Gemüse

Aubergine Bibo: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Pflege mit Foto

Anonim

Bibo ist eine Aubergine, deren Sorte erst vor zehn Jahren in das allgemeine Register aufgenommen wurde. In der Praxis bedeutet dies, dass Bibo noch keine ausgewachsene Sorte ist, sondern bisher nur eine Hybride, deren Vermehrung in der zweiten Generation zu unvorhersehbaren Ergebnissen führt. Deshalb können Sie Samen nicht aus der Hand kaufen – nur in Fachgeschäften, wo es eine Qualitätskontrolle gibt und wo Sie sich beschweren können, wenn die Früchte nicht der Norm entsprechen.

Sortenbeschreibung

Bibo ist für den Freilandanbau im südlichen Teil des Landes oder für den Gewächshausanbau in Sibirien und Regionen mit ähnlichem Klima bestimmt. Es wurde vor relativ kurzer Zeit herausgebracht, und der Prozess dauert noch an.

Eigenschaften der Aubergine Bibo F1

Bibos Eigenschaften sind wie folgt:

  • Höhe - klein, nicht mehr als 70 Zentimeter;
  • Buschigkeit ist mäßig, die Breite der Aubergine wächst nicht zu stark;
  • Ertrag - durchschnittlich etwa fünf Kilogramm pro Quadratmeter;
  • Erntezeit ist früh, Früchte reifen in neunzig Tagen.

Bibos Früchte sind länglich, mittellang für eine Aubergine.

Bibo wäre für einen Laien absolut nicht von anderen zu unterscheiden, wenn da nicht die spezifische Farbe wäre - die Früchte sind reinweiß, ihre Haut ist glänzend und dünn. Darunter ist weißes Fleisch, ohne Löcher, ohne Bitterkeit.

Vor- und Nachteile

Bibos Hauptvorteile sind folgende:

  • hohe Produkteigenschaften - weiße Auberginen sehen originell aus, daher steigen die Verkaufschancen, außerdem sind die Produkte von hoher Qualität, die meisten Früchte sehen ansehnlich und zum Verkauf geeignet aus;
  • frühe Reife - Bibo wird am Ende des Sommers geerntet, was sehr praktisch ist;
  • fester Ertrag - nicht alle Sorten geben fünf Kilogramm;
  • Resistenz - Bibo verträgt den Transport gut und ist auch gegen die klassischen Krankheiten seiner Art immun: Tabakmosaikvirus und Fusarium.

Es gibt nur einen Nachteil: Da Bibo ein Hybrid ist, wird es nicht funktionieren, Samen aus seinem eigenen Garten zu bekommen. Du musst sie jedes Mal kaufen.

Sortenanbau

Bibo ist ziemlich unprätentiös. Es kann sowohl durch Aussaat im Freiland als auch durch Sämlingstechnik angebaut werden.

Pflanzdatum

Wie die meisten Auberginen mag Bibo warme Erde. Samen können gepflanzt werden, wenn es bis zu dreizehn Grad wärmer wird, was normalerweise Ende Mai der Fall ist. Aber die Sämlinge müssen früher gepflanzt werden - Ende Februar oder Anfang März, damit sie Zeit zum Reifen haben.

Samen pflanzen

Damit die Samen sprießen, müssen Sie einige einfache Manipulationen an ihnen vornehmen:

  • auf Keimung prüfen - dazu eine halbe Stunde in ein Glas Wasser stellen und nur die auswählen, die zu Boden sinken;
  • aufwärmen - dazu Teller auflegen und Heizakku auflegen;
  • desinfizieren - nach ein paar Tagen Samen aus der Batterie nehmen und 15 Minuten in einer Kaliumpermanganatlösung einweichen;
  • mit einem Wachstumsstimulator behandeln - nach Kaliumpermanganat waschen, auf einen Teller legen, mit einem Simulator aus einem Spezialgeschäft füllen oder mit Asche bedecken.

Nach zwölf Stunden werden die Samen von der Schale genommen und ungewaschen eingepflanzt. Dazu finden sie Kisten oder Becher, gießen die fertige Mischung hinein, um Setzlinge zu pflanzen. Dann machen sie kleine Vertiefungen und legen Samen hinein.

Es ist wichtig, einen Samen pro Topf zu setzen - Auberginen mögen keine aktive Konkurrenz.

Sprossenpflege

Damit Sprossen sprießen, müssen sie gepflegt werden:

  • gießen - jeden zweiten Tag, damit die Erde immer leicht feucht ist;
  • düngen - kleine Dosen Standard-Top-Dressing für Sämlinge reichen aus;
  • beleuchten - dazu braucht man eine Speziallampe oder eine Leuchtstofflampe und darf nicht überbelichten, denn die Sprossen brauchen nicht mehr als zwölf Stunden Licht am Tag.

Auberginen lieben die Sonne, also kannst du sie auf der Fensterbank stehen lassen, damit sie wenigstens ein bisschen Licht bekommen. Und zwei Wochen, bevor es Zeit ist, sie in den Boden zu verpflanzen, müssen Sie anfangen, die Töpfe an den Ort zu bringen, an dem die Auberginen später wachsen werden - so können sich die Büsche an die Straßenbedingungen gewöhnen. Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben. Zwei Stunden am Tag reichen aus.

Setzlinge pflanzen

Sämlinge werden im Mai gepflanzt, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt. Gleichzeitig müssen Sie einen Ort finden, der vor dem Nordwind geschützt ist, von der Sonne gut aufgewärmt wird und an dem der Boden leicht und ohne hohen Säuregeh alt ist. Im Herbst gut mit organischem Dünger düngen.

Die Ausschiffung erfolgt regelmäßig, selbst eine Person, die es noch nie versucht hat, kann damit umgehen:

  • Löcher werden gegraben - seicht, nicht tiefer als ein Spatenbajonett;
  • mit Wasser gefüllt - es ist wünschenswert, dass dieses Wasser warm ist;
  • Sämlinge werden aus Töpfen in Löcher gesetzt - dies muss sorgfältig erfolgen, mit der gleichen Erde, in der sie mit Samen gewachsen sind, da Auberginen nicht gerne umgepflanzt werden;
  • die Wurzeln mit Erde und Torf bestreut.

Zwischen den Sträuchern sollten mindestens 40 Zentimeter und zwischen den Beeten mindestens 6 Zentimeter sein, da sie sich sonst gegenseitig beschatten und das Wachstum stören. Sämlinge müssen mindestens in den ersten zwei Wochen jeden zweiten Tag gegossen werden.

Pflegeregeln für Auberginen

Wenn Bibo Wurzeln schlägt, bleibt ihm nur noch eine anständige Pflege.

Dünger

Bibo, wie die meisten Auberginen, dreimal düngen:

  • zwei Wochen nach der Landung im offenen Gelände;
  • vor der Blüte;
  • vor der Ernte.

Zum ersten Mal wird eine Nitrophoska-Lösung verwendet, zum zweiten Mal eine Düngemittelmischung, die reich an Phosphor und Kalium ist, beim dritten Mal sind sie gleich. Gleichzeitig müssen Sie es vorsichtig unter der Wurzel machen - der Dünger beschädigt die Blätter.

Bewässerung

Wasser Bibo, wie die meisten anderen Sorten, zweimal pro Woche. Sie müssen darauf achten, dass die Erde nicht zu nass, aber auch nicht zu trocken ist. Nach