Blumen, Kräuter

Kaluzhnitsa: Blumenbeschreibung, Arten und Eigenschaften, Verwendung und Vorbereitung der Rohstoffe

Anonim

Die Beschreibung der Ringelblume, ihrer Arten und Eigenschaften sowie ihrer Anwendung ist für viele von Interesse. Diese wunderschöne Primel ist eine mehrjährige Pflanze mit leuchtend sonnigen Blüten. Diese Kultur markiert das Erwachen der Natur nach dem Winter. Die Pflanze enthält viele wertvolle Bestandteile, die sich positiv auf die Gesundheit des Menschen auswirken. Dies ermöglicht die Verwendung der Blume in der Volksmedizin.

Blumenbeschreibung

Kaluga ist eine krautige Staude, die ein typischer Vertreter der Familie der Hahnenfußgewächse ist. Die Pflanze hat hervorragende dekorative Eigenschaften.

Die Kultur zeichnet sich durch gerade, fleischige Triebe und dunkelgrüne, abgerundete Blätter aus. In der Anfangsphase der Blüte ist das Laub hell, mit der Zeit wird es jedoch dunkler. Bei Kontakt mit Wasser verfärbt sich die Kultur rötlich oder violett. An der Luft nehmen die Blätter eine smaragdgrüne Farbe an.

Die Pflanze ist klein – 3-40 Zentimeter. Im Wasser können Kulturtriebe jedoch bis zu 3 Meter lang werden und bis auf den Grund sinken. Die Ringelblume hat viele dünne Wurzeln, die Bündel bilden. Optisch sehen sie aus wie Schnürsenkel.

Das glänzende Ringelblumenlaub hat einen gekerbten oder gezackten Rand mit einem Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern. Von Mai bis April erscheinen in den Blattachseln Blütenstiele, auf denen sich bis zu 7 gelbe oder orangefarbene Blüten bilden. Sie haben 5 Blütenblätter. Die Früchte werden in Form mehrerer Blättchen präsentiert. 1 Blüte enthält 2-12 Schoten mit 10 schwarzen Samen.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenEs ist wichtig zu bedenken, dass die Ringelblume als giftige Pflanze gilt. Gleichzeitig sind in allen Teilen der Kultur gefährliche Bestandteile vorhanden. Die Pflanze wird fast nie einzeln gefunden. Unter natürlichen Bedingungen bildet die Kultur regelrechte Dickichte.

Bewerbung

Die Ringelblume hat ausgeprägte heilende Eigenschaften. Diese Kultur hat eine harntreibende Wirkung, lindert Schmerzen, stoppt Entzündungen und wirkt krampflösend. In der Volksmedizin wird die Kultur in Form von Alkohol- und Wasseraufgüssen verwendet. Es wird bei Erkrankungen der Gallenblase und der Leber eingesetzt. In Kombination mit Huflattich und Spitzwegerich werden Ringelblumenblüten zur Herstellung eines Hustensuds verwendet.

Seit der Antike wird Gras zur Bekämpfung von Keuchhusten, Bronchitis und Wassersucht eingesetzt.Es hilft auch bei Skrofulose und Rheuma. Die Pflanze lindert Schmerzen während der Menstruation, beseitigt Erkrankungen der Harnwege, wirkt beruhigend und bewältigt Neurosen.

Sumpfdotterblume hat ausgeprägte antiseptische Eigenschaften. Es kann bei entzündlichen Prozessen, Wunden und Verbrennungen eingesetzt werden. Die mit kochendem Wasser überbrühten und in Gaze gewickelten Blätter der Pflanze können auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Zur Wundbehandlung wird ein Sud verwendet.

Aufgrund seines hohen Vitamin-C-Geh alts kann die Ringelblume zur Bekämpfung von Skorbut eingesetzt werden. Die medizinischen Eigenschaften der Pflanze wirken sich positiv auf die Entwicklung der Nagelplatten aus und bekämpfen Pilze. Frischer Blattsaft beseitigt erfolgreich Warzen und tiefe Wunden. Außerdem hat die Ringelblume eine geringe Antitumorwirkung auf den menschlichen Körper. Gleichzeitig enthält die Kultur giftige Substanzen, daher ist es erforderlich, sie in der Mindestdosis zu verwenden.

