Frage Antwort

Glyfor gegen Unkraut: Gebrauchsanweisung, Beschreibung und Verbrauchsraten, Analoga

Glyfor gegen Unkraut: Gebrauchsanweisung, Beschreibung und Verbrauchsraten, Analoga
Anonim

Der Einsatz von Herbiziden wird durch mehrere Argumente gerechtfertigt. Eintöniges Jäten von Beeten entfällt. Die Wirkung des Medikaments ist länger als die mechanische Zerstörung unerwünschter Gäste. Das Werkzeug ist sowohl für mehrjährige als auch für einjährige Schädlinge gleichermaßen wirksam. Treffen Sie: detaillierte Anweisungen für die Dosierung und Verwendung von Glyfor gegen Unkraut.

Zusammensetzung, Formulierung und Zweck des Herbizids Glyfor

Das Medikament enthält Glyphosat - ein komplexes Mittel mit universeller Wirkung. In flüssiger Form erhältlich, muss es mit Wasser in der erforderlichen Konzentration verdünnt werden.

Glyfor bekämpft eine Vielzahl von Schädlingen:

  1. Jahrbücher.
  2. Mehrjährig.
  3. Müsli.
  4. Bipartite.
  5. Löwenzahn.
  6. Convolvulus.
  7. Birke.
  8. Osotom.

Mit Glyfor können Sie sicher sein, dass das Unkraut den Standort für lange Zeit verlässt.

Wirkmechanismus und Wirkgeschwindigkeit

Glyfors Wirkung beruht auf folgenden Faktoren: Das Medikament unterbricht die Entwicklung von Aminosäuren in schädlichen Pflanzen, während es die Durchlässigkeit von Membranen in Zellen verändert. Diese Umstände wirken sich deprimierend auf die Lebensfähigkeit von Unkräutern aus, sie sterben vor unseren Augen ab. In der Regel welken die Blätter innerhalb von 3-4 Tagen bei einjährigen und 10 Tagen bei mehrjährigen Schädlingen, die oberirdischen Teile trocknen aus.

Im Laufe der Zeit gelangt das Herbizid durch die Kapillaren zu den Wurzeln und zerstört schließlich das Unkraut.

Wie lange schützt es?

Im Durchschnitt behält das Medikament eine hohe Konzentration im Pflanzengewebe für fast 2 Monate, bis zu 50 Tage. Während dieser ganzen Zeit wird intensiv vom oberirdischen Teil des Grases in den Untergrund gepumpt. Bei der Standardverarbeitung, der mechanischen Zerstörung, sind es die in der Tiefe verborgenen Wurzeln, die die größte Gefahr darstellen. Herbizide beseitigen dieses Problem ein für alle Mal.

Vor- und Nachteile

Um die Zuverlässigkeit und hohe Effizienz des Produkts zu gewährleisten, sollten Sie seine Vorteile berücksichtigen:

  1. Wirkt auf alle Teile der Pflanze und unterdrückt gleichermaßen Blätter, Stängel und Wurzeln.
  2. Empfohlen für eine Vielzahl von Gartenschädlingen.
  3. Wäscht sich selbst bei Regen nicht aus Unkrautstoffen aus.
  4. Zersetzung im Boden ist schnell, Spuren der Chemikalie dringen nicht in Kulturpflanzen ein.
  5. Bereits 7 Tage nach der Beizung ist die Aussaat von Samen und das Pflanzen von Setzlingen erlaubt.
  6. Wegen der Art der Wirkung bezieht es sich auf Trockenmittel - Substanzen, die den unterirdischen Teil des Unkrauts hemmen.
  7. H altbarkeit beträgt 5 Jahre.

Unter den Mängeln kann einer herausgegriffen werden, aber schwerwiegend: Glyfor ist ein Herbizid, ein gift, das für Menschen gefährlich ist. Es muss mit Sorgf alt behandelt werden.

