Tomate Samokhval: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto
Nachtschattengewächse sibirischer Selektion sind seit langem führend im Gemüseanbau. Eine dieser Sorten ist die Samokhval-Tomate. Wie die Bewertungen von Gemüsebauern gezeigt haben, ist diese Hybride mit individuellen Eigenschaften ausgestattet, die sich deutlich von ähnlichen Kulturen unterscheiden. Was die Einzigartigkeit der Kultur ist und wo es besser ist, sie zu pflanzen, wird im Folgenden beschrieben.
Charakteristische Sorte
Hybrid Samokhval ist eine recht interessante Nachtschattenkultur in der Zwischensaison. Gemäß den in der Beschreibung der Tomate angegebenen Daten beträgt die Vegetationsperiode von den ersten Sämlingen bis zum Erscheinen reifer Früchte 110-115 Tage.Je nach Sortentyp gehört die Gemüseernte zu gelbfrüchtigen und orangefarbenen Sorten.
Weitere Eigenschaften der Tomate:
- Produktivität - hoch, von einem Busch mehr als 5 kg.
- Fruiting ist freundlich.
- Growing - Freiland, Gewächshäuser, Gewächshäuser.
- Immunität - Fruchtfäule, Tomatenmosaik, Nekrose.
Samokhval ist für den Anbau in Russland, Weißrussland, Moldawien und der Ukraine bestimmt.
Sortenbeschreibung
Anlage bestimmten Typs. Im Freiland wächst der Strauch bis zu 1,7 m hoch, unter Gewächshausbedingungen variiert seine Höhe zwischen 100 und 120 cm, die Sorte ist mittelblättrig, mit starker Triebbildung. Blatt einfach, dunkelgrün. Der erste Pinsel wird über 8-9 Blätter gelegt, jedes weitere - nach 3 Blättern.In jeder Bürste werden bis zu 5 Früchte gebildet.
Tomate Beschreibung:
- Herzförmige Früchte.
- Die Haut ist glatt, manchmal ist oben auf dem Stiel ein Netz, wie bei einer Melone.
- Wenn die Tomaten reif sind, nehmen sie eine intensive gelbe Farbe an.
- Süßes Fruchtfleisch mit wenigen Kernen.
- Der Geschmack ist süß, duftend.
- Das durchschnittliche Gewicht von Früchten beträgt 200 g. Wenn Sie die Regeln der Agrartechnologie befolgen, kann das Gewicht einer Tomate 800 g erreichen.
Hybrid Samokhval, Früchte von universellem Zweck. Sie eignen sich gut zum Frischverzehr, zum Kochen von Sommersalaten, warmen Gerichten und zur Konservierung. Darüber hinaus ermöglicht ein geringer Säuregeh alt und ein hoher Geh alt an Carotin die Verwendung von Tomaten in Kinder- und Diätkost.
Anbaupraktiken
Tomaten der Sorte Samokhval sind bei Gemüsebauern nicht nur wegen ihrer großen, schmackhaften Tomaten beliebt, sondern auch wegen ihrer Pflegeleichtigkeit.
Um eine Feldfrucht anzubauen, genügt es, die folgenden landwirtschaftlichen Praktiken zu befolgen:
- Die Aussaat der Samen erfolgt 65-75 Tage vor dem Pflanzen der Sämlinge an einem dauerhaften Wachstumsort.
- Vor dem Pflanzen werden die Samen mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat und einem Wachstumsstimulator behandelt.
- Die Saat wird in vorbereitete Kisten mit fruchtbarer Erde gepflanzt.
- Empfohlene Pflanztiefe 1,5 cm.
- Nach der Aussaat werden die Samen leicht mit Erde bestreut und mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche gegossen.
- Die optimale Temperatur für die Samenkeimung beträgt +23-+25 Grad.
- Wenn die Sämlinge 2 Blätter haben, wird in Torftöpfen gepflückt.
- In der Zeit von der Samenkeimung bis zur Transplantation werden die Sämlinge 3 Mal mit komplexen Düngemitteln gefüttert.
- Das Pflanzen von Sämlingen im Freiland erfolgt Anfang Juni in Gewächshäusern - Mitte Mai. Pflanzenplatzierungsschema - 2-3 Büsche pro 1 Quadratmeter. m.
In Anbetracht der Rückmeldungen erfahrener Landwirte muss die Sorte Samokhval einen Busch bilden. Dazu werden alle Seitentriebe eingeklemmt, wobei 1-2 Stämme übrig bleiben. Außerdem benötigt die Sorte Unterstützung, da der Busch sonst dem Gewicht der Frucht nicht standhält und bricht. Die Tomate reagiert auch gut auf Mineralstoffzusätze.
Wenn der Gärtner faul ist oder aus irgendeinem Grund die gegebenen landwirtschaftlichen Praktiken nicht befolgen kann, seien Sie nicht verärgert. In jedem Fall wird die Sorte schmackhafte und gesunde Früchte geben. Das einzige, worauf Sie sich einstellen müssen, ist das geringe Gewicht der Tomaten, und der Ertrag beträgt nicht mehr als 3 kg pro Strauch.
Empfohlen
Tomato Jaguar: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag und Bewertungen der Sommerbewohner mit einem Foto

Die Tomatensorte Jaguar entstand dank der Arbeit niederländischer Züchter. Die Resistenz gegen viele Krankheiten und Viren sowie hohe Erträge werden durch die Bewertungen von Gärtnern aus verschiedenen Ländern bestätigt.
Tomate Peter der Große: Ertrag, Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Bewertungen und Fotos

Tomate Peter der Große F1 ist eine gute Wahl für geschützten Boden. Hochwertige, längliche pfefferförmige Früchte mit Nase sind ein hervorragender Rohstoff für die Winterernte.
Tomate Peter der Erste: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Wie man eine Tomate Peter der Große in einem Land- oder Gartengrundstück anbaut? Sortenunterschiede, Produktivität, Landtechnik, Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen.