Tomate O La La: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto
Handgezogene Pflanzen bringen nicht nur Freude, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Die Tomate O La La wird Liebhaber der Nachtschattengewächse mit ihrem Geschmack und ihrer frühen Ernte begeistern. Russische Züchter haben die Pflanze 2004 gezüchtet. Heute ist der Hybrid in das Staatsregister der Russischen Föderation aufgenommen und offiziell registriert.
Allgemeine Sortenbeschreibung
Die Tomatensorte O La La trägt unter Freiland- und Gewächshausbedingungen stabil Früchte. Beschreibung und Eigenschaften von Tomaten:
- früh, die maximale Reifezeit der Früchte beträgt nicht mehr als 100 Tage;
- Strauchhöhe unter Gewächshausbedingungen nicht größer als 1 m;
- ertragreich, ab 1 qm Pflanzmeter ernten bis zu 8 kg Beeren;
- hat eine mittlere Resistenz gegen schwere Krankheiten;
- guter Fruchtansatz;
- Determinante;
- Standard;
- resistent gegen Sonnenlichtmangel;
- kältebeständig;
- unprätentiös;
- verträgt den Transport gut;
- lang h altbar, zu Hause nachreifen.
Trotz ihrer positiven Eigenschaften ist die Sorte nicht für den Anbau im hohen Norden bestimmt.
Fruchteigenschaften:
- runde Form;
- gerade;
- eng, nicht hart;
- dünne Haut;
- groß, maximales Beerengewicht 200 Gramm;
- reife Beeren werden rosarot;
- süßer, zuckerh altiger Geschmack.
Tomaten eignen sich zur Zubereitung von Gemüsesalaten und als Basis für Tomatenprodukte: Püree, Paste, Saft. Die Sorte ist universell einsetzbar.
Anbauberatung
Um eine gute Ernte zu erzielen, werden Tomaten in Setzlingen gepflanzt. Die Vorbereitungsarbeiten beginnen zwei Monate vor dem voraussichtlichen Pflanztag der Pflanzen im Boden. Für gesunde Setzlinge empfehlen wir:
- Aussaattiefe beachten - 1,5-2 cm;
- im Raum mit Setzlingen eine konstante Temperatur von mindestens 21 Grad h alten;
- nach der Aussaat die Behälter mit Folie verschließen;
- nachdem die ersten Triebe erscheinen, die Sämlinge auf die Fensterbank stellen, für eine konstante Lichtquelle sorgen;
- Regelmäßig bewässern.
WICHTIG! Pflücken Sie die Pflanze nach dem Erscheinen von zwei bleibenden Blättern!
Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Sträucher abzuhärten. Beim Umpflanzen ist es optimal, nicht mehr als 6 Büsche pro 1 Quadratmeter zu pflanzen. Meter Boden.
Nach dem Pflanzen muss Folgendes durchgeführt werden:
- bei Bedarf mit warmem Wasser gießen;
- Fütterung mit komplexem Mineraldünger, mindestens 4 mal pro Saison;
- regelmäßiges Lockern und Jäten;
- Prävention gegen Krankheiten und Schädlinge durchführen.
Meinung von Gärtnern
Guten Tag! Als erfahrener Gemüsebauer liebe ich es, neue Sorten zu entdecken. Kürzlich fand ich im Internet eine Beschreibung und Eigenschaften der Tomate O La La, fand nur positive Bewertungen.
Nachdem Sie Samen gekauft haben, haben Sie sich strikt an die Empfehlungen geh alten. Die Sämlinge sind gut geworden, es gab keine besonderen Probleme nach dem Pflanzen. Die Pflanze ist nicht skurril und resistent gegen die meisten Krankheiten. Die Ernte war anständig, vorausgesetzt, sie wurde im Gewächshaus angebaut. Tomaten wurden lange gelagert, der Transport in die Stadt wurde gut vertragen. Empfohlen!
Viktor Antonov, 55 Jahre alt.
Ich empfehle allen Tomatenliebhabern die Sorte O La La. Sehr saftige, zuckerh altige Tomaten. Wachsen ist ein Vergnügen. Hauptsache rechtzeitig gießen, füttern und lockern. Ich ernte während der Sommersaison mindestens 5 kg Beeren von 4 Sträuchern. Beim Wachsen gab es keine Probleme. Empfohlen!
Varvara Salko, 45 Jahre alt.
Empfohlen
Tomato Jaguar: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag und Bewertungen der Sommerbewohner mit einem Foto

Die Tomatensorte Jaguar entstand dank der Arbeit niederländischer Züchter. Die Resistenz gegen viele Krankheiten und Viren sowie hohe Erträge werden durch die Bewertungen von Gärtnern aus verschiedenen Ländern bestätigt.
Tomate Peter der Große: Ertrag, Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Bewertungen und Fotos

Tomate Peter der Große F1 ist eine gute Wahl für geschützten Boden. Hochwertige, längliche pfefferförmige Früchte mit Nase sind ein hervorragender Rohstoff für die Winterernte.
Tomate Peter der Erste: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Wie man eine Tomate Peter der Große in einem Land- oder Gartengrundstück anbaut? Sortenunterschiede, Produktivität, Landtechnik, Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen.