Seerose: Beschreibung und Arten, wo sie wächst und wie sie aussieht, Pflanzanleitung
Viele Sommerbewohner interessieren sich für die Beschreibung und Art der Seerosen, wo diese Blume wächst und wie sie aussieht. Dies ist eine sehr ungewöhnliche Pflanze, die unter verschiedenen Bedingungen wächst – vom Äquator bis zu rauen gemäßigten Breiten. Es handelt sich um eine mehrjährige Wasserkultur, deren lateinischer Name wie ein Nymphäum klingt. Die Familie Kuvshinkov umfasst etwa 50 Sorten. Allerdings unterscheiden sie sich alle in Form und Farbe.
Beschreibung der Pflanze
Seerosen unterscheiden sich in Farbe und Größe. Gleichzeitig verbindet sie die Art und Weise, wie sie wachsen. Alle diese Pflanzen wachsen im Wasser, genauer gesagt im Bodensubstrat. Diese Blume lebt in Teichen, Seen und Altwasserseen.
Wilde Vertreter dieser Familie werden schon seit geraumer Zeit domestiziert. Man findet sie häufig in Zierteichen und sogar in Aquarien. Natürliche Seerosenteiche sehen sehr attraktiv aus.
Nymphäume verleihen der Landschaft einen besonderen Reiz und tragen zu einem besonderen Mikroklima bei. Am häufigsten hat die Pflanze eine weiße Farbe. Manchmal gibt es jedoch auch andere Sorten mit cremefarbenen, rosa, violetten, blauen und violetten Blütenblättern.
Die Pflanze zeichnet sich durch lange, spitze Blütenblätter mit spiralförmiger Anordnung aus. Im unteren Teil gehen sie sanft in Staubblätter über. Die Nebenblätter sind grün gefärbt. Ihre Anzahl beträgt 3-5 Stück. Der Kelch ist abgerundet und enthält einen gelben Stempel.
Viele Arten von Seerosen zeichnen sich durch runde oder herzförmige Blätter aus, die eine wachsartige Oberfläche und einen dreieckigen Schnitt haben. Sie sind an langen Stielen von 0,3 bis 5 Metern Länge befestigt.Am häufigsten beträgt der Durchmesser eines erwachsenen Blattes 20 bis 30 Zentimeter. Gleichzeitig hat sein oberer Teil eine dunkelgrüne Farbe und der untere Teil ist rotviolett.
Wie und wann die Seerose blüht
Die Blüte einiger Seerosen erfolgt recht früh – bereits im Mai-Juni. Gleichzeitig bleiben viele Sorten bis zum ersten Frost attraktiv. Die Seerosenblüte ähnelt im Aussehen einer Lilie. Darüber hinaus beträgt sein Durchmesser 5-20 Zentimeter. Der Farbton der Blütenblätter kann unterschiedlich sein – weiß, rot, lila. Es gibt auch cremefarbene, lila und rosa Sorten. Im zentralen Teil sind die Fruchtblätter deutlich ausgeprägt, die einen Stempel mit einer Narbe bilden.
Auf den Kelchblättern befinden sich für das Auge unsichtbare Blütenblätter. Sie bilden einen runden oder viereckigen Becher. Die Anzahl der Kelchblätter kann 3-5 Stück betragen. Nach Sonnenuntergang schließen sich die Blütenblätter der Seerose und fallen unter Wasser.Im Morgengrauen blühen sie wieder. Die Lebensdauer einer Blüte beträgt 3-4 Tage. Aufgrund der Fülle an Knospen am Stiel erneuert sich die Blüte jedoch schnell. Seerosenblüten haben ein angenehmes Aroma. Gleichzeitig ist seine Intensität je nach Pflanzensorte unterschiedlich.
Beliebte Arten
Es gibt viele Arten und Sorten von Nymphen, die in Teichen und Seen blühen. Es gibt auch Flussseerosen, die in Gewässern mit schwacher Strömung leben. Es sind etwa 50 Arten solcher Pflanzen mit kleinen und großen Blüten bekannt. Sie können verschiedene Farbtöne haben – Rot, Gelb, Weiß und viele andere.
Weiß
Diese Pflanze hat ein breites Spektrum an Lebensräumen. Es kommt in Teichen, Nebengewässern, Seen und Kanälen vor. Der größte Teil der Kultur steht unter Wasser. Gleichzeitig befinden sich an der Oberfläche Blätter und weiße Knospen. Wenn Sie die Pflanze genau betrachten, können Sie feinste Halbtöne in ihrer Farbgebung erkennen.Die Farbtöne einer solchen Seerose können von milchigen bis hin zu hellgelben oder rosafarbenen Tönen variieren.
Weiße Seerose hat abgerundete Blätter mit einer ledrigen Struktur. Sie verfügen über einen hervorragenden Auftrieb und können erheblichem Gewicht standh alten. Ausgewachsene Pflanzen sind beispielsweise eine Möglichkeit, einen Frosch oder einen kleinen Vogel zu h alten.
Eine der Arten der weißen Seerose ist die gelbe Seerose. Es zeichnet sich durch kleinere, längliche, ovale Blätter und kleine Blüten aus.
