Sonnentau: Beschreibung, Anbau, Pflanzung und Pflege, Fütterung und Transplantation
Rosyanka wird eine Kultur aus der Kategorie der Fleischfresser genannt. Dies ist eine der am einfachsten zu züchtenden Pflanzen. Dies liegt daran, dass die Kultur eine klebrige Masse aus ihren Blättern absondern und Insekten fangen kann. Dadurch ist es einfach, sie zu füttern. Gleichzeitig unterliegt der Anbau einer Blume noch bestimmten Bedingungen. Um eine starke und gesunde Pflanze zu erh alten, müssen Sie eine Reihe von Regeln der Agrartechnologie befolgen.
Beschreibung der Pflanze
Mehrjährige Kräuter aus der Familie Rosyankov werden als Zierpflanzen angebaut. Floristen schätzen ihr ungewöhnliches Aussehen und ihre Fähigkeit, Insekten zu fangen. Die Pflege von Sonnentau zu Hause ist einfach. Gleichzeitig muss sie den natürlichen Lebensraum wiederherstellen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Sonnentau einen riesigen Lebensraum hat – von tropischen Wäldern und Sumpfgebieten bis hin zu einer gemäßigten Klimazone. Jede der Sorten passt sich an bestimmte Parameter Feuchtigkeit und Temperatur an. Sonnentau, der in k alten Klimazonen wächst, benötigt eine Ruhephase. Tropische Sorten brauchen es jedoch nicht.
Aussehen
Obwohl es viele Arten des Sonnentaues gibt, ist die Struktur dieser Pflanzen durch gemeinsame Merkmale gekennzeichnet. Dazu gehören die folgenden:
- Abgerundete oder längliche Blätter, die eine grundständige Rosette bilden. Sie können zwischen 50 Millimeter und 50 Zentimeter groß sein – das hängt von der Sorte ab. Auf der Oberfläche der Blätter befinden sich Haare. An ihren Enden sammelt sich ein klebriges Geheimnis, das wie Tau aussieht.
- Zerbrechliches kleines Wurzelsystem. In der Natur wächst die Kultur auf kargen Böden, die sie nicht mit vielen wertvollen Elementen sättigen können.
- Hohe Stiele. Dadurch können Insekten die Ernte bestäuben, ohne dass die Gefahr des Absterbens besteht. In der ersten Frühlingshälfte bilden sich am Stängel oberhalb der Fallenblätter Blüten. Sie sind jedoch cremefarben, lila oder rosa.
- Früchte ohne Fruchtfleisch. Sie bilden sich nach Abschluss der Blüte und die Blütenblätter fallen ab. Die Samen der Kulturpflanze befinden sich unter einer dünnen Schale.
Raubtiergewohnheiten
Im Laufe der Evolution hat die fruchtfressende Blume gelernt, mithilfe von Fallenblättern Insekten anzulocken und zu töten. Je größer die Blätter, desto mehr Beute können sie anlocken. Es können Mücken, Fliegen, Mücken sein. Manche Pflanzen sind sogar in der Lage, Libellen und Schmetterlinge anzulocken.
Die Blüte produziert ein dickes Sekret, das Insekten anlockt. An den Enden der Drüsenhaare sammeln sich Tröpfchen einer lähmenden Substanz. Sie bedecken dicht die Oberseite und die Ränder der Blätter. Ein gefangenes Insekt versinkt in einer klebrigen Masse und kann nicht mehr herauskommen.
Danach wird das Blatt gef altet. Die Pflanze produziert Nahrungsenzyme und löst das Chitin im Körper des Opfers auf, wodurch das Insekt in seine einfachsten Substanzen zerlegt wird. So erhält der Sonnentau für seine Entwicklung wichtige Elemente – Stickstoff, Phosphor, Kalium, Natrium, Magnesium.
Wie man einen Sonnentau züchtet
Rosyanka gilt als unprätentiöse Pflanze. Gleichzeitig zeichnet sich sein Anbau durch bestimmte Merkmale aus.