Aufwandsmaße für verschiedene Werke

Je nach Kulturart variiert die Konzentration der Pflanzenbehandlung. Frühjahr, Kartoffeln, Gemüse sollen nach folgendem Schema gespritzt werden: 80 Milliliter Glyfor für einjährige und 100 für mehrjährige Unkräuter. Die Dosis des Arzneimittels wird in einem Eimer (10 Liter) Wasser verdünnt.

Die beste Zeit zum Anziehen ist der Herbst.

Obst- und Weingärten werden ähnlich behandelt: Sie werden im Sommer mit einer Menge von 80/120 Millilitern gegen einjährige/mehrjährige Schädlinge besprüht. Machen Sie dasselbe mit Parzellen, die für die Aussaat im nächsten Jahr (oder nach der Ernte) vorbereitet werden sollen.

Zubereitung und Anwendung der Arbeitslösung

Die Mischung wird unmittelbar vor Gebrauch zubereitet. Wenn sich in der Nähe des Behandlungsbereichs Kulturpflanzen befinden, ist es ratsam, sie mit einer Folie abzudecken und für die Dauer des Sprühens zu isolieren. Die je nach Behandlungsschema erforderliche Dosis des Mittels wird in einem Eimer Wasser verdünnt.

Optimal schnelles und zuverlässiges Sprühen mit einer Gartenspritze. Es werden nur grüne Teile (Stängel, Blätter) verarbeitet, ein Gießen unter der Wurzel ist nicht erforderlich. Die fertige Lösung von Glyfor ist nicht für die Langzeitlagerung bestimmt, sie sollte so schnell wie möglich entwickelt werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des Produkts

Glyfor gehört zur 3. Gefahrenklasse (mäßig). Ins Russische übersetzt bedeutet dies, dass es schwierig ist, sich durch das Medikament zu vergiften, aber es ist nicht wünschenswert, dass es in die Sehorgane, die Speiseröhre oder die Schleimhäute gelangt. Spülen Sie in diesem Fall das betroffene Organ sofort mit warmem Wasser ab.

Bei Verschlucken Erbrechen herbeiführen oder sofort einen Arzt aufsuchen. Tragen Sie beim Sprühen Schutzkleidung, Gummihandschuhe und eine Maske sowie eine Schutzbrille.

Phytotoxizität

Glyfor hat keine ausgeprägte Toxizität für Gartenbaukulturen, Gemüse und Getreide. Es ist jedoch ratsam, zu vermeiden, dass das Medikament auf Stängel, Früchte und Blätter von Kulturpflanzen gelangt.

Nur die grüne Unkrautmasse wird verarbeitet, und darauf sollte man sich konzentrieren.

Widerstand

Mangelnde Resistenz, Sucht ist ein wichtiger Vorteil des Medikaments. Sie können Unkräuter viele Male damit behandeln, jedes Mal wirkt die Substanz niederdrückend auf die Spitzen und Wurzeln und tötet schädliche Pflanzen ab.

Verträglich mit anderen Pestiziden

Glyfor funktioniert gut mit 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure. Nicht empfohlen für den kombinierten Einsatz mit stark alkalischen Substanzen. Vor der komplexen Verarbeitung, gleichzeitigen oder sequentiellen Anwendung des Arzneimittels mit anderen Pestiziden ist es erforderlich, die Gebrauchsanweisung zu lesen und sicherzustellen, dass solche Maßnahmen zulässig sind, die vom Hersteller bereitgestellt werden.

Garantierte Aufbewahrungsdauer

Nach Angaben des Herstellers behält der Wirkstoff Glyphosat seine Eigenschaften für 5 Jahre. Diese Zeit reicht aus, um mit Hilfe des Medikaments alle Unkräuter im Garten zu vernichten.

Analoge

Die ähnlichsten Analoga von Glyfor in Bezug auf den Wirkungsmechanismus umfassen Trockenmittel (Medikamente, die das Wurzelsystem des Unkrauts zerstören) sowie Herbizide mit ähnlicher Zusammensetzung.

Es gibt viele davon. Dies sind Agrokiller, Glibest, Glider, Gliterr, Glifogold, Glyfid, Glyphos und andere.

Diese Seite in anderen Sprachen: