor.
Scopolia blüht unmittelbar nach der Schneeschmelze. Dies geschieht Ende März oder Anfang April. Die Kultur findet sich an schattigen Plätzen und hat achselständige, herabhängende Blüten in Form von Glocken. Sie haben eine grünliche oder violette Farbe.
Mehrfarbige Branduschka
Diese Primel gehört zur Familie der Colchicum. Die Pflanze ist sehr weit verbreitet und hat ein angenehmes Aroma. Brandushka wächst in Moldawien, der Ukraine, Süd- und Mitteleuropa.
Brandushka beginnt etwas später zu blühen als die frühen Zwiebelgewächse. Dies findet in der ersten Aprilhälfte statt. In der Natur wächst die Kultur meist auf offenen Flächen oder auf Anhöhen in der Nähe von Flussauen. Die Blüten sind länglich trichterförmig und ähneln Safran. Die Blütenblätter haben einen zarten lila-rosa Farbton. In Vorstadtgebieten wird die Blume massiv in Gruppen gepflanzt. Es wird zur Dekoration von Steingärten und Alpenrutschen verwendet.
Narziss
Diese mehrjährige Pflanze ist ziemlich unprätentiös. Je nach Klima kann die Blüte von März bis Mai beginnen. Die Blüte erreicht 10-60 Zentimeter. Gleichzeitig sind Farbe und Struktur unterschiedlich.
Die mehrjährige Kultur ist unprätentiös und frostbeständig. Sie wächst am liebsten an gut beleuchteten Orten oder im Halbschatten. Die Pflanze benötigt fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Am besten pflanzt man Blumen in großen Gruppen. Sie können in der Nähe von Sträuchern und Bäumen platziert werden, kombiniert mit anderen Stauden.
Hyazinthe
Blühende Hyazinthen sehen sehr attraktiv aus. Sie sind schwer mit anderen Frühlingsblumen zu vergleichen. Es wird empfohlen, Hyazinthen im September zu pflanzen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, im Frühjahr zu pflanzen – nachdem sich die Erde ausreichend erwärmt hat.
Hyazinthe ist eine Knollenpflanze. Bei der Pflege ist darauf zu achten, dass die Blumenzwiebeln mäßig gegossen werden. Bei zu viel Feuchtigkeit besteht die Gefahr des Verrottens der Kultur. Dies führt zum Absterben der Pflanze.
Muscari
Dies sind recht unprätentiöse Blumen, die sich gut für Sommerhäuser eignen. Viele Arten solcher Pflanzen sind heute bekannt. Dies führt dazu, dass sich der Zeitpunkt der Blüte der Pflanzen erheblich unterscheidet. Die allerersten Arten blühen Ende März.
Es erfordert nicht viel Aufwand, eine Pflanze anzubauen. Dazu müssen Sie im September einen Platz im Blumenbeet auswählen und die Pflanze in den Boden pflanzen. Jedes Jahr bringt die Zwiebel viele Triebe hervor. Dadurch wird die Blume schnell ihren Platz einnehmen.
Man kann eine Pflanze nicht vollständig ausgraben. Kleine Zwiebeln können verloren gehen und im nächsten Jahr wieder keimen. Daher pflanzen Gärtner Muscari in selbstgemachte oder gekaufte Körbe. Am besten kombinieren Sie Kultur mit anderen Farben.
Kandyk
Dies ist eine ziemlich seltene Kultur, die zur Familie Lilein gehört. Sie lebt hauptsächlich im Süden Sibiriens, in den Bergen Europas und Nordamerikas, in Japan und im Kaukasus. Aus der türkischen Sprache wird der Name der Kultur mit „Hundezahn“ übersetzt.
Kandyk bricht aus dem Schnee hervor. Gleichzeitig beginnt die Blüte Anfang April. Normalerweise wächst die Kultur in der alpinen Zone in der Nähe von schmelzendem Schnee. Es kommt auch in Wiesen und in der Tundra vor.
Die Pflanze zeichnet sich durch große herabhängende Blüten aus. Sie haben zurückgebogene Blütenblätter, die sich stark nach außen krümmen. Die Blüten können gelb, rosa-lila oder weiß sein.
Anemone
Diese Pflanze wird auch Anemone genannt. Frühe Arten werden Anemoneneiche oder Hahnenfuß genannt. Die Kultur blüht, während die Knospen an den Bäumen anschwellen. In Sommerhäusern wird die Pflanze größer.
Die Blume sieht toll in Kombination mit Zwergberberitzen und Spireas aus. Für den Anbau einer Kulturpflanze müssen Sie einen feuchten, alkalischen Boden wählen, der viel Humus enthält. Bei Bedarf kann sich die Pflanze jedoch an alle Bedingungen anpassen.
