Sansevieria: Beschreibung und Foto einer Blume, Namen der Arten und Sorten, Pflanzung und Pflege
Sansevieria ist eine der begehrtesten Zimmerpflanzen. Diese Blume gilt als sehr unprätentiös in der Pflege und kann sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Insgesamt gibt es mehr als 60 Sorten dieser Kulturpflanze, die sich in Form, Farbe und Blattgröße unterscheiden. Gleichzeitig werden normalerweise nicht mehr als 10 dieser Arten zu Hause angebaut.
Beschreibung der Pflanze
Dieser Begriff ist eine Gattung immergrüner Pflanzen aus der Familie der Agaven. In der Natur wächst diese Kultur in trockenen Felsregionen Afrikas, Indiens und Südfloridas. Diese Blume zeichnet sich durch eine Reihe von Besonderheiten aus:
- Sansevieria zeichnet sich durch ihr kriechendes unterirdisches Rhizom aus, das harte Grundblätter hat. Es hat starke Rhizome, die Wurzelfäden sind. Sie können wachsen und den Topf beschädigen.
- Blätter können eine Länge von 1 Meter erreichen. Viele Arten haben am Ende einen Punkt. Manchmal ist das Laub nach oben gerichtet und erstreckt sich in verschiedene Richtungen. Manchmal breitet es sich fast bis zum Boden aus.
- Die Blätter haben unterschiedliche Farben – von grünlich bis braun. Es gibt auch Sorten mit Flecken oder Streifen. In den letzten Jahren sind viele Sorten erschienen, die eine gelbe oder silberne Farbe haben.
- Manche Pflanzenarten haben Blätter, die mit einer dünnen Wachsschicht bedeckt sind, die sie vor Feuchtigkeitsverlust schützt.
- Sansevieria zeichnet sich durch grün-weiße Blüten mit langen Staubblättern und schmalen Blütenblättern aus. Sie bilden einen dichten zylindrischen Blütenstand, der sich auf einem langen, geraden Stiel befindet. Die Knospen öffnen sich am späten Nachmittag und verströmen nachts einen ausgeprägten Vanilleduft.
Seit dem 18. Jahrhundert wird Sansevieria in europäischen Ländern als Zierpflanze angebaut. Es handelt sich um eine robuste und unprätentiöse Pflanze, die auch für Anfänger geeignet ist. Das auffällige Laub der Pflanze lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, wodurch Sie attraktive Kompositionen erstellen können.
Im Sommer können fast alle Sansevieria-Arten an die frische Luft gebracht und zur Gest altung von Landschaftskompositionen verwendet werden. Gartenkulturformen werden häufig zur Dekoration von Räumen und Wintergärten verwendet. Sie ermöglichen Ihnen auch die Erstellung umfangreicher Kompositionsarrangements.
Ansichten
Diese Kultur hat viele Varianten. Gleichzeitig ist die dreispurige Sansevieria die beliebteste Sorte. Es hat ovale, flache Blätter, deren Farbe von hellgrün bis satt variiert.Diese Sorte wird allgemein als „Schwiegermutterzunge“ oder „Hechtschwanz“ bezeichnet. Es umfasst zusätzlich die folgende Unterart:
- Laurentii – gekennzeichnet durch einen goldgelben Rand;
- Craigii – hat ein Muster in Form von Längsstreifen in weißer und gelber Farbe;
- Hahnii – hat ein ähnliches Muster, gilt aber als kurze Pflanze mit kleinen Blättern und einer klaren Rosette.
Darüber hinaus gibt es folgende Kulturtypen:
- Big ist eine Gartenpflanze, deren Höhe etwa 60 Zentimeter beträgt. Die Breite der Blätter erreicht 15 Zentimeter. In diesem Fall produziert die Blüte 2-4 scharfe Blätter auf einmal. Sie haben eine dunkelgrüne Farbe mit einem roten Rand. Auch auf den Blättern befindet sich ein Muster aus dunklen, länglichen Streifen. Während der Blütezeit bildet der Strauch einen 70 Zentimeter langen, langen Pfeil mit hellgrünen Blüten.
- Graceful – diese Kultur ist eine mehrjährige Sukkulente. Es zeichnet sich durch spitze, aufrechte Blätter aus. Sie sind lang, haben einen abgerundeten Querschnitt und wachsen nach oben. Das Laub zeichnet sich durch eine graugrüne Farbe und helle Farbtöne aus.
