Rezepte

Gläser in der Mikrowelle sterilisieren: trocken und mit Wasser, Foto und Video

Anonim

Gurken und Marmeladen für den Winter vorzubereiten ist keine leichte Aufgabe, und jede Hausfrau weiß, dass die Garantie dafür, dass die Zubereitung gelingt und die Gläser nicht platzen oder trüb werden, eine gründliche Sterilisation ist. Jeder, der schon einmal Gläser in einem Topf mit kochendem Wasser und einem heißen Ofen sterilisiert hat, weiß, dass dies eine mühsame und bedrohliche Aufgabe ist. Aber es geht viel einfacher und zuverlässiger, und es wird für jeden Liebhaber von Rohlingen nützlich sein, zu lernen, wie man Gläser schnell in der Mikrowelle sterilisiert

Vor- und Nachteile des Sterilisierens von Gläsern in der Mikrowelle

Die Mikrowelle hilft, den bisher zeit- und arbeitsintensiven Vorgang einfach abzuschließen und das für die Zubereitung benötigte Geschirr in wenigen Minuten zu desinfizieren. Die Methode hat aber auch einige nennenswerte Nachteile.

Vorteile der Mikrowellensterilisation:

  • keine Notwendigkeit, einen großen Topf Wasser zu kochen und so etwas wie ein Dampfbad in der Küche einzurichten;
  • keine Gefahr, sich an heißem Dampf zu verbrennen oder ein Glas zu zerbrechen, wenn man es aus kochendem Wasser nimmt, es erfordert keine guten Fähigkeiten, die nicht jeder hat;
  • Sterilisation ist mit Mikrowellen effizienter als mit Temperatur.

Nachteile der Backofennutzung:

  • Mikrowellensterilisation ist ein energieintensiver Prozess und die Stromrechnung wird hoch sein;
  • Deckel müssen noch auf die altmodische Art bearbeitet werden, Mikrowellen vertragen sich nicht mit Metallgegenständen;
  • Das Volumen des Ofens erlaubt es Ihnen nur, jeweils ein Drei-Liter-Gefäß zu platzieren, und Sie müssen den Vorgang mit jedem einzelnen Glas wiederholen.

Aber selbst bei begrenztem Volumen erfordert die Mikrowellensterilisation viel weniger Zeit und Mühe als herkömmliche Methoden.

Leere Gläser vorbereiten

Vor dem Anzünden von Gläsern ist es wichtig, sie sorgfältig vorzubereiten. Es gibt keine Kleinigkeiten im Prozess, jeder Fehler kann die ganze Arbeit verschwenden, und es ist sehr enttäuschend, trübe Gurken oder fermentierte Marmelade oder, noch schlimmer, ein explodierendes Kompott in Ihrem Regal zu finden.

Aktionsfolge:

  • Inspiziere zuerst auf Schäden, Risse und Späne. Solche Defekte erlauben keine lange Lagerung des Glases, Druckschwankungen treten unter dem Einfluss von Temperaturänderungen auf und selbst wenn ein kleiner Riss gefangen wird, geht der gesamte Inh alt verloren;
  • Zweitens, spülen Sie die Gläser gut aus, entfernen Sie alle Verunreinigungen. Verwenden Sie beim Waschen besser Waschmittel und Soda, Waschmittelrückstände können an den Wänden verbleiben und den Geschmack und die Qualität von Gurken beeinträchtigen;
  • drittens ist es besser, die Deckel im Voraus vorzubereiten, zu spülen, zu inspizieren und in kochendem Wasser zu sterilisieren.

Methoden und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Sterilisation im Ofen

Es gibt zwei Möglichkeiten, Gläser in der Mikrowelle zu sterilisieren:

  • mit Dampf;
  • trocken, oder besser kombiniert genannt, da noch Dampf vorhanden ist.

Beide Methoden sind gleichermaßen zuverlässig, und Sie können diejenige auswählen, die bequemer zu verwenden ist. Jede Gastgeberin hat ihre eigene Lieblingsmethode, aber es ist auch wichtig zu verstehen, ob ein trockenes Glas benötigt wird oder ob es akzeptabel ist, ein nasses zu verwenden.

Steer sterilize

Dies ist der einfachste und effektivste Weg:

  • eine kleine Menge Wasser wird in das Glas gegossen, nicht mehr als zwei Finger vom Boden entfernt;
  • der Behälter wird in den Ofen gestellt (bei kleinen Dosen können mehrere auf einmal gestellt werden);
  • mit der Zeit sch altet sich der Backofen für ca. 3 Minuten ein, bei einer Leistung von 800 Watt kann man sich zusätzlich am Wasserstand orientieren;
  • 3-Liter-Gläser können mit einem sauberen Handtuch oder Papiertuch auf die Seite gef altet werden, um zu verhindern, dass die Gläser während der Verarbeitung herumrollen;
  • die Gläser werden aus dem Ofen genommen, immer mit guten Topflappen an den Händen, überschüssiges Wasser wird ausgegossen und die Gläser werden auf ein sauberes Handtuch gestellt, bevor die Rohlinge gegossen werden.

Wichtig! Gießen Sie keine k alte Flüssigkeit in ein heißes Glas - Glas wird wahrscheinlich bei einem starken Temperaturabfall brechen. Es wird empfohlen, heiße Marinade in einen warmen Behälter zu gießen und in einen gekühlten - bereits kühleren.

Wasser ist besser ohne Verunreinigungen zu nehmen, um Kalkbildung am Boden zu vermeiden.

Trocken sterilisiert

Für diese Methode benötigen Sie zusätzlich ein Glas, in das Wasser zu 2/3 des Volumens gegossen wird, damit es beim Kochen nicht verschüttet wird. Die Gläser und das Glas werden in einen Mikrowellenherd gestellt und es beginnt bei einer Leistung von 700-800 Watt. Um richtig zu bestimmen, wie viele Minuten die Verarbeitung dauert, müssen Sie den Wasserstand überwachen. Nach vollständigem Abkochen kann die Behandlung als abgeschlossen betrachtet werden

Mikrowellen und heißer Dampf zerstören Bakterien auf der Oberfläche des Behälters vollständig.

Merkmale der Mikrowellensterilisation von Dosen mit Konservierung

Manchmal ist es notwendig, Gläser zusammen mit Rohlingen zu verarbeiten, damit auch die Produkte selbst von überschüssigen Bakterien befreit werden. In diesem Fall legen wir die zur Konservierung vorbereiteten Produkte in saubere Behälter und sterilisieren auf die gleiche Weise unter Zugabe einer kleinen Menge Wasser.

Aufgrund der kurzen Verarbeitungszeit haben die Produkte keine Zeit zum Kochen, und die Gurken verlieren nicht ihre Härte und Knusprigkeit, und die Beeren beh alten ihre Form und Textur.

Mit salzigen Speisen

Salz an sich ist ein Desinfektionsmittel für Zubereitungen und Konservierung, aber es ist immer sinnvoll, Behälter und Produkte zum besseren Schutz weiterzuverarbeiten.

Das ist besonders wichtig, wenn es um Fleischprodukte und Pilze geht. Botulismus ist eine gefürchtete und manchmal tödliche Krankheit, und ein sorgfältiger Umgang mit Lebensmitteln während der Konservierung ist äußerst wichtig.

Gläser, die bereits mit Pilzen oder anderen Konservierungsmitteln gefüllt sind, und ein kleiner Behälter mit Wasser müssen in einen Mikrowellenherd gestellt werden. Nachdem Sie darauf gewartet haben, dass das Wasser kocht, lassen Sie es etwa drei Minuten kochen, danach können sie entfernt werden , mit Marinade übergossen und mit einem Seamer schnell mit sterilen Deckeln bedeckt.

Fertige Gläser lassen Sie am besten in eine Decke gewickelt abkühlen, damit die Temperatur langsamer sinkt. Und stellen Sie es für ein paar Tage auf den Kopf, um sicherzustellen, dass keine Blasen entstehen. Wenn immer noch Blasen auftreten, muss das Glas aufbereitet, sterilisiert und aufgerollt werden.

Mit rohen Beeren und Früchten

Bei rohen Früchten und Beeren ist auch die Sterilisation sehr wichtig. Alle Früchte enth alten Bakterien, die die Gärung fördern. Und wenn Sie nicht möchten, dass das Glas unter dem Einfluss angesammelter Gase unerwartet explodiert, muss es gründlich desinfiziert werden.

Hier, Obst in ein vorbereitetes Glas geben und etwas Sirup hinzufügen, kurz in den Ofen stellen, 3-5 Minuten kochen lassen, herausnehmen, mit gekochtem Sirup übergießen und verschließen mit Deckel. Wichtig ist, dass die Früchte nicht zu stark der Temperatur ausgesetzt werden, da sie sonst ihre Eigenschaften verlieren und alles andere als schön aussehen.

Mit Marmelade

Einige Hausfrauen vernachlässigen die Notwendigkeit, Marmelade zu pasteurisieren, in der Hoffnung, dass eine große Menge Zucker das Produkt nicht verderben lässt.

Aber es sei daran erinnert, dass die Marmelade sehr oft zu gären beginnt oder schimmelt, was eine äußerst unangenehme Überraschung sein wird. Daher ist es besser, fünf Minuten zu verbringen und die katastrophalen Folgen einer nachlässigen H altung zu vermeiden.

Marmeladengläser werden innerhalb von 4-5 Minuten bei einer typischen Leistung von 700-800 Watt sterilisiert, danach können Sie sich den ganzen Winter über keine Gedanken mehr über den Vorratszustand machen.

Wichtig! Beim Sterilisieren muss vermieden werden, dass beim Umfüllen und Rollen von Dosen Verunreinigungen in den Behälter gelangen.

Wenn dennoch fahrlässig ein Fremdkörper in die Dose gelangt, ist es einfacher, erneut zu sterilisieren, als nach einer Weile auf den unvermeidlichen Verderb der Produkte zu warten.

Moderne Haush altsgeräte machen das Leben der Hausfrauen viel einfacher und mit minimalem Aufwand wird ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Obwohl es hier wichtig ist, die Feinheiten und Nuancen seiner Anwendung und manchmal unerwartete Möglichkeiten zu kennen.

Und das Wichtigste ist natürlich das Ergebnis. Nach der Anstrengung ist nichts vergleichbar mit dem Vergnügen, ein Glas Ihrer Lieblingsmarmelade oder Kompott an einem Winterabend zu probieren, der die Erinnerungen an einen sonnigen Sommer bewahrt hat.