Frühlingsprimel
Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 10-20 Zentimetern. Es zeichnet sich durch leuchtend gelbe Blüten aus, die einen schirmförmigen Blütenstand bilden. Die Blüte der Kultur beginnt Ende April oder in der ersten Maihälfte und dauert mehrere Wochen. Die Vermehrung der Frühlingsprimel erfolgt durch Teilen des Busches oder der Samen. Die Pflanze entwickelt sich gut im Schatten und in beleuchteten Bereichen.
Gänsezwiebel gelb
Diese Pflanze wird auch Gelbe Gagea genannt. Sie gehört zur Familie der Liliengewächse und ist eine typische Zwiebelkultur. Es kommt in fast allen europäischen Ländern vor. Gänsezwiebeln wachsen auch in Sibirien und im Kaukasus.
Die Kultur blüht bereits im April. Die Pflanze entwickelt sich gut in Laubwäldern und an Orten, an denen sich Sträucher ansammeln.Die Blüten haben die Form von Sternen. Sie sind innen gelb und außen grünlich. Alle Kulturfragmente enth alten ätherische Knoblauchöle, die nach Schwefel riechen.
Lungenkraut
In den Blütenständen dieser Pflanze sind gleichzeitig dunkelblaue und rosa Blüten vorhanden. Damit sind viele schöne Legenden verbunden. Aus wissenschaftlicher Sicht ist dieses Phänomen jedoch nicht schwer zu erklären.
Anthocyane, die für die Farbe der Blütenblätter verantwortlich sind, ändern ihren Farbton abhängig von den Parametern des Säuregeh alts des Zellsafts. Anthocyane werden blau, wenn sie abnehmen, und rosa, wenn sie zunehmen. Während der Reifung der Blüten nimmt der Säuregeh alt ihres Saftes ab. Deshalb werden Anthocyane blau.
Frühlings-Adonis
Die Kultur erhielt ihren Namen zu Ehren eines attraktiven Mannes, in den sich Aphrodite verliebte. Die Pflanze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Es hat sich im Westen Sibiriens verbreitet. Die Kultur findet sich auch in der Schweiz und in Deutschland.
Die Knospen der Pflanze erscheinen gleichzeitig mit den Blättern. Dies geschieht im April oder Mai. Die Kultur kommt in den Steppen und an den Rändern vor. Die Blüten sind kamillenartig und bestehen aus 10–20 kleinen, länglichen Blütenblättern. Sie zeichnen sich durch eine gelbe oder zitronenfarbene Farbe aus. Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Pflanze giftig ist.
Coytail
In der gemäßigten Zone der nördlichen Hemisphäre wachsen etwa 320 Corydalis-Sorten. Dies ist eine der frühesten Blumen, mit der Sie den Standort direkt nach dem Winter dekorieren können. Corydalis beginnen sogar unter dem Schnee zu wachsen – im März. Im April erscheinen an den Büschen attraktive Blütenstände in Form von Quasten. Im Wald verdünnt Corydalis wunderschön das Dickicht der Weißeichen-Anemone.
Kuhblume
Diese Pflanze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Mehrjährige Kultur kommt in beiden Hemisphären vor.Sie bevorzugt ein gemäßigtes und k altes Klima. Die meisten Ringelblumensorten beginnen Mitte des Frühlings zu blühen. Unter natürlichen Bedingungen kommt die Kultur in Sümpfen und an Gewässerufern vor.
Ringelblumenblüten haben eine regelmäßige klassische Form. Sie umfassen 5 oder mehr Blütenblätter. Die Pflanze zeichnet sich durch eine gelbe oder weiße Farbe aus. In der Landschaftsgest altung werden einige Pflanzenarten zur Dekoration von Teichen verwendet.
Leberkraut
Diese mehrjährige Pflanze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Die Kultur wächst in den Wäldern Asiens, Nordamerikas, West- und Osteuropas. Der Name der Pflanze verdankt sich der Tatsache, dass ihre Blätter die Form einer menschlichen Leber haben.
Die Blüte beginnt im April oder Mai. Unter natürlichen Bedingungen kommt die Kultur in schattigen Nadelwäldern vor. An den Büschen erscheinen einzelne Blüten, die längliche, schmalere Blütenblätter haben.Die Farbe kann blau, weiß oder blauviolett sein. Fast alle Gartensorten wurden in Japan gezüchtet.
Iridodictium
Solche Blumen werden auch Schneeglöckchen-Iris genannt, die mit Beginn des Frühlings zu blühen beginnen – unmittelbar nach der Schneeschmelze. Diese Knollenstauden sind frostbeständig, ähneln aber optisch gewöhnlichen Schwertlilien.
Solche Pflanzen sind klein, sehen aber sehr elegant und attraktiv aus. Sie haben leuchtende Blüten in ungewöhnlichen Farbtönen – Hellblau, Blau, Lila. Es gibt auch rote und orange Sorten. Der Durchmesser der Knospen beträgt 5-7 Zentimeter. Auf den Blütenblättern befindet sich ein ungewöhnliches Muster aus Flecken und Streifen.
Die geringe Größe der Kultur ermöglicht die Verwendung zur Dekoration von Steingärten. Sie können problemlos mit anderen Zwiebelgewächsen kombiniert werden. Auf Rasenflächen werden solche Pflanzen am besten in Gruppen platziert. Bei Einzelpflanzungen sieht das Iridodictium ausdruckslos aus.
Die Pflanze bevorzugt leichte und gut durchlässige Böden mit einem hohen Nährstoffgeh alt. Diese Kultur benötigt viel Licht, was bei der Auswahl eines Pflanzplatzes berücksichtigt werden muss. Für den Sommer empfiehlt es sich, die Blumenzwiebeln auszugraben. Dies sollte erfolgen, wenn die Blätter absterben.
Pflanzen sollten gleichzeitig mit Tulpen gepflanzt werden. Es wird empfohlen, dies im Frühherbst zu tun. Am besten vermehren Sie sie vegetativ. 1 erwachsene Zwiebel reicht in der Regel für 1-2 Ersatz.
Weiße Frühlingsblumen
Dies ist eine kleine Knollenpflanze, die zur Familie der Amaryllisgewächse gehört. Sie stammt aus Südosteuropa und ist im Iran, in der Türkei und in Nordafrika verbreitet. Diese Pflanze wird auch Weißveilchen genannt.
Die Blütenkultur beginnt Mitte April. Es kommt in Laubwäldern vor und bevorzugt Schatten.Die Pflanze ist mit breiten, herabgelassenen Glocken geschmückt, die ein zartes Aroma verströmen. Blumen sind immer weiß. Gleichzeitig ist an den Enden der Blütenblätter ein grünlicher oder gelber Fleck vorhanden. In Sommerhäusern wird die Pflanze seit dem 15. Jahrhundert angebaut.
Chionodox Lucilia
Dies ist eine der ersten Frühlingspflanzen und in mehreren Farbvarianten erhältlich. Die Kultur ist sehr frostbeständig. Zudem gilt sie als pflegeleicht.
Chionodox ist klein. Unter natürlichen Bedingungen wächst es in den Bergen Kleinasiens und in den südlichen Regionen der Türkei. Die Blüte der Pflanze beginnt im zeitigen Frühjahr - von April bis Mai. Es dauert 2-3 Wochen. Auf einem dünnen Stiel des Stiels befinden sich 10-15 breite Glocken. Während der Blüte ähnelt die Pflanze einem üppigen Blumenkorb. Es ist mit smaragdgrünen Blättern gesäumt.
Kaninchen
Dies ist eine spektakuläre Zwiebelpflanze, die zur Familie der Liliengewächse gehört. Heute sind mehr als 150 Sorten wild wachsender Haselhuhnarten bekannt. Sie kommen auf der Nordhalbkugel vor und bevorzugen gemäßigte Regionen.
Gekeimte Haselhühner sprießen durch den Schnee. Dies findet Mitte März statt. Gleichzeitig beginnt ihre Blüte später – etwa Mitte April. In den Steppen und Wiesen wachsen wilde Blumen. Man findet sie umgeben von niedrigen Büschen und an Berghängen.
Für Haselhühner zeichnen sich große Blüten in Form von Glocken aus, die nach unten abgesenkt sind. Sie werden oben auf einem langen Stiel gesammelt und bilden einen Blütenstand in Form einer Krone. Blütenblätter unterscheiden sich in verschiedenen Farben – Orange, Gelb, Lila. Darüber hinaus gibt es Schneehühner. Es gibt auch ein Schachbrettmuster, das zwei Farbtöne kombiniert.
Anemonella
Diese Pflanze gehört zur Familie der Ranunculaceae und wird oft als traurige Anemone bezeichnet. In der Natur kommt die Blume ausschließlich im östlichen Teil Nordamerikas vor. In diesem Fall erfolgt die Blüte der Pflanze von April bis Mai. Es kommt in den Bergen und Wäldern vor.
Blumen können seltene Schirmblütenstände bilden oder einzeln stehen. Sie haben eine abgerundete Form und ähneln im Aussehen einer Anemone. Unter natürlichen Bedingungen kann die Pflanze verschiedene Farbtöne haben – von Weiß bis Rosa. Gartensorten sind sehr vielfältig. Sie sind einfach oder Frottee.
Puschkinia
Diese Blume ist eine Zwerghyazinthe, die zur Familie der Spargelgewächse gehört. Puschkinia wurde nach dem Entdecker Musin-Puschkin benannt. Er war es, der die Expedition leitete, bei der die Blume gefunden wurde.
