Frage Antwort

Beet auf der Fensterbank: Was im heimischen Garten wächst und wie man ihn ausstattet

Anonim

Auf der Fensterbank können Sie zu jeder Jahreszeit Betten bauen. In diesem Fall ist es wichtig, die richtige Kultur zu wählen. Um das ganze Jahr über das Grün zu bewundern, wird empfohlen, die Kombination der Kulturen zu verfolgen, die Häufigkeit der Erntereife zu berücksichtigen und systematisch neue Setzlinge hinzuzufügen. Von großer Bedeutung ist die richtige Bodenwahl, die Schaffung der notwendigen Beleuchtung und die Organisation einer kompetenten Pflege.

Warum ein Bett auf der Fensterbank aufstellen

Viele Menschen legen sich zu Hause Mini-Gärten an, weil sie sich kein Gartenhaus oder kein eigenes Haus mit Grundstück kaufen können. Manche wollen ihren Wohnort einfach nicht wechseln und ziehen aufs Dorf.Gleichzeitig ist es nicht sehr bequem, am Wochenende aufs Land zu fahren. Gleichzeitig ist es durchaus möglich, in der Wohnung einen eigenen Mini-Garten anzulegen.

Durch den Pflanzenanbau in der Wohnung ist es möglich, sich ein ganzes Jahr lang mit Vitaminen zu versorgen. Darüber hinaus hilft Grün, die Wohnung zu dekorieren - sie macht sie attraktiver und füllt sie mit grünen Farben. Außerdem enth alten selbst angebaute Grüns keine Nitrate oder andere Schadstoffe. Daher können solche Produkte bedenkenlos verzehrt werden.

Was brauchst du dafür?

Um ein kleines Bett auf der Fensterbank zu bauen, müssen Sie einen geeigneten Platz und Kapazität finden. Es ist auch wichtig, sich mit Boden und Ausrüstung einzudecken. Der Einsatz zusätzlicher Beleuchtung ist von großer Bedeutung.

Sitzplatz auswählen

Im Sommer und Frühjahr können die Betten auf Balkon oder Loggia gestellt werden. Wenn Sie die Betten auf den Fensterbänken anordnen möchten, sollten Sie Folgendes beachten:

  • pflegeleicht;
  • Vorhandensein von Möbeln in der Nähe von Fenstern;
  • Standort von Haush altsgeräten in der Nähe von Fensterbänken.

Eigentümer kleiner Wohnungen stehen oft vor dem Problem des Platzmangels auf den Fensterbänken. Gestelle aus Metall oder Holz helfen dabei, es zu lösen.

Kapazitäten zum Anpflanzen

Die folgenden Arten von Behältern sind zum Pflanzen von Pflanzen erlaubt:

  • Plastik- oder Keramiktöpfe in verschiedenen Konfigurationen;
  • Sämlingsbehälter;
  • Plastikschüsseln;
  • Gläser;
  • tiefe Tabletts;
  • Keramikbecher;
  • Einweggeschirr;
  • Verpackung.

Bodenvorbereitung

Erde kann im Laden gekauft oder von Hand hergestellt werden. Im zweiten Fall muss es desinfiziert werden. Dies sollte folgendermaßen erfolgen:

  • behandeln Sie den Boden mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat;
  • die Erde im Ofen kalzinieren;
  • Boden einfrieren - diese Option ist im Winter bei Frost verfügbar.

Beleuchtung

Pflanzen, die viel Licht benötigen, brauchen zusätzliche Beleuchtung. LED-Lampen sind die beste Option. Sie sind langlebig und haben einen minimalen Energieverbrauch. Außerdem überhitzen solche Lampen nicht.

Bei bewölktem Wetter muss künstliche Beleuchtung verwendet werden. Im Winter und Herbst ist es auch abends erforderlich.

Inventar

Um Pflanzen anzubauen, benötigen Sie ein Bodenlockerungswerkzeug mit kurzem Griff. Verwenden Sie zum Gießen eine kleine Gießkanne oder eine leere Sprühflasche.

