Gemüse

Rhabarber-Pflanze: nützliche Eigenschaften und ihre Verwendung, Kontraindikationen

Anonim

Rhabarber gehört zur Familie der Buchweizen. Der Ort des Wachstums ist Zentralchina. Die Pflanze zu Hause ist sehr beliebt, denn Rhabarber hat eine umfangreiche Liste an nützlichen Eigenschaften. Kultur wird schon sehr lange gepflegt. Die ersten Hinweise wurden in Kräuterbüchern gefunden, die im 27. Jahrhundert v. Chr. erstellt wurden.

Beschreibung von Rhabarber

Die Pflanze zeichnet sich durch starke mehrjährige Wurzeln aus, während ihr oberer Teil (der sich über den Boden erhebt) einjährig ist. Die Höhe des Stiels erreicht normalerweise 1 Meter, aber es gibt Fälle, in denen die Länge 2,5 Meter erreicht.Im Inneren ist der Stängel hohl, er enthält sowohl Grund- als auch Stängelblätter. Die äußere Färbung ist grün, kombiniert mit charakteristischen roten Flecken und Linien.

Die Blüte erfolgt zwei bis drei Jahre nach dem Einpflanzen in den Boden. Während dieser Zeit bilden sich kleine weiße Blüten, die in Blütenständen gesammelt werden. Der Prozess endet mit der Fruchtreife. Die Pflanze trägt Früchte mit rotbraunen Nüssen.

Rhabarber gedeiht in voller Sonne oder im Halbschatten, am besten in einem durchlässigen, humosen Boden.

Pflanzenwurzeln werden für medizinische Zwecke verwendet. Im Herbst werden sie gesammelt, gereinigt, gewaschen, geschnitten und getrocknet.

Nützliche Eigenschaften

Rhabarber ist reich an Apfelsäure, verschiedenen Vitaminen, darunter PP und C, Zucker, Pektin. Es gibt auch Oxalsäure, deren Verwendung auf Kinder beschränkt sein sollte.

Pflanzenwurzeln umfassen zwei Gruppen biologisch aktiver Substanzen:

  1. Tannoglycoside. Es sind Gerbstoffe, die desinfizierend und entzündungshemmend wirken.
  2. Atroglykoside. Beeinflusst die Arbeit des Darms günstig.

Die Anwendung des Produkts kann choleretisch und abführend wirken, alles hängt von der Dosis ab, aber häufiger hat Rhabarber eine adstringierende Wirkung. Darüber hinaus zeichnet sich die Pflanzentherapie durch Vasokonstriktion und keratolytische Eigenschaften aus.

Anwendungshinweise

Die Vorteile von Rhabarber sind unbestreitbar. Experten empfehlen die Einnahme häufig zu vorbeugenden oder therapeutischen Zwecken. Ein Augenarzt kann das Produkt Patienten empfehlen, die sich über die Augengesundheit beschweren. Seine regelmäßige Verwendung in Lebensmitteln dient der Vorbeugung von Glaukom und Katarakt und hilft auch, Verspannungen zu lösen, Muskeln zu stärken und natürliche Tränen zu produzieren.

Gastroenterologe besteht darauf, es bei Gastritis einzunehmen, die durch einen niedrigen Säuregeh alt verursacht wird. Die tägliche Anwendung erhöht die Magensaftsekretion und bekämpft erfolgreich unangenehme Symptome.

Gemüse kann die Blutzusammensetzung verbessern. Das Produkt ist wirksam zur Vorbeugung von Thrombosen. Darüber hinaus wird es für Menschen nützlich sein, die an Atherosklerose und Thrombophlebitis leiden. Auch für Patienten geeignet, deren Probleme mit Krampfadern verbunden sind. Kosmetikerinnen bemerken die positive Wirkung der Pflanze im Kampf gegen altersbedingte Hautveränderungen. Äußerlich fördert es die Kollagenproduktion, um Zeichen der Haut alterung zu bekämpfen.

Verwendungsmöglichkeiten für Rhabarber

Rhabarber ist in der Küche weit verbreitet. Seit der Antike werden Stecklinge der Pflanze als Lebensmittel verwendet, gedünstet und mit Honig, zubereitetem Borschtsch, Saucen und gebackenen köstlichen Kuchen verzehrt.Heute ist die Auswahl an Rezepten noch umfangreicher geworden. Das Produkt ist in den ersten, zweiten Gängen, Salaten, Süßwaren, Getränken und Konserven enth alten.

