Gemüse

Tomate Tanya: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Tomaten Tanya und Tatyana sollten nicht verwechselt werden: Das sind völlig unterschiedliche Sorten. Tatyana ist kein F1-Hybrid und wird von der russischen Firma Sedek produziert, während die Tanya F1-Tomate eine Hybridsorte niederländischen Ursprungs ist. Die Tomate Tanya F1 ist eine Züchtungsleistung der Firma Seminis, die Teil der landwirtschaftlichen Holding Monsanto ist. Die Hybride Tanya F1 wurde 2007 in das staatliche russische Saatgutregister eingetragen. Vorgesehen für den Anbau in den Regionen Russlands, in denen Tomaten im Freiland angebaut werden können.

Tomaten Tanya F1 hat den Test der Zeit bestanden und sich in unsere Gärtner verliebt. Saatgut wird in Holland gekauft und von verschiedenen russischen Agrarunternehmen für den Einzelhandel verpackt: Agros, Prestige, Akvarel und viele andere.Echte Samen werden mit einer speziellen Zusammensetzung behandelt und haben eine rötliche Färbung. Hüten Sie sich vor Fälschungen - Sie müssen nur zuverlässige Verpackungen in vertrauenswürdigen Geschäften kaufen.

Die Hauptvorteile des Hybrids

Tanya F1 - Tomaten mit vielen wertvollen Eigenschaften:

  1. Früchte reifen im Freien.
  2. Tomaten schöne rosa Farbe, schmackhaft, transportabel.
  3. Die Büsche sind niedrig.
  4. Pflanzen können gezogen werden, ohne zu kneifen.
  5. Krankheitsresistenz ist sehr hoch.
  6. Tomaten haben eine praktische Größe - 150 Gramm. Perfekt in Gurken und Salaten.

Die Sorte Tanya F1 ist eine der besten Hybriden für den Anbau im Freien.

Standardtomaten

Tanyas Früchte sind Tomaten von höchster Qualität:

  1. Das Gewicht einer Tomate liegt zwischen 140 und 170 Gramm. Das maximale Gewicht wird in der ersten Bürste eingeh alten - bis zu 200 Gramm. Hybrid-Tomaten Tanya F1 schrumpfen fast nicht einmal am Ende der Saison.
  2. Pinsel haben eine Übergangsstruktur von einfach zu mehrfach. In Tanya F1 können sie 5 - 8 Früchte tragen.
  3. Die Form der Tomaten ist kugelig, oben leicht abgeflacht. Rippenbildung ist in geringem Maße ausgeprägt. Die Beschreibung der Sorte zeigt, dass alle Früchte gleichmäßig und schön sind.
  4. Die Haut- und Fruchtfleischfarbe ist sehr elegant, appetitlich, rosa-scharlachrot. In der Phase der technischen Reife gibt es keinen grünen Fleck in der Nähe des Stiels. Die Früchte sind gleichmäßig gefärbt.
  5. Der Geschmack von Tanya F1-Tomaten ist für eine Hybride sehr gut - es gibt keine typische Härte in solchen Fällen. Tomaten sind mäßig dicht, mit einem hohen Geh alt an Trockenmasse und Zucker. Der Säuregeh alt ist nicht zu hoch. Die Früchte werden nicht eingesalzen.

Die Tomatenhybride Tanya F1 verdirbt lange Zeit nach der Reifung nicht. Ausgereift sind sie mehrere Wochen h altbar. Beim Sammeln, Übertragen und Transportieren nicht zerknittern. Die Haut ist dicht, reißt nicht.

Ernte

Tomaten Tanya F1 sind mittelfrüh. Die Reifezeit beträgt ca. 110 - 120 Tage nach Vollkeimung. Die erste Ernte erfolgt in der Regel zwei Monate nach dem Ausbringen der Sämlinge im Freiland. Die Fruchtbildung wird verlängert, die Rückkehr reifer Tomaten erfolgt allmählich.

In Milchreife geerntete Tomaten sind perfekt ausgereift.

Ernte von einem Quadratmeter ist nicht weniger als fünf Kilogramm. Mit einem hohen Niveau an landwirtschaftlicher Technologie kann der Ertrag 3 kg pro Pflanze erreichen. Bei einer Pflanzdichte von 4 - 5 Stück pro Quadratmeter ist es realistisch, auf dieser Fläche bis zu 12 - 15 kg marktfähige Früchte zu ernten. Bei einer verdickten Platzierung von Büschen ist das Kneifen ein obligatorisches Verfahren.

Kurze Pflanzen

Charakterisierung und Beschreibung der Sorte Tanya F1 als Determinante impliziert einen geringen Wuchs des Busches und seine gewisse Kompaktheit. Die Länge des Haupttriebs beträgt 50 - 75 cm, für den Anbau im Freien ist dies die optimale Höhe - nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Der Strauch eignet sich für Strumpfbänder, liefert aber eine hervorragende Ernte.

Die Stämme des Hybriden sind stark, sehr kräftig. Das Laub ist mittelgroß, aber dick - schützt die Frucht perfekt vor Überhitzung. Der Blattapparat arbeitet aktiv für die Ernte. Nur die untersten erdberührten Blätter sind zu entfernen.

Staging-Probleme

Eine detaillierte Beschreibung der Tomatensorte Tanya F1 ist unmöglich, ohne das Problem des Kneifens zu diskutieren. Die Ersteller dieses Hybrids bieten zwei Möglichkeiten, damit zu arbeiten.

Wenn der Gärtner keine Zeit hat, Stiefkinder zu entfernen, wächst auch ohne dieses Verfahren eine gute Ernte. Aber Sie können größere Früchte bekommen, und das sogar zu einem frühen Zeitpunkt.

Dies ist erreichbar, wenn Sie ein einzelnes Pflücken von Seitentrieben anwenden. Das Verfahren nimmt sehr wenig Zeit in Anspruch. Sie nähern sich den Büschen, wenn der erste Busch blüht. In der Regel kommt ein solcher Moment kurz nach dem Einpflanzen von Tomaten in den Boden, wenn die Pflanzen Wurzeln schlagen und zu wachsen beginnen. Zu diesem Zeitpunkt müssen alle Seitentriebe unterhalb der ersten Bürste entfernt werden, wobei kleine "Stümpfe" zurückbleiben. Weitere Stiefkinder werden hier nicht heranwachsen. Gleichzeitig werden Konkurrenztriebe, die am Fuß des Haupttriebs aus dem Boden gesprungen sind, vorsichtig herausgezogen.

Zahlreiche Erfahrungsberichte von Gärtnern zeugen von der großen Wirksamkeit eines solchen moderaten Zupfens. Stiefkinder, die entlang des Stammes höher wachsen, sollten nicht entfernt werden - sie bilden den Löwenanteil der Tomatenernte.Tomatensträucher Tanya F1 benötigen ein obligatorisches Strumpfband - die Pflanzen dürfen sich nicht unter dem Gewicht der Ernte biegen.

Meist wird nur der Hauptstamm an der Stütze befestigt, manchmal werden auch die kräftigsten Stiefkinder mitgenommen. Einzelne Bürsten müssen in der Regel nicht gebunden werden.

Infektionsresistenz

Tomatenpflanzen können von verschiedenen Krankheitserregern befallen werden. Die Hybridtomate Tanya F1 widersteht erfolgreich dem Ansturm vieler schädlicher Krankheiten. So ist seine moderne genetische Struktur programmiert. Die Tomate ist nicht anfällig für Graufleckigkeit, leidet nicht an Verticillium, Fusarium und Alternariose. Die Hybride zeigt eine gute Resistenz gegen Krautfäule.

In der Regel kann beim Anbau der Sorte Tanya F1 auf chemische Behandlungen mit Fungiziden verzichtet werden. Die Ernte ist umweltschonend.