Blumen, Kräuter

Thymian (Thymian): zuhause im Topf auf der Fensterbank wachsen und pflegen

Anonim

Thymian zu Hause in einem Topf anzubauen wird von vielen Hausfrauen gemacht. Diese Pflanze gilt als hervorragendes Gewürz, das häufig beim Kochen bei der Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet wird. Bevor Sie Thymian pflanzen, sollten Sie sich mit den Eigenschaften des Pflanzens und Anbaus in einer Wohnung vertraut machen.

Kann man Thymian im Topf ziehen?

Viele interessiert es, ob es möglich ist, Gewürze zu Hause anzubauen. Thymian eignet sich hervorragend für den Indoor-Anbau, da er nicht zu wählerisch ist und nicht viel Pflege erfordert. Daher kommen auch unerfahrene Menschen, die noch nie Thymian angebaut haben, mit dem Pflanzen und Anbauen von Gewürzen zurecht.

Zum Einpflanzen einfach ein passendes Gefäß für das Gewürz auswählen, einpflanzen und in einen gut beleuchteten Raum stellen. Wenn Sie eine Pflanze in einer Wohnung anbauen, müssen Sie sie regelmäßig gießen, damit der Boden nicht austrocknet, und sie mit Düngemitteln füttern.

Geeignete Sorten

Vor dem Pflanzen wird empfohlen, dass Sie sich mit den am besten geeigneten Pflanzensorten vertraut machen, die zu Hause gepflanzt werden können. Dazu gehören:

  • Gemeiner Thymian. Diese unterdimensionierte Gewürzsorte wird 5-7 cm hoch und eignet sich daher hervorragend für den Anbau in einer Wohnung. Ende August kannst du reife Gewürze sammeln.
  • Kriechender Thymian. Die Sorte gehört zu den Untergrößen und wird im Laufe der Reifung bis zu 10-15 cm hoch. Der Busch blüht mitten im Sommer, danach bilden sich Früchte darauf.
  • Zitrone. Dies ist eine vielseitige Sorte, die sowohl in der Wohnung als auch auf der Straße gepflanzt werden kann. Erwachsene Sträucher wachsen 3-4 Wochen nach dem Pflanzen auf 15-18 cm heran. Wird zum Kochen als Raumdekor verwendet.

Auswahl eines Platzes für Indoor-Thymian

Einige unerfahrene Hausfrauen achten wenig auf die Wahl eines geeigneten Landeplatzes, da sie glauben, dass das Gewürz in jedem Raum wächst. Dies ist jedoch nicht der Fall, und deshalb sollten Sie sich mit den Merkmalen der Wahl des besten Standorts für die Pflanzung von Thymian vertraut machen.

Beleuchtung

Thymian gilt als lichtliebende Pflanze, die am besten in voller Sonne wächst. Es wird empfohlen, einen Topf mit einer Pflanze auf Fensterbänke zu stellen, die von der Sonne gut beleuchtet werden. Wenn das Gewürz im Winter gepflanzt wird, müssen Sie für zusätzliche Beleuchtung sorgen und spezielle Lampen installieren.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Thymian gedeiht am besten in kühlen Räumen mit einer Lufttemperatur von nicht mehr als 20 Grad Celsius. Im Herbst können Sie den Topf tagsüber auf den verglasten Balkon mitnehmen und erst abends nach Sonnenuntergang in die Wohnung holen.Im Winter darfst du das Gewürz nicht mit auf den Balkon nehmen, da es an der niedrigen Temperatur stirbt.

Vorbereitung für das Pflanzen von Thymian zu Hause

Der Anbau von Thymian ist nicht so schwierig, besonders wenn Sie sich mit den Besonderheiten der Pflanzvorbereitung vertraut machen. Es empfiehlt sich, sich bereits im Vorfeld um optimale Pflanzbedingungen für Gewürze, Pflanzgefäße und geeignete Erde zu kümmern.

Auswählen der Pflanzkapazität

Die Vorbereitung zum Pflanzen beginnt mit der Auswahl der optimalen Kapazität zum Pflanzen und Wachsen von Gewürzen in der Wohnung. Einige verwenden dafür Plastikbecher oder Plastikblumentöpfe. Allerdings sind solche Gefäße für den Anbau von Thymian nicht sehr geeignet. Als beste Wahl gelten Tontöpfe, die den weiteren Prozess des Einpflanzens der Pflanze in andere Gefäße stark vereinfachen.

Bei der Auswahl eines Topfes empfiehlt es sich, auf dessen Tiefe zu achten. Es sollte um 10-15 cm vertieft werden, da diese Tiefe als geeignet angesehen wird. In tieferen Behältern wächst das Gewürz viel schlechter und länger.

Welcher Boden sollte zum Pflanzen sein?

