Blumen, Kräuter

Pepper Spark: Pflanzen, Wachsen und Pflegen auf der heimischen Fensterbank

Anonim

Pepper Spark zieht mit seinem Geschmack und seinen leuchtenden Früchten die Aufmerksamkeit vieler Gärtner auf sich. Es wird nicht nur zum Kochen verschiedener Gerichte verwendet, sondern auch zur Behandlung von Erkältungen. Außerdem ist diese Sorte ein hervorragendes Dekorationselement, mit dem Sie jede Küche dekorieren können. Um eine qualitativ hochwertige Ernte zu erh alten, müssen Sie sich mit den Merkmalen des Anbaus von Paprika zu Hause vertraut machen.

Beschreibung

Die Eigenschaften dieser Sorte ermöglichen es Ihnen, ihre Eigenschaften genauer zu studieren.

Pepper Spark wächst in Form eines kleinen Busches, dessen Höhe 35-40 cm nicht überschreitet.Während der Saison können etwa 80-100 Paprikaschoten von einem Strauch geerntet werden. Die Länge der Frucht ist nicht sehr groß und erreicht nur 5-7 cm, die Masse einer roten Paprika beträgt etwa 35 g, die Früchte unterscheiden sich nicht nur in Gewicht und Größe, sondern auch in Form. Sie können oval, rund oder spitz zulaufend sein.

Diese Sorte gehört zu den mittelfrühen, da die ersten Früchte 120-125 Tage nach dem Pflanzen erscheinen. Sie können die Pflanze im Gewächshaus, im Freiland oder auf der Fensterbank anbauen.

Setzlinge pflanzen

Die Züchtung von Sämlingen aus Samen besteht aus mehreren grundlegenden Schritten.

Sitzplatz auswählen

Zuerst müssen Sie einen geeigneten Raum auswählen, in dem die Töpfe mit der Pflanze stehen sollen. Der Anbau von Paprika auf der Fensterbank erfolgt am hellsten und kühlsten Ort. Es wird nicht empfohlen, Pfeffer in Innenräumen an Fenstern anzubauen, auf die direktes Sonnenlicht fällt.Wenn die Temperatur auf der Fensterbank über 15 Grad liegt, werden die Blätter der Pflanze gelb und fallen ab. In diesem Fall ist es besser, die Töpfe damit in den südöstlichen oder südwestlichen Teil des Hauses zu verschieben.

Bodenvorbereitung

Sand, Gartenerde und Humus müssen dem Boden im Verhältnis 2:1:1 zugesetzt werden. Es lohnt sich auch, sich um das Entwässerungssystem zu kümmern.

Dazu wird der Topfboden mit Schotter, Ziegelbruch oder Blähton bestreut. Um keine Zeit mit der Vorbereitung des Bodens zu verschwenden, können Sie die gekaufte Bodenmischung verwenden.

Saatvorbereitung

Vor dem Pflanzen müssen die Samen für eine halbe Stunde in eine 1%ige Kaliumpermanganatlösung getaucht werden. Dann sollten sie mit nasser Gaze bedeckt werden und warten, bis sie anfangen zu picken. Danach können die Samen auf Pflanztöpfe verteilt werden.

Pflanzen

Das Einpflanzen der Samen muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, um die Sprossen nicht versehentlich zu beschädigen. Es sollte nicht zu tief gepflanzt werden. Es reicht aus, die Samen 10-15 mm tief abzusenken. Danach werden Behälter mit Sträuchern mit einer Folie abgedeckt, bis die ersten Triebe erscheinen.

Kommissionierung

Die Pflückung erfolgt im Entwicklungsstadium mehrerer Echtblattpaare. Neue Sämlinge sollten in flache Behälter mit einem Durchmesser von ca. 7-8 cm gepflanzt werden.Wenn Sie sie in tiefere Töpfe pflanzen, ist der Bodenteil zum Zeitpunkt der Pflanzung des Pfeffers im Freiland schlechter entwickelt als das Wurzelsystem. Vor dem Pflücken muss die Erde sorgfältig gewässert werden.

Der Eingriff muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, um die Wurzeln der Pflanze nicht zu beschädigen.