Bodenvorbereitung
Diese Kulturpflanze hat besondere Bodenanforderungen. Die Pflanze wird in ein nährstoffarmes, lockeres Substrat gepflanzt. Gleichzeitig sollte es ziemlich sauer sein und einen pH-Wert von 3,5-5 haben. Als geeignete Option gilt ein Boden, der Sumpfboden nachahmt.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenFür den Anbau von Sonnentau ist die Verwendung eines fertigen Substrats zulässig.Die Mischung kann auch unabhängig zubereitet werden. Dazu empfiehlt es sich, Torf und Sphagnum zu gleichen Teilen zu mischen und dort auch Perlit hinzuzufügen. Sie können auch Perlit, Torf und Sand zu gleichen Anteilen kombinieren. Eine weitere gute Option wäre eine Kombination aus Perlit und Sphagnum. Allerdings verfügt ein solches Substrat über eine hohe Feuchtigkeitskapazität, was besondere Aufmerksamkeit bei der Bewässerung erfordert.Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit sein
Eine wichtige Voraussetzung für die Sonnentaupflege ist die Aufrechterh altung einer hohen Luftfeuchtigkeit. Die optimalen Parameter sollten 50-70 % betragen. Darüber hinaus gilt: Je höher die Temperatur im Raum, desto feuchter sollte die Luft sein. Ein Abfall dieses Indikators führt zu einer schnellen Austrocknung des Laubes.
Hohe Trockenheit der Luft macht sich dadurch bemerkbar, dass die Tröpfchen auf den Flimmerhärchen kleiner werden oder ganz verschwinden. Um die erforderliche Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerh alten, kann ein Sonnentautopf in eine mit nassem Sand, Blähton oder Kieselsteinen gefüllte Schale gestellt werden.Dies reicht jedoch oft nicht aus. Deshalb wird Sonnentau oft sofort in ein Florarium gepflanzt oder unter einer Glaskappe geh alten.
Es ist wichtig zu bedenken, dass das Sprühen bei Sonnentau strengstens kontraindiziert ist. Gelangt Feuchtigkeit auf das Laub, besteht die Gefahr einer Störung der Synthese der Klebesubstanz. In diesem Fall verliert die Kultur die Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen.
Beleuchtung
Rosyanka braucht stundenlange Beleuchtung. Im Sommer sollten die Tageslichtstunden 14 Stunden betragen, im Winter etwa 8. Die Blume verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Daher sollte die Kultur auf der westlichen oder östlichen Fensterbank angebaut werden. In der k alten Jahreszeit mit kurzen Tageslichtstunden können Pflanzen mit einer Leuchtstofflampe beleuchtet werden.
Temperatur
Sonnentau, der afrikanischen Ursprungs ist, fühlt sich in der warmen Jahreszeit bei Temperaturen über +25 Grad wohl. Pflanzen, die sich in einem gemäßigten Klima entwickeln, gedeihen gut bei +18-20 Grad.Viele Zimmerblumen h alten normalerweise Temperaturen von + 18-23 Grad stand. Allerdings können für einige Arten besondere Leistungsanforderungen gelten.
Die Pflanze verträgt moderate Temperaturschwankungen Tag und Nacht gut. Deshalb sollten sie im Sommer an die frische Luft gebracht werden – auf die Veranda, Terrasse oder den Balkon. Die Mindesttemperatur, der eine Blume standh alten kann, beträgt +10 Grad.
Eine der größten Herausforderungen beim Anbau einer Kulturpflanze, die eine Ruhephase erfordert, besteht darin, optimale Temperaturparameter im Winter sicherzustellen. Solche Blumen sollten bei einer Temperatur von nicht mehr als +13 Grad überwintern. Eine teilweise Ausnahme bildet der Kap-Sonnentau. Im Winter hält es normalerweise der Raumtemperatur stand. Die Tageslichtstunden sollten jedoch mindestens 12 Stunden betragen.
Was soll die Pflanze füttern
Dews müssen nicht gedüngt werden, da sie die notwendigen Elemente von den Insekten erh alten, die sie fangen. Versuche, das Wachstum mit Nährstoffen zu stimulieren, führen dazu, dass die Pflanze krank wird und möglicherweise stirbt.
Die einzige Quelle für mineralische und organische Elemente, die der Sonnentau benötigt, sind kleine Insekten. Im Sommer lässt sich das Problem lösen, indem man die Blüte an die frische Luft bringt. Dort kann er selbst Insekten fangen. Im Winter kann Sonnentaufutter in einer Zoohandlung gekauft werden.
Die Häufigkeit der Blumenfütterung hängt von der Jahreszeit ab. Während der aktiven Vegetation benötigt es einmal pro Woche 2-3 Fliegen. Im Winter reicht es aus, die Blume einmal im Monat zu füttern. Manchmal versuchen sie, die natürliche Nahrung der Kultur durch Fleisch oder Eiweiß zu ersetzen. Dies ist jedoch nicht zu empfehlen, da die Pflanze nur bestimmte Kombinationen von Proteinbestandteilen aufnehmen kann. Daher können andere Verbindungen für die Blüte tödlich sein.
