Gemüse

Anbau von Melonen in Sibirien im Freiland und Gewächshaus

Anonim

Der Anbau von Melonen in Sibirien erscheint nicht mehr ungewöhnlich. Fleißige Gärtner pflanzen sie in Gewächshäusern und im Freiland. Dann bekommen sie eine Ernte von duftenden saftigen Beeren.

Wärmeliebende Beere wird traditionell in den Steppenregionen des Südens angebaut. In Sibirien wagten Gärtner vor nicht allzu langer Zeit nicht, Melonen zu pflanzen. Es sind jedoch neue Sorten und Hybriden mit früher Reifung aufgetaucht. Anbauerfahrung gesammelt. Dabei kommen auch bekannte Technologien zum Einsatz.

Gärtner bemerken den angenehmen Geschmack und die Saftigkeit von Früchten, die im Freiland angebaut werden. Sie lassen sich gut mit Melonen aus den südlichen Regionen vergleichen. Kompetente Landtechnik versorgt die Familie mit Produkten in der benötigten Menge.

Region Eignung für den Anbau

Das Klima Sibiriens ist nicht einheitlich. Im nördlichen Teil kühlen Luftmassen aus dem Arktischen Ozean den Boden. Die Landwirtschaft hier ist problematisch.

Im südlichen Teil (in Chakassien) fühlen sich Aprikosen und Birnen wohl. Die Anzahl der Sonnentage ist ausreichend. Gärtner versuchen, Trauben und wärmeliebende Kürbisse, darunter Melonen, im Freiland anzubauen.

Der Nachteil des Klimas der Region ist die Unberechenbarkeit. Im Frühling und Sommer gibt es Dürren. Die Temperatur im Schatten erreicht 40 ⁰С. Diese Hitze wird durch eine Abkühlung im Juli und anh altende Regenfälle ersetzt. Der Juni bringt oft Schneefälle. Fröste treten Anfang August auf. Dann kehrt für kurze Zeit das warme Wetter zurück.

Um Melonen in Sibirien im Freiland anzubauen, sollten alle Besonderheiten der Region berücksichtigt werden. Es ist erforderlich, sich mit dem Katalog der Sorten und Hybriden von Zonenpflanzen vertraut zu machen, um Anbaumethoden zu erarbeiten. Die Beratung durch Landtechniker und die Verwendung von Abdeckmaterial erleichtern die Arbeit.

Was braucht eine Melone?

Diese Kultur zeichnet sich durch erhöhte Anforderungen an die Anbaubedingungen aus. Für das Wachstum und die Reifung von Melonen im Freiland benötigen Sie:

  1. Angenehme Temperatur für Wachstum und Reifung +25-30 ⁰С. Bei Überschreitung stoppt die Bestäubung der Eierstöcke (Pollen wird sterilisiert).
  2. Die Verringerung der durchschnittlichen Tagestemperatur auf 10-15 ⁰С führt zu einem Stopp des Melonenwachstums. Ein anh altender Kälteeinbruch führt zum Absterben der Pflanze.
  3. Frühreife Melonen brauchen bis zu 70 Tage angenehmes Wetter, um zu reifen. In der Zwischensaison ist der Zeitraum länger - bis zu 90 Tage. Bei veränderten Bedingungen verlängert sich die Frist zur Erreichung der technischen Reife.

Im Norden Sibiriens ist es möglich, Melonen im Gewächshaus anzubauen. Darüber hinaus ist eine ausreichende Beleuchtung und Temperatur im Raum für das Pflanzenwachstum erforderlich. Diese Aktivitäten erhöhen die Kosten für Obst.

In den zentralen und südlichen Teilen der Region ist es möglich, wärmeliebende Beeren im Freiland zu ernten. Die Hauptanforderung ist das Fehlen von anh altenden Regenfällen und Sommerkälte. Die Anzahl der Sonnentage variiert zwischen 40 und 50. Die gleiche Anzahl von Tagen tritt bei Nachttemperaturen über 15 ⁰С auf. Daher sollte es in Sämlingen angebaut werden.