Sämlingspflege

Pflege besteht in der regelmäßigen Düngung und Bewässerung der Erde. Verwenden Sie zum Gießen von Peperoni abgesetztes warmes Wasser. Es wird nicht auf die Erde selbst gegossen, sondern in die Pfanne des Topfes. Zieht die Flüssigkeit zu schnell ein, muss die eingepflanzte Pflanze erneut gegossen werden.

Sie müssen die Sämlinge mit speziellen Mineraldüngern füttern, die beim Anbau von einheimischen Pflanzen verwendet werden. Dies sollte unmittelbar nach dem Gießen erfolgen, damit die Erde ausreichend feucht ist.

Anpflanzen im Freien

Paprikaschoten werden im Freiland gepflanzt, nachdem die ersten Knospen an den Sträuchern erscheinen.

Dies geschieht im Frühjahr, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur nicht unter 15 Grad sinkt.

Setzlinge vorbereiten

Peperoni müssen einige Wochen vor dem Pflanzen abgehärtet werden. Dazu müssen regelmäßig Töpfe mit Setzlingen auf die Straße gebracht werden. Die Aufenth altsdauer im Freien sollte zunächst 20-30 Minuten pro Tag nicht überschreiten. Allmählich nimmt sie zu, bis die Sämlinge den ganzen Tag draußen sein können. Sobald sich Topfpaprikaschoten an die Umgebungsbedingungen gewöhnt haben, können sie ins Freiland gepflanzt werden.

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Peperoni liebt Wärme und Licht, daher erfolgt der Anbau in einem gut beleuchteten Bereich mit erhitzter Erde. Vor dem Pflanzen wird der Boden umgegraben und mit Humus und Torf gedüngt. Wasserfeste und leichte Böden müssen ab Herbst mit überreifer Gülle gedüngt werden.

Pflanzen

Während der Landung können Sie die verschachtelte Methode mit einem 50x50-Muster verwenden. Um Pfeffer zu pflanzen, müssen Sie Löcher in einem Abstand von mindestens 30-45 cm voneinander machen, der Einschnitt zwischen den Reihen sollte etwa 50-60 cm betragen, die Tiefe des Lochs hängt von der Länge des Wurzelsystems ab die Pflanze. Sämlinge sollten bis zum Wurzelhals in den Boden gehen.

Bevor Sie Setzlinge pflanzen, geben Sie einen Esslöffel Mineraldünger in jedes Loch. Danach werden die Setzlinge vorsichtig aus den Töpfen genommen und in die Erde gesetzt.

Alle Beete müssen mit einer kleinen Schicht Torf gemulcht werden. Sind die Paprikasträucher recht hoch, sollten sie an Stützen angebunden werden.

Pflege

Paprikaschoten müssen sorgfältig gepflegt werden, um eine gute Ernte zu erzielen.

Bewässerung

Die Pflanze braucht während der Frucht- und Blütezeit viel Feuchtigkeit. Daher ist es unmöglich, dass der Boden in den Beeten trocken ist. Im Sommer müssen Paprika jeden Tag gegossen werden.

Wenn es draußen zu heiß ist, müssen Sie die Erde mehrmals täglich anfeuchten. Zum Gießen verwenden Sie besser warmes Wasser, das sich in der Sonne abgesetzt hat.

Fütterung

Pfefferzüchtung geht nicht ohne Top-Dressing. Es trägt zur schnellen Bildung von Früchten bei und hilft bei der Bewältigung vieler Krankheiten. Der Boden wird mit stickstoffh altigen Mitteln gedüngt. Dazu können Sie Kaliumnitrat verwenden: 50 g des Arzneimittels werden mit 10 Liter Wasser gemischt. Sie können auch Mischungen verwenden, die Phosphor, Stickstoff, Kaliumsalz und Superphosphat enth alten.

Bearbeitung

Der Anbau von Paprika sollte von regelmäßigen Behandlungen begleitet werden, die dazu beitragen, ihn vor verschiedenen Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Pilzkrankheiten können Sie mit Hilfe von fungiziden Präparaten bekämpfen. Bordeaux-Mischung, Bayleton oder Oxyhom eignen sich dafür perfekt.Um Schädlinge loszuwerden, können Sie akarizide oder insektizide Präparate verwenden: Karate, Akarin, Kleschevit.

Schlussfolgerung

Spark Pepper ist eine ziemlich unprätentiöse Pflanze, die jeder züchten kann. Um es zu züchten, müssen Sie sich zuerst mit allen Merkmalen seines Anbaus vertraut machen.