Kornblumenblau: Beschreibung, Anbau und Anwendung, die besten Blumensorten
Kornblumen sind Gärtnern seit der Antike bekannt. In Russland g alten diese wilden Blumen als Symbol der Unschuld und Hingabe. Seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts ist die blaue Kornblume der Nationalstolz der Esten. Dank der Züchter sind verschiedene Sorten mit neuen Blütenblatttönen entstanden. Kornblumen locken Gärtner nicht nur durch ihre unprätentiöse Pflege und Farbenpracht, sondern auch durch ihre heilenden Eigenschaften. Die Blüten der Pflanze wirken entzündungshemmend.
Blumenbeschreibung
Blaue Kornblume ist eine ein- oder zweijährige Pflanze aus der Familie Astrov. Sein lateinischer Name ist Centaurea cyanus.Die Blume ist auch unter den populären Namen Woloschka, blaue Blume, Roggenfarbe und Bluterguss bekannt. Kornblumen kommen in der Natur der zentralen Regionen des europäischen Teils Russlands vor und wachsen an den Rändern der sibirischen Wälder, im Kaukasus und in Zentralasien. Seine Heimat ist der Süden Europas.
Unprätentiöse Pflanze wächst auf den Feldern wie Unkraut und kann Getreidepflanzen verdrängen. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen ist ein Merkmal mehrjähriger Kornblumen. Sie überleben Hitze und Kälte, werden selten krank, vermehren sich leicht und blühen lange.
Kornblumen überwintern auf den Feldern wie Winterweizen. Für den Feldbewohner gibt es auf dem Gartengrundstück keine unerwünschten Nachbarn, es muss jedoch darauf geachtet werden, dass er anderen Blumen kein Territorium wegnimmt.
Pflanzengröße
Kornblume wird durchschnittlich etwa einen Meter hoch. Aufgrund des langen Stiels erhebt sich die Blüte über andere Pflanzen. Einige Arten müssen angebunden werden.
Anlagenparameter:
Blumenteil | Länge |
Stamm | Von 20 bis 100 Zentimeter, bei großen Sorten bis zu 1,5 Meter |
Blütenstand | 20-25 Millimeter |
Blätter | 3-10 Zentimeter |
Unter den siebenhundert Kornblumenarten gibt es hohe und kriechende Pflanzen. Die Blütenstände befinden sich auf harten, dünnen Stielen, sodass die Blüten das Feld oder den Garten mit einem blauen Schleier zu bedecken scheinen.
Wie Blumen aussehen
Die Knospe einer ungeöffneten Kornblume hat eine abgerundete Form. Hochblätter mit gezacktem Rand sind grün gefärbt und haben schwarze, braune oder weiße Ränder.
An den Enden der Seitenäste des Stängels bilden sich Blüten.Auf einer Scheibe befinden sich 25-35 kleine Blütenstände, die zusammen eine Knospe bilden. Im mittleren Teil der Scheibe befinden sich kleine bisexuelle Blütenstände in violettem Farbton und im äußeren Teil ungeschlechtliche, größere, blaue.
Kornblumenblüten sind je nach Sorte dicht und massiv, leicht wie eine Löwenzahn oder ähnlich wie Pompons. Die leuchtende Farbe der Blütenblätter ist auf die Fülle an Protocyaninglykosid zurückzuführen, einem milden Toxin. In der Pflanzenheilkunde werden weniger gesättigte Randblütenstände verwendet.
Kornblumenblau blüht in den Sommermonaten und bei guter Pflege auch im September. Die Pflanze produziert eine Frucht – eine 4–5 Millimeter lange Samenkapsel. Es hat eine längliche, abgerundete Form und ist leuchtend gelb, blau oder grau. Die Samen haben eine graublaue Farbe und sind mit kleinen Zotten bedeckt. Reife Samen verstreuen sich im Wind.
Kornblumenblätter
Der Stängel der Pflanze ist mit zähem Laub bedeckt. Winterkornblumen bilden dichte Rosetten, die den Boden und den Weizen bedecken.
Die Länge der Blätter beträgt 3 bis 20 Zentimeter. An den Wurzeln sind sie an den Rändern mit Kerben bedeckt und größer, weiter oben am Stiel haben sie feste Ränder. Die Farbe ist grün mit einer bläulichen Tönung, seltener silbrig. Die Form der Kornblumenblätter ist lanzettlich, linealisch, an den Wurzeln gefiedert, dreizählig.
Die oberen Blätter sind mit einem leichten Flor bedeckt, der ohne Stecklinge direkt am Stängel befestigt ist. Die unteren werden an den Stecklingen festgeh alten, fallen aber zuerst ab.
Fit-Tipps
Kornblume ist eine lichtliebende Pflanze. In schattigen Bereichen bildet es lange Stängel und kleine Blüten. Sogar die weiche Kornblume, die Schatten verträgt, wird mit der Zeit kleiner. Bei starken Windböen bleibt die Blume stehen, beugt sich aber zu Boden.
Eine Feldpflanze mag kein stehendes Wasser im Boden und die darüber hängenden Blätter ihrer Nachbarn, die die Sonne verdecken. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl eines Standorts für die Anpflanzung blauer Kornblumen die folgenden Punkte zu berücksichtigen:
- helle Beleuchtung;
- Mangel an ausgedehnten Büschen und Bäumen in der Nähe;
- leichter lehmiger, mäßig feuchter Boden oder gute Drainage;
- Windschutz.
Kornblumen werden in Reihen oder im Schachbrettmuster in Töpfen gepflanzt. Der optimale Abstand zwischen Pflanzen im Freiland beträgt 10-20 Zentimeter. Bei vorgefertigten Arrangements werden an den Rändern Blumen gepflanzt, um für mehr Licht zu sorgen.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenKornblumenblau wird aus Samen gezüchtet. Die günstigste Pflanzzeit ist April, Oktober. Im Frühjahr werden die Samen in den Boden gelegt, wenn dieser von überschüssiger Feuchtigkeit durch das Auftauen befreit ist und sich auf +10 Grad erwärmt. Im Herbst gepflanzte Blumen blühen früher.Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Pflanzen blauer Kornblumen beginnt mit der Bodenvorbereitung.Der Standort für die Frühjahrsbepflanzung kann im Herbst vorbereitet werden. Ist der Boden zu sauer, wird eine alkalisierende Mischung aus Asche und Kreide unter Zusatz von Dolomitmehl oder Kalk hergestellt. Der Verbrauch der Mischung beträgt 300 Gramm pro Quadratmeter. Um den Boden aufzulockern, wird zusätzlich ein Eimer Sand oder Sägemehl auf einen Quadratmeter gegeben.
Kurz vor der Aussaat wird der Boden mit Humus oder Torf, Nitrophosphat oder Holzasche umgegraben. Tiefe – auf dem Spatenbajonett.
Blaue Kornblumensamen müssen für die Aussaat in der Regel nicht vorbereitet werden. Nur die Sorte Fisher sollte vor der Herbstpflanzung geschichtet werden. Der Vorgang ist einfach: Bewahren Sie die Samen 1–2 Monate lang in einer Plastiktüte auf der obersten Ablage des Kühlschranks auf.
Kornblumen werden in mehreren Etappen gepflanzt:
- den ausgegrabenen Boden leicht ebnen;
- 3-4 cm tiefe Löcher graben und bewässern;
- Senken Sie die Samen in die Vertiefungen und bedecken Sie sie mit Erde.
Frische Beete werden alle 3 Tage mit Spinnvlies abgedeckt und gewässert. Sämlinge können innerhalb einer Woche erwartet werden. Wenn Sprossen durchbrechen, wird die Beschichtung entfernt. Am siebten Tag nach der Keimung werden die Beete so ausgedünnt, dass der Abstand zwischen den Stängeln 10-15 Zentimeter beträgt.
Vor dem Einpflanzen von Ziersorten in den Boden können Setzlinge vorbereitet werden. Dies hilft den Pflanzen, Wurzeln zu schlagen und sich besser anzupassen. Die beste Jahreszeit zum Pflanzen von Setzlingen im Garten ist die Mitte des Frühlings. Zum Keimen von Samen eignen sich Kunststoffbehälter oder Keramiktöpfe jeder Größe.
Wie man Setzlinge Schritt für Schritt züchtet:
- Topf mit Blumenerde füllen;
- 2 cm tiefe Löcher machen, gießen;
- Samen in die Vertiefungen legen und mit Erde bestreuen, nicht feststampfen;
- Setzlinge mit Plastikfolie abdecken.
Behälter mit gepflanzten Blumen sollten an einem warmen Ort bei einer Temperatur von +20 Grad stehen. Wenn grüne Sprossen erscheinen, muss der Film entfernt werden. Kornblumen werden einmal täglich mit komplexem Dünger für Setzlinge gefüttert. Die Blumen können im Garten gepflanzt werden, wenn ihre Stiele 10–12 Zentimeter hoch sind.
Nach dem Wachstum
Kornblumenblau wächst an einem Ort bis zu sieben Jahre. Ein- und zweijährige Blumen erfordern im Allgemeinen keine besondere Düngung oder besondere Bewässerung. Nur in besonders trockenen Jahreszeiten ist zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich.
Ein Zeichen für Wassermangel sind kleine Blüten und vertrocknete Blätter. Nach der Wiederherstellung des Wasserhaush alts normalisiert sich die Kornblume wieder. Um die Bewässerung zu erleichtern, können Sie auf den Beeten ein Tropfbewässerungssystem installieren. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Staunässe für blaue Kornblumen gefährlicher ist, da sich die überflutete Pflanze nicht erholt.Außerdem führt überschüssige Feuchtigkeit zu Pilzkrankheiten.
Einjährige Pflanzen mit Staunässe erkranken an Fusarium, was sich in Form brauner Flecken auf den Blättern äußert. In diesem Fall werden die Pflanzen mit Fundazol behandelt. Auch das Besprühen mit einer wässrigen Güllelösung, zubereitet im Verhältnis 1:1, hilft gegen die Krankheit.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenIn den im Schatten liegenden Kornblumenbeeten kann eine Spinnmilbe oder eine Blattlaus auftreten. Um Schädlinge zu vertreiben, werden Pflanzenblätter mit einer dünnen Ascheschicht bestreut.Damit Kornblumen länger blühen, müssen sie gefüttert werden. In der Zeit vor der Blüte wird eine Lösung aus Nitrophoska und Harnstoff in den Boden eingebracht, ein Esslöffel pro 10 Liter Wasser. Nach der Düngung blühen Kornblumen bis zum Herbst. Damit die Blüten schneller blühen, werden Pflanzen mit Knospen mit Zirkon besprüht.
Eine verlängerte Blüte hilft auch beim Beschneiden verwelkter Knospen. Blaue Kornblume wird auf zwei Arten geschnitten:
- oberer Schnitt – Entfernung aller getrockneten Pflanzenteile;
- Unterer Schnitt – Kürzen des Stammes auf eine Höhe von 10 Zentimetern über dem Boden.
Kornblumen sollten vorzugsweise auf die erste Art geschnitten werden. Dann beh alten die Pflanzen Flauschigkeit und Volumen. Nach einem geringen Rückschnitt verlieren die Beete ihre dekorative Wirkung. Die zweite Methode wird bei Stauden zur Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten oder zur vegetativen Vermehrung eingesetzt.
Reproduktion
Blaue Kornblume vermehrt sich durch Samen- und Wurzelteilung. Die vegetative Methode eignet sich für mehrjährige Sorten mit verzweigtem Wurzelsystem, zum Beispiel phrygisch, weiß, großköpfig. Kornblumen-Fischer setzt basale Triebe frei. Wenn eine Sorte eine Stammwurzel hat, kann diese nicht abgetrennt werden, zum Beispiel Moschus-Kornblume.
Günstiger Zeitpunkt für die Teilung - im Frühjahr vor der Blüte oder in der Sommer-Herbst-Periode nach der Blüte. So teilen Sie die blaue Kornblumenwurzel:
- Einen Strauch ausgraben, die Wurzeln aus der Erde schütteln und in ein Becken mit Wasser stellen;
- Teile so, dass jeder Teil drei Nieren hat;
- Die resultierenden Büsche werden an einem neuen Ort gepflanzt.
Nach dem Pflanzen müssen die Pflanzen unten beschnitten werden. Im ersten Monat werden die Sämlinge 3-4 Mal gegossen. Geteilte Büsche werden im nächsten Jahr blühen.
Blaue Kornblumensamen werden nach der Blüte geerntet, wenn sich die Kisten gebildet haben. Die reife Achäne verfärbt sich von grün nach braun. Wenn die Kornblumen woanders gepflanzt werden sollen, werden reife Kisten abgeschnitten. Wenn Sie die Achänen an den Büschen belassen, fallen sie von selbst ab und keimen im Frühjahr auf natürliche Weise.
Beliebte Sorten
Zu den Sorten der blauen Kornblume gehören große und Zwergsorten. Ein Merkmal der Sortenvielf alt der Pflanze ist ein unterschiedliches Wurzelsystem. Bei der weichen Kornblume wird sie durch eine lange Wurzel mit kleinen Fortsätzen dargestellt.
Fischers Kornblume hat eine verzweigte Wurzel. Kornblumen-Russisch wird mit Hilfe eines langen Prozesses tief verwurzelt. Andere Sorten haben ein dickes Rhizom.