- Robusta – hat breite, abgerundete grüne Blätter. Sie sind senkrecht nach oben gerichtet. Gleichzeitig beträgt die Länge des Blattes 25 Zentimeter und die Breite etwa 7. Diese Sorte ist in mehrere Sorten unterteilt - Schwarz, Blau, Schwarze Koralle.
- Duneri – diese Pflanze ist auch eine Sukkulente. Sie hat bis zu 20 vertikale Blätter mit einer Länge von 50 Zentimetern. Darüber hinaus beträgt ihre Breite 2-3 Zentimeter. Die Blätter sind tiefgrün mit einem deutlich dunkleren Muster.
- Futura – diese Blume erschien vor nicht allzu langer Zeit. Es zeichnet sich durch glänzend glänzende Blätter mit einem leuchtend gelben Rand aus. Während des Wachstums erscheinen bis zu 10 Blätter an den Büschen.
- Kirka – ist eine kleine Pflanze mit breiten Blättern. Sie sind in unterschiedliche Richtungen gerichtet. Kultur hat ein Muster in Form von Scheidungen. Gleichzeitig hat das Laub einen rötlichen Rand.
- Liberian ist eine Strauchsorte, die sich durch große Blätter mit braunem Rand auszeichnet. Sie wachsen horizontal. An einem Stiel können gleichzeitig 6 Blätter wachsen, deren Länge 1 Meter beträgt. Sie haben Streifen, die wie Schlangenhaut aussehen.
- Hyazinthe – erreicht eine Höhe von 50 Zentimetern. Diese Pflanze zeichnet sich durch dichte Blätter aus, deren Breite etwa 7 Zentimeter beträgt. Sie zeichnen sich durch ein Muster mit Flecken aus.
- Gehen – an den Trieben der Pflanze bildet sich eine Rosette. Der Strauch hat große graugrüne Blätter mit hellem Rand.
- Zylindrisch – gekennzeichnet durch gerade, spitze Blätter in zylindrischer Form. Das grüne Laub ist mit einem gelben Muster bedeckt und hat sehr scharfe Spitzen, an denen man sich leicht verletzen kann.Das Interessante an dieser Sorte ist, dass den Blättern, die aus dem Auslass kommen, ungewöhnliche Formen verliehen werden können. Dazu werden die Stängel zu einem Zopf geflochten oder verschiedene Muster daraus angefertigt. Im Innenraum sieht es sehr interessant aus.
- Zeilanika – eine algenähnliche Pflanze. Das Laub ist in jungen Jahren recht dünn, mit zunehmendem Alter wird es jedoch dichter und mit einem silbernen Muster bedeckt. Bei richtiger Pflege erreicht die Kultur eine Höhe von 1,5 Metern.
- Bentel – ist eine prägnante Kultur mit langen graugrünen Blättern. Bei genügend Licht werden sie nur noch heller. Die Blätter haben eine ledrige Struktur, helle Streifen und türkisfarbene Flecken. Der Strauch erreicht eine Höhe von 60 Zentimetern.
- Eilensis – zeichnet sich durch smaragdgrünes Laub aus. Mit zunehmendem Alter rollt es sich zu einer Röhre zusammen. Die Blätter sind mit einem Muster in Form von Strichen bedeckt.
Landung
Für die Bepflanzung empfiehlt sich die Verwendung eines leichten, durchlässigen Substrats mit einem neutralen pH-Wert von 6-7.Sie können auch fertige Erde für Sukkulenten kaufen, deren Zusammensetzung Torf enthält. Auch die Herstellung des Bodens selbst ist nicht schwierig. Hierzu empfiehlt es sich, Rasen- oder Lauberde, Sand, Torf und Humus im Verhältnis 3:1:1:0,5 zu vermischen. Die fertige Zusammensetzung wird im Ofen kalziniert. Dadurch wird verhindert, dass Parasiten und Pilze es infizieren.
Die Pflanze benötigt einen freien und niedrigen Topf. Das Wurzelsystem der Kultur wächst in die Breite und liegt gleichzeitig fast an der Oberfläche. Für Sansevieria eignen sich am besten Behälter aus Keramik und Kunststoff. Vor dem Pflanzen muss der Topf zu einem Viertel mit Drainage gefüllt werden.
Pflege
Um eine Pflanze erfolgreich anzubauen, ist es wichtig, die Regeln der Landtechnik strikt zu befolgen. Gleichzeitig muss Sansevieria die richtigen Bedingungen schaffen.