Damit Thymian zu Hause gut gedeiht, musst du auf die Bodenmischung achten. Für den Anbau von Gewürzen wird ein ausgewogener und fruchtbarer Boden ausgewählt, der nützliche Spurenelemente enthält. Der Boden sollte porös sein, damit Wasser und Luft besser eindringen können. Der Säuregrad der Erde sollte pH 6-7 nicht überschreiten.

Um eine Bodenmischung herzustellen, müssen Sie im Voraus feuchte Erde oder gewöhnliche Gartenerde vorbereiten. Dann werden organische Top-Dressings in Form von Eierschalen, Torf und Humus hinzugefügt. Sod-Asche wird dem Boden hinzugefügt, damit Thymian schneller wächst.

Außerdem werden dem Boden anorganische Bestandteile zugesetzt, was die Produktivität erhöht. Es empfiehlt sich, die Erde mit gewaschenem Sand zu mischen, damit sie lockerer wird und Feuchtigkeit besser aufnimmt. Perlite wird dem Boden hinzugefügt, um ein Verrotten des Wurzelsystems zu verhindern.

Wie pflanze ich Thymian zu Hause?

Es gibt mehrere gebräuchliche Methoden zum Pflanzen von Thymian. Um Gewürze in einer Wohnung zu züchten, verwenden sie Stecklinge oder Samen. Um die für Sie am besten geeignete Ausschiffungsmethode zu wählen, sollten Sie sich mit jeder von ihnen genauer vertraut machen.

Aus Samen

Meistens wird das Gewürz mit Samen gepflanzt, da es einfacher ist. Dazu wird die mit Vermiculit vermischte Bodenmischung in vorbereitete Behälter gegossen, was die Feuchtigkeitsbindung im Boden verbessert. Dann wird die Erde in den Behältern mit warmem Wasser gegossen und Löcher in den Boden gebohrt. In jedes Loch werden 2-3 Samen gelegt und mit Erde bedeckt. Gepflanzte Pflanzen werden auf die Fensterbank gesetzt und regelmäßig gegossen. Wenn die ersten Triebe in Töpfen erscheinen, werden sie für ein besseres Wachstum ausgedünnt.

Aus Stecklingen

Manche ziehen es vor, Thymiansträucher mit Stecklingen zu vermehren.Zuerst müssen Sie mit dem Ernten von Stecklingen zum Pflanzen beginnen. Nach dem Ende der Thymianblüte werden Triebe vom Strauch abgeschnitten und vollständig von Blättern befreit. Oft abschneiden Trieb und wird ein Steckling, der in einen Topf gepflanzt wird.

Es ist ganz einfach, Thymianstecklinge in die Erde zu pflanzen. Dazu werden die Töpfe vollständig mit Erde bedeckt und 1-2 cm tiefe Vertiefungen darin gemacht. Dann werden Triebe in die Löcher gesteckt und mit Erde bestreut. Gepflanzte Stecklinge werden nach 1-2 Tagen gegossen, bevor die ersten Blätter darauf erscheinen.

Thymianpflege auf der Fensterbank

Damit junge Triebe schnell wachsen, müssen sie richtig gepflegt werden. Während der Pflege muss jeder Busch regelmäßig bewässert und der Boden gelockert werden. Außerdem sollten Sie beim Verlassen regelmäßig die Lichtmenge im Raum und die Lufttemperatur überwachen.

Wenn das Gewürz durch regelmäßiges Gießen austrocknet, müssen Sie es füttern. Dazu werden dem Boden organische und mineralische Düngemittel zugesetzt.

Thymianbüsche müssen regelmäßig von überschüssigen Trieben beschnitten werden. Dieser Vorgang wird in der ersten Frühlingshälfte mit einer kleinen scharfen Schere durchgeführt. Beim Rückschnitt wird ein Drittel der Triebe von Pflanzen abgeschnitten.

Ernte

Im Endstadium des Thymian-Lebenszyklus erfolgt die reife Ernte. Dazu werden alle Triebe mit Blättern vorsichtig mit einem Messer geschnitten. Es wird empfohlen, das Verfahren in der zweiten Sommerhälfte durchzuführen, wenn auf allen Pflanzen Blüten erscheinen. Die in dieser Zeit geerntete Ernte gilt als die aromatischste und daher ist es besser, sie zum Kochen zu verwenden. Alle gesammelten Gewürze sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, damit die Sonnenstrahlen nicht hineinfallen.

Schlussfolgerung

Thymian gilt als eines der häufigsten Gewürze und wird daher gerne von Hausfrauen angebaut. Bevor Sie diese Pflanze pflanzen und züchten, sollten Sie sich mit den Eigenschaften des Pflanzens und der Pflege von Thymian vertraut machen.