Dekorative Kornblumen werden in der Landschaftsgest altung verwendet und in Blumenbeeten, Rasenflächen und Blumenbeeten gepflanzt. Blumen in Blautönen lassen sich am besten mit roten Mohnblumen, mit gelber Ringelblume oder Esholcia und leuchtendem Kosmeya kombinieren.
Braut
Die Blütenstände der hohen Sorte sehen aus wie cremeweiße Wolken. Die Stängel erreichen eine Höhe von 100 Zentimetern und der Durchmesser der Blüten beträgt 5 Zentimeter. Die Moschussorte Bride eignet sich für den Anbau im Blumenbeet oder im Topf.
Vorteile:
- Blumenstiele können abgeschnitten und in Blumensträußen verwendet werden;
- schöner Duft;
- vermehrt sich gut durch Selbstaussaat.
Nachteile:
- nicht für eine Transplantation geeignet;
- erforderlich, um den Boden aufzulockern;
- empfindlich gegen Staunässe und Stickstoff.
Beim Pflanzen keinen organischen Dünger hinzufügen, sonst blüht die Braut nicht gut. Ist nicht genügend Luft im Boden vorhanden, werden die Blütenstände kleiner. Pfahlwurzel verhindert vegetative Vermehrung.
Alba
Die Bergsorte zeichnet sich durch leuchtend schneeweiße Blütenstände aus. Sie gehört zu den mittelgroßen Sorten und wird bis zu 60 Zentimeter groß. Die Alba-Kornblume blüht im Sommer und hält bis zu drei Monate. Der Durchmesser der offenen Knospen erreicht 7 Zentimeter.
Vorteile:
- kann in saurem Boden wachsen;
- kältebeständig;
- mehrjährig.
Nachteile:
- Strauch muss alle drei Jahre geteilt werden;
- empfindlich gegenüber Trockenheit.
Die Sorte Alba ist toleranter gegenüber Bodensäure, aber alle drei Jahre zu Beginn des Herbstes muss dem Boden Kalk zugesetzt werden. Bei überwucherten Büschen verblassen die Blüten, daher muss die Pflanze regelmäßig geteilt werden. Alba wird zur Dekoration von Gartenwegen und Blumenbeeten verwendet.
Goldlöckchen
Die Sorte ist auch als Grossheimia, großköpfige Kornblume und Gelb bekannt. Sein Merkmal sind mehr als einen Meter lange Stängel. Der Durchmesser offener Blütenstände beträgt 5 Zentimeter.
Goldlöckchen-Vorteile:
- blüht lange;
- geeignet für Blumensträuße;
- benötigt keine regelmäßige Teilung des Busches.
Nachteile:
- lange Stiele müssen zusammengebunden werden;
- empfindlich gegenüber Sauerstoffmangel.
Kornblumen-Goldlöckchen blüht zwei Monate nach dem Pflanzen. Im Juni gepflanzte Pflanzen blühen im September. Die Beete mit gelben Kornblumen müssen gelockert werden, aber die Büsche leben 7-10 Jahre lang ohne Teilung an einem Ort.
Schwarzer Sprite
Die Gebirgssorte zeichnet sich durch eine ungewöhnliche dunkelviolette, fast schwarze Farbe der Blütenstände aus. Cornflower Black Sprite wird 35-40 Zentimeter hoch.
Vorteile:
- Extravaganz;
- zum Schneiden geeignet;
- wächst in hellem Schatten.
Nachteile:
- verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit;
- unerwünscht zum Pflanzen in saurem Boden.
Black Sprite wächst gut auf sandigen und lehmigen Böden. Die Pflanze benötigt eine Drainage. Mehrjährige Blüte von Mai bis Juli.
Bunter Rand
Eine Mischung mittelgroßer Sorten verleiht dem Blumengarten ein elegantes Aussehen. Die Höhe der Stiele beträgt 40 Zentimeter. Blüten mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 4-5 Zentimetern.
Vorteile von Colorful Border:
- Frotteeblütenstände in verschiedenen Farben: blau, rot, lila, weiß, zweifarbig;
- geeignet zum Dekorieren von Blumensträußen.
Nachteile:
- für den Anbau im Freien konzipiert;
- jährlich.
Kornblumensorten Mehrfarbige Rabatten blühen den ganzen Sommer über. Um die Büsche üppig zu machen, müssen sie eingeklemmt werden.
Polka Dot
Die Zwergsorte ist eine Hybride aus untergroßen Arten und wird maximal 40 Zentimeter groß. Es zeichnet sich durch saftig grünes Laub und vielfältige Blütenstände aus. Zusätzlich zu Blau blüht Polka Dot mit burgunderroten, roten, rosa und weißen Blüten.
