Beeren

Wie man Berberitzenstecklinge und Schichtungen zu Hause vermehrt

Anonim

Ein unerfahrener Gärtner wird von Informationen darüber profitieren, wie man Berberitze vermehrt. Ein mehrjähriger Strauch kann verwendet werden, um eine Hecke anzulegen. Ziersträucher können in Gruppenpflanzungen verwendet werden. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, unansehnliche Teile des Hofes, Gartens zu dekorieren.

Empfohlener Zeitpunkt für die Vermehrung des Busches

Grüne Stecklinge der Berberitze werden im Sommer vermehrt. Im Herbst und Frühling wenden Gärtner andere Methoden an:

  • Samen;
  • den Busch teilen;
  • Schichtung;
  • verholzte Stecklinge und Wurzeltriebe.

Methoden und Technologie der Reproduktion von Berberitze

Vegetativ und durch Samen vermehrter Zierstrauch. Um eine bestimmte Berberitzensorte zu züchten, müssen Sie sich mit allen Methoden vertraut machen. Entscheiden Sie anhand der Eigenschaften der Art, ob sie durch Stecklinge vermehrt, mit Samen ausgesät oder Stecklinge verwendet werden kann.

Wurzeltriebe

Wachstum wird durch ausgewachsene Sträucher gegeben. Wurzelnachkommen erscheinen entlang der Peripherie des Busches aus den Knospen an den Wurzeln. Berberitze auf diese Weise zu züchten ist am einfachsten. Sie müssen die Wurzelzone inspizieren. Graben Sie die gefundenen Triebe aus, die von der Mutterwurzel abgeschnitten sind. Um neue Büsche zu züchten, müssen Sie die Nachkommen an einem vorbereiteten Ort pflanzen und wässern.

Ebenen

Nicht alle Arten von Berberitzen bilden Wurzeltriebe. Einige sollten durch Schichtung vermehrt werden. Zum Bewurzeln nehmen Sie die unteren einjährigen Triebe. In Wuchsrichtung graben die Äste eine flache Furche in den Boden.

Im Frühjahr wird der ausgewählte Trieb hineingesteckt, mit Klammern fixiert, mit einer Mischung aus Humus, Sand, Gartenerde bestreut.

Im Herbst bilden sich Wurzeln auf den Stecklingen. Im nächsten Frühjahr werden die Sämlinge vom Mutterstrauch getrennt. Sie werden zum Wachsen in den Garten oder in die Gärtnerei verpflanzt. Im ersten Jahr sind sie für den Winter vor Frost geschützt.

Schnittholz

Bei der Vermehrung durch holzige Stecklinge erhält man Sortensetzlinge. Von ihren Eigenschaften her entsprechen sie voll und ganz dem Mutterstrauch. Zweige können von Sträuchern entnommen werden, die nicht älter als 10 Jahre sind.

Einjährige, teilweise verholzte Triebe eignen sich für Stecklinge. Aus dem Ast wird ein 15 cm langer Mittelteil herausgeschnitten, an dem 3-4 Internodien verbleiben sollen. Der obere Schnitt erfolgt direkt über der Niere. Der untere ist schräg, in einem Winkel von 30° unter der Niere. Pflanzmaterial wird in eine Lösung eines Wurzelbildungsstimulators gegeben.Die Stecklinge werden schräg gepflanzt, um 0,5 cm vertieft.

Die Erde in der Gärtnerei wird im Voraus vorbereitet:

  • die erste Schicht (15 cm) wird mit einer Mischung aus Humus, Lauberde, Kompost gegossen;
  • zweite Schicht - Sand (4 cm).

Bepflanzung nach Schema 5 x 10 cm Die Gärtnerei ist mit 20 cm hohen Brettern eingezäunt Die Stecklinge werden gegossen. Das Gewächshaus wird mit einem Rahmen aus Glas oder Folie verschlossen. Es muss auf einer Temperatur von mindestens 20 ° C geh alten werden. Die Pflege läuft auf tägliches Gießen (morgens-abends) und Lüften hinaus.

Grünschnitt

Kisten werden zum Pflanzen verwendet. Füllen Sie sie mit Torf, der zu gleichen Teilen mit Sand gemischt wird. Die Stecklinge werden aus dem mittleren Teil des diesjährigen Triebs geschnitten, ihre Parameter:

  • Länge 10cm;
  • internodies 2;
  • unterer Schrägschnitt, der sich unter dem unteren Blatt befindet;
  • oberer Schnitt gerade, befindet sich 2 cm über dem obersten Blatt.

Nicht mehr als 2 Blätter an den Stecklingen lassen, sie werden um die Hälfte gekürzt. Pflanzen Sie sie in einem Winkel. Die Box ist mit Folie abgedeckt. Neue Blätter sprechen von Bewurzelung. Im Herbst können Setzlinge für den Anbau in einem Gewächshaus umgepflanzt werden.

Den Busch teilen

Diese Methode ist bei Gärtnern nicht beliebt. Es wird darauf zurückgegriffen, wenn der Busch an einen anderen Ort verpflanzt werden muss. Am Strauch werden alle Triebe abgeschnitten. Sie hinterlassen Stümpfe mit einer Höhe von nicht mehr als 30 cm, der Busch wird ausgegraben und aus dem Boden genommen. Das Rhizom wird mit einer Gartenschere in Teile geteilt. Jede Abteilung sollte 2-3 Triebe und eine ausreichende Anzahl von Wurzeln haben. Sie können an einem vorher vorbereiteten Ort gepflanzt und bewässert werden.

Samen

Zu Hause lässt sich die sortenreine Berberitze am einfachsten durch Samen vermehren. Setzlinge werden auf diese Weise erst im dritten Jahr gewonnen. Sie können ihre Sorteneigenschaften verlieren.

Samen vorbereiten und pflanzen

In gemäßigten Klimazonen lassen sich die Samen im Herbst (1.-15. Oktober) leichter säen. Sie werden über den Winter stratifizieren. Sie ist notwendig. Während der Frühjahrsaussaat wird es künstlich organisiert. Samen h alten sich im Kühlschrank mindestens 3 Monate.

Die Keimung von Berberitzensamen wird 2 Jahre lang aufbewahrt. Um Früchte zu erh alten, wird empfohlen, sie von Büschen zu sammeln, die in gut beleuchteten Gebieten wachsen. Schritte zur Vorbereitung des Pflanzmaterials:

  • Samen werden vom Fruchtfleisch gereinigt;
  • gut mit Wasser waschen;
  • trocken.

Samen zu Hause anbauen

Der Anbau von Berberitze aus Samen beginnt mit der Vorbereitung des Kamms. Machen Sie sie hoch (20 cm). Die Erwärmungsrate des Bodens, seine Belüftung hängt von der Höhe ab. Der Boden wird mit Humus gefüllt, mit Mineraldünger versetzt, bewässert, bis zu 3 cm tiefe Furchen markiert.Sie h alten zwischen sich einen Abstand von 15 oder 20 cm ein.

Samen werden alle 5 cm ausgelegt Um die Furchen zu füllen wird Sand mit Kompost vermischt. Sie sind vorbefeuchtet. Die Samen werden mit einer Schicht von 3 cm bedeckt, die Oberfläche des Bodens wird mit einer Spritzpistole besprüht. Bei der Wintersaat wird der Damm mit einer Mulchschicht bedeckt.

Wenn die Samen zu Hause gesät werden, dann werden sie zuerst für mindestens 2 Monate stratifiziert. Der Behälter ist mit einer Mischung aus Torf, Sand, Humus, Gartenerde gefüllt. Die Samen werden nach dem Schema 5 x 15 cm gesät und mit feuchtem Sand bedeckt. Die Schachtel wird mit einer Folie verschlossen und für 2-3 Monate in den Keller abgesenkt. Samen benötigen eine Temperatur zwischen 0 und 5 °C.

Im Januar nehmen sie es heraus und hängen es ans Südfenster. Der Boden wird aus einer Sprühflasche bewässert, das Mini-Gewächshaus wird belüftet, der Film wird nach dem Auftreten von Sprossen entfernt. Nach dem Erscheinen des zweiten echten Blattes tauchen die Sämlinge nach dem Muster 10 x 20 cm in eine andere Kiste oder werden nach draußen gepflanzt.

Umpflanzen im Freiland

Im Garten für den Anbau von Setzlingen wird ein Platz zugewiesen, der Boden wird mit organischem Material und Mineraldünger gedüngt. Sämlinge werden nach dem Schema 10 x 20 cm gepflanzt, der Boden wird bewässert. Nachts werden sie bei niedrigen Temperaturen mit Lutrasil abgedeckt. Tagsüber sind die ersten 2 Wochen sonnengeschützt.

Für den Winter wird die Berberitze mit Fichtenzweigen, Lutrasil, bedeckt. Sie können erst nach 2 Jahren mit dem Umpflanzen an einen neuen Ort beginnen. Bei der Samenvermehrung keimen etwa 40 % der Samen.

Die Hauptfehler bei der Berberitzenzucht

Berberitzensetzlinge können nicht immer angebaut werden. Das liegt an den Fehlern, die Gärtner machen:

  • bei der Vermehrung der Berberitze durch Teilen des Busches wird der oberirdische Teil nicht gekürzt, die Wurzeln werden stark verletzt;
  • wenig Samen säen, nicht richtig pflegen;
  • Wurzeltriebe ausgraben, wenige Wurzeln lassen.

Berberitze hat viele Arten und Sorten. Jeder von ihnen hat seine eigenen Entwicklungsmerkmale. Die Vermehrungsmethode wird für jeden Strauch individuell gewählt.