Klassifizierung

Die folgenden Ringelblumenarten werden unterschieden:

  1. Sumpf – gilt als die häufigste Kulturpflanze, die bei Gärtnern sehr beliebt ist. Diese Art hat 2 Gartenformen mit gelben oder weißen gefüllten Blüten.
  2. Fistel – diese Art ist ein Endem des Sachalin-Nordjapans. Sie gehört zu den kräftigsten und attraktivsten Ringelblumenarten. Das Gras hat hohle, verzweigte Triebe. Während der Blüte beträgt die Höhe der Pflanze 20 Zentimeter. Während der Reifezeit werden die Büsche bis zu 1,2 Meter hoch. Die Kultur hat dichte, ledrige Blätter mit abgerundeter Form. Es zeichnet sich durch lockere Blütenstände mit großen gelben Blüten aus, die einen Durchmesser von 70 Millimetern erreichen. Die Massenblüte der Kultur findet Ende Mai statt.
  3. Multipetal – die Heimat dieser Kultur sind die alpinen und subalpinen Regionen des Kaukasus und Asiens.Büsche erreichen eine Höhe von 15 bis 30 Zentimetern. Sie zeichnen sich durch goldgelbe Blüten aus, die einen Durchmesser von bis zu 80 Millimetern erreichen. Die blühende Kultur findet im Mai-Juni statt.

Verbreitungsgebiet

Ringelblumen kommen in Feuchtwiesen, Gräben und Feuchtgebieten vor. Es bildet große Dickichte und wächst in der Nähe von Flüssen und Seen. Diese Kultur kommt im europäischen Teil Russlands, in Sibirien und in Japan vor. Auch die Ringelblume wächst in Island und im k alten Teil Skandinaviens.

Vorbereitung der Rohstoffe

Der gemahlene Teil der Sumpfdotterblume muss während der Blütezeit – von Mitte April bis Mai – gesammelt werden. Anschließend muss es an einem gut belüfteten Ort getrocknet werden. In diesem Fall sollte die Temperatur +50 Grad nicht überschreiten. Die Rhizome der Kultur müssen im Frühjahr oder Spätherbst ausgegraben werden. Getrocknete Rohstoffe sollten 2 Jahre gelagert werden.

Die chemische Zusammensetzung der Blume

Die Zusammensetzung der Kultur ist nicht vollständig geklärt. Es wurde jedoch festgestellt, dass die folgenden Bestandteile in der Pflanze vorhanden sind:

  • Carotin;
  • Xanthophyll;
  • Flavonverbindungen;
  • Ascorbinsäure;
  • Quercetin;
  • Saponine;
  • Linolsäure;
  • Bitterkeit;
  • Saponine;
  • Tannin;
  • Alkaloide.

Das Laub und die Stängel der Pflanze sind giftig. Nach der Wärmebehandlung und dem Beizen werden jedoch giftige Substanzen neutralisiert.

Medizinische Eigenschaften

In der offiziellen Medizin wird Ringelblume nicht verwendet. Gleichzeitig nutzen traditionelle Heiler häufig Kultur, um verschiedene Pathologien zu bekämpfen. Saponine, die Teil der Pflanze sind, helfen, den Auswurf zu verdünnen und Husten zu behandeln.

Die harntreibenden, schmerzstillenden und beruhigenden Eigenschaften der Kultur ermöglichen die äußerliche Anwendung. Die Pflanze hilft bei Dermatitis und kann zur Wundheilung eingesetzt werden.

Bäder mit Ringelblumensud helfen bei Arthritis und Arthrose. In geringer Konzentration kann ein Sud als allgemeines Stärkungsmittel verwendet werden. Nach der Wärmebehandlung kann die Pflanze Vitaminsalaten zugesetzt werden.

Es ist wichtig zu bedenken, dass alle Buschfragmente giftig sind. Daher ist es verboten, sie ohne Rücksprache mit einem Spezialisten zu verwenden. Die Ringelblume enthält Protoanemonin. Die Pflanze ist Bestandteil einer Reihe homöopathischer Mittel. Sein Saft wird zur Behandlung von Warzen und Nagelinfektionen verwendet.

Kaluga ist eine nützliche Kultur, die häufig in der Volksmedizin verwendet wird. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Pflanze eine Reihe giftiger Bestandteile enthält. Daher ist es wichtig, es richtig anzuwenden und die Dosierung genau einzuh alten.