Vorteile:
- lange Blüte;
- entwickeltes Wurzelsystem;
- Dürretoleranz.
Nachteile:
- nach dem Pflanzen muss alle zwei Wochen gefüttert werden;
- Dünger sollte in Maßen ausgebracht werden, sonst werden die Blätter gelb.
Unter günstigen Bedingungen bringt die Sorte Polka Dot große Blüten mit einem Durchmesser von 5 Zentimetern hervor.
Lila Herz (Ash Hart)
Der Name der mittelgroßen Sorte kommt von der ungewöhnlichen Farbe der Blüten: Lila zentrale Blütenstände sind von weißen Blütenständen umgeben. Die spinnennetzförmigen Knospen erreichen einen Durchmesser von 6 Zentimetern.
Vorteile von Purple Heart:
- universelle Blume für die Gartengest altung;
- krankheitsresistent.
Nachteile:
- nicht zum Schneiden geeignet;
- frühe und kurze Blüte.
Die Blüten der Sorte blühen von Mai bis Juli. Kornblumen-Aschenhart verträgt trockenes Wetter besser. Durch Feuchtigkeit kann die Pflanze an Fusarium erkranken.
Großköpfig
Kornblume ist eine der höchsten Sorten und erreicht eine Höhe von 100 Zentimetern. Der Durchmesser der Blüten beträgt rekordverdächtige 9 Zentimeter. Die Farbe der Blütenstände ist gelb.
Vorteile:
- hell, sonnig, angenehm anzusehen;
- Blumenstiele können in Blumensträußen verwendet werden;
- frost- und dürreresistente Staude.
Nachteile der Blume:
- verblasste Knospen sehen unästhetisch aus;
- muss während der Blüte gefüttert werden.
Getrocknete Blumen werden braun, daher ist es am besten, sie abzuschneiden. Für eine bessere Blüte müssen großköpfige Kornblumen mit Holzasche und Mineralstoffzusätzen gedüngt werden.
Gebleicht
Die mittelgroße Sorte ist bei Gärtnern besonders beliebt, da sie üppige Blütenstände in einem angenehmen lila-rosa Farbton mit weißem Kern aufweist. Wird oft von Landschaftsarchitekten in Einzel- und Gruppenkompositionen verwendet.
Vorteile der Kornblumenmischung:
- sieht im Blumenbeet und in einer natürlichen Bepflanzung organisch aus;
- Zum Schneiden geeignete Stiele;
- mehrjährige Sorte.
Nachteile:
- wächst nicht in sauren Böden;
- verträgt die Abwesenheit von Licht nicht;
- blüht zwei Monate lang.
Um Podbelenny-Kornblumen zu pflanzen, benötigen Sie einen Standort mit neutralem Humusboden. Die Blüte dauert von Juli bis August. Büsche wachsen bis zu zehn Jahre an einem Ort.
Samen (blau)
Die Wintersorte mit der klassischen satten blauen Farbe wird 80 Zentimeter hoch. Eine der anspruchslosesten Arten lässt sich leicht durch Samen vermehren.
Vorteile der Kornblumensaat:
- blüht von Juni bis August;
- Blütenstände haben heilende Eigenschaften;
- Honigsorte.
Nachteile:
- wächst wie Unkraut;
- einfach im Vergleich zu Ziersorten.
Kornblume hat ein verzweigtes Wurzelsystem, sodass ihre Büsche geteilt werden können.
Dunkelviolett
Die Sorte wirkt geheimnisvoll und exotisch aufgrund der abgerundeten Blütenstände von dunkelroter oder dunkelvioletter Farbe mit dunklen Nebenblättern, die an den Rändern mit weißen Fransen bedeckt sind.
Cornflower Dark Purple Vorteile:
- Honigsorte;
- mehrjährig.
Nachteile:
- lange Stiele müssen zusammengebunden werden;
- schwer zu züchten.
Samen der Sorte sollten in Behältern gekeimt werden und dann sollten die Sämlinge auf den Boden übertragen werden. Reife Pflanzen vertragen das Umpflanzen nicht gut.
Wunderschön
Die Blütenstände der Sorte zeichnen sich durch einen zarten lavendelfarbenen, rosa-lila Farbton aus. Niedrige Pflanzen werden 30 Zentimeter lang.
Pluspunkte der schönsten Kornblume:
- ästhetisch;
- Frostbeständigkeit.
Nachteile:
- schwierige Zucht;
- kurze Blüte.
Sorte Schöne Blüten für 30–40 Tage. Blumen werden aus Samen in Setzlingen gezogen.