Gemüse

Fitoverm vom Kartoffelkäfer: Züchtung, Gebrauchsanweisung

Anonim

Die Vielf alt der modernen Mittel zur Bekämpfung dieses Schädlings gibt dem Sommerbewohner die Möglichkeit, eine Methode selbst zu wählen. Auswahl des am besten geeigneten Medikaments für Ihre Website. Fitoverm aus dem Kartoffelkäfer ist unter Gemüsebauern für seinen biologischen Ursprung bekannt. Da es Bestandteile natürlichen Ursprungs enthält.

Zusammensetzung, Form, Lagerung Fitoverma

Der Hauptbestandteil des Insektizids natürlichen Ursprungs. Dabei handelt es sich um Aversectin C, das ein Abfallprodukt von Mikroorganismen ist. Die Wirkstoffmenge beträgt 2 g pro 1 Liter Emulsion.

Wenn ein Schädling in den Körper eindringt, verursacht er eine Lähmung oder Hemmung des Nervensystems. Infolgedessen hört das Insekt auf, sich zu bewegen und zu fressen bzw. Pflanzen zu zerstören. Nach 10-18 Stunden stirbt es ab.

In Produktion:

  • 4 mg Ampullen.
  • 50- und 10-ml-Flaschen.

2 Jahre gespeichert. Zunächst einmal wird Fitoverm von Lebensmittelprodukten getrennt. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, dunkler Ort. Die Temperatur variiert von -20 bis +30 ⁰С.

Vor- und Nachteile des Medikaments

Wie jede andere Substanz gibt es positive und negative Eigenschaften.

Vorteile:

  • Wirksamkeit und biologischer Ursprung.
  • Relative Sicherheit für Menschen während der Verarbeitung.
  • Setzt sich nicht in Obst, Gemüse und Hackfrüchten fest.
  • Wird verwendet, um Feldfrüchte gegen verschiedene Arten von Schädlingen zu behandeln.
  • Zersetzt sich sehr schnell, ohne auf der Pflanze zu verbleiben.
  • Schädlinge gewöhnen sich nicht an Fitoverm.
  • Mit steigender Umgebungstemperatur nehmen die Auswirkungen auf das Insekt zu.

Nachteil:

  • Erfordert eine erneute Behandlung, da das Produkt die Eigelege und Larven nicht zerstört und nur erwachsene Insekten befällt.
  • Schlecht an der Pflanze befestigt, empfehlen Sommerbewohner die Verwendung von Fitoverm mit zusätzlichen Klebstoffen, die Seifenlösung oder Reinigungsmittel sind.
  • Der Preis ist im Vergleich zu Chemikalien sehr hoch.
  • Nicht mit anderen Schädlingsbekämpfungsmitteln mischen.

Wie züchte ich Fitoverm?

Im Kampf gegen den Kartoffelkäfer ist der Einsatz des Medikaments bei trockenem, heißem Wetter wirksam.

Bei Regen und bewölktem Wetter wird die Wirkung des Medikaments auf den Schädling stark reduziert.

Bei der Verarbeitung mit nur einer verdünnten Substanz sollte der Sommerbewohner darauf vorbereitet sein, dass er nicht an den Blättern haften bleibt. Daher wird es in einer Seifenlösung verdünnt. Dazu Waschmittelspäne nehmen und in Wasser auflösen.

Ein weiteres Merkmal des Medikaments in der heißen Tageszeit ist die Wirkung viel stärker, im Gegensatz zu anderen Substanzen, die überhaupt keine Wirkung haben. Es darf nur mit Wachstumsstimulanzien, Top-Dressings und Pyrethroiden kombiniert werden.

Anforderungen, die ein Sommerresident erfüllen muss, wenn er bei Fitoverm arbeitet:

  1. Bereiten Sie das notwendige Inventar im Voraus vor.
  2. Vernichten Sie nach Gebrauch die Verpackung und die Ampullen des Medikaments.
  3. Lösung nicht vorher verdünnen, die Wirkung wird reduziert.
  4. Entfernen Sie Menschen und Tiere aus dem behandelten Bereich, begrenzen Sie die Bienenjahre. Nicht in der Nähe von Gewässern verwenden, Fische sterben, wenn die Substanz ins Wasser gelangt.
  5. Werde nicht von den Anweisungen abweichen.

Das Medikament wird in Wasser bei einer Temperatur von nicht weniger als +15 und nicht mehr als + 30 ⁰С verdünnt. Zuerst in einem kleinen Volumen, dann wird etwas mehr hinzugefügt, gemischt und erst dann in das volle Volumen gegossen.

Vor Beginn der Arbeiten wird die Gebrauchsanweisung sorgfältig studiert. Alle Punkte werden strikt eingeh alten.

Verzehrsmengen des Medikaments Fitoverm zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers 4 ml Substanz auf 1 Liter Wasser. Dann in einen Eimer Wasser gießen. Besprühen Sie die Pflanzen, beobachten Sie dann die Wirkung und behandeln Sie sie erneut. Und so 3-4 mal pro Saison.

Schaden für Menschen

Trotz der Tatsache, dass das Medikament nicht chemischen Ursprungs ist, vergessen Sie nicht die Vorsichtsmaßnahmen bei der Verarbeitung von Kartoffelsträuchern. Toxizität Fitoverma Klasse 3. Zuerst müssen Sie Gummihandschuhe anziehen. Tragen Sie nach Möglichkeit Schutzkleidung, eine Augenschutzmaske und eine Atemschutzmaske.

Beim Sprühen nicht:

  • Getränk.
  • Rauchen.
  • Essen.

Nach der Behandlung Gesicht und Hände mit Seife waschen.

Wenn das Medikament eingenommen wird, müssen Sie:

  • So viel Wasser wie möglich trinken.
  • Aktivkohle nehmen.
  • Erbrechen herbeiführen.
  • Konsultieren Sie einen Arzt.

Bei Berührung mit den Augen sofort 5-10 Minuten lang mit fließendem Wasser spülen. Wenn Fitoverm mit exponierter Haut in Kontakt kommt, mit Wasser und Seife waschen.

Man kann die Pflanzen mit dem Medikament nicht gießen, es ist nur zur Schädlingsbekämpfung gedacht.

Nach dem Sprühen wird Gemüse 3-4 Tage lang ohne gesundheitliche Schäden gegessen.

Wofür wird Fitoverm noch verwendet?

Das Medikament wird nicht nur zur Verarbeitung von Kartoffeln des Kartoffelkäfers verwendet. Wirksam gegen:

  • Blattläuse;
  • Thripse;
  • Ticks;
  • Kugeln;
  • Weiße;
  • Motte;
  • Blattwespen;
  • Flugblatt;
  • Apfelwickler.

Die Verbrauchsraten sind unterschiedlich, je nachdem, welches Insekt auf welcher Kultur vernichtet werden muss.

Das Medikament wird zur Behandlung von Pflanzen in Innenräumen, in Gewächshäusern und Gewächshäusern verwendet.

Meinung von Gärtnern, die das Präparat zur Behandlung von Pflanzen verwendet haben

Der Hersteller wirbt mit Fitoverm für seine Wirksamkeit, Sicherheit und andere positive Eigenschaften. Aber der Sommerbewohner wird den Gärtnern glauben, indem er ihre Bewertungen liest. In ihren Kommentaren schreiben Gemüsebauern, wie man Fitoverm für die Verarbeitung aus dem Kartoffelkäfer und anderen Insekten züchtet.

Nikolay: „Es gibt kein wirksameres Medikament, um ein Insekt zu bekämpfen, das eine Ernte frisst und Pflanzen beschädigt. Die Anleitung ist klar, es gab noch nie Schwierigkeiten bei der Zucht. Meine Kartoffeln leiden nicht unter Käferbefall. Ich bin denen dankbar, die ein so effektives Werkzeug zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers geschaffen haben, der in der Lage ist, die Arbeit mehrerer Monate in wenigen Tagen zu zerstören.“

Maria: „Neben der Verarbeitung von Kartoffelbeeten verarbeite ich Johannisbeeren und Kohl. Lediglich die Verbrauchsraten der Droge ändern sich je nach verarbeiteter Kultur. Das Tool ist effektiv und praktisch sicher und kommt mit allen Schädlingen der Website perfekt zurecht. ”

Valeria: „Fitoverm hat meine Kartoffelernte gerettet. 2 Jahre erfolgloser Kampf mit dem Kartoffelkäfer zwangen dazu, das gesamte Internet auf der Suche nach einem effektiven Weg zur Bekämpfung von Insekten zu durchsuchen. Zahlreiche positive Bewertungen über das Medikament halfen, eine Entscheidung zu treffen. Ohne Probleme geschieden, in der Anleitung ist alles klar und einfach. Ich habe mir einen sehr heißen Tag zum Spritzen geholt, endlich war das Problem behoben, der Käfer war besiegt. Neben Kartoffeln verarbeite ich Apfelbäume im Verhältnis 2 pro 1000.“

Vladimir: „Die Wirksamkeit im Kampf gegen den Kartoffelkäfer ist erstaunlich. Aber am meisten gefällt mir die Tatsache, dass das Medikament mit nicht weniger Effizienz verwendet wird, um andere Insekten zu bekämpfen, die Pflanzen keine normale Entwicklung ermöglichen. Fitoverm wird zur Bekämpfung von Nagetieren eingesetzt. Bei der Verarbeitung von Kürbissen verdünne ich das Produkt im Verhältnis von 4 ml pro 1 Liter.“

Maria: „Die ganze Zeit habe ich mit Volksheilmitteln gekämpft. Aber dieses Jahr überschwemmten Insekten einfach die Pflanzungen und drohten, die gesamte Ernte zu zerstören.Ich entschied mich für die Chemie, fand aber rechtzeitig Fitoverm. Die Wirkung ist hervorragend, das Problem ist behoben. Jetzt empfehle ich ihn allen meinen Freunden und Bekannten.“

Fitoverm ist ein Medikament biologischen Ursprungs, daher schadet es dem menschlichen Körper praktisch nicht, es zerfällt schnell, ohne in den Blättern oder Früchten der verarbeiteten Ernte zu verbleiben.