Pushkinia-Blüte beginnt im März, erreicht aber im April ihren Höhepunkt. In der Natur kommt die Pflanze zwischen Sträuchern und Waldrändern vor. Die glockenförmigen Blüten ähneln einer Krone und umfassen 6 längliche Blütenblätter. Sie haben eine hellblaue Farbe mit einem dunkelblauen Längsstreifen.
Frühjahrsputz
Chistyak gehört zur Familie der Butterblumen. Es handelt sich um eine krautige Staude, die in Eurasien weit verbreitet ist. Die Kultur kommt auch im Nahen Osten und in Nordafrika vor.
Je nach Klima blüht Chistyak im April oder Mai. Diese Pflanze bevorzugt feuchte, feuchte Standorte. Man findet ihn im Flachland, im Gebüschdickicht oder an den Rändern. Die Blüten sind klein und einzeln angeordnet. Sie haben 7-10 lange, leuchtend gelbe Blütenblätter.
Jeffersonia
Diese Pflanze gehört zur Familie der Berberitzengewächse. Ihre Heimat ist Nordamerika und Ostasien. Jeffersonia blüht von April bis Mitte Mai. Unter natürlichen Bedingungen ist Kultur recht selten. Es zeichnet sich durch einfache Blüten aus, die 6-8 abgerundete Blütenblätter umfassen. Sie haben eine hellviolette oder bläuliche Farbe. Den Züchtern ist es auch gelungen, andere Sorten der Pflanze zu züchten – rosa und weiß.
Gänseblümchen Staude
Dies ist eine sehr ungewöhnliche Kulturpflanze, die eine tolle Ergänzung für den Rasen darstellt. Dazu müssen Blumensamen gleichzeitig mit dem Gras oder etwas später gepflanzt werden. Die Blüte mehrjähriger Gänseblümchen beginnt im Mai-Juni. Sie können entlang von Wegen gepflanzt werden.
Die Pflanze vermehrt sich durch Selbstaussaat, da jedes Jahr Blumen auf den Beeten erscheinen. Gänseblümchen müssen im Juli in den Boden gepflanzt und anschließend gepflanzt werden. Die Blumen werden im September oder zeitigen Frühjahr an einen festen Standort gebracht.
Juno
Diese krautige Zwiebelpflanze gehört zur Familie der Schwertlilien. Die Kultur ist in Usbekistan, in Nordafrika und in Afghanistan weit verbreitet. Es kommt auch in Mittelmeerländern vor.
Blühkultur beginnt im April. Unter natürlichen Bedingungen kommt es in Wüstengebieten und in steinigen Steppen vor. Juno zeichnet sich durch röhrenförmige Blüten mit einer sechslappigen Blütenhülle aus. Sie haben ein angenehmes Aroma und erinnern ein wenig an Schwertlilien. Die Blüten haben verschiedene Cremetöne. Sie können auch eine blassviolette oder gelbe Farbe haben. Juno zeichnet sich durch eine kurze Vegetationsperiode aus. Bereits im Mai stirbt der gesamte oberirdische Teil der Blüte ab.
Veronica Oak
Diese mehrjährige Pflanze aus der Familie der Wegerichgewächse sieht eher bescheiden aus. Veronica-Eiche kommt in Westeuropa, der Türkei, Kanada, China und den USA vor. Die Blüte beginnt im April. In der Natur kommt die Blume in Waldlichtungen, in Gärten und auf subalpinen Wiesen vor.
Veronica zeichnet sich durch leicht behaarte Blüten aus, die 4 Blütenblätter umfassen. Sie haben normalerweise eine blaue oder tiefblaue Farbe. Manchmal haben die Blüten einen weißen Rand oder dunkle Streifen. Sehr oft wird Eichenveronika auf Gartengrundstücken angebaut.
Shooting
Dies ist eine eher seltene Frühlingspflanze. Um es in Ihrem Ferienhaus zu pflanzen, sollten Sie Samen in einem Fachgeschäft kaufen. Rückenschmerzen können auch in einem Topf gekauft und in ein Blumenbeet auf dem Land gepflanzt werden. Beim Kauf von Samen sollten diese in erhitzte Erde mit einer Temperatur von mindestens +20 Grad gepflanzt werden. Der beste Zeitpunkt hierfür ist im April. Die Pflanze entwickelt sich normalerweise nur in leichtem und gut durchlässigem Boden.
Duftendes Veilchen
Diese Kultur gehört zur Familie der Violetten. Es hat ein charakteristisches angenehmes Aroma. Unter natürlichen Bedingungen kommt die Pflanze in europäischen Ländern, auf dem Balkan und in Nordafrika vor. Die Blume wächst auch in Asien und im Kaukasus.
