Japanische Tomate: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte mit Foto
Spezialisten, die sich gut mit dem Anbau von Tomaten auskennen, argumentieren, dass die japanische Tomate selbst Anfängern keine Schwierigkeiten beim Anbau bereitet. Varietätensamen dieser Tomate befinden sich in vielen Sammlungen von Hobby-Enthusiasten, Saatfarmen vermehren diesen Samen jedoch nicht.
Japanisch hat viele Vorteile:
- kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus gepflanzt werden;
- hochwertiges Saatgut und hohe Keimrate;
- Keimlinge aus selektiertem Saatgut sind resistent gegen Pflanzenkrankheiten;
- Früchte, aus denen Samen zur Aussaat entnommen werden, werden unter Einh altung aller landwirtschaftlichen Standards angebaut.
Die japanische Sorte hat jedoch einige Nachteile:
- Sie können Samen nur bei einigen Tomatensammlern kaufen;
- Samen sind teuer (für 10 Samen müssen Sie etwa 100 Rubel bezahlen).
Sortenmerkmale
Beschreibt man die japanische Tomate, sollte man ihren hohen Ertrag und ihre Fähigkeit hervorheben, bis in den späten Herbst hinein Früchte zu tragen. Woher Tomaten kommen - es gibt keine verlässlichen Daten, aber es gibt eine Version, dass die Sorte zuerst in der Stadt Bogorodsk angebaut wurde. Warum diese scheinbar familiäre Sorte, die in der Region Nischni Nowgorod angebaut wird, einen so seltsamen Namen hat, ist ebenfalls unbekannt.
Japanisch ist eine Hybridpflanze, die eigentlich unter Gewächshausbedingungen angebaut werden sollte, heute aber auch im Freiland gepflanzt wird. Das Merkmal der Sorte ist wie folgt:
- unbegrenztes Stammwachstum (bis zu 2m);
- Notwendigkeit für Kneifen und Strumpfbänder;
- Pflanzenbildung in 1 oder 2 Stängeln;
- empfohlen für den Anbau im Gewächshaus;
- in südlichen Regionen kann Freiland bepflanzt werden;
- mittelfrühe Tomate (bei Pflanzung der Sämlinge im Mai, im Juli ist es bereits möglich, reife Früchte zu sammeln);
- Strauch schlank, nicht zu ausladend, dunkelgrüne Blätter, mittelgroß;
- einfacher Pinsel (bis zu 5 Tomaten);
- Früchte sind herzförmig und spitz;
- durchschnittliches Fruchtgewicht beträgt 300-350g;
- reife Tomaten sind rot mit Himbeertönen und haben einen süßen Geschmack, da sie Saccharose enth alten;
- dünne Schale hat eine hohe Dichte, daher bleiben die Früchte in Salaten gut erh alten;
- Tomaten sind reich an Nährstoffen;
- geeignet zum Rohverzehr sowie zur Herstellung von Säften, Saucen, Suppen.
Besonderheiten des Anbaus
Es wird empfohlen, japanische Tomatensamen in der zweiten Februarhälfte zu säen. Zwei Monate später werden die Sämlinge in den Boden gepflanzt. Der Anbau dieser Tomatensorte erfolgt in mehreren Stufen.
Saat säen
Damit Tomatensamen „aufwachen“, sollte ihr Wachstum mit einer speziellen Lösung angeregt werden.
Wichtig! Pflanzmaterial sollte vor der Aussaat angerichtet werden. Dies hilft, Pflanzenkrankheiten vorzubeugen. Das wirksamste Dressing ist Aloe-Saft, in dem die Samen eingeweicht werden. Um Saft zu machen, nimm die unteren Blätter, wickle sie in ein Tuch und bewahre sie 1-2 Wochen im Kühlschrank auf.Nachdem die Blätter zu einer Aufschlämmung zerkleinert wurden, wird der Saft ausgepresst. Weichen Sie die Samen für 15-18 Stunden ein. Sie werden vor dem Säen oder Keimen nicht gewaschen.
Tomaten in aufgelockerte Erde säen, die leicht angefeuchtet sein sollte. Aussaattiefe - 2 cm, alle Samen werden am besten in kleine separate Töpfe gesät. Von oben ist der Boden mit einer Schneeschicht bedeckt. Wenn er geschmolzen ist, wird der Schnee den Boden mit Schmelzwasser sättigen. Dies beschleunigt die Samenkeimung. Nachdem die Töpfe an einen warmen Ort gestellt wurden, nachdem Plastiktüten darauf gelegt wurden. Die ersten Triebe sind in wenigen Tagen zu sehen. Sprossen brauchen viel Licht und eine Temperatur von + 14-16 ° C. Nachdem die Sämlinge etwas stärker geworden sind (7-10 Tage), sollte die Temperatur + 18-23 ° C betragen. Befeuchte die Erde, während sie trocknet.
Damit Sämlinge produktiv sind, müssen sie gefüttert werden: 2-3 Düngen mit einer Lösung aus Mineraldünger.
Tomaten pflanzen
Die japanische Pflanzrate beträgt 4 Sprossen / 1 m². Nach dem Pflanzen von Sämlingen sollte wie folgt vorgegangen werden:
- Mulchboden;
- Wasser nach Bedarf bereitstellen;
- Gewächshaus täglich lüften;
- Pflanzen alle 2 Wochen füttern;
- Stiefsöhne entfernen, um 1 oder 2 Stiele zu bilden;
- beim Formen von Früchten die Blätter am Pinsel entfernen;
- Pin the tops im Juli-August, je nach Klima.
Vielzahl von ertragreichen japanischen Tomaten ist universell. Auch unerfahrene Gemüsebauern können solche Tomaten anbauen. Nach der Ernte können Sie sich mit Samen aus Ihren eigenen Früchten eindecken. Dadurch wird es möglich, nächstes Jahr kein Geld für den Kauf von Saatgut auszugeben.
Empfohlen
Japanische Wachtel: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Zucht und Pflege

Die Geschichte des Auftretens der Rasse und Merkmale der japanischen Wachtel. Vor- und Nachteile von Vögeln, Haftbedingungen. Zuchtregeln und Krankheitsprävention.
Tomate Japanische Rose: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Foto

Beschreibung der japanischen Rose-Tomaten, Eigenschaften ihrer Früchte, Namen von Krankheiten, die sie betreffen, und wie man Setzlinge richtig züchtet.
Tomate Japanische Krabbe: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

In diesem Text betrachten wir die Japanische Krabbentomate, die Eigenschaften und Beschreibung der Sorte und lernen diese Pflanze auch näher kennen.