Temperatur und Beleuchtung
Die lebenswichtige Aktivität einer Kultur hängt nicht vom Sonnenlicht ab. Kultur entwickelt sich in jedem Licht gleich gut. Es hält Schatten und sengenden Sonnenstrahlen perfekt stand. Daher können Sie den Behälter überall und im Raum platzieren. Was die Temperatur betrifft, muss die Blume Indikatoren im Bereich von + 12-25 Grad liefern.
Feuchtigkeitserh altung
Sansevieria ist in der Lage, Feuchtigkeit in den Blättern zu speichern, wodurch sie sehr anspruchslos beim Gießen ist. Dieses Verfahren ist häufig nicht erforderlich. Im Frühling und Sommer reicht es, dies einmal pro Woche zu tun. Im Winter und Herbst lohnt es sich, den Boden zu befeuchten, wenn er fast trocken ist. Zur Bewässerung empfiehlt sich die Verwendung von Schmelz- oder Regenwasser. Wenn es schwierig ist, es zu bekommen, ist es akzeptabel, destilliertes Wasser zu verwenden.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenEin systematisches Besprühen von Sansevieria ist nicht erforderlich. Der Eingriff kann 1 Mal pro Woche durchgeführt werden. Gleichzeitig muss die Blume im Abstand von 1-2 Monaten einen echten Schauer veranst alten. Außerdem sammelt sich oft Staub auf den Blättern an. Daher sollten sie mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.Fütterung
Sansevieria wird im Alter von 6 Monaten gefüttert. Der Bedarf an Düngemitteln hängt von der Jahreszeit ab – während der Vegetationsperiode werden Nährstoffpräparate im Abstand von 3-4 Wochen ausgebracht. Gleichzeitig wird die Standarddosis um das Zweifache reduziert und eine Blattapplikation vermieden. Es ist besser, der Bewässerung des Bodens den Vorzug zu geben.
Zur Fütterung von Sansevieria lohnt es sich, flüssige Mineralprodukte für Kakteen und Sukkulenten zu verwenden, in denen Kalium, Kalzium und Phosphor überwiegen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Blume keinen Stickstoff mag. Ein Überschuss dieser Substanz führt zur Fäulnis der Wurzeln.
Kältepflege
Im Winter hat Sansevieria eine Ruhephase. In diesem Fall kommt es zu einer Verlangsamung des Wachstums oder zu einem vollständigen Entwicklungsstopp. Daher benötigt die Kultur keine besondere Pflege und Düngung.
Im Winter sollte die Blüte eine Temperatur von + 16-30 Grad haben.Liegen die Parameter unter +20 Grad, lohnt es sich, die Bewässerungshäufigkeit und -menge zu reduzieren. Andernfalls besteht ein hohes Risiko für Wurzelfäule. Wenn Sie das Gießen vollständig einstellen, kann die Kultur einem Temperaturabfall von bis zu +10 Grad und einem kurzfristigen Parameterabfall auf +5 Grad standh alten. Kleine Zugluft und starke Temperaturschwankungen stellen für diese Blume keine Gefahr dar.
Übertragung
Sansevieria muss unbedingt verpflanzt werden, da sie über ein starkes Wurzelsystem verfügt, das aktiv wächst. Bei Jungpflanzen wird der Eingriff im Abstand von 1-2 Jahren durchgeführt. Erwachsene Büsche sollten alle 3 Jahre bewegt werden. Allerdings sollte die Notwendigkeit einer Transplantation visuell festgestellt werden. Wenn die Stängel über den Topf hinausragen, ist ein Umsetzen des Busches in einen neuen Behälter erforderlich.
Das Verfahren ist einfach. Um Sansevieria zu verpflanzen, müssen Sie einen Topf wählen, der größer als der vorherige ist, und den Boden mit Drainage füllen. Beim Bewegen einer Kulturpflanze ist es wichtig, eine Beschädigung des Wurzelsystems zu vermeiden.
Reproduktion
Kultur kann auf viele Arten vermehrt werden – durch Samen, Rhizomteilung oder Blätter.
Mit Samen
Diese Methode wird selten angewendet, da es schwierig ist, Material zum Pflanzen zu beschaffen. Wenn die Kultur geblüht hat, sollten Sie Folgendes tun:
- Trocknen Sie die Schote auf natürliche Weise.
- Samen kurz vor dem Pflanzen herausziehen.
