Tomatenanbau in Sibirien: Der richtige Weg, die besten Sorten
Für die Bewohner der Region mit rauen klimatischen Bedingungen ist es wichtig, Gemüse aus dem eigenen Garten auf den Tisch zu bekommen, da es sich um umweltfreundliche Produkte handelt. Der Anbau von Tomaten in Sibirien hat jedoch wie andere Gartenkulturen seine eigenen Eigenschaften. Es kann für die Bepflanzung eines Gewächshauses angepasst werden, aber für eine große Familie ist es schwierig, eine ausreichende Menge an Gemüseprodukten darin unterzubringen.
Es bleibt, Tomaten im Freiland anzubauen. Es ist eine über die Jahre bewährte landwirtschaftliche Praxis, die nicht vergessen werden sollte, ein eigenes Grundstück zu haben und in einer Gegend zu leben, in der der Sommer nicht lange bleibt.
Merkmale der Standortwahl für Tomaten
Bevor Sie Tomaten im Freiland pflanzen, müssen Sie die biologischen Eigenschaften einer Gemüsepflanze kennen. Typisch Tomaten:
- anspruchsvoll an Nahrung, Feuchtigkeit;
- gutes Wachstum und Fruchtbildung bei ausreichend Licht und hohen Lufttemperaturen;
- Unverträglichkeit selbst gegen leichte Fröste.
Es ist bekannt, dass, wenn die Lufttemperatur auf plus fünfzehn Grad sinkt, die Blüte der Pflanze aufhört und unter zehn Grad Hitze das Wachstum verlangsamt wird. Aber die Auswahl der Tomaten hat dazu geführt, dass Sorten aufgetaucht sind, die Fröste von minus ein oder zwei Grad vertragen. Die Widerstandsfähigkeit von Tomaten gegenüber niedrigen Temperaturen steigt, wenn die gequollenen Samen und Keimlinge abgehärtet sind.
Das Grundstück für den Anbau von Tomaten im Garten wird mit sehr fruchtbarem Boden ausgewählt, der ausreichend feucht ist. Es ist besser, wenn das Bodenrelief etwas niedriger ist, aber es sollte nicht sumpfig sein oder Kochsalzlösung.
Biologen haben festgestellt, dass dieselbe Pflanze nicht mehrere Jahre hintereinander an derselben Stelle angebaut werden kann. Schließlich kommt es zu Bodenermüdung durch die Ausbreitung schädlicher Mikroorganismen, die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten durch die Wurzeln des Gemüses. Aber Sie müssen die Gartenkulturen auf der Baustelle richtig abwechseln. Für Tomaten, Gurken, Kohl, Melonen können Vorgänger sein.
Vorbereitung von Erde und Samen für die Aussaat
Der Boden zum Anpflanzen von Tomaten beginnt im Herbst vorbereitet zu werden. Große Flächen werden gepflügt, kleine umgegraben. Dabei wird die Pflugtiefe in Abhängigkeit von der Dicke der Nährschicht berücksichtigt. Der optimale Indikator ist eine Tiefe von 25-30 Zentimetern Beim Pflügen werden organische und mineralische Düngemittel tief eingegraben. Für Tomaten wird im Herbst ein Düngemittelkomplex mit Phosphor und Kalium ausgebracht.
Im Frühjahr werden vor dem Pflanzen fünfhundert Gramm Humus, bis zu drei Gramm Ammoniumnitrat und Kaliumsalz, bis zu acht Gramm Superphosphat in die Brunnen gegeben.
Um Feuchtigkeit zu erzeugen, wird im Winter Schnee in Bereichen unter Tomaten zurückgeh alten und im Frühling - Schmelzwasser. Nachdem der Platz für den Tomatenanbau vollständig vom Schnee befreit wurde, wird die Fläche mit einem Eisenrechen oder einer Egge gelockert. Auch dichter Boden wird bis zu einer Tiefe von fünfzehn Zentimetern ausgehoben und geeggt.