Obwohl Rhabarber ein Gemüse ist, wird er eher wie eine Frucht gekocht. Der Stiel hat einen feinen Geschmack mit einer charakteristischen Säure. Rezepte enth alten normalerweise Kristallzucker. Beim Kochen ist es wichtig, übermäßige Süße zu vermeiden, da sonst der wahre Geschmack des Produkts verloren geht. Meistens wird es durch Schmoren in verschiedenen Sirupen zubereitet. Ein saftiger Stiel setzt beim Kochen viel Saft frei, daher wird Wasser meist in kleinen Mengen verwendet.

Rhabarber sollte im zeitigen Frühjahr von April bis Mai geerntet werden. Die tägliche Nahrungsaufnahme hilft, den Körper mit nützlichen Substanzen und Vitaminen zu sättigen. Der Stiel wird vor Gebrauch sorgfältig geschält.

Das Gemüse kann mit Zucker bestreut oder mit Honig bestreut gegessen werden, und k alte Getränke auf Basis der Pflanze können helfen, den Durst zu stillen.

Nur der Stängel kann gegessen werden, es wird angenommen, dass die Blätter und das Wurzelsystem eine gewisse Menge gift enth alten.

Kontraindikationen

Rhabarber enthält in seiner Zusammensetzung viele organische Säuren, die die Bildung von Steinen in den Nieren, Harn- und Gallenblasen hervorrufen. Aus diesem Grund ist das Vorhandensein von Urolithiasis oder Cholelithiasis eine direkte Kontraindikation für eine Pflanzentherapie. Der Grund für die Einnahmeverweigerung sollte auch eine Pankreatitis oder Gastritis mit hohem Säuregeh alt sein. Die Stiele verdünnen das Blut, weshalb ihre Verwendung bei Blutungen und Hämorrhoiden nicht empfohlen wird.

Rezepte der traditionellen Medizin

Im Bereich der traditionellen Medizin ist das Produkt sehr gefragt. Besitzer von Sommerhäusern pflanzen oft medizinische Sorten der Pflanze und bereiten dann eine Vielzahl von Aufgüssen, Pulvern und anderen Darreichungsformen zu.Rhabarber wird sowohl zu therapeutischen als auch zu prophylaktischen Zwecken verwendet.

Darauf basierende Mittel werden bei Erkrankungen der Leber, der Atmungsorgane, des Herzens eingesetzt. Ein Gemüse wird oft wegen seiner allgemein stärkenden Wirkung auf den Körper verwendet. Die Verwendung des Produkts trägt zur Langlebigkeit und zur Entfernung von giftstoffen bei. Es darf in das Menü werdender Mütter aufgenommen werden, da die Pflanze eine große Menge nützlicher Spurenelemente enthält. Wir werden unten einige Volksrezepte kennenlernen.

Kissel

Um aus einer Heilpflanze ein Getränk zu machen, braucht man 10-12 Stiele. Blattstiele sollten in kleine Stäbchen geschnitten und dann weich gekocht werden, wobei sie mit frischen Minzblättern und Orangenschale kombiniert werden. Am Ende müssen Sie das Produkt mit einem Sieb abseihen und abwischen. Dann wieder auf den Herd stellen und unter Zugabe von Stärke und Zucker garen.

Infusion

Rhabarberaufguss hat eine leicht abführende Wirkung. Zur Zubereitung benötigen Sie zwei Esslöffel gehackte Rhizome, die mit gekochtem Wasser gegossen werden. Das Flüssigkeitsvolumen sollte etwa 250 Gramm betragen. Nach dem Aufguss wird eine Weile zum Brauen stehen gelassen. Das Mittel sollte nachts für 1/3 Tasse eingenommen werden.

Rhabarberwurzelpulver

Als antidiarrhoische, entzündungshemmende und antibakterielle Behandlung wird oft getrocknetes Wurzelpulver verwendet. Sollte zweimal täglich für 0,05-0,3 Gramm eingenommen werden.

Mittel gegen Anämie und Bluthochdruck

Um den schmerzhaften Zustand zu lindern, müssen Sie zwei Esslöffel zerkleinerte trockene Stecklinge einnehmen. Danach wird der Rohstoff mit kochendem Wasser gebraut. Wasser benötigt etwa 200 Gramm. Als nächstes wird die Medizin eine Stunde lang gekocht.Geerntete Stiele sollten gekühlt aufbewahrt werden, ein Kühlschrank hält sie bis zu zwei Wochen frisch.


Um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden, müssen die Blattstiele von vorhandenen Blättern entfernt und in eine normale Plastiktüte oder einen Behälter aus Plastik gef altet werden. Zur Langzeitlagerung wird das Produkt in die Tiefkühltruhe geschickt oder konserviert.