Rezepte

Rohes Adjika aus Tomaten und Knoblauch für den Winter ohne Kochen: Rezepte mit Fotos und Videos

Anonim

Traditionelles kaukasisches Adjika - salziges und sehr scharfes Gewürz. Köche und Hausfrauen haben das klassische Rezept längst abgewandelt. Rohe Tomaten-Adjika ist besonders beliebt. Es bewahrt den gesamten Komplex nützlicher Substanzen, Vitamine. Die Zutaten schmecken super.

Ein paar einfache Tipps

Jedes rohe Adjika-Rezept enthält Salz, Paprika und Knoblauch in verschiedenen Anteilen. Zusätzlich werden manchmal Essigsäure und Pflanzenöl als Konservierungsmittel verwendet.Diese Inh altsstoffe schaffen eine Umgebung, in der die Entwicklung der pathogenen Mikroflora verlangsamt wird. Abhängig von den technologischen Anforderungen wird Tomaten-Adjika lange gelagert und kann daher erfolgreich für die zukünftige Verwendung geerntet werden. Im Kühlschrank oder Keller aufbewahren.

Zubereitung von rohem Adjika für den Winter aus reifen, hochwertigen Tomaten. In Ermangelung einer Wärmebehandlung erscheint eine solche Anforderung durchaus vernünftig. In einigen Versionen werden Tomaten blanchiert, indem sie einige Minuten in heißem Wasser eingeweicht werden. Danach wird die Haut entfernt und das Fruchtfleisch zerkleinert.

Peperoni wird je nach gewähltem Rezept zubereitet. Für Adjika, die in ihrer Schärfe der klassischen Version nahe kommt, wird nur der Stiel entfernt, wobei die inneren Trennwände und Samen zurückbleiben.

Du kannst noch mehr Schärfe aus getrockneten Paprikaschoten bekommen. Peperoni mit Gummihandschuhen schälen, um die Hände vor Verbrennungen zu schützen.

Der Behälter, in dem das Werkstück gelagert wird, hat besondere Anforderungen.Vor der Zubereitung von rohem Adjika sollten sterile Gläser vorbereitet werden. Das Geschirr, in dem die Zutaten gemischt werden, muss emailliert oder aus Kunststoff sein. Auch das Anrühren der Sauce empfiehlt sich nicht mit einem Metalllöffel, sondern mit einem Holzspatel.

Der Rest des Kochvorgangs ist recht einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.

Die besten Rezepte für Tomaten-Adjika

Rezept 1

Diese Version des klassischen Adjika ist nicht scharf, weshalb sie für jeden Anlass geeignet ist. Für das Rezept werden 5 kg Tomaten benötigt.

Zubereitung zum Kochen:

  • Tomaten - 5 kg;
  • Paprika - 2 kg;
  • Knoblauch - 300 g;
  • Meerrettichwurzel - 250 g;
  • Paprika - 2 Schoten;
  • Weißweinessig - 300 g;
  • Zucker - 2 EL. l.;
  • Salz - 1 EL. l.

Tomaten werden gewaschen und in 4 Teile geschnitten und auf ein Sieb zurückgeworfen, um überschüssige Flüssigkeit abzulassen. Gewaschene und entkernte Paprika werden in kleine Stücke geschnitten. Der Knoblauch wird geschält und gehackt. Meerrettichwurzel auf einer Reibe gerieben. Peperoni werden entkernt und fein gehackt.

Tomaten und Paprika werden bequem mit einem Gemüseschneider, Fleischwolf oder Mixer zerkleinert. Meerrettich, Peperoni, Knoblauch werden hinzugefügt und alle Zutaten werden erneut gemahlen. Salz und Zucker werden der Mischung hinzugefügt, Adjika wird 30 Minuten ruhen gelassen. Am Ende wird Essig hineingegossen, gründlich gemischt und in Gläser abgefüllt. Mit Nylon- oder Metalldeckeln verschließen.

Im Kühlschrank oder Keller lagern. Die Temperatur sollte 6-8 Grad nicht überschreiten. Es stellt sich als schmackhaftes, duftendes, nicht zu böses Gewürz heraus, das als Sauce für Hauptgerichte oder als eigenständiger Snack verwendet werden kann.

Rezept 2

Dieses Rezept ist ein ziemlich scharfes Gewürz, das durch Beizen zubereitet wird. Rohes Adjika auf Armenisch aus Tomaten und Knoblauch für den Winter ohne Kochen ist schnell genug zubereitet. Es wird jedoch erst nach 14-15 Tagen, am Ende der Fermentation des Werkstücks, zur Lagerung entnommen.

Während dieser zwei Wochen die Sauce regelmäßig umrühren und den entstehenden Schaum entfernen. Das Rezept ist für ein ziemlich großes Gewicht ausgelegt - 5 kg Tomaten, daher muss der Gärbehälter mindestens 10 Liter Volumen haben.

Zutatenliste:

  • Tomaten - 5 kg;
  • Paprika - 0,5 kg;
  • Knoblauch - 1 kg;
  • Salz - ½ Tasse.

In diesem Rezept für Tomaten-Adjika werden alle Zutaten in einem normalen oder besser in einem elektrischen Fleischwolf gemahlen.

Gewaschene Tomaten in 2-4 Teile schneiden, raue Stellen in der Nähe des Strunks entfernen. Verwenden Sie zum Mahlen einen Gemüseschneider oder Fleischwolf. Wir putzen den Knoblauch, mahlen ihn in einem Fleischwolf und fügen das Tomatenpüree hinzu. Bei Peperoni entfernen wir nur den Stiel, ohne die Samenkammer zu berühren.

Paprika in einem Fleischwolf zerkleinern und zu den Tomaten geben. Wir mischen alles, Salz. Mit einem Tuch abdecken und 15 Tage gären lassen, die Sauce täglich mit einem Holzspatel umrühren. Am Ende der Fermentation wird Adjika in Gläser gefüllt. Bewahren Sie Adjika aus Tomaten im Kühlschrank auf. Ein Merkmal der auf diese Weise zubereiteten Gewürze ist das Vorhandensein eines spezifischen, sauren Geschmacks, der für fermentierte Produkte charakteristisch ist.

Wichtig! Unter dem Einfluss von Salz und Säure erlischt während der Milchsäuregärung die lebenswichtige Aktivität der meisten Mikroorganismen, deren Anwesenheit normalerweise zum Verderben von Gemüsezubereitungen führt.

Rezept 3

Dieses Rezept hat einen milderen Geschmack als das vorherige. Eingelegtes Adjika wird ohne Wärmebehandlung zubereitet und behält alle wertvollen Eigenschaften von Gemüse. Im Kühlschrank sehr lange h altbar. Das Rezept ist für ein festes Werkstück ausgelegt - 5 kg Tomaten. Gerichte für die Fermentation müssen tief sein. Bei dieser Option müssen Sie eine große Menge Gemüse hacken.Die Zubereitung von Tomaten-Adjika ist bequemer mit einem elektrischen Fleischwolf.

Erforderliche Zutaten:

  • Tomaten - 5 kg;
  • Paprika, rot - 2,5 kg;
  • Paprika - 300 g;
  • Knoblauch - 0,5 kg;
  • Salz - 2 EL. l.

Alle Gemüse sind geputzt. Die Haut von den Tomaten kann nicht entfernt werden, aber die rauen Stellen werden herausgeschnitten. Samen werden von Paprika entfernt. Fertige Halbfabrikate werden in einem konventionellen oder elektrischen Gemüseschneider zerkleinert, gesalzen. Das resultierende Püree wird in einer Pfanne zur Gärung bei Raumtemperatur belassen. Gelegentlich umrühren und den Schaum abschöpfen. Nach 3-4 Tagen wird die vorbereitete Adjika in sterile Gläser oder Flaschen überführt. Bei Lagerung im Kühlschrank kann der Behälter mit der Soße mit handelsüblichen Nylondeckeln verschlossen werden.

Der Rohling wird als Soße für Fleisch, Fisch verwendet. Es wird mit Suppen, Beilagen gewürzt. Geeignet zum Marinieren von Fleisch- und Fischhalbfabrikaten.

Rezept 4

Eine andere Version der beliebten Sauce. Rohes Adjika, dessen Rezept keine Wärmebehandlung erfordert und aus traditionellen Zutaten besteht. Als Konservierungsmittel wird ihnen Essigessenz zugesetzt. Das Gewürz ist schnell genug zubereitet. Die meiste Zeit wird damit verbracht, Gemüse zuzubereiten und zu putzen.

Für 5 Liter Fertigwürze benötigen Sie:

  • Tomaten - 3,5 kg;
  • Paprika - 1,5 kg;
  • Paprika - 100 g;
  • Knoblauch - 150 g;
  • Salz - 40 g;
  • Essigsäure 70 % - 1 EL. l.

Es wird empfohlen, die Tomaten für dieses Rezept zu schälen. Dazu sollten sie gewaschen werden, einen kreuzförmigen Schnitt auf der Haut machen.Einige Minuten in kochendes Wasser legen, dann so schnell wie möglich in k altes Wasser überführen. Die Haut geht sehr leicht ab. Große Tomaten werden geviertelt und gleichzeitig die Versiegelung in der Nähe des Stiels entfernt.

Paprikaschoten werden gereinigt, Stiel und Kerne entfernt. Waschen, trocknen lassen und in längliche Streifen schneiden. Dasselbe gilt für Peperoni. Wenn Sie eine schärfere Würze wünschen, können Sie die Kerne dran lassen.

Knoblauch wird geschält, alle Zutaten werden zusammen mit Tomaten in einem elektrischen Fleischwolf oder mit einem Mixer gemahlen. Das entstandene Püree wird mit Salz und Essig versetzt, alles wird gemischt und etwa eine Stunde stehen gelassen, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.

Während dieser Zeit werden die Gläser sterilisiert. Tomaten-Adjika ist fertig. Es wird verpackt und zur Aufbewahrung im Kühlschrank aufbewahrt. Die so erh altenen Rohlinge lassen sich gut lagern.

Der Geschmack des Produktes hängt maßgeblich von der Qualität der Tomaten ab, denn alle Zutaten bleiben roh und beh alten ihre Geschmackseigenschaften voll und ganz.Vor dem Verpacken können Sie eine Probe entnehmen und ggf. Änderungen vornehmen. Dies geschieht oft, wenn die Sauce zu wenig gesalzen ist oder im Gegenteil zu scharf erscheint. In diesem Fall kann dieser Menge einfach Tomatenpüree hinzugefügt werden.

Es ist ganz einfach, den Geschmack von roher Soße zu verändern. Aber es wird erst nach einiger Zeit gesättigter.

Ein Rezept für ein Vitamingewürz für den Winter zuzubereiten ist überhaupt nicht schwierig. Und seine Verwendung in der Hausmannskost sättigt alle Gerichte mit den Aromen des Sommers und verleiht ihnen helle würzige Noten. Adjika passt besonders gut zu warmen Fleischgerichten und als Beilage zu Kartoffelbeilagen, Nudeln. Fleisch- und Fischhalbfabrikate werden darin mariniert, zu Suppen und Gemüseeintöpfen hinzugefügt. Das Vorhandensein eines Universalgewürzes in Kühlschränken vereinfacht die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten erheblich.