Die Blüte der Pflanze beginnt Ende April oder Anfang Mai. Diese Kultur wächst an gut beleuchteten Orten – Berghängen und Waldrändern. Die Blüten sind einzeln und haben 5 Blütenblätter. Unter natürlichen Bedingungen zeichnen sie sich durch eine violettblaue Farbe aus. Gartensorten können weiß oder rosa sein.
Butterblume
Diese Blume gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Die meisten Pflanzenarten kommen auf der Nordhalbkugel vor. Die Kultur verträgt gemäßigtes und kühles Klima gut.
Ranunculus blüht von Ende April bis Juli. Diese Pflanze bevorzugt Feuchtigkeit und lebt direkt im Wasser. In der Natur hat die Kultur fünfblättrige Blüten, die komplexe Blütenstände bilden. Meistens sind sie jedoch einfach und einzeln. Gartensorten haben eine andere Form. Sie können Rosen oder Pfingstrosen ähneln.
Wildpflanzen zeichnen sich durch eine gelbe Farbe aus. Sorten können verschiedene Farbtöne haben – Weiß, Zitrone, Rot. Insgesamt gibt es über 600 Butterblumensorten.
Zwergiris
Diese Pflanze gehört zur Familie der Schwertlilien. In der Natur wächst die Kultur in europäischen Ländern, im Kaukasus und in Kleinasien. Es kommt auch in den westlichen Regionen Russlands vor. Der Anbau der Pflanze erfolgte bereits vor mehr als 100 Jahren.
Die Blüte beginnt Ende April oder Mai. Die Zwerg-Schwertlilie bevorzugt Steppengebiete, Wiesen und einsame Felder. Die Blüten haben eine komplexe Form, die für alle Schwertlilien charakteristisch ist. Wildsorten sind überwiegend blau. Gartensorten haben eine einfarbige, zweifarbige, gefleckte Farbe. Sie können Streifen oder Flecken enth alten.
Aubrieta
Diese immergrüne Kultur gehört zur Kohlfamilie. Aubrieta wächst in Südeuropa und im Nahen Osten. Die Pflanze kommt auch in Kleinasien vor. Die Blüte der Pflanze erfolgt im April oder Anfang Mai. Es kommt auf Felsen und Flussufern vor.
Die Kultur zeichnet sich durch kleine Blüten aus, die aus 4 Blütenblättern bestehen. Sie können eine violette, hellrosa oder violette Farbe haben. Es gibt auch weiße, rote und blaue Blüten. Mit Aubrieta lässt sich ein farbenfroher Gartenteppich gest alten.
Bademode
Diese Pflanze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Es kommt in Asien, Europa und Nordamerika vor. Der Badeanzug blüht Anfang Mai. Man findet ihn überwiegend in Flusstälern und Waldlichtungen. Diese kugelförmige Blüte hat eine geschlossene oder halboffene Form und umfasst 10–20 abgerundete Blütenblätter.Es hat eine helle und saftige Farbe - Orange oder leuchtendes Gelb.
Brunner
Diese frühe Staude hat kleine blaue Blüten. Die krautige Kultur bildet Büsche mit einer Größe von bis zu 50 Zentimetern. Sie werden durch große herzförmige Blätter in leuchtender Olivenfarbe ergänzt. Kleine Blüten bilden rispige Blütenstände. Das Erscheinen der Blütenstiele wird Mitte April beobachtet und dauert 4 Wochen.
Geflügelzüchter
Dies ist eine mehrjährige Knollenpflanze, die zur Familie der Spargelgewächse gehört. Es kommt in Eurasien, in den Subtropen Südamerikas und in den Mittelmeerländern vor. Die Blühkultur beginnt Mitte Mai.
Unter natürlichen Bedingungen kommt die Pflanze an Waldrändern, umgeben von Büschen und an felsigen Hängen vor. Sternförmige Blüten sind charakteristisch für den Vogelmenschen. Sie haben weiße oder milchige Blütenblätter.
Immergrün
Im April blüht das Immergrün. Am häufigsten zeichnen sich die Blütenblätter durch eine blaue Farbe aus. Manchmal gibt es jedoch auch andere Farbtöne – Lila, Rot, Weiß. Blütenblätter können einfach oder doppelt sein. Auch das Laub hat eine Vielzahl von Farben – von Standardgrün bis gemustert.
Immergrün bevorzugt feuchte Erde. Gleichzeitig ist es wünschenswert, es im Schatten oder Halbschatten zu pflanzen. Direkte Sonneneinstrahlung wirkt sich negativ auf die Kultur aus. Während einer Dürre muss die Blume häufig gegossen werden.
Maiglöckchen
Diese Blume gilt als eines der wichtigsten Frühlingssymbole. Es wird empfohlen, im November Maiglöckchen auf dem Gelände zu pflanzen. Am besten platzieren Sie sie im Schatten von Sträuchern oder Bäumen. Es ist wichtig, den Boden gut zu nähren.
Die Pflanze gilt als sehr anspruchslos. Wenn Sie eine Blume züchten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu gießen. Nur in diesem Fall behält das Maiglöckchen seine dekorative Wirkung über einen langen Zeitraum.
Badan
Dies ist eine mehrjährige Pflanze, die im Altai beheimatet ist. Damit verbunden ist die erhöhte Frostbeständigkeit der Kultur. Badan zeichnet sich durch große, abgerundete Blätter in dunkelgrüner Farbe aus. Die Blüten haben eine violett-rosa Farbe und ragen 20–30 Zentimeter über die Blätter hinaus. Die Blüte der Kultur beginnt in der ersten Maihälfte und dauert 2-3 Wochen. Sie können Samen im Herbst oder Frühling pflanzen.
Stiefmütterchen
Diese Blumen werden sehr oft zur Dekoration von Sommerhäusern verwendet. Dies ist eine zweijährige Pflanze. Die Landearbeiten müssen Anfang Juli durchgeführt werden. Bereits im Herbst ist es möglich, Setzlinge zu bekommen. Die Aussaat an einem festen Standort sollte Ende September oder im Frühjahr erfolgen. Die Blütenkultur beginnt im zeitigen Frühjahr und dauert bis zum Hochsommer. Am häufigsten wird es verwendet, um solide Blumenbeete zu erstellen oder Rabatten zu gest alten.
Dicentra
Diese Pflanze gehört zur Familie der Mohngewächse. Die Blüte beginnt Anfang Mai und dauert bis Ende Juni. Wildarten leben in schattigen Gebieten, an Nordhängen und in Wäldern. Die Blüten sind herzförmig und in traubigen Blütenständen in einer Reihe angeordnet. Die häufigsten Farbtöne sind Rosa und Purpur im Kontrast zu Weiß.
Vergissmeinnicht
Diese zarte Blume gehört zur Familie der Borretschgewächse. Es kommt in europäischen Ländern, Afrika, Asien und Australien vor. Auch in Neuseeland und den USA wächst die Kultur. Die meisten Vergissmeinnicht-Sorten beginnen von Mai bis Juni zu blühen. Die Kultur bevorzugt feuchtes, schattiges Gelände und kommt am Rande von Sümpfen und entlang von Gewässern vor.
Die Pflanze zeichnet sich durch kleine fünflappige Blütenblätter aus, die sich in einer offenen, glockenförmigen Form unterscheiden. Sie bilden quirlige oder traubige Blütenstände. Vergissmeinnicht haben in der Regel eine blassblaue Farbe mit gelber Mitte. Es kommen jedoch auch weiße und rosa Sorten vor.
Hyacinthoides Spanisch
Diese Pflanze gehört zum Spargel. Unter natürlichen Bedingungen kommt diese Kultur in europäischen Ländern vor. Hyacinthoides beginnt sofort nach der Erwärmung des Bodens zu wachsen. Die Blüte erfolgt in der Regel in den letzten Maitagen. Die Kultur wächst in warmen europäischen Wäldern und bevorzugt spärlichen Halbschatten. Die Blüten sind glockenförmig und bilden spärliche Quasten. Sie haben eine blaue oder leicht rosa Farbe. Außerdem haben Züchter viele Hybriden gezüchtet, die eine gelbe, weiße oder rosa Farbe haben.
Doronicum
Diese Staude gehört zur Familie Astrov. Wildarten bevorzugen gemäßigtes Klima. Einzelne Doronicum-Sorten beginnen Ende Mai zu blühen. Die Pflanze kommt auf Almwiesen vor. Es kann an gut beleuchteten oder schattigen Orten wachsen.
Körbe sind halbkugelförmig oder breitglockenförmig. Sie sind fast immer einzeln und zeichnen sich durch eine goldgelbe Farbe aus. Verschiedenen Schätzungen zufolge gibt es 40-60 Sorten solcher Blumen. Sie werden oft in Parks und Sommerhäusern gepflanzt.
Alpenarabis
Diese Kultur gehört zu den Kreuzblütlern. Es kommt im Hochland Europas und Amerikas, in den nördlichen skandinavischen Ländern und im Fernen Osten vor. Arabis beginnt im Mai zu blühen. In der Natur lebt es an Berghängen. Blumen sind klein. Gleichzeitig können Gartenhybriden gefüllt oder halbgefüllt sein.
Arabis zeichnet sich durch eine Vielzahl von Farbtönen aus – Gelb, Rosa, Weiß. Es gibt auch Fliedersorten. Die Blume ist bei Gärtnern beliebt. Es ist ein anspruchsloser Bodendecker.
Charite
In der Botanik wird diese Kultur Globularia genannt. Es gehört zu den Wegerichpflanzen. Diese Blume kommt in Kasachstan, europäischen Ländern und in den nordwestlichen Regionen Afrikas vor. Die Kultur beginnt Ende Mai zu blühen. Sie wächst auf offenen Flächen und an Hängen, die aus Kalksteinfelsen bestehen.
Die Pflanze zeichnet sich durch einzelne oder kugelförmige Blütenstände aus, die mit einer großen Anzahl scharfer Blütenblätter bedeckt sind. Die Kultur hat Blüten in einer blau-violetten Palette – von Hellblau bis Dunkelblau. Im Winter fallen die Blätter der Pflanze in der Regel nicht ab. Dadurch beh alten sie das ganze Jahr über ihre dekorative Wirkung.
Schüchterne Mimose
Diese Pflanze stammt aus den Subtropen Südamerikas. Diese Staude gehört zu den Hülsenfrüchten. Sie wächst natürlicherweise im tropischen Klima Amerikas, wird aber in allen Regionen mit warmem Klima angebaut.
Die blühende Mimosa bashful kommt im Mai und dauert bis zum Herbst. Diese Kultur wächst in den feuchten Wäldern der Tropen und Subtropen. Während der Blütezeit erscheinen an den Büschen kleine voluminöse Kugeln, die sich an den Enden der Stängel befinden. Die Kultur zeichnet sich durch nadelförmige Blütenblätter in verschiedenen Rosa- und Lilatönen aus. Bei Berührung rollt sich die Pflanze zusammen und senkt ihre Blätter.
Styloid Phlox
Diese beliebte mehrjährige Pflanze gehört zur Familie Sinyukhov und zeichnet sich durch ihre länglichen Blätter aus. Diese Kultur stammt aus Nordamerika. Noch heute findet man Wildexemplare im Osten und im Zentrum der USA.
Styloid Phlox beginnt in der zweiten Maihälfte zu blühen. Manchmal passiert es sogar schon früher. Unter natürlichen Bedingungen lebt es auf trockenen Sandhügeln. Diese Kultur zeichnet sich durch kleine Blüten aus, die an der Basis eine Röhre bilden und ein zartes Aroma haben.Ihre Struktur besteht aus 5 flachen, runden Blütenblättern.
Knospen können einfarbig oder zweifarbig sein. Gleichzeitig ist die cremefarbene und blaue Farbpalette charakteristisch für die Pflanze. Es gibt auch rosa und weiße Blüten. Die Blume wird zur Dekoration von Graten und Wegen verwendet. Sie sind auch oft mit Bordüren verziert.
Aquilegia
Diese Kultur gehört zur Familie der Butterblumen. Es wächst nur auf der Nordhalbkugel. Aquilegia blüht Mitte Mai. Gleichzeitig entwickelt sich die Blüte gut in sandigen und steinigen Böden. Es wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten gut.
Die Kultur zeichnet sich durch einzeln herabhängende Blüten aus, zu denen 5 lange, trichterförmige Blütenblätter mit Sporen an den Spitzen gehören. Natürliche Formen sind rot, gelb oder blau. Gartenhybriden haben vielfältigere Farbtöne. Die Blume wird in Rabatten, Steingärten und Mixborders gepflanzt.
Iberis
Diese spektakuläre Pflanze gehört zur Familie der Kreuzblütler. Es kommt in Kleinasien und Südeuropa vor. Auch die Kultur wächst im Kaukasus. Die Blüte der Iberis beginnt im Mai. Das zweite Mal wird es im August beobachtet.
In der Natur kommt die Blume an Berghängen und Geröllhalden vor. Während der Blütezeit erscheinen an den Büschen dicke Kappen, die ein angenehmes Aroma verströmen. Die Blütenblätter unterscheiden sich in den Farben Weiß, Rot und Lila. Es gibt auch cremefarbene und rosa Sorten. Die Blume wird häufig in der Landschaftsgest altung verwendet. Es wird zur Dekoration von Alpenrutschen und Blumenbeeten verwendet.
Darmers Schilddrüse
Diese Kultur gehört zur Familie der Steinbrechgewächse. Der Name der Blume hängt mit der Form der Blätter zusammen, die wie ein Schild aussehen. In der Natur hat die Pflanze einen begrenzten Lebensraum. Diese Staude kommt nur in Kalifornien und Oregon vor.
Darmer beginnt im Mai zu blühen. Sie wächst an Gewässerufern und in gut angefeuchteten Böden. Die Kultur zeichnet sich durch hohe Blütenstände aus, die dichte Kugeln bilden. Ihre Struktur umfasst kleine Blüten mit 5 Blütenblättern. Bei den Farbtönen dominiert eine rosa Palette – von hell bis heller. In der Gartengest altung werden Teiche oft mit Pflanzen geschmückt.
