Astilba Amethyst: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Transplantation und Reproduktion
Astilbe - Dekoration der schattigen Plätze des Geländes. Sie wird von Gärtnern wegen ihrer Schlichtheit, langen Blütezeit und Zartheit des Laubs geliebt. Astilba Arendsa Amethyst ist eine Sorte, die bei Blumenzüchtern sehr beliebt ist. Diese schöne Pflanze blüht einen Monat lang mit lila Blütenständen. Weitere Informationen zum Pflanzen und Pflegen von Pflanzungen.
Züchtungsgeschichte Amethyst
Der deutsche Botaniker Georg Arends und der französische Botaniker Emile Lemoine züchteten im 20. Jahrhundert viele Astilba-Sorten unterschiedlicher Höhe, Blütezeit und Blütenstandsfarbe. Sie waren die Begründer der Klassifikation von Pflanzenformen und -sorten.Nach ihrem Tod geriet die Pflanze eine Zeit lang in Vergessenheit, erlebt nun aber eine Wiedergeburt.
Derzeit laufen die Auswahlarbeiten weiter. Astilbe Arends ist eine weit verbreitete Sortengruppe, die wegen ihrer Schönheit bei Gärtnern sehr beliebt ist. Neben Amethyst werden Blumenzüchter auf den Parzellen von Brautschleiger, Rose Pearl, Diamant, Fanel gepflanzt.
Vorteile des Einsatzes in der Landschaftsgest altung
Astilba ist eine Dekoration des Gartengrundstücks. Es wird in Mixborders verwendet und mit Lilie, Phlox und Aquilegia kombiniert. Die durchbrochenen Blätter von Astilbe heben sich wirkungsvoll vom Hintergrund von Hostas, Bergenien und immergrünen Sträuchern ab. Es kann in Töpfe gepflanzt werden, die dann an verschiedene Orte in der Umgebung gebracht werden.
Das Pflanzen einer Pflanze neben Zwiebelgewächsen bringt Vorteile: Narzissen, Tulpen, Muscari, Schneeglöckchen, Krokusse, Hyazinthen.Wenn sie verblassen, bleibt eine Lichtung mit hässlich hervorstehenden, trocknenden Stämmen zurück. Astilbe im Entwicklungsprozess wird das Territorium mit seinen spektakulären Blättern und Blütenständen bedecken.
Zusammenfassung und Beschreibung
Astilbe Amethyst ist ein mehrjähriger krautiger Strauch, der eine Höhe von 80-100 Zentimetern erreicht. In der Breite breitet sich die Pflanze 50-80 Zentimeter aus. Die Blätter sind grün, der lila schmale Blütenstand besteht aus zahlreichen kleinen Blüten. Seine Länge beträgt etwa 30 Zentimeter, die Breite 7-10 Zentimeter.
Astilbe blüht ab Ende Juni 30 Tage lang. Nach der Blüte werden Samenkapseln gebildet. Die Pflanze wächst am besten im Halbschatten. Amethyst ist eine frostbeständige Sorte und benötigt keinen Unterschlupf für den Winter.
Notwendige Bedingungen für Wachstum
Der Standort für die Astilba-Pflanzung sollte schattig, mit hohem Grundwasservorkommen gewählt werden.Das Wurzelsystem entwickelt sich gut in einer feuchten Umgebung. An die Zusammensetzung des Bodens stellt die Pflanze keine besonderen Ansprüche, lockerer Boden mit normalem Säuregeh alt ist jedoch vorzuziehen. An einem Ort kann sich der Busch etwa 10 Jahre lang entwickeln.
Ratschlag! Obwohl der Busch im ersten Jahr nach dem Pflanzen blühen kann, ist es besser, dies nicht zuzulassen. Zuerst muss die Pflanze stärker werden, ein Rhizom wachsen lassen, um gut überwintern zu können.
Wie man eine Feldfrucht im Garten anpflanzt
Für die Entwicklung von Büschen müssen Sie den richtigen Sämling auswählen, einen Pflanzort auswählen und in der erforderlichen Zeit ein Rhizom pflanzen.
Auswahl eines gesunden und starken Setzlings
So früh wie möglich ein Rhizom mit kurzen Trieben erwerben. Wenn das Wetter noch kühl ist, können Sie es im Kühlschrank oder an einem anderen k alten Ort aufbewahren. Bei Verspätung beim Kauf läuft der Gärtner Gefahr, eine Pflanze mit länglichen, verdrehten Trieben zu erwerben. Außerdem müssen Sie bei der Auswahl eines Rhizoms darauf achten, dass es frei von faulen und getrockneten Fragmenten ist.
Platz vorbereiten
Vor dem Pflanzen von Astilba Amethyst wird das Gelände von Trümmern befreit, ausgegraben und verrotteter Mist eingebracht. Danach ist das Territorium riesig, Löcher werden in einem Abstand von mindestens 30 Zentimetern voneinander gemacht. Ihre Größe sollte so sein, dass die Rhizome genügend Raum für Wachstum und Entwicklung haben.
Bedingungen und Technologie der Ausschiffung
Astilba Amethyst wird gepflanzt, nachdem sich die Erde erwärmt hat. Dies geschieht normalerweise im Mai. Die Bepflanzung erfolgt wie folgt:
- Löcher werden gegraben, die Erde darin wird mit Asche, Mineraldünger sowie mit einem Hydrogel vermischt, das hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu h alten;
- Gruben werden bewässert, Rhizome werden darin gepflanzt;
- Landungen sind mit Erde bedeckt.
Das Wurzelsystem von Astilba ist flach, sodass die Pflanze nicht tief in den Boden pflanzt. Um die Feuchtigkeit im Boden zu erh alten, werden die Pflanzungen mit Torf oder Baumrinde gemulcht.
Pflanzenpflege
Pflege besteht in häufigem Gießen, besonders in trockenen Sommern, vorsichtigem Lockern, Mulchen des Bodens. Darüber hinaus müssen Sie für den Farbenreichtum die Pflanze füttern. Sträucher werden auch untersucht, um Schädlinge und Krankheiten zu identifizieren. Gegebenenfalls werden zugewachsene Pflanzungen umgepflanzt.
Bewässerung
Astilbe Amethyst ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Daher sollte es oft gegossen werden, in trockenen Sommern zweimal täglich: morgens und abends. Wenn der Boden nicht genügend Feuchtigkeit enthält, verringert die Pflanze ihre dekorativen Eigenschaften: Die Blütenstände werden kleiner, verlieren ihre saftige Farbe.
Fütterung
Für junge Pflanzen wird beim Pflanzen ausreichend Top-Dressing gemacht. Erwachsene Sträucher werden unmittelbar nach dem Erscheinen der Triebe mit Stickstoff gedüngt. Es hilft Pflanzen, sich nach dem Winter schneller anzupassen, und fördert auch das Wachstum von durchbrochenem Blattwerk.
Das folgende Top-Dressing erfolgt direkt während des Austriebs mit einer Phosphor-Kalium-Mischung. Es wird zur reichen und langen Blüte von Astilba Amethyst beitragen. Damit die Büsche das Überwintern gut überstehen, machen sie im Herbst ein weiteres Top-Dressing mit Dünger mit überwiegendem Kaliumanteil.
Wichtig! Für den Winter müssen Sträucher, insbesondere die im Herbst gepflanzten, mit Torf, Baumrinde, trockenem Laub gemulcht und auch mit Fichtenzweigen bedeckt werden.
Busch formen
Astilba muss nicht geschnitten werden: Sie bildet die Krone selbst aus. Für ein ästhetisches Erscheinungsbild der Pflanze müssen verblasste Blütenstiele und aus irgendeinem Grund vertrocknete Blätter entfernt werden. Verlassen Sie den Blumenpfeil nicht: Die resultierenden Samen schwächen die Entwicklung der Pflanze.
Krankheits- und Insektenprophylaxe
Astilba Amethyst wird selten von Schädlingen und Krankheiten befallen, aber manchmal kommt es vor. Eine Pflanze kann zum Beispiel für einen Cent ausgewählt werden. Ein Zeichen für sein Aussehen ist das Vorhandensein von reichlich Schaum an den Stielen.
Du kannst den Groschen loswerden, indem du die Pflanze mit einem Insektizid behandelst. Um das Auftreten von Schädlingen zu verhindern, ist es notwendig, die Pflanzungen nicht zu verdicken und Unkraut und Pflanzenreste von der Baustelle zu entfernen. Um Krankheiten vorzubeugen, werden die Sträucher im Frühjahr mit einem Fungizid besprüht.
Umzug an einen neuen Standort
Wenn der Astilbe nicht an den Platz auf der Baustelle passt, muss er umgepflanzt werden. Der Eingriff wird im Frühjahr oder Herbst wie folgt durchgeführt:
- Die Landegrube bricht im Voraus aus. In der Größe sollte es 2-mal größer sein als das Wurzelsystem des Busches.
- Astilba wird ausgegraben und sofort an einen neuen Ort verpflanzt.
- Die Wurzeln sind sauber begradigt und mit Erde bedeckt.
- Die Büsche werden bewässert und mit Torf gemulcht, um die Feuchtigkeit zu erh alten.
Astilba sollte so früh wie möglich transplantiert werden. So gewöhnt sich die Pflanze leichter an einen neuen Standort.
Reproduktionsmethoden
Auf ihren Grundstücken vermehren Gärtner Astilba meistens, indem sie den Busch teilen. Dazu wird im Frühjahr oder Herbst ein erwachsener Busch ausgegraben, der in Teile geteilt wird, von denen jeder ein Rhizom und Triebe haben muss. Delenki werden an einem festen Ort gepflanzt, bewässert, gemulcht.
Eine andere Möglichkeit ist die Vermehrung im Frühjahr durch Erneuerungsknospen. In diesem Fall wird die Niere mit dem Rhizom in ein Substrat aus Torf und Sand gepflanzt, gewässert und mit einer Folie bedeckt. Sträucher werden im Herbst im Freiland gepflanzt. Die Reproduktion von Astilba durch Samen ist langfristig und wird normalerweise nicht von Gärtnern verwendet. Es wird von Züchtern verwendet, um neue Sorten zu entwickeln.
Hauptprobleme beim Anbau von Astilba
Die häufigsten Probleme beim Anbau einer Plantage sind:
- Die Büsche entwickeln sich nicht gut. Dies kann passieren, wenn Astilba an einem zu sonnigen Ort oder umgekehrt im Schatten gepflanzt wird. Der beste Platz für sie ist Halbschatten.
- Astilbe blüht nicht. Dies kann mehrere Gründe haben: Der Busch ist zu alt und muss umgepflanzt werden; die Pflanze ist zu jung, sie blüht im nächsten Jahr nach dem Pflanzen; überschüssiger Stickstoffdünger.
Achtung! Ein Überschuss an Stickstoff kann dazu führen, dass der Busch nicht blüht, sondern nur reichlich Laub wächst.
Das Pflanzen von Astilba Amethyst hilft dem Gärtner, das Grundstück auf ungewöhnliche und spektakuläre Weise zu dekorieren. Sie ist pflegeleicht, selten Schädlingen und Krankheiten ausgesetzt. In der Landschaft wird Astilba neben den gleichen schattenliebenden Pflanzen gepflanzt. Unverzichtbar ist er vor allem bei Pflanzungen mit Zwiebelgewächsen, die nach der Blüte mit ihrem durchbrochenen Laub eine unschöne Lichtung überdecken.
Empfohlen
Trauben Amethyst Novocherkassky: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Anbau

Wofür ist die Rebsorte Novocherkassky Amethyst berühmt: Beschreibung, Vor- und Nachteile. Anbaufunktionen: Pflanzregeln, Gießen und Düngen. Wann schneiden.
Jasmin: Pflanzung und Pflege, Vermehrung, Schnittplan, Transplantation, Top-Dressing, Vorbereitung auf den Winter

Jasmin ist ein Zierstrauch, der zu pflanzen und zu pflegen ist, dessen Vermehrung selbst für einen unerfahrenen Gärtner nicht sehr schwierig ist. Seine Blütenstände haben medizinische Eigenschaften und ein wunderbar süßes Aroma.
Astilba Diamond: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Unterstand für den Winter, Reproduktion mit Foto

Wie man Astilba Diamant im Garten anbaut. Geschichte der Auswahl, Beschreibung und Eigenschaften der Pflanze. Anwendung in der Landschaftsgest altung, Merkmale der Bepflanzung und Pflege. Unterschlupf für den Winter, Zuchtmethoden