Was man in einem Mini-Garten anbauen kann

Zwiebel, Dill und Petersilie werden üblicherweise auf Fensterbänken angebaut. Es gibt jedoch noch viele weitere Optionen.

Für Anfänger

Anfänger sollten die unprätentiösesten Pflanzen wählen. Geeignete Optionen umfassen die folgenden:

  • bow;
  • dill;
  • Brunnenkresse;
  • Petersilie.

Für Profis

Erfahrene Gärtner sollten auf folgende Pflanzen achten:

  • basilikum;
  • minze;
  • sellerie;
  • safran;
  • Rucola.

Wie man einen Hausgarten macht

Um hervorragende Erträge zu erzielen, muss der Platz auf der Fensterbank möglichst rationell genutzt werden. Gleichzeitig empfiehlt es sich, Pflanzgefäße näher beieinander zu platzieren, damit kein Freiraum bleibt. Wenn Sie eine dekorative Komposition erh alten möchten, die den Raum schmückt, ist es wichtig, über das Design im Detail nachzudenken.

In jedem Fall empfiehlt es sich, auf richtige Beleuchtung, Bewässerung, Einh altung der Anbauregeln zu achten.Um ein Verrotten des Wurzelsystems durch übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden, wird empfohlen, jeden Pflanzbehälter in eine Pfanne zu stellen und Drainage auf den Boden zu gießen. Dazu werden Blähton oder gewöhnliche Steinchen verwendet.

Beispiele für originelles Design

Um den Garten auf der Fensterbank attraktiver zu gest alten, lohnt es sich, auf verschiedene Gest altungslösungen zurückzugreifen. Um eine ganzheitliche Komposition zu erh alten, empfiehlt es sich, zunächst ein Diagramm zu zeichnen und darauf dekorative Elemente zu kennzeichnen. Das können Tierfiguren sein, ein Haus, ein Zaun.

Bei der Erstellung von Minibeeten ist es wichtig, die Möglichkeit der Nachbarschaft verschiedener Pflanzen zu berücksichtigen. Tomaten und Gurken benötigen also unterschiedliche Feuchtigkeitswerte. Daher ist es nicht empfehlenswert, sie in unmittelbarer Nähe anzubauen.Um mehr Behälter am Fenster zu platzieren, lohnt es sich, Regale oder Hängeregale zu verwenden.

Steigerung der Erträge und Beschleunigung des Wachstums

Damit sich Gemüse und Kräuter normal anfühlen, ist es wichtig, die notwendigen Bedingungen für sie zu schaffen. Gleichzeitig sind die Anforderungen an Erde, Bewässerung und Freiraum für die Wurzeln unterschiedlich. Um die Erträge zu steigern und Wachstumsprozesse zu aktivieren, empfiehlt es sich, folgende Regeln einzuh alten:

  1. Qualitätsland verwenden. Am besten fertige Erde im Laden kaufen.
  2. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entwässerung. Überschüssige Feuchtigkeit schadet dem Wurzelsystem.
  3. Die Samen vorher einweichen und keimen lassen. Nach dem Einpflanzen in feuchte Erde wird empfohlen, sie mit Plastikfolie abzudecken.
  4. Sorgen Sie für zusätzliche Beleuchtung. Dies ist besonders im Winter wichtig, wenn es nicht genug Licht gibt. Zur Beleuchtung lohnt es sich, spezielle Phytolampen zu verwenden. Wenn dies nicht der Fall ist, ist es zulässig, eine LED-Hintergrundbeleuchtung zu verwenden. Es gilt als wirtschaftlich und stellt keine Gefahr für empfindliches Blattwerk dar.
  5. Pflanzen mit Wasser besprühen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Luft trocken ist.

Das Anlegen von Betten auf der Fensterbank hat viele Vorteile. Dank dieses Mini-Gartens ist es möglich, hochwertiges und sicheres Gemüse anzubauen. Gleichzeitig ist es wichtig, Pflanzen qualitativ hochwertig zu pflegen.