Sonnentaupflege
Wenn keine Erfahrung vorhanden ist, ist es besser, eine Sorte zu wählen, die keinen heiklen Ansatz erfordert. Der Kap-Sonnentau gilt als der unprätentiöseste, der der zunehmenden Trockenheit der Luft in Wohnungen problemlos standhält.Andere Sorten gelten als anspruchsvoller hinsichtlich der Anbauregeln. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Pflanze kompetent gepflegt wird. In diesem Fall empfiehlt es sich, folgende Merkmale zu berücksichtigen:
- Die Kultur hat ein schwaches Wurzelsystem und benötigt daher eine Kapazität von 10 Zentimetern Tiefe. Eine geeignete Option für einen Sonnentau ist ein Aquarium oder Terrarium. Gleichzeitig sollte ein Moosbett auf die Bodenoberfläche gelegt werden, das dabei hilft, die Feuchtigkeit zu speichern.
- Der Behälter mit der Pflanze sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufgestellt werden. Im Winter wird die Aufstellung in der Nähe von Zentralheizungsbatterien nicht empfohlen. Es ist wichtig, die Einh altung des Temperaturregimes zu kontrollieren und für einen ausreichenden Luftstrom zu sorgen.
- Sonnentau sollte regelmäßig gegossen werden. Es ist wichtig, den Boden ständig feucht zu h alten. Hierzu ist die Verwendung von destilliertem oder destilliertem Wasser erforderlich. Es wird empfohlen, die Blüte ausschließlich unter der Wurzel zu gießen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass kein Wasser auf die Blätter fällt.
- Wenn die Beleuchtung knapp ist, braucht die Kultur zusätzliche Beleuchtung. Im Sommer hingegen muss die Blume vor der hellen Sonne geschützt werden.
- Sie können den Sonnentau nicht mit Leitungswasser gießen. Es wird auch nicht empfohlen, dem Boden Flüssigdünger hinzuzufügen. Nährstoffdefizite sollten mit getrockneten Insekten ausgeglichen werden.
- Der einzige Parasit, mit dem eine Blume nicht umgehen kann, ist die Blattlaus. Wenn eine Pflanze von diesen Schädlingen befallen ist, sollte sie mit Fitoverm behandelt werden. Mischen Sie dazu 5 Milliliter des Produkts mit 1 Liter Wasser. Die Kultur muss besprüht werden. Danach muss es einen Tag lang in eine Tüte gewickelt werden.
- Unter Innenbedingungen beträgt die durchschnittliche Lebensdauer eines Sonnentaus 3 Jahre. Daher empfiehlt es sich, junge Triebe vorab abzutrennen, um neue Büsche zu bilden.
- Um Pflanzen ohne Beteiligung von Insekten zu bestäuben, müssen Sie die Stiele aneinander reiben. Sie können Pollen auch mit einer Bürste übertragen. Einige Sonnentauarten produzieren selbst Pollen.
Wie man eine fleischfressende Pflanze verpflanzt
Es wird nicht empfohlen, Rosyanka systematisch zu transplantieren. Dies sollte nur dann erfolgen, wenn es unbedingt erforderlich ist, wenn die Kultur aus dem Topf herausgewachsen ist oder das Substrat seine Eigenschaften verloren hat. Es wird empfohlen, eine fleischfressende Pflanze am Ende der Ruhephase zu verpflanzen. Dies sollte im Februar oder Anfang März erfolgen. Der Eingriff sollte mit Gummihandschuhen durchgeführt werden.
Es wird empfohlen, die Pflanze vorsichtig aus dem Topf zu ziehen und zu versuchen, die Arbeitsfragmente der Blätter nicht zu berühren. Die Erde von den Wurzeln sollte nicht vollständig entfernt werden, sondern nur der Überschuss vorsichtig abgeschüttelt werden.
Rosyanka hat ein kleines Wurzelsystem. Sie ist zerbrechlich und oberflächlich. Daher muss mit der Kultur mit größter Sorgf alt umgegangen werden. Nach dem Umsetzen in einen neuen Topf sollte die Blüte die gleiche Tiefe wie zuvor haben.
Es ist wichtig zu bedenken, dass das Ausgraben von wildem Sonnentau nicht zu empfehlen ist.Dies ist eine seltene Pflanze, die oft im Roten Buch aufgeführt ist. Darüber hinaus gelten Wildblumen als anspruchsvoller hinsichtlich des Inh alts. Dies gilt für die Zusammensetzung des Bodens, Temperaturparameter, Luftfeuchtigkeit. Weil eine solche Blume wahrscheinlich innerhalb weniger Monate stirbt.
Rosyanka ist eine ungewöhnliche Pflanze, die als Raubtier gilt. Diese Kultur ist sehr unprätentiös, da es durchaus akzeptabel ist, sie zu Hause anzubauen. Gleichzeitig ist es weiterhin erforderlich, eine Reihe von Regeln der Landtechnik einzuh alten.