Stachelbeer-Kiwi-Marmelade für den Winter: Rezepte ohne Kochen und mit Kochen, Foto
Manche mögen Stachelbeeren wegen ihrer Säure nicht, aber wenn Sie aus dieser sauren Beere Marmelade machen, und sogar mit interessanten Zusätzen, wird es sehr lecker und gesund. Schließlich sind Stachelbeeren ein Vorrat an Vitaminen, darunter auch Substanzen, die uns vor Strahlung schützen. Deshalb bereiten wir eine ungewöhnliche, duftende, leicht säuerliche, aber so köstliche Stachelbeermarmelade mit Kiwi zu.
Eigenschaften des Rezepts
Diese Marmelade ist zart, würzig und voller Vitamine. In Rezepten findet man oft den Namen "Smaragd". Tatsächlich ist es fast unmöglich, eine wirklich ausgeprägte grün-smaragdgrüne Farbe zu erzielen, obwohl frische Kiwis und noch mehr Stachelbeeren eine sehr leuchtende Farbe haben können.
Es geht um den Farbstoff Chlorophyll, der beim Kochen verloren geht, wodurch die Beeren wie Obst und Gemüse ihre ausgeprägte grüne Farbe verlieren. Und wenn Sie beim Kochen von Gemüse das Pigment mit einer kleinen Menge Soda im Wasser sparen können, funktioniert ein solcher Trick nicht mit Marmelade. Es bleibt nur übrig, eine gewisse Bräunung gekochter Beeren in Kauf zu nehmen oder "lebende", dh rohe Marmelade zu kochen. Wir werden über jede der Methoden sprechen und wie man solche Marmelade für den Winter macht.
Ein paar weitere Gemeinsamkeiten, die alle Rezepte für Stachelbeermarmelade vereinen:
- jede Beere wird gereinigt und sauber abgeschnitten;
- damit die Stachelbeerhaut beim Kochen nicht platzt und der Zuckersirup gleichmäßig in die Beeren eindringt, müssen sie mit einem Zahnstocher oder einer Nadel durchstochen werden;
- wenn Sie Marmelade mit einem geringeren Kaloriengeh alt herstellen möchten, empfiehlt es sich, das klassische Verhältnis von Zucker und Beeren zu reduzieren und trockenes Pektinpulver als alternatives Verdickungsmittel hinzuzufügen.
Vergiss beim Kochen von Marmelade nicht, den Schaum regelmäßig aufzufangen.
Zutaten für Marmelade
Wir brauchen grüne Stachelbeeren, Kiwis, Kristallzucker, um den Geschmack eines Minzzweigs zu verbessern (optional). Sie können Pektin oder andere natürliche Verdickungsmittel verwenden.
Rohstoffauswahlregeln
Kiwis müssen stark sein, um mit Fruchtstückchen zu ernten. Für Marmeladenpüree eignen sich Beeren jeder Reife. Für hochwertige Marmelade nehmen wir dichte, leicht unreife Stachelbeeren und werfen zerknitterte, überreife Beeren weg. Faule Exemplare dürfen nicht verarbeitet werden.
Wie bereitet man den Behälter vor?
Trotz des Zuckers, der in Rezepten reichlich vorhanden ist, neigt Marmelade dazu, beim geringsten Verstoß gegen die Technik oder die Sauberkeit des Behälters zu gären.Daher kochen wir, auch wenn die Marmelade gekocht ist, immer Behälter für Layout und Deckel. Rohe Marmelade wird auch in gut sterilisierten und getrockneten Gläsern und unter trockenen Deckeln ausgelegt.
Kleine Halblitergläser werden in der Mikrowelle gut sterilisiert, wobei ein wenig Wasser auf den Boden spritzt. Größere Behälter werden im Ofen gebraten oder gedämpft - auf einem kochenden Wasserkocher .
Schritt-für-Schritt-Prozess
Du kannst normale Marmelade aus Obststücken oder Marmelade machen.
Ganze Stachelbeermarmelade
Wir nehmen Produkte basierend auf einem Kilogramm Stachelbeeren:
- 1 kg Kristallzucker;
- 4 große Kiwis;
- 100 ml Wasser.
Fortschritt:
- Schale von der Kiwi abziehen und in zufällige Stücke schneiden.
- Zucker streuen, um Saft zu machen.
- In der Zwischenzeit die Stachelbeeren sortieren und zum Kochen vorbereiten.
- Wasser in eine Schüssel mit Kiwi und Zucker gießen, ein kleines Feuer machen. Rühre um und warte, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, die Stachelbeeren hineingeben, warten bis es kocht.
- 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen, dann in Gläser füllen und aufrollen.
Marmelade wie Marmelade
Eine angenehme und nicht klebrige Marmelade erhält man, indem man Beeren und Kiwis durch einen Fleischwolf dreht und wie Marmelade unter Zusatz von Pektin kocht.
Für die Menge Stachelbeeren, die einem Liter Glas entspricht, benötigen Sie:
- 0,5 kg Zucker;
- 3 Kiwis;
- Minzzweig;
- eine Tüte Pektin oder Gelfix.
Bei Verwendung von Pektin die Anwendungsempfehlungen auf der Packung genau beachten.
So kochen:
- Kiwi mit Stachelbeeren durch einen Fleischwolf kurbeln.
- Gießen Sie das Pektinpulver in 2 Tassen Zucker und mischen Sie es - damit sich das Pektin gleichmäßig in der Marmelade auflöst.
- In die vorbereitete Masse gießen, mischen und anzünden.
- Sobald es kocht, den restlichen Zucker hinzugeben und bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen, dabei ständig umrühren, damit es nicht anbrennt. Kurz vor Ende der Garzeit einen Zweig Minze auflegen, das gibt ein bezauberndes Aroma von Frische und Sommer.
- Die fertige Marmelade in vorbereitete Gläser füllen und aufrollen.
Option ohne Kochen
Sehr leckerer, gesunder und duftender Rohling kommt ohne Kochen heraus. Produkte:
- 1 kg Stachelbeeren und Kiwi (Mengenverhältnisse sind beliebig, das Gesamtgewicht ist wichtig);
- 2 kg Zucker.
Kochen:
- Geschälte Beeren und Früchte durch einen Fleischwolf schneiden.
- Zucker zugeben, mit einem Holzspatel umrühren.
- 12 Stunden stehen lassen, damit sich der Zucker auflöst. Rühren Sie die süße Masse regelmäßig um.
- Auf gedämpfte und trockene Gläser verteilen, mit Nylondeckeln verschließen.
- In den Kühlschrank stellen.
Wie wird Marmelade aufbewahrt?
Die Rohlinge werden idealerweise in der Kälte gelagert. Aber wenn die Marmelade gekocht ist, lohnt es sich an der üblichen kühlen Stelle vollkommen. Die Marmelade ist frisch, ungekocht, sie sollte nur im Kühlschrank oder Keller aufbewahrt werden.
Empfohlen
Johannisbeermarmelade ohne Kochen: 3 beste Rezepte zum Kochen für den Winter

Johannisbeermarmelade für den Winter zubereiten ohne zu kochen: Kocheigenschaften, Zutaten, spezifische Zubereitung von Behältern und Produkten, Lagerbedingungen.
Stachelbeeren mit Zitrone für den Winter: Rezepte ohne Kochen Schritt für Schritt mit Fotos

Beschreibt das Rezept für Stachelbeeren mit Zitrone für den Winter ohne Kochen sowie den Prozess der Zubereitung der Zutaten und die Merkmale der Aufbewahrung des Werkstücks im Winter.
Schlehenmarmelade für den Winter: Rezepte mit und ohne Samen für den Winter mit Foto

Rezepte für Schlehenmarmelade für den Winter gibt es viele - mit Kirschpflaume, mit und ohne Kerne, sogar mit Äpfeln. Es ist einfach, sich mit leckeren und gesunden Leckereien einzudecken, die Hauptsache ist, das richtige Rezept zu wählen.