Sternblume
Dies ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse, die in verschiedenen Ländern der Welt vorkommt. Die Kultur verbreitete sich über verschiedene Kontinente. In einigen Ländern wird es jedoch als Unkraut wahrgenommen. Der Name ist mit dem Aussehen der Blüten verbunden. Sie sehen aus wie ein Stern.
Starflower beginnt Ende Mai. Diese Pflanze wächst in jedem Bereich gut. Am häufigsten kommt es jedoch auf Feldern, Wiesen und Steppenhängen vor. Die Blüten sind zweigeteilte Blütenblätter und weiß gefärbt.Einige Vogelmierearten sind giftig.
Armeria
Diese recht interessante Zierpflanze gehört zur Familie Svinchatkovyh. In der Natur kommt es häufig in den westlichen Regionen Asiens, im Osten Europas und im nördlichen Afrika vor. Die Kultur ist auch in Nordamerika verbreitet.
Armeria-Blüte beginnt Ende Mai zu blühen. Es kommt in felsigen Gebieten an der Küste vor. Auch in trockenem Sandboden entwickelt sich die Blüte gut. Die Pflanze zeichnet sich durch röhrenförmige Blüten aus, die aus 5 verwachsenen Blütenblättern bestehen. Sie bilden einzelne Blütenstände in Form von Köpfen und haben einen rosa, violetten oder weißen Farbton. Heutzutage gibt es ungefähr 90 Armeria-Sorten, aber nicht mehr als 10 werden in Sommerhäusern angebaut.
Pfingstrose
Diese wunderschöne Pflanze gehört zur Familie der Pfingstrosen. In der Natur findet man Kultur in Nordamerika. Man kann ihn auch in gemäßigten Klimazonen und in den Subtropen Eurasiens beobachten. Der Pfingstrosenanbau begann vor mehreren Jahrhunderten in China.
Die frühesten Pfingstrosensorten blühen im Mai. In der Natur kommen diese Pflanzen in Flusstälern, Wiesen und Waldrändern vor. Die Blüten sind groß und immer einzeln. Sie umfassen mindestens 5 abgerundete Blütenblätter. Unter natürlichen Bedingungen haben Pfingstrosen eine gelb-cremefarbene, weiße oder rot-rosa Farbe. Die Palette der Gartensorten besticht durch ihre Vielf alt. Solche Pflanzen werden oft zur Dekoration von Vorstadtgebieten verwendet.
Hellberry
Diese mehrjährige Pflanze wird manchmal als Überwinterungspflanze bezeichnet. Dies ist auf die hohe Frostbeständigkeit der Kultur und der immergrünen Blätter zurückzuführen. Wilde Nieswurz gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Es kommt in Kleinasien und den Mittelmeerländern vor.
Die Nieswurz beginnt recht früh zu blühen – Anfang März oder sogar Ende Februar. Die Kultur lebt im Hochland. Im Schatten entwickelt es sich jedoch besser.Hellebore zeichnet sich durch weit geöffnete Blütenstände mit 5 Blütenblättern aus. Sie haben verschiedene Farbtöne – von Weiß bis Lila. Hybriden werden am häufigsten in Sommerhäusern angebaut.
Freesie
Die ersten Knospen öffnen sich Mitte März. Diese mehrjährige Pflanze wird oft auch Kap-Maiglöckchen genannt. Es wird zur Herstellung von Parfümen verwendet.
Im Durchschnitt beträgt die Höhe einer Zierkultur 20-80 Zentimeter. Die Blüte zeichnet sich durch die Bildung eines verzweigten Stiels und linearen Laubs aus. Jeder Busch hat 2 Blüten. Manchmal hat Freesie jedoch 5 Knospen, die zu einem verzweigten Blütenstand zusammengefasst sind.
Bulbocodium
Die Blüte dieser Pflanze beginnt unmittelbar nach der Schneeschmelze. Die Höhe der Pflanze erreicht 8 Zentimeter. Bulbocodium zeichnet sich durch weiße, lila oder rosa Blüten aus. Im Aussehen ähnelt die Pflanze einem Krokus oder einer Narzisse.
Phlox soddy
Diese Kultur beginnt Ende Mai zu blühen. Während dieser Zeit erscheinen an den Büschen rosa, lila oder violette Knospen. Phlox Soddy gilt als anspruchslose Kulturpflanze. Seine Büsche erreichen eine Höhe von 20 Zentimetern.
Frühlingsblumen können eine tolle Dekoration für jedes Gartengrundstück sein. Heute sind zahlreiche Sorten bekannt, die sich durch hervorragende dekorative Eigenschaften und anspruchslose Pflege auszeichnen. Abhängig von den klimatischen Bedingungen der Region und den Eigenschaften des Sommerhauses sollte eine bestimmte Sorte ausgewählt werden. In jedem Fall müssen die ausgewählten Pflanzen eine umfassende und hochwertige Pflege bieten.