Manche Gärtner gehen ein Risiko ein: Sie pflanzen eine Melone mit trockenen Samen sofort an einen festen Platz in einem offenen Garten. Nur in den südlichsten Regionen erfreut die Methode mit positiven Ergebnissen. In diesem Fall sollte das Wetter so günstig wie möglich sein. Unter den Bedingungen der Region ist ein solches Ereignis selten.

Wie züchtet man eine Melone?

Instabiles Klima mit einer kleinen Anzahl von Tagen, die für die Pflanze angenehm sind, erfordert Anstrengungen des Gärtners. Betrachten Sie:

  • Anbau von Melonen durch Setzlinge (sollte einen Monat vor der beabsichtigten Pflanzung in den Boden gepflanzt werden);
  • Dämme vorbereiten (besonders auf Bodenfruchtbarkeit achten);
  • Abdeckmaterial unter ungünstigen Bedingungen verwenden (Juni und August);
  • Normalisierung der Pflanzen durchführen.

Der Anbau von wärmeliebenden Beeren im Freiland erfordert vom Gärtner Mühe. Aber was für eine Freude, selbst angebaute, saftige, duftende Früchte anzubieten!

Wie bereitet man Samen vor?

Beim Kauf von Material von namhaften Unternehmen ist vor dem Pflanzen nichts erforderlich. Der Hersteller prüfte das Saatgut auf Keimfähigkeit, führte zusätzlich eine chemische Behandlung durch und sorgte für eine Bodenkontrolle. Das steht auf der Tüte.

Einige Gärtner sammeln ihre eigenen Samen. In diesem Fall sollten Sie:

  1. Auf Keimung prüfen. Gießen Sie eine Handvoll Material in ein Glas Wasser. Aufsehen. Warte 5 Minuten. Leere Samen werden schwimmen. Sie werden abgelehnt. Der Rest ist zum Landen geeignet.
  2. Berechnen Sie den Prozentsatz der Keimung (bei der Kultivierung großer Flächen). Dazu wird die Anzahl der unten verbliebenen Samen durch die Gesamtzahl der geprüften Samen dividiert und mit 100 multipliziert. Durch diese Maßnahme werden leere Löcher vermieden.
  3. Material in rosafarbener Kaliumpermanganat-Lösung dekontaminieren (10 Minuten h alten).
  4. Zur Beschleunigung der Keimung empfiehlt es sich, die Samen für 30 Minuten in eine Lösung aus Kaliumhumat oder Aloe-Vera-Saft zu tauchen.
  5. Es wird empfohlen, die Samen nach Nassbehandlungen zu trocknen.
  6. In Sibirien ist es riskant, gekeimte Samen zu säen. Bei einem plötzlichen Kälteeinbruch sterben die erwachten Embryonen.

Melonensamen sollten 2-3 Jahre nach der Ernte gepflanzt werden. Durch diese Maßnahme wird die Anzahl weiblicher Blüten erhöht.

Manchmal plant ein Gärtner, im ersten Jahr eine Melone zu pflanzen. In diesem Fall ist eine trockene Erwärmung der Samen für einen Monat bei einer Temperatur von 30-40 ⁰С erforderlich. Sie können das Material in einen Stoffbeutel füllen und an die Batterie hängen.

Bodenvorbereitung

Um eine gute Ernte zu erzielen, empfiehlt es sich, auf die Wahl der Anbaufläche zu achten. Unter den Pflanzen sollte der sonnigste und am besten vor k alten Winden geschützte Platz zugewiesen werden.

Melonen-Vorgänger sollten sein: Tomaten, Paprika, Auberginen, Bohnen, Kohl, Erbsen, Kartoffeln. Diese Pflanzen werden von anderen Schädlingen befallen. Der Boden nach ihrer Kultivierung sammelt keine pathogenen Organismen an.

Es ist verboten, Melonen nach Wassermelonen, Gurken, Kürbissen, Auberginen zu pflanzen. Sie haben gemeinsame Schädlinge. Die Wurzeln nehmen die gleichen Nährstoffe aus dem Boden auf. Es ist unmöglich, eine anständige Ernte zu erzielen.

Das Bett vorbereiten sollte 2 Wochen vor der geplanten Landung erfolgen. Aktivitätsplan:

  1. Unkraut entfernen. Wählen Sie Ihre Wurzeln sorgfältig aus.
  2. Melonen brauchen lockeren, atmungsaktiven Boden. Schleifen auf schwerem Lehm.
  3. Humus zugeben (Eimer pro Quadratmeter), umgraben. Füllen Sie nach 3-5 Tagen den Boden mit einem Mineralkomplex (gemäß den Anweisungen des Herstellers).
  4. Grabe das Bett mit einem Spatenbajonett aus. Klumpen auflösen.

Bedecken Sie den gesamten Bereich mit einem dunklen dicken Film. Drücken Sie die Enden um den gesamten Umfang herum auf den Boden. Überprüfen Sie die Temperatur mit einem Thermometer. Bei Erwärmung auf den erforderlichen Wert (12 ⁰С bei Pflanztiefe) können Setzlinge gepflanzt oder Samen ausgesät werden.

Warme Grate

Diese alte Methode wird von Sibiriern verwendet, um Gurken im Freiland anzubauen. Begeisterte Gärtner verwenden es beim Pflanzen von Melonen. Ein Gartenbett vorzubereiten ist einfach. Um Zeit zu sparen, können Sie im Herbst beginnen. Aktionsfolge:

  1. Markiere den Bereich mit Garn. Entfernen Sie die Erde am Schaufelbajonett.
  2. Machen Sie eine Kiste aus Brettern, Sperrholz, Plastik. Er sollte 20-25 cm über die Erdoberfläche ragen.
  3. Gehäckselte Äste, Gras, Wipfel, Rinde, Reste von mangelhaftem Obst und Gemüse ablegen.
  4. Aushub zur Hälfte einfüllen.
  5. Im Frühjahr (nachdem der Schnee geschmolzen ist) streuen Sie mit Stroh gemischten Pferdemist darüber. Die Schicht sollte 5-10 cm betragen.
  6. Mit der restlichen Erde auffüllen und mit heißem Wasser (60-70 ⁰С) übergießen.
  7. Schließen Sie mit einem dunklen Film. Drücken Sie die Enden fest zusammen.

Mist mit Stroh beginnt zu faulen, wenn Wärme freigesetzt wird. Nach ein paar Tagen (5-7) ist der Boden bereit, Setzlinge zu pflanzen oder Samen zu säen.

Vorteile der Methode: Das Beet wird 2-3 Wochen von unten beheizt, Gülle ist eine zusätzliche Quelle organischer Substanz, der Boden ist locker und fruchtbar.

Pferdemist kann durch Kuh- oder Vogelmist ersetzt werden. Aber die Aufwärmzeit wird länger sein. Die Wärmefreisetzungszeit ist kürzer. Melonen, die auf diese Weise angebaut werden, reifen früher als solche, die auf normalen Beeten gepflanzt werden.

Die Methode hat einen Nachteil. Melonen im Freiland werden nach dem Schema platziert: 100 × 140 cm Die Vorbereitung eines warmen Grats erfordert erhebliche körperliche Anstrengungen und Materialkosten: Sie müssen Mist auf einem Bauernhof oder bei einem Züchter kaufen.

Gewächshausmelonen

Die im Freiland angebaute Melone ist schmackhafter und duftender als die im Gewächshaus. Aber der Einsatz von Gewächshäusern hat Vorteile:

  • Ernte reift 2-3 Wochen früher;
  • Pflanzmuster ändert sich: Es reicht aus, Pflanzen nach dem 70×40 cm-Muster zu platzieren;
  • das Mikroklima kann reguliert werden: Temperatur, Bodenfeuchte, Beleuchtung ändern;
  • Gewächshausmelonen sind weniger von Fäulnis betroffen.

Das optimale Material für den Gewächshausbau in Sibirien ist Polycarbonat. Es speichert Wärme und lässt Sonnenlicht herein.