Die Zubereitung von Tomatensamen, ihre Vorbehandlung und Härtung ermöglicht es Ihnen, Tomaten auch unter widrigen Wetterbedingungen zu ernten:
- Die Vernalisation von Samen wird durchgeführt, indem man sie zunächst einen Tag lang in warmem Wasser einweicht und das Wasser alle sechs Stunden wechselt. Und sobald sie zu schlüpfen beginnen, werden sie in einen kühlen, dunklen Raum gebracht. Dort verbleiben sie bis zur Aussaat.
- Keimsamen in feuchtem Moos, Sägespänen oder weichem Material wie z. B. Schichten von Toilettenpapier sprießen. Während des Eingriffs erreicht die Lufttemperatur im Raum zwanzig Grad Celsius und mehr.Vorgekeimte Tomatensamen sind bereit, in Sämlingskisten gelegt zu werden.
- Das Einfrieren von Tomatensamen beginnt damit, dass man die gequollenen Samen zwölf Stunden lang in Wasser bei Raumtemperatur legt und sie dann auf den Schnee legt. Kühlen bei niedrigen Temperaturen von null bis plus ein Grad, gefrieren bei Temperaturen bis minus fünf Grad. Das Aushärten von Tomatensamen kann während des Monats mit abwechselnd hohen und niedrigen Temperaturen durchgeführt werden. Auf diese Weise gehärtetes Pflanzmaterial ergibt Gemüsepflanzen, die im Freiland Früchte tragen können und keine Angst vor Frost haben.
- Tomatensamen in Lösungen, Wachstumsstimulanzien, geben dann mehr Blütenknoten und verbessern die Qualität der Tomaten.
- Das Anätzen von Pflanzmaterial ist notwendig, damit die Pflanzen während der Vegetationsperiode nicht krank werden. Samen werden zwanzig bis dreißig Minuten lang mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung desinfiziert, dann gewaschen und getrocknet.
Alle Saatgut- und Bodenvorbereitungsverfahren zielen darauf ab, hochwertige und gesunde Tomaten in der sibirischen Region anzubauen.
Starke Setzlinge bekommen
Ohne Setzlinge ist der Anbau von Tomaten im Freiland unmöglich. Der optimale Pflanzzeitpunkt für Gemüsesamen in einem Gefäß mit lockerer Erde ist Mitte oder Ende März. Das vorbereitete Pflanzmaterial wird ein bis zwei Zentimeter tief in die Erde eingebettet. Danach wird der Boden mit warmem Wasser gegossen, die Kisten werden mit Plastikfolie abgedeckt und Räumen mit einer Lufttemperatur von 25 Grad Celsius ausgesetzt. Jeden Tag werden Tomatenpflanzungen belüftet, wobei Abdeckmaterial entfernt wird. Gießen Sie die Erde nach Bedarf. Sobald die ersten Tomatensprossen erscheinen, dann:
- zusätzliche Beleuchtung mit Leuchtstofflampen ausstatten, die in einem Abstand von fünf Zentimetern zu Pflanzen aufgehängt sind;
- Lufttemperatur auf acht bis fünfzehn Grad Celsius reduzieren;
- überwache die Feuchtigkeit der Luft und des Bodens und h alte sie bei 70 Prozent.
Nach dem Erscheinen der ersten beiden echten Blätter werden Tomatensetzlinge umgepflanzt und in separate Töpfe getaucht. Einen Monat vor dem Pflanzen in Gartenbeete werden Tomatensämlinge gehärtet und zuerst für einige Stunden, dann für einen Tag an die Luft gebracht.
Landung im offenen Gelände, Sorgf altsregeln
Normalerweise werden sechzig Tage alte Tomatensetzlinge in die Beete umgesetzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist und sich der Boden auf zehn Grad über Null erwärmt hat. Im Mai gepflanzte Tomatensetzlinge müssen abgedeckt werden, damit sie nicht erfrieren. Daher verwenden sie eine geneigte Landung und bedecken die Pflanzen mit Erde. Innerhalb von ein bis zwei Tagen ist für die Tomaten nichts mehr da, und nach dem Entfernen der Erde nehmen die Stängel der Tomaten eine senkrechte Position ein.
Viele Menschen verwenden Kappen aus Papier oder Pappe als Schutz für Tomatensträucher. Gleichzeitig werden ihre Ränder mit Erde bestreut, damit der Wind die Kappen nicht wegbläst.
Das Layout der Tomatensetzlinge beträgt 60 x 60 oder 70 x 70 Zentimeter. Positionieren Sie die Büsche der Pflanze korrekt in einem Abstand von fünfzig Zentimetern voneinander. Vor dem Pflanzen wird den Brunnen Holzasche zugesetzt, aus der Tomaten Phosphor erh alten. Die Vertiefung von Tomatensämlingen erfolgt bis zum ersten echten Blatt. Gepflanzte Gemüsesträucher werden unter jedem Stamm mit zwei bis drei Liter warmem Wasser gegossen. Pflege für im Freien gepflanzte Tomaten beinh altet:
- zeitiges, mäßiges Gießen der Büsche;
- Wechseldüngung mit mineralischen und organischen Stoffen im vorgeschriebenen Verhältnis;
- alle zwei Wochen düngen;
- Stiel formen und unbestimmte Tomatensorten binden.
Wenn Tomatensämlinge im April im Freiland gepflanzt werden, richten sie ein Beet ein und heben es über das Niveau des Grundstücks. Dünger wird in die Brunnen gegeben, wobei die Oberseite mit dem Gras des letzten Jahres bedeckt wird. Dann den Kompost auslegen. Vorbereitete Löcher von 30 x 30 Zentimetern sind bereit, Tomatensetzlinge aufzunehmen. Tomatensträucher werden nach dem Pflanzen reichlich gegossen und mit Stroh oder Torf gemulcht.
Für ein Bett wird ein Unterstand aus Vliesstoff benötigt, der durch Platzieren einer Drahtrahmenstruktur auf dem Bett angeordnet wird. Während der Vegetationsperiode von Tomaten werden sie gelüftet, wodurch das Material tagsüber angehoben wird. Solche Anpflanzungen müssen nicht bewässert und gegossen werden - der Boden enthält genügend Feuchtigkeit und Dünger. Nachdem sich warmes, sonniges Wetter eingestellt hat, wird das Material entfernt und der Rahmen dient als Stütze für die Stängel der Tomate.
Die angebaute und geerntete Tomatenernte wird für den Winter verarbeitet. Unreife Früchte werden in Kisten oder Körbe gelegt und bis zur vollen Reife an einem trockenen und dunklen Ort aufbewahrt.
Sibirische Tomatensorten
Am besten geeignet für den Freilandanbau sind Tomatensorten, die angepasst sind, um unter den harten Bedingungen Sibiriens zu überleben und Früchte zu tragen. Sie unterscheiden sich von Gewächshauspflanzen dadurch, dass sie etwas später reifen, sie gehören größtenteils zu den untermaßigen Tomatensorten.
Unter den frühreifenden Sorten zeichnen sich Demidov-Tomaten durch hohe Erträge und hervorragenden Geschmack aus. Sie tragen 100-110 Tage nach der Samenkeimung Früchte. Der Tomatenstrauch erreicht etwas mehr als einen halben Meter Höhe. Nach Gewicht erreichen die Früchte einhundert oder zweihundert Gramm. Rosa Tomaten eignen sich zum Frischverzehr.
Tomate Snezhana gibt die ersten Früchte nach 105 Tagen. Auf einer kompakten Pflanze von einem halben Meter Höhe wachsen mittelgroße Tomaten, universell in der Lebensmittelverwendung.
Von der Konservensorte Barnaul ist bekannt, dass sich ihre dreihundert Gramm schweren Früchte zum Pökeln und Salzen eignen. Und Sie können bereits hundert Tage nach dem Pflanzen eines Gemüses Essen kochen.
Sibirische Überraschung ist ein Gemüse, das mit Ernten von Fruchtbüscheln von zehn Kilogramm aus einem Busch gefällt. Die Unbestimmtheit erfordert kompetente Pflege, die Bildung eines Busches in drei Stämmen.
Unter den großfrüchtigen Tomaten gibt es:
- Tomate Abakan pink wird wegen ihres ausgezeichneten Geschmacks und ihrer dekorativen Wirkung von herzförmigen Tomaten mit hellroter Farbe geschätzt. Große Tomatensorten reifen in 115 Tagen und wiegen fünfhundert Gramm oder mehr.
- Die dimensionslose Determinante weist eine gigantische Größe des Fötus auf.
- Große Berdsky-Tomate ist für offenes Gelände bestimmt. In der Höhe erreicht der Busch keinen Meter, aber er kann sich mit dem Gewicht von Früchten rühmen, von denen viele bis zu achthundert Gramm erreichen.
- Die unbestimmte Superbomba hat auch Früchte mit einem Gewicht von sechshundert Gramm, und eine Buschhöhe von anderthalb Metern erfordert Kneifen und Strumpfbänder.
- Gelbe Tomaten mit jeweils bis zu dreihundert Gramm werden aus Samokhval-Tomate geerntet. Neben hohen Erträgen zeichnet sich die Sorte durch Krankheitsresistenz aus.
- Omas Geheimnis gibt Tomaten fast ein Kilogramm Gewicht. Scharlachrote Früchte sind sowohl frisch als auch in Dosen gut. Sie stellen angereicherte Säfte, Tomatenpasten und Saucen her.
Geschätzt für den offenen Boden der sibirischen Region und niedrig wachsende Tomatensorten. Unter den bestimmenden Arten sind bekannt und nachgewiesen:
- Büffelherz mit siebzig Zentimeter Stielhöhe und Tomaten pro Kilogramm;
- sibirisches Schwergewicht, kaum achthundert Gramm Tomaten auf kurzen Stielen von sechzig Zentimetern h altend;
- Amberfarbene Sorte mit kleinen orangefarbenen Früchten, die für ihren ausgezeichneten Geschmack und ihre Fülle an Trauben berühmt sind;
- Petrusha-Gärtner mit länglichen Tomaten, die von einem Quadratmeter bis zu zwölf Kilogramm Obst geben.
Erfolge der sibirischen Selektionsstationen ermöglichen es den Bewohnern der nördlichen Breiten, den ganzen kurzen Sommer über ein gesundes Gemüseprodukt zu genießen und für den Winter Konserven aus angebauten Tomaten zuzubereiten.
Empfohlen
Wachs zu Hause schmelzen: Der richtige Weg, die besten Methoden

Viele Menschen interessieren sich dafür, wie man Wachs zu Hause schmilzt. Damit dieser Prozess erfolgreich ist, ist es wichtig, eine Reihe von Merkmalen zu berücksichtigen.
Trauben pflanzen im Frühling, Sommer und Herbst mit Sämlingen: der richtige Weg, das Schema

Wenn Sie Trauben pflanzen, müssen Sie je nach Beerensorte einen geeigneten Ort und eine geeignete Anbaumethode auswählen. Nach dem Pflanzen ist eine umfassende Pflege erforderlich, um eine große Ernte zu erzielen.
Tomaten für Sibirien im Gewächshaus: die besten Sorten und die produktivsten mit Fotos

Was sind die besten Tomatensorten für Sibirien, die in einem Gewächshaus benötigt werden? Eine Auswahl köstlicher großfruchtiger Salatsorten und erfolgreicher Universalsorten von sibirischen Wissenschaftlern.