Blumen, Kräuter

Aquilegia: Vorbereitung auf den Winter und Regeln, Zeitpunkt der Prozeduren und Ratschläge, ob man im Herbst schneiden sollte

Anonim

Einhundert Arten und Sorten von Pflanzen der Ranunculaceae-Familie werden in den Gärten angebaut. Sie sind eine wunderbare Ergänzung für jede Landschaft. Die meisten sollten für eine gute Überwinterung sorgen. Aquilegia benötigt keine spezielle Vorbereitung für den Winter, aber die Wurzeln müssen vor Frost geschützt werden. Um in der nächsten Saison eine schöne Blüte zu bekommen, müssen Sie die notwendigen Aktivitäten durchführen.

Wie man eine mehrjährige Aster bei k altem Wetter pflegt

Die Pflanze braucht keine besondere Pflege. In der warmen Zeit gefällt es mit Blumen in verschiedenen Farben. Und im Herbst sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wie die Blumen überwintern.

Verschiedene Unterstände, Beschneiden für den Winter, Mulchen der Erde schützen vor Frost.

Muss ich Akeleien für den Winter schneiden?

Der oberirdische Teil der Staude stirbt mit einsetzender Kälte ab, das Rhizom mit den Wachstumsknospen verbleibt im Boden. Daher besteht die Hauptaufgabe im Herbst darin, das Wurzelsystem für die Überwinterung vorzubereiten. Entfernen Sie dazu die Stängel und Blätter.

Der Herbstschnitt ist notwendig, um:

  • Wurzelfäule verhindern;
  • Schädlingslarven vernichten;
  • warme Wurzel.

Wichtig: bei Frosteinbruch wird der oberirdische Teil abgeschnitten.

Die abgeschnittenen Blütenteile werden als Kompost verwendet. Aber wenn sie mit Krankheiten infiziert sind, wird empfohlen, sie zu verbrennen.

Wann und wie am besten schneiden?

Für den Blumenschnitt gilt die niederschlagsfreie Zeit als günstige Zeit. Es wird empfohlen, den Prozess von Ende Oktober bis Mitte November durchzuführen, wenn die Lufttemperatur auf 5 Grad Celsius gefallen ist. Die Erde des Gartens sollte noch locker sein, aber es fängt nachts schon an zu frieren.

Bis zu 5 Zentimeter hohe Stängel werden über der Erdoberfläche belassen. Sie sollten mit loser Erde oder Sägemehl bestreut werden.

Vorbereitung der Abdeckmaterialien

Erwachsene Pflanzen sind ziemlich kälteresistent, brauchen also keine zusätzliche Erwärmung. Junge Sorten sind schwächer und brauchen daher Unterschlupf.

Für Blumen der Ranunculaceae-Familie wird empfohlen, Fichtenzweige oder Vliesstoff vorzubereiten.

Vlies hat folgende Vorteile:

  • beim Berühren der Pflanze wird sie nicht verletzt;
  • überträgt Licht, Luft, Wasser;
  • schützt vor Frost;
  • schützt vor UV-Strahlen;
  • geht nicht kaputt.

Wenn kein Vlies vorhanden ist, können Sie die Zweige von Nadelbäumen verwenden. Von oben empfiehlt es sich, den Film zu schließen und Aufnahmen zu schneiden. Dadurch erh alten die Pflanzen eine trockene Hülle.

Wie deckt man Blumen für den Winter ab?

Nach dem Einsetzen anh altender Fröste wird empfohlen, Blumen vor dem Unterschlupf jährlich zu mulchen. Mulch sollte bis zu 4 Zentimeter betragen. Es wird empfohlen, das Wurzelsystem abzudecken:

  • Gartenerdemischung;
  • Kompost;
  • humus;
  • Torf.

Diese Mischung schützt die Pflanze nicht nur vor Frost, sondern liefert auch zusätzliche Nährstoffe.

Mulch mit Vlies bedeckt.

Was muss ich beachten?

Achte auf Sorten, die älter als 5 Jahre sind. Bei solchen Pflanzen ragen Wurzeln hervor, was junge Blätter und Triebe schädigt. Daher empfiehlt es sich, das Rhizom mit Torfmistkompost zu bestreuen.

Einige Blumenkrankheiten sind mit niedrigen Temperaturen verbunden. Wenn die Pflanze nicht bereits abgedeckt ist, wird sie mit Insektiziden behandelt und anschließend mit Vlies abgedeckt.

Nach der Blüte im Herbst wird der Stängel an der Wurzel abgeschnitten. Dies verleiht dem Blumengarten ein ordentliches Aussehen und verhindert auch ein Verstopfen durch hybride Selbstaussaat, da die meisten Sorten leicht miteinander gekreuzt werden können. Neue Sträucher wachsen um die alte Blume und das Blumenbeet verliert seine dekorative Wirkung.

Vor dem Winter werden oft Pflanzensamen ausgesät. Der Prozess wird unabhängig oder durch Selbstaussaat durchgeführt.

Um eine frühe Blüte zu erreichen, wird eine Blumenzüchtung durchgeführt. Dazu wird die Pflanze im Herbst in einen Blumentopf umgepflanzt und in den Keller oder das K altgewächshaus gebracht. Von Januar bis Februar wird die Blume in einen hellen Raum gebracht, in dem die Temperatur bei 14-17 Grad geh alten wird. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, blüht die Blume im April.

Mögliche Probleme

Die Pflanze mag keine ständige Feuchtigkeit. Es stirbt an zu viel Feuchtigkeit. Die Blume wächst schlecht an dunklen Orten. Dies provoziert das Auftreten von Krankheiten wie Mehltau. Die Pathologie wird durch einen weißen Belag auf den Blättern bestimmt. Es wird empfohlen, echten Mehltau mit einer schwefelh altigen Lösung loszuwerden.

Wenn dunkle Wasserflecken auf dem Laub sichtbar sind, weist dies auf das Vorhandensein von Graufäule hin. Um die Pflanze zu heilen, muss sie mit einer starken Manganlösung oder Fungiziden besprüht werden.

Die Pflanze wird durch verschiedene Hybridsorten und Sortenmischungen repräsentiert. Die Blüte kann bis zum Herbst bewundert werden. Trotz Frostresistenz brauchen Blumen im Winter Unterschlupf.