Schneewittchen
Dies ist eine mehrjährige, aufrechte Pflanze mit schwimmenden, runden Blättern von 12 bis 30 Zentimetern Größe. Die Kultur zeichnet sich durch weiße Blüten aus, deren Durchmesser 6-8 Zentimeter beträgt.
Die schneeweiße Seerose zeichnet sich durch eiförmige, längliche Kelchblätter aus. Sie können stumpf oder spitz sein. Diese Pflanze hat 15-18 weiße Blütenblätter. Sie unterscheiden sich in der eiförmigen oder elliptischen Form.
Tetraedrisch
Diese Sorte wird auch klein genannt. Als Hauptunterschied dieser Kultur wird die bescheidenere Größe angesehen. Sein Durchmesser überschreitet nicht 3-8 Zentimeter. Gleichzeitig haben die Kelchblätter eine viereckige Form.
Die Blütenblätter sind normalerweise weiß, manchmal gibt es aber auch rosa Blüten. Die Kultur wächst im Nordosten Russlands und im Fernen Osten. Eine tetraedrische Seerose kommt auch in Japan, China und der Mongolei vor. Gibt es auch in Nordamerika.
Sternförmig
Diese Pflanze hat eine sehr dekorative Blüte. Er wird auch oft als Sternlotus bezeichnet. Die Blütenblätter der Kultur können lila mit rotem Rand, Fuchsia oder Flieder sein. Es gibt auch reinweiße Blüten.
Die ersten sternförmigen Seerosen erschienen in Indien und verbreiteten sich anschließend in verschiedenen asiatischen Ländern. Außerdem wurden diese Pflanzen nach Australien gebracht und im Norden dieses Landes angepasst. Gleichzeitig wächst die Kultur in gemäßigten Breiten nicht.
ägyptisch
In Bezug auf die Blumen ähnelt diese Kultur einer weißen Seerose. Es kommt aus Nordafrika. Es war diese Blume, die oft die Gräber der Pharaonen schmückte. Derzeit kommt diese Seerose in asiatischen und amerikanischen Gewässern vor.
Pflanzanleitung
Der Anbau von Seerosen zu Hause ist durchaus akzeptabel. Für eine ordnungsgemäße Bepflanzung wird empfohlen, eine spezielle Technologie einzuh alten. Hierfür lohnt es sich, magere Erde ohne Kompost zu verwenden, damit das Wasser im Teich möglichst lange sauber ist.
Beim Pflanzen einer Pflanze wird empfohlen, die folgenden Regeln zu befolgen:
- Wenn Sie eine Seerose in einen Topf pflanzen, empfiehlt es sich, eine kleine Vertiefung von 1-2 Zentimetern Größe in den Boden zu machen. Es ist erforderlich, dort eine Pflanzenknolle zu platzieren.
- Es ist wünschenswert, ein Düngergranulat in der Nähe zu platzieren, das eine längere Wirkung hat. Dadurch wird eine langfristige Versorgung mit Nährstoffen gewährleistet, die die Pflanze für eine normale Entwicklung benötigt. Dies wird dazu beitragen, eine schöne und gesunde Blume zu bekommen.
- Nach diesen Schritten lohnt es sich, die Knolle mit Erde zu bedecken und ihre Oberfläche mit feinem Kies zu verstärken.
Danach empfiehlt es sich, den Seerosen-Übertopf in ein Aquarium oder einen Teich zu stellen. Dies kann im Vordergrund oder im Hintergrund erfolgen – alles hängt von dem Design ab, das für die Gest altung des Reservoirs verwendet wird. Es wird empfohlen, die Pflanze im mittleren Teil zu platzieren. Dadurch kann es sich in verschiedene Richtungen entwickeln.
Die Pflege einer Pflanze hängt von ihrer Sorte ab. Tropische Sorten benötigen eine konstante Temperatur von + 20-26 Grad. Für winterharte Pflanzen reichen +20 Grad. Darüber hinaus sollte beim Anbau einer Kulturpflanze Folgendes beachtet werden:
- Bei tropischen und subtropischen Sorten ist es wichtig, für eine Beleuchtung von bis zu 10-12 Stunden am Tag zu sorgen. Am besten verwenden Sie hierfür LED-Lampen, die sich durch ein k altweißes Spektrum auszeichnen.
- Wenn Sie planen, eine Seerose in einem Aquarium zu züchten, sollte ihr Fassungsvermögen mindestens 50 Liter betragen.
- Nährstoffe sollten im Abstand von 2 Monaten hinzugefügt werden. Dadurch wird die Entwicklung der Blüte verbessert und ihre Immunität gestärkt.
- Kohlendioxid muss einem Aquarium oder Teich zugeführt werden. Ohne dies kann sich Kultur nicht entwickeln.
- Es lohnt sich, den Bodenraum systematisch zu reinigen und absterbende Blätter zu entfernen. Dies muss mit einer scharfen Gartenschere oder einem scharfen Messer erfolgen.
Die Seerose ist eine spektakuläre Zierpflanze, die oft zur Dekoration künstlicher Stauseen verwendet wird. Für den erfolgreichen Anbau einer Kulturpflanze ist es wichtig, die Regeln der Landtechnik strikt einzuh alten.