Gemüse

Tomato Lark: Eigenschaften und Beschreibung einer frühreifen Sorte mit Foto

Anonim

In Gebieten mit kurzen und kühlen Sommern raten Agronomen zur Verwendung ultrafrüher Tomatensorten. Ein heller Vertreter dieser Richtung ist die Tomaten-Lerche. Kultur ist resistent gegen Krankheiten und Wetterbedingungen und schafft es, in kurzer Zeit einen vollständigen Vegetationszyklus zu vollenden.

Sorteneigenschaften und -qualitäten

Der erfolgreiche Anbau der Hybride ist im offenen und geschlossenen Boden erlaubt. Die Büsche sind bestimmt, stark, überschreiten normalerweise nicht 90 cm, die erste Blütentraube erscheint über dem fünften oder sechsten Blatt, jede Zyste hat 5-6 Früchte. Bei instabilen Temperaturen wurde ein guter Satz Tomaten festgestellt.Von der Keimung bis zur ersten Reife vergehen 80-85 Tage.

Eigenschaften und Beschreibung der Früchte:

  1. Reife - satte rote Farbe, glatte, abgerundete Form. Das Durchschnittsgewicht beträgt 100 g, die Ausbeute pro 1 qm. m 10-12 kg.
  2. Das Fruchtfleisch ist nicht locker, rot mit gutem Geschmack.
  3. Empfohlen zum Frischverzehr.

Lark f1 ist resistent gegen folgende Krankheiten:

  • Tabakmosaikvirus (TMV);
  • trockene Schmierblutungen (Alternariose).

Tomatenanbauplan

Für 1 qm m gepflanzt 7-8 Büsche, zwischen niedrigen Determinanten Tomaten Lark f1 40 cm verlassen.Im Gewächshaus ist es praktisch, die Pflanzen auf einem „Schachbrett“ in zwei Reihen zu platzieren. Zwischen benachbarten Reihen sollten mindestens 50 cm liegen.Die Verdickung der Bepflanzung in einem Gewächshaus provoziert häufig das Auftreten von bakteriellen Infektionen und erschwert Insekten die Bestäubung der Eierstöcke.

Freie Durchgänge erleichtern die Pflanzenpflege, keine Behinderung des Sonnenlichts.

Tomatenlerche bildet einen, zwei oder drei Stängel. Die letzten beiden Schemata gelten als effektiver: Die niedrigsten Stiefkinder werden entfernt, einige der stärksten werden höher entlang des Hauptstamms belassen, die später mit dem Hauptstamm gleichauf führen. Bestimmte Sorten neigen dazu, das Wachstum zu hemmen, indem sie ihre gesamte Nahrung auf die Fruchtbildung und das Wachstum umleiten.

Phasendüngung

Ultrafrühe Tomatensorten benötigen ausreichend Dünger. Der Mangel an Nährstoffen beeinflusst den Geschmack der Früchte stark. Gewächshausbodenvorbereitung:

  1. Herbstgraben bis zu einer Tiefe von 30 cm (die fruchtbare Schicht wird nicht an die Oberfläche gebracht).
  2. Flüssigdünger (Superphosphat) ausbringen.

  • Frühjahrsgraben mit Kali.

Setzlinge werden Anfang Mai gepflanzt, wenn sich der Boden auf +10 °C erwärmt. Eine Woche nach dem Pflanzen werden junge Pflanzen mit Nitrophoska gefüttert. Der Mineralkomplex wird während der aktiven Vegetationsperiode erneut aufgetragen. Zu Beginn der Fruchtperiode letztmalig düngen.

Vorteile der ultrafrühen Ernte

Chemische Zusammensetzung der Tomatensorte Lark:

  • Trockenmasse 6,0-6,5%;
  • Zucker 3,2-3,5%:
  • Ascorbinsäure bis 20 mg.

Wenn die Samen im März gesät werden, erscheinen Anfang Juli die ersten roten Tomaten an den Sträuchern. Ultrafrühe Sorten sind selten von Krautfäule betroffen, da sie früher reifen. Der Hybrid ist genetisch resistent gegen Viren - dies wird durch die Bewertungen von Gärtnern bestätigt. Pflanzen benötigen kein komplexes System von Stützen und Stängelbindungen.

Trotz der geringen Fruchtgröße ist der Ertrag der Sorte hoch. Die Früchte liegen gut und vertragen den Transport. Ein natürlicher Vorrat an Vitaminen und Nährstoffen ist eine frühreife Tomate der Sorte Lark.