Rezepte

Stachelbeergelee für den Winter: Rezepte mit Fotos und Videos

Anonim

Mit Beginn des Sommers fangen Hausfrauen an, süße Fruchtzubereitungen für den Winter zuzubereiten. Das ist Marmelade oder Konfitüre aus Kirschen, Erdbeeren, Johannisbeeren, Aprikosen, Äpfeln oder anderen Beeren. Manchmal möchte man sich von den gewohnten Gerichten lösen und etwas Neues kochen. Um das Sortiment in den Regalen, im Keller oder in der Speisekammer zu diversifizieren, hilft Stachelbeergelee, das nach verschiedenen Rezepten zubereitet wird.

Dieses Dessert hat eine zarte und schwerelose Struktur und behält einen leichten Nachgeschmack von Beeren. Die Vorbereitung der Konservierung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Ja, und es gibt keine besonderen Regeln, die für die Gastgeberin unerträglich sind. Es müssen nur gewisse Nuancen eingeh alten werden, damit Stachelbeergelee zum Stammgast auf dem Tisch wird.

Zubereitung von Stachelbeergelee für den Winter

Marmelade und Gelee - zwei Arten der Beerenernte für den Winter, die nicht verwechselt werden sollten. Die Süßigkeit wird oft Marmelade genannt, weil sie eine dickflüssige Konsistenz hat. Das Vorhandensein einzelner Beeren macht es nur interessanter. Außerdem wird diese Funktion von Köchen und denen, für die sie kochen, geschätzt.

Um Stachelbeergelee herzustellen, muss das Kochen mehrere Phasen durchlaufen. Die Wärmebehandlung wird mehrmals durch vollständiges Abkühlen verändert. Infolgedessen ist die Masse etwas geringer als in der Anfangsphase der Zubereitung. Um den Geschmack von Gelee nicht zu verderben, entfernen Sie während des Kochens den Schaum und kochen Sie ihn bei schwacher Hitze.

Produktauswahl und Zubereitung

Grüne Stachelbeeren unterscheiden sich von anderen Beeren. Daraus Kompotte zubereiten, Marmelade oder einfrieren. Es ist für den Frischverzehr geeignet. Am besten eignet sich die Zubereitung von Stachelbeeren in Form von Gelee. Diese Option verändert die Struktur der Beere praktisch nicht.

Um Gelee herzustellen, müssen Sie eine Reihe von Regeln befolgen:

  • Die Verwendung von unreifen Beeren verleiht der Masse eine säuerliche Note. Fügen Sie in diesem Fall je nach Rezept etwas mehr Zucker oder Honig hinzu.
  • Verdorbene Beeren sind nicht für Gelee geeignet - beschädigt oder mit trübem Film.
  • Verwenden Sie eine Schere, um die trockene Krone und den grünen Stängel zu entfernen.
  • Damit die Stachelbeere ihren Geschmack und ihr Aroma nicht verliert, wird sie mit verschiedenen Zutaten schattiert. Es können auch andere Früchte und Beeren mit Säure sein.

Starke Gewürze sind nicht zu empfehlen, um die Geschmacksbalance nicht zu stören. Sie können auch aus roten und schwarzen Stachelbeeren machen. Die Vielf alt ist das Letzte, woran man denken muss. Stachelbeeren müssen reif sein, damit sie viele Vitamine und andere nützliche Substanzen enth alten.

Wie man Stachelbeergelee zu Hause macht

Stachelbeer-Rohlinge für den Winter zu Hause - ein Vorgang, mit dem auch ein Anfänger umgehen kann, ohne eine einzige Nuance beim Kochen zu verpassen. Es gibt viele Rezepte zum Kochen. Die Kochmethode beeinflusst den Geschmack. Die Marmelade enthält klassische Zutaten – Wasser, Beeren und Zucker, sowie Gewürze und Gewürze – Zimt, Nelken, Minze und mehr.

Kein Kochen

Um den Geschmack der Beeren und das einzigartige Aroma zu erh alten, kann auf das Kochen verzichtet werden. Der Verzicht auf Wärmebehandlung garantiert zudem eine nahezu vollständige Zusammensetzung der Wertstoffe. Um Gelee herzustellen, benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  • Stachelbeeren - 1 kg;
  • Zucker - 1 kg.

Statt Zucker wird Honig hinzugefügt, der Geschmack wird nicht schlechter. Ohne Kochen wird das Dessert noch dicker und gesünder. Um kleine Mücken, Staub und Schmutz zu beseitigen, werden Stachelbeeren in Wasser eingeweicht. Nach der Auswahl der besten Beeren lässt man überschüssige Feuchtigkeit verdunsten.

Dann werden die Früchte auf beliebige Weise zerkleinert und in einem Topf mit Honig oder Zucker vermischt. Die Masse wird 10 Stunden stehen gelassen, um den Zucker vollständig aufzulösen, wobei nicht mehr als 1 Mal pro Stunde gerührt wird. Sobald das Gelee einer homogenen Konsistenz ähnelt, wird es in Gläsern ausgelegt und in den Kühlschrank geschickt.

Aufbewahrungsbehälter müssen steril sein. Wenn Sie diese Bedingung einh alten, können Sie die Speicherdauer verlängern.

Mit Pektin

Für eine bessere Verdickung von Gelee für den Winter können Sie Pektin verwenden - ein Verdickungsmittel natürlichen Ursprungs. Es hat keinen Einfluss auf die Qualität des Endprodukts, da es weder Geruch noch Geschmack hat. Die Anwendung ist in der Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der Rückseite der Verpackung angegeben. Aber bei der Zubereitung von Stachelbeergelee wird es nach dem Kochen zu einer warmen Masse hinzugefügt.

Mit Orange

Für eine gute Lagerung von Gelee wird beim Kochen eine große Menge Zucker hinzugefügt. Trotzdem mag nicht jeder allzu süße Speisen. Um überschüssige Süße zu entfernen, ohne die Zuckermenge zu reduzieren, müssen Sie ein Dessert mit einer Orange kochen. Darüber hinaus wird die Zutat bei der Herstellung von rohem Gelee verwendet. Eine mittelgroße Orange reicht für eine Portion.

Mit Gelatine

Stachelbeere - eine Beere, mit der man geleeartige Marmelade machen kann. Manchmal möchten Sie, dass es noch dichter ist. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie den Trick anwenden - Gelatine hinzufügen. Unter dem Einfluss dieser Substanz verfestigt sich das Gelee gut und erhält die notwendige Konsistenz. Vor der Zugabe von Gelatine wird die Masse gekocht und leicht abkühlen gelassen. Dann mit einer Portion Gelatine gekocht und dann in Gläser gerollt.

Durch Entsafter

Dieses Gerät ist notwendig, um Saft zu gewinnen, aus dem Gelee hergestellt wird. Bei der Verarbeitung werden die Beeren von Schalen und Körnern getrennt. Es stellt sich heraus, dass es nur flüssig mit einer kleinen Menge Fruchtfleisch ist. Um den Saft flüssiger zu machen, wird er mehrmals durch den Entsafter geleitet.

Im Schongarer

Mit einem Schongarer kannst du Stachelbeergelee für den Winter zubereiten. Einige Modelle beinh alten „Jam“-Funktionen, die Hausfrauen den Kochvorgang erleichtern. Dazu müssen Sie zerkleinerte Beeren oder Saft in eine Schüssel gießen und die restlichen Zutaten hinzufügen. Nach dem Kochen wird die fertige Masse in Gläser abgefüllt und aufgerollt.

Mit Johannisbeere

Manche Stachelbeersorten verlieren während des Garvorgangs ihren feinen Geschmack und die Farbe wird trüb.In diesem Fall empfiehlt es sich, Beeren mit anderen Zutaten zu kombinieren. Gelee erhält nach Zugabe von roten Johannisbeeren eine helle Farbe und Säure. Während des Brühvorgangs werden dem Saft noch ein paar Johannisbeeren hinzugefügt, was ihn noch interessanter macht.

Durch einen Fleischwolf

Dieses Gerät steht in der Küche jeder Hausfrau und erleichtert bei der Zubereitung von Stachelbeergelee die Arbeit. Mit einem Fleischwolf werden die Beeren zerkleinert und mit Zucker bedeckt und 3-4 Stunden stehen gelassen. Während dieser Zeit haben die Stachelbeeren Zeit, den Saft abzugeben, und der Zucker ist fast aufgelöst. Danach beginnen sie mit dem Kochen, um die Masse fertig zu machen.

Mit Minze

Stachelbeeren können während des Garvorgangs ihren Geschmack verlieren, da sie sehr dünn sind und das Aroma kaum wahrnehmbar ist. In dieser Angelegenheit wird Minze zur Rettung kommen. Nur ein paar Blätter machen das Gelee frisch und duftend. Marmelade wird lecker und frisch, was an k alten Winterabenden so notwendig ist.

Mit Zitrone

Der Geschmack von Stachelbeeren ist frei von übermäßiger Säure und Süße. Es ist zart und wird beim Kochen nach Zugabe von Zucker zu süß. Die Zitrone hilft, die Süße herauszunehmen und verleiht der geleeartigen Masse eine saure Note. Stachelbeergelee mit Zitrone hat einen ungewöhnlichen Geschmack, der nicht nur dem Haush alt, sondern auch den Gästen gefallen wird. Außerdem hellt es die Marmelade auf, was auch schön ist.

Steinlos

Die Stachelbeere ist mit einer Haut bedeckt, die zartes Fruchtfleisch und kaum wahrnehmbare Samen enthält. Um eine entkernte und geschälte Geleemasse zu erh alten, werden verschiedene Geräte verwendet - ein Entsafter, Gaze oder ein Sieb. Sie können die Beeren mit einem Fleischwolf mahlen und dann Gaze verwenden. Leichtes Gewebe, das in mehreren Schichten zusammengesetzt ist, verhindert, dass Steine in das Gelee gelangen.

Wie viel und wie Gelee gelagert wird

Das rohe Dessert wird in der Kühlschranktür aufbewahrt. Die zulässige Frist beträgt 12 Monate. Wenn Stachelbeergelee den Kochprozess durchlaufen hat, können Sie es im Keller, in der Speisekammer oder im Keller aufbewahren. Die Lagerdauer hängt von der Zuckermenge ab. Es wird nicht empfohlen, Stachelbeergläser länger als 2 Jahre in einem Keller oder anderen Raum stehen zu lassen.