Tomate Graufäule: Ursachen und Behandlung
Tomaten werden in fast allen Sommerhäusern und Haush altsgrundstücken angebaut. Oft sind Sommerbewohner mit Pflanzenkrankheiten konfrontiert , Graufäule von Tomaten ist eine davon. Ein anderer Name ist Phomose.
Symptome, die für die Krankheit charakteristisch sind, ihre Verteilung
Zuerst betrifft die Krankheit die Stängel. Häufiger ist die Pflanze während der Fruchtperiode betroffen. Es erscheinen graue Flecken, die auf den Blättern von Tomaten und ihren Stielen sichtbar sind. Nach einer Woche überziehen sie sich mit einem Hauch von Grau.
Die Krankheit breitet sich sehr schnell aus. Günstige Bedingungen für seine Entwicklung ist nasses Wetter. In 3-5 Tagen wächst der Fleck entlang des gesamten Umfangs des Stiels. In der ersten Woche bildet der Pilz keine Sporen. Die Entwicklung der Nekrose der Rinde und der Blutgefäße erfolgt innerhalb des Stammes.
Die Blätter über dem Fleck beginnen sich gelb zu färben und der Stängel beginnt aufgrund von Feuchtigkeitsmangel Luftwurzeln zu bilden. Dann verwelkt die ganze Pflanze und verschwindet.
Jede Krankheit ist leichter zu verhindern als später zu heilen. Außerdem kann eine erkrankte Pflanze alle benachbarten infizieren. Und dies wiederum ist mit dem Verlust einer großen Menge der Ernte behaftet.
Ereignisursachen
Die Entwicklung der Krankheit beginnt nicht erst mit der Übertragung von Sporen auf den Wind. Die Ursache für Fäulnis an Tomaten ist die falsche Anbautechnik:
- Verwendung von rohem Saatgut. Manchmal handelt es sich um selbstgeerntete Samen.
- Infizierter, unbehandelter Boden.
- Mangel oder Überschuss an Feuchtigkeit.
- Unzureichende Belüftung im Gewächshausanbau.
Sie stellen sicher, dass die Pflanzen praktisch nicht krank werden, indem sie die Techniken und Regeln des Pflanzens und Wachsens befolgen.
Fäulnisarten
Um eine wirksame Behandlung zu beginnen, ist es notwendig, die Art der Fäulnis, die die Pflanzen befallen hat, richtig zu bestimmen. Es gibt verschiedene Arten von Fäulnis:
- Graufäule. Seine äußeren Zeichen fallen sofort auf, an den Stielen erscheinen Flecken, die dann mit einer grauen Beschichtung bedeckt sind. Pflanzen trocknen schnell aus und verschwinden, wodurch alle benachbarten Büsche infiziert werden.
- Weißfäule. Die Quelle der Entwicklung der Krankheit, Erde oder Kompost. Zunächst sind Bereiche der Anlage betroffen, die mechanische Schäden aufweisen. Es wird empfohlen, den Boden in Gewächshäusern zu dämpfen.
- Wurzelfäule. Pflanzen in Gewächshäusern sind betroffen. Die Krankheit entwickelt sich während der gesamten Wachstumsphase der Pflanze. Eine Besonderheit, der Wurzelhals wird schwarz und die Wurzel der Tomaten selbst.
- Braunfäule. Die Infektion betrifft Bereiche in der Nähe der Stiele. An den Früchten bilden sich kleine Flecken, innen verrottet jedoch alles. Die Quelle der Ausbreitung der Krankheit ist die Düngung des Bodens mit frischem Mist.
- Obere Fäulnis. Es breitet sich sehr schnell aus. Symptome seiner Entwicklung, das Auftreten von Flecken auf der Frucht. Fäulnis breitet sich auf Tomaten im Gewächshaus aus und zerstört in kurzer Zeit die gesamte Ernte.
Alle Arten von Fäulnis befallen hauptsächlich Pflanzen im Gewächshaus. Daher empfiehlt es sich, Gewächshäuser gut zu lüften, mäßig und rechtzeitig zu gießen. Kultivieren Sie das Land seit Herbst in Gewächshäusern.
Wie behandelt man die Krankheit?
Behandle eine kranke Pflanze mit einem der modernen Medikamente gegen Graufäule. Dazu gehören:
- "Topsin M".
- Byleton.
- "Euparen Multi" 1,5-3 kg pro ha.
- Natriumhumat verwenden.
Tomaten müssen mehrmals pro Saison verarbeitet werden. Rechtzeitig ergriffene vorbeugende Methoden tragen dazu bei, Pflanzen vor Infektionen zu schützen.
Züchter haben keine Sorte entwickelt, die gegen Fäulnis resistent wäre. Daher versuchen die Sommerbewohner, der Prävention mehr Aufmerksamkeit zu schenken:
- Die Verarbeitung erfolgt im Mai, alle geschädigten Pflanzen werden ihr ausgesetzt. Wiederaufbereitung nach 14 Tagen.
- Im Juli werden nur die Tomaten teilweise verarbeitet, bei denen der Sommerbewohner einen Normverstoß vermutet.
- Im August. Es erfolgt eine kontinuierliche Verarbeitung, unbedingt nach 14 Tagen wiederholen.
Um das Ergebnis zu festigen, werden sie mit einem Wachstumsstimulator behandelt.
Die betroffenen Stellen werden mit einer speziellen Paste behandelt. Tun Sie dies selbst, indem Sie Folgendes verbinden:
- 10 Liter Wasser.
- 300-350g CMC-Kleber.
- 30-40g Fungizid.
Hinzufügen von Kreide ergibt eine Paste. Beschichten Sie die beschädigten Bereiche und fangen Sie 2-3 cm eines gesunden Stiels ein. Die Wahrscheinlichkeit, dass neue Flecken auftreten, tritt nach 2 Wochen auf. Es wird empfohlen, die infizierte Tomate erneut zu untersuchen.
Trichodermin-Suspension wird als vorbeugende Maßnahme verwendet. Es wird verwendet, um Abschnitte nach dem Entfernen von Stiefkindern und Blättern zu verarbeiten. Beim Massenschnitt wird empfohlen, zu sprühen. Die beste Zeit für die Desinfektion ist ein klarer Tag, die Büsche sollten trocknen.
Präventivmaßnahmen
Es ist sehr schwierig, Fäulnis an Tomaten zu heilen, daher werden Maßnahmen ergriffen, um sein Auftreten auszuschließen:
- Erfüllen Sie die landwirtschaftlichen Anforderungen für den Anbau.
- Dünge Pflanzen richtig, indem du Dünger kombinierst.
- Pflanzgut abhärten und desinfizieren.
- Boden und Substrate behandeln.
- Im optimalen Abstand gepflanzt.
- Beachten Sie die erforderlichen Indikatoren für Feuchtigkeit, Beleuchtung und Temperatur.
- Verwende Wachstumsstimulanzien.
- Tröpfchenbewässerung einrichten.
- Mulchbetten.
Für die Wirksamkeit laufender Maßnahmen ist es wichtig, diese rechtzeitig anzuwenden. Verspätung verringert ihre Effektivität erheblich.
Wenn die ersten Anzeichen einer Krankheit auftreten, sollten Sie das Gewächshaus öfter lüften. Dadurch sinkt die Luftfeuchtigkeit.
Das Virus wird über die Luft verbreitet.Pflanzen, die bei der Ernte oder anderen Ereignissen Wunden aufweisen, sind besonders anfällig für seinen Einfluss. Beim Kneifen muss das Instrument scharf sein, der Eingriff wird bei trockenem Wetter durchgeführt. Alle Pflanzenreste werden sofort entfernt.
Graufäule an Tomaten wird von Sommerbewohnern manchmal mit Didimella oder Fusarium verwechselt. Daher werden Gegenmaßnahmen hinausgezögert, die Folgen sind dann viel schwerer zu korrigieren. Behandlung von Flecken mit einer speziellen fungiziden Salbe, die Pflanzen vor der weiteren Entwicklung der Krankheit schützen kann.
Jede Schutzlösung zeigt sich in der Anfangsphase besser. Dazu werden Tomaten alle paar Tage auf Symptome untersucht. Die rechtzeitige Bestimmung der Fäulnisart wird den Busch selbst und andere Pflanzen auf dem Gelände vor dem Tod bewahren.
Pflanzen, die helfen, Infektionen zu neutralisieren
Zusätzlich zur Bearbeitung des Gewächshauses im Winter werden die Beete mit folgenden Pflanzen bepflanzt:
- Senf.
- Calendula.
- Tagetes.
Die Besonderheit ist, dass sie Substanzen absondern, die eine weitere Ausbreitung der Krankheit verhindern.
Volksheilmittel
Einige Sommerbewohner lehnen die Verwendung von Chemie auf der Baustelle kategorisch ab, dafür suchen sie nach Wegen, um auf der Grundlage von Naturprodukten zu kämpfen:
- Seife wird mit Kupfer gemischt, mit Sträuchern besprüht.
- 5 g Kupfersulfat werden in 10 Liter Wasser verdünnt.
- 80 g Natron werden in 10 Liter Wasser gelöst.
- 1%ige Borsäurelösung wird zum Besprühen von Sträuchern verwendet.
Jeder Sommerbewohner hat das Recht zu entscheiden, wie er beschädigte Tomaten behandelt. Im Laufe der Jahre wurde ein effektiver Weg gefunden.
Eine wichtige Voraussetzung für jede Behandlung gegen Graufäule an Tomaten ist die Kombination mehrerer Methoden. Nur so können maximale Ergebnisse erzielt werden. Der wichtigste Ratschlag des Artikels ist, dass es besser ist, die Krankheit zu verhindern als später zu behandeln.
Empfohlen
Warum hustet ein Schwein: Ursachen der Krankheit und Behandlung, Vorbeugung

Viele Landwirte fragen sich, warum ein Schwein hustet. Die Ursache von Problemen können infektiöse Pathologien, Magen-Darm-Erkrankungen, Helmintheninvasionen sein.
Piroplasmose beim Pferd: Ursachen und Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Die Entwicklung der Piroplasmose bei Pferden gilt als ziemlich ernstes Problem. Die Pathologie wird durch eine Infektion mit Parasiten verursacht und führt zu negativen gesundheitlichen Folgen.
Graufäule an Weintrauben: Wie und wann verarbeiten, was tun und wie bekämpfen

Eine der häufigsten Traubenkrankheiten ist verschiedene Fäulnis. Kampfmethoden und ihre Vorbeugung. Wie und wann die Rebe verarbeitet werden muss, um Grau- und andere Fäulnis auf Trauben loszuwerden.