- Legen Sie sie in nassen Sand und drücken Sie ihn ein wenig an.
- Bedecken Sie den Behälter mit einer transparenten Folie und stellen Sie ihn an einen hellen, warmen Ort.
- Bewässern Sie den Sämling täglich durch die Pfanne und lüften Sie ihn.
Sprossen können in ein paar Monaten erscheinen. Es kommt auf die Qualität des Saatguts an. Einen Monat nach dem Erscheinen der Sprossen sollten sie tauchen.
Teile das Rhizom
Das Rhizom sollte während der Transplantation geteilt werden. Dazu sollten die Wurzeln leicht von der Erde befreit und mit einem scharfen Messer in Teile geteilt werden. Gleichzeitig sollte jedes der Fragmente mehrere Blätter mit einem Wachstumspunkt haben. Die resultierenden Teile sollten in Behälter mit torf-sandiger Erde gepflanzt werden. Eine Bewässerung ist nicht erforderlich. Gepflanzte Büsche sollten bei einer Temperatur von +25 Grad geh alten werden.
Blätter
Um diese Methode anzuwenden, sollten Sie ein großes Blatt nehmen und es kreuzweise in etwa 5 Zentimeter lange Stücke teilen. Anschließend an der Luft trocknen lassen und in vorbereiteten Sand umpflanzen. Dies muss vertikal mit dem unteren Ende erfolgen. Decken Sie die Behälter dann mit einem Glas ab. Die Pflanze sollte durch die Pfanne gegossen werden. Die Wurzelbildung erfolgt in der fünften Woche. Danach erscheinen neue Blätter und Knospen an den Büschen. An diesem Punkt kann der Bienenstock in einen neuen Container verschoben werden.
Mögliche Schädlinge
Sansevieria kann von diesen Schädlingen befallen werden:
- Spinnmilben – in diesem Fall erscheinen weiße Flecken auf den Blättern. Schädlinge nehmen die Säfte der Pflanze auf, was zum Absterben der betroffenen Fragmente führt. Das Einreiben der Blätter mit einem Aufguss aus Zitrusschalen hilft bei der Bekämpfung von Parasiten. In fortgeschrittenen Fällen lohnt sich der Einsatz von Insektiziden.
- Thripse – Parasitenlarven infizieren die unteren Blattfragmente. Oben sind helle Flecken. Wenn die Büsche befallen sind, verfärben sich die Blätter graubraun und bekommen einen silbernen Schimmer. Zur Behandlung sollten Insektizide eingesetzt werden.
- Mealybugs – siedeln sich in der Nähe der Basis der Blattrosetten an und absorbieren Pflanzensäfte. Gleichzeitig bilden sich auf den Büschen watteähnliche Klumpen. Um die Blume zu retten, muss sie mit Seifenlauge behandelt werden. In schwierigen Situationen wird es nicht möglich sein, auf insektizide Präparate zu verzichten.
- Shchitovka – absorbiert die Säfte junger Pflanzen. Es ist möglich, Schädlingseier an der Rückseite des Blattwerks zu erkennen. Um Parasiten zu entfernen, lohnt es sich, eine starke Seifenlösung zu verwenden. Anschließend müssen die Büsche mit Insektiziden behandelt werden.
Nützliche Eigenschaften
Sansevieria enthält organische Säuren und Saponine, die viele positive Eigenschaften haben. Diese Komponenten helfen bei der Bewältigung von Entzündungen, wirken schleimlösend und gallenausscheidend. Saponin wird häufig zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet. Ihre Eigenschaften werden auch in der traditionellen Medizin und Kosmetik genutzt.
Kultur kann zur Behandlung von Mittelohrentzündung und Blasenentzündung eingesetzt werden. Es bekämpft wirksam Entzündungen in der Mundhöhle und fördert die Wundheilung bei Verbrennungen und Schnittwunden.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Verwendung der Blume während der Schwangerschaft verboten ist. Die Bestandteile seiner Zusammensetzung haben eine abortive Wirkung. Bei unsachgemäßer Verarbeitung kann die Kultur eine Vergiftung hervorrufen.
Sansevieria ist eine weit verbreitete Zimmerpflanze, die von vielen Blumenzüchtern angebaut wird. Dies ist eine eher unprätentiöse Kultur. Um jedoch eine starke und gesunde Pflanze zu erh alten, müssen Sie dennoch einige Regeln der Agrartechnologie befolgen.