Beeren

Watermelon Karistan: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau mit Foto

Anonim

Wassermelone ist eine der beliebtesten Sommerdelikatessen. Unter den vielen Kultursorten zeichnet sich die Wassermelone der Sorte Karistan durch eine ganze Reihe positiver Eigenschaften aus, von denen die wichtigsten guter Geschmack, hoher Ertrag und kleine Samen sind.

Eigenschaften und Unterschiede zwischen den Sorten Karistan und Karistan F1

Watermelon Karistan bezieht sich auf mittelfrühe Sorten. Beeren nach der Sprossenbildung reifen bereits am 70. Tag.Die Frucht ist rund oder oval und wiegt 10-12 kg. Glatte Rinde mittlerer Dicke hat eine dunkelgrüne Farbe. Fruchtfleisch von leuchtend scharlachroter Farbe mit kleinen schwarzen Samen, gekennzeichnet durch Dichte und Saftigkeit.

Die Sortenbeschreibung dient der Definition der Vor- und Nachteile der Wassermelone. Zu den Hauptvorteilen von Karistan, dank denen er seinen Platz im Garten verdient, gehören:

  • hohe Erträge, sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland;
  • Vorhandensein eines idealen Geschmacks und technologischer Eigenschaften;
  • Fähigkeit, auf jedem Boden zu wachsen;
  • intensive Keimung der Pflanzsamen und freundliche Fruchtreife;
  • sonnenbrandbeständig;
  • lange H altbarkeit ohne Geschmacksverlust bei sachgemäßer Lagerung;
  • Transportmöglichkeit über große Entfernungen ohne Präsentationsverlust.

Die Sorte hat auch Nachteile:

  • Wahrscheinlichkeit der Ansammlung einer kleinen Menge Zucker bei bewölktem Wetter;
  • Mangel an Setzlingen bei zu k alter Erde.

Im Gegensatz zur Karistan-Wassermelone reift die Karistan F1-Hybride früher und hat eine große Masse. Der Hybrid ist widerstandsfähiger gegen charakteristische Krankheiten und gedeiht auf jedem Boden gut. Die Energie und das schnelle Wachstum der Pflanze ist ihr Hauptunterscheidungsmerkmal.

Selektionsgeschichte und Wachstumsregion

Die Sorte Karistan wurde Anfang des 21. Jahrhunderts von niederländischen Züchtern im Auftrag von Syngenta gezüchtet.

Wurde 2007 in Russland berühmt und wurde bereits 2012 sehr beliebt, als es in das Staatsregister eingetragen wurde.

Aufgrund der frühen Reife und der hervorragenden Transportfähigkeit wird die Wassermelone Karistan in allen Regionen Russlands aktiv angebaut.Dies ist eine ausgezeichnete Wahl nicht nur für Sommerbewohner, sondern auch für Menschen, die am Verkauf von Wassermelonen beteiligt sind, da die Sorte es Ihnen ermöglicht, beeindruckende und qualitativ hochwertige Ernten von süßen Sommerbeeren anzubauen.

Anbaumerkmale und optimale Bedingungen

Kultivierungsanforderungen für Karistan-Wassermelonen:

  • viel Licht und direkte Sonneneinstrahlung;
  • optimale Temperatur;
  • hohe Bodenfeuchtigkeit;
  • gut gedüngter Boden mit organischen und anorganischen Stoffen.

Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie alle agrotechnischen Empfehlungen für den Anbau einh alten und optimale Bedingungen für eine aktive Keimung, Blüte und Fruchtreife schaffen.

Im Gewächshaus

Der warme Raum sollte geräumig, hoch und aus strapazierfähigem Material sein.Als Nachbarn verwenden Sie am besten Paprika, Auberginen oder Gurken. Der Boden muss nahrhaft, mineralh altig, aber nicht zu fettig sein. Als Dünger müssen Sie Humus mit Nitrophos und Superphosphat verwenden. Bei extremer Kälte müssen Sie im Voraus auf das Vorhandensein eines Schutzfilms achten.

Nachdem Sie alles vorbereitet haben, was Sie für den Anbau benötigen, können Sie mit dem eigentlichen Prozess beginnen:

  1. Säen Sie die Samen Mitte oder Ende April in separate Schalen oder Kokostöpfe mit einem Durchmesser von 10 cm, nachdem Sie sie in warmem Wasser mit Zusatz eines Wachstumsstimulators eingeweicht haben.
  2. Regelmäßig gießen, mit Folie abdecken und Temperatur auf 25 C h alten.
  3. Fütterung am zehnten Tag nach der Aussaat mit komplexem Mineraldünger.
  4. Setzen Sie die Setzlinge Ende Mai in einen Abstand von 50 -70 cm in gut erwärmte Erde und h alten Sie die Temperatur im Gewächshaus zwischen 20 und 25 ° C und die Luftfeuchtigkeit nicht höher als 60%.

Während des Wachstumsprozesses ist es in Zukunft nur noch notwendig, das optimale Temperatur- und Feuchtigkeitsniveau im Gewächshaus aufrechtzuerh alten, Zugluft zu vermeiden und regelmäßig zu gießen.

Im Freien

Karistan-Wassermelone, die im Freien unter den hellen Sonnenstrahlen angebaut wird, wird viel schmackhafter und saftiger sein als die, die unter Gewächshausbedingungen unter der Folie gewachsen ist. Zuerst müssen Sie einen geeigneten Bereich auswählen: Er sollte geräumig und gut beleuchtet sein. Es ist notwendig, den Boden zu lockern und zu düngen. Es wird empfohlen, die Samen vorher in warmem Wasser zu befeuchten und in 4-7 cm tiefe Rillen zu legen.Die Abstände zwischen den gepflanzten Samen sollten einen Abstand von 0,7 bis 2 Metern und zwischen den Reihen nicht überschreiten - etwa 1,5 Meter. Eine regelmäßige Pflege in Form von Gießen und Jäten ist notwendig.

Beim Anbau von Sämlings-Wassermelonensorten folgt Karistan:

  1. Vorgeweichte Samen, in Torftöpfe mit feuchter Erde und Humus geben;
  2. H alten Sie es unter der Folie, bis Sprossen erscheinen, und h alten Sie die Temperatur bei mindestens 20 C.
  3. Nach dem Erscheinen der ersten Sprossen 3-4 Tage in einen kühlen Raum stellen.
  4. Regelmäßig bewässern, Luftfeuchtigkeit und Temperatur überwachen und bei Bedarf kleine Mengen Stickstoff ausbringen.
  5. Wenn sich das Wetter stabilisiert und es warm wird, pflanzen Sie die Sämlinge ins Freiland, bedecken Sie sie vor Wind, gießen und düngen Sie sie.

Nach dem Umpflanzen der Karistan-Sorte müssen Sie den Zustand der Pflanze überwachen, auf verschiedene Krankheiten und Schädlinge prüfen, regelmäßig gießen, düngen, den Boden lockern.

Krankheiten und Schädlinge, wie man damit umgeht

Die Wassermelonensorte Karistan ist nicht immun gegen das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen. Vor allem ist die Kultur für Pilzkrankheiten prädisponiert. Diese Situation verschlechtert sich insbesondere bei bewölktem Wetter, bei Regenwetter mit sinkender Temperatur. Der Pilz infiziert das Laub, das Wurzelsystem und die Früchte der Pflanze. Krankheiten wie Schwarzbeinigkeit, Echter Mehltau, Olivenfleckenkrankheit sind gefährlich für die Kultur Bekämpfungsmaßnahmen

Schwarzbein Betroffene Teile entfernen, gut jäten und die Stelle mit einer Kupferchloridlösung (0,5%) behandeln Befallenes Laub und Äste entfernen, 2-3 Tage vor der Ernte mit Karatansuspension (25%) behandeln OlivenfleckenBlätter sind gewellt und mit Flecken bedeckt, an den Blattstielen bilden sich Löcher mit einem olivfarbenen Belag.Die Beeren sind deformiert und hören auf zu wachsenBehandeln mit Cuprosan-Suspension (80%), Bordeaux-Flüssigkeit (1%), Benlat (80%), Cineb (80%). Befallene Pflanzenteile jäten und entfernen Beschreibung BekämpfungsmaßnahmenMelonenblattlaus Mit Ascheaufguss bestreuen und im fortgeschrittenen Fall - mit Inta-Vir (8 g pro 10 l Wasser) Die Lösung ist für 10 Quadratmeter ausgelegt SpinnenmilbenSpinnennetze erscheinen auf der Rückseite der Blätter, die mit der Zeit verblassen und abfallen Sie dringen in den Stängel ein, beschädigen die Sprossen und saugen alle Säfte aus Spezielles Fliegenpestizid dreimal vor der Blüte sprühen
Graue Flecken auf Blättern oder Stängeln, die mit der Zeit verwelken, verfaulen und absterben
Echter MehltauBlätter sind mit weißen Blüten bedeckt und sterben bald ab. Früchte verlieren an Saftigkeit und Zuckergeh alt
PESTSName
Insektenkolonien bilden sich auf den unteren Blättern. Blumen und Blätter verwelken und fallen ab
Befallene Blätter abschneiden und verbrennen oder mit Chemikalien behandeln
Wachstum Fliegenlarven

Um viele hochwertige Karistan-Wassermelonenfrüchte zu erh alten, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig inspizieren und bei Anzeichen der Krankheit sofort die Ursache ermitteln und dringend beseitigen.

Wie man die Reife einer Wassermelone bestimmt und sie erntet

Um rechtzeitig zu ernten und keinen Fehler zu machen, sollten Sie auf das Aussehen der Früchte achten. Die Reife der Frucht wird durch den trockenen Stiel, gelbe Flecken, erhöhte Härte der Schale bestimmt.

Sie können die Reife einer Wassermelone auch durch Klopfen herausfinden, wenn der Ton taub ist - die Wassermelone ist grün und der klangvolle zeigt den Beginn der Ernte an. Früchte sollten bei warmem, trockenem Wetter gepflückt und in einem dunklen, k alten Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit gelagert werden.