So härten Sie Tomatensämlinge: effektive Wege mit Video
Der Anbau von Tomatensämlingen umfasst viele Phasen, von denen eine die Aushärtung ist. Für Pflanzen, die in der Wärme des Hauses verwöhnt werden, kann ein plötzlicher Umzug in die Beete eine zu große Prüfung sein. Die meisten Tomaten ohne vorherige Vorbereitung werden die Anpassung nicht überleben können und sterben oder bleiben merklich in der Entwicklung zurück.
Härtung hilft Setzlingen:
- ein mächtiges Wurzelsystem aufbauen;
- eine dichte Epidermis bekommen;
- die richtige Menge an Zucker ansammeln;
- Ziehen verhindern.
Gehärtete Tomatensämlinge unterscheiden sich merklich von ihren "verwöhnten" Gegenstücken, die keiner Vorschulung unterzogen wurden. Wenn Sie Tomaten auf dem Markt kaufen müssen, müssen Sie unbedingt Büsche mit Anzeichen von Verhärtung wählen:
- Pflanzen sehen robust aus;
- gut behaart;
- Top-Farbe ist dunkel mit einem violetten Farbton auf dem Stiel;
- internodien kurz, Büsche gedrungen.
Härtungsaktivitäten
Die Sämlingshärtung ist eine sanfte Vorbereitung der Pflanzen auf die klimatischen Bedingungen des Freilandes. Es gibt keine großen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssprünge in der Wohnung. Plötzliche Veränderungen der Bedingungen nach dem Umpflanzen können Tomaten töten.
Daher beginnen die Tomatensämlinge in 2-3 Wochen, sich allmählich mit den realen Bedingungen der Außenwelt vertraut zu machen.
Aushärtender Feuchtigkeitsmangel
Eine Woche vor dem Aushärten der Sämlinge im Freien beginnen Sie, die Zeit zwischen den Bewässerungszeiten der Pflanzen zu verlängern. Tomaten müssen sich an kurze Trockenperioden gewöhnen. Deshalb lässt man die Erde in Töpfen besser austrocknen, sodass die Wurzel versucht, dem ganzen Erdklumpen Feuchtigkeit zu entziehen. Somit wird der Pflanze ein Signal gegeben, die Wurzelmasse zu erhöhen. Wichtig ist aber, es mit Trockenperioden nicht zu übertreiben, Tomaten sollen nicht offensichtlich leiden und verdorren. Tomatensämlinge, die durch Feuchtigkeitsänderungen verhärtet sind, zeichnen sich durch eine kräftige faserige Wurzel aus.
Härtung durch Temperaturwechsel
An einem warmen Frühlingstag, wenn die Lufttemperatur auf 17-20 ℃ gestiegen ist, werden Tomaten für 30-40 Minuten an einen schattigen und windgeschützten Ort gebracht.Jeden nächsten Tag wird die Zeit um 1-2 Stunden erhöht. Bei einer starken Verschlechterung des Wetters in den ersten Tagen der Aushärtung und einem Temperaturabfall unter 14-15 ℃ ist es besser, die Pflanzen in Wärme zu bringen und nur für eine gute Belüftung zu sorgen.
Nach einer Woche Aushärtung haben die Sämlinge keine Angst mehr vor Kälte, Tomaten können das ganze Tageslicht an der frischen Luft sein. Hauptsache die Temperatur fällt nicht unter 10℃.
Am Ende der zweiten Vorbereitungswoche können die Tomaten einen ganzen Tag im Freien bleiben, damit sie sich an die nächtlichen Temperaturänderungen anpassen können.
Stressbedingungen werden das Wachstum der grünen Masse leicht stoppen, aber die Entwicklung des Wurzelsystems wird sich intensivieren. Tomaten beginnen schnell eine dichte Epidermis aufzubauen und „pubertieren“ Haare, um den Wetterbedingungen standzuh alten. Internodien bleiben kurz, kräftige Sträucher werden nicht unnötig in die Länge gezogen.
Aushärtung bei direkter Sonneneinstrahlung
In der zweiten Vorbereitungswoche werden die Setzlinge der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Zunächst sollten es die Morgen- oder Abendstunden sein, in denen die Strahlen nicht brennen können. Allmählich wird die Zeit verlängert, die Pflanzen an einem sonnigen Ort verbringen. Das Härten von Tomaten in direktem Sonnenlicht hilft den Pflanzen, sich nach der Transplantation leicht an den Standort anzupassen, ohne die grüne Masse zu verlieren
Wichtig!
Befleckte Pflanzen, die nicht auf direkte Sonneneinstrahlung vorbereitet sind, verbrennen schnell, verlieren Blätter und vertrocknen.
Härtung im Gewächshaus und auf dem Balkon
Wenn Sämlinge in einem Gewächshaus oder Gewächshaus gezüchtet werden, werden alle Fenster und Türen zum Aushärten geöffnet, der Film wird angehoben und die Temperatur mit der Straßentemperatur verglichen. Sie wirken auch allmählich und verlängern die Zeit jeden Tag um 1-2 Stunden.Wir dürfen die Vorbereitung auf direkte Sonneneinstrahlung nicht vergessen. Das Streulicht von Gewächshäusern erlaubt es Pflanzen nicht, eine Immunität gegen ultraviolette Strahlung zu entwickeln. Daher sollte das Design des Gewächshauses für den Anbau von Setzlingen das Anheben der oberen Querbalken vorsehen.
Einige Gemüsebauern lassen zum Abhärten von Tomatensetzlingen die Pflanzen einfach bei offenen Fenstern auf dem Balkon stehen. In diesem Fall sollten die Setzlinge die letzten 3-4 Tage noch am zukünftigen Standort verbringen. Auf dem Balkon ist es unmöglich, echte Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen zu erreichen, die Zubereitung von Tomaten ist minderwertig.
Keimhärtung
Wenn Sie Informationen darüber studieren, wie Tomatensämlinge gehärtet werden, finden Sie Empfehlungen zum Härten von Samen vor der Aussaat. Tomaten aus vorbereiteten Samen wachsen kältebeständig, die Zeit für die erste Ernte wird verkürzt. Diese Härtungsmethode wird häufiger in den nördlichen Regionen des Mittelstreifens unseres Landes angewendet:
- mehrere Lagen Filterpapier in einer flachen Schale f alten und anfeuchten;
- Tomatenkerne darauf verteilen und mit einer Lage feuchtem Papier abdecken;
- Tag bei Raumtemperatur aufbewahren, getrocknetes Papier regelmäßig befeuchten;
- Geschirr mit Samen für einen Tag in den Kühlschrank stellen;
- der Zyklus wiederholt sich noch einmal;
- gehärtete Samen werden sofort in die Erde gesät.
Nach dieser Aufbereitung bildet das Saatgut sehr schnelle Triebe, der weitere Ertrag und die Krankheitsresistenz werden merklich gesteigert.
Empfohlen
Mandarinente: wie sie aussieht und wo sie lebt, was sie isst und wie alt sie wird

Mandarinenten gelten als einer der spektakulärsten Vertreter der Fauna. Sie zeichnen sich durch leuchtende Federfarben aus, die schon von weitem auffallen.
Wenn man Tomatensämlinge in Töpfe umpflanzt: wie man es mit Video und Foto macht

Warum Tomatensämlinge verpflanzen, wie man es richtig macht, wann der beste Zeitpunkt für die Durchführung des Verfahrens ist.
Den Boden für Tomatensämlinge zu Hause mit eigenen Händen vorbereiten: wie man ihn verarbeitet

Beschreibt, aus welchen Bestandteilen die Pflanzmischung besteht und wie der Boden mit Kupfersulfat im Frühjahr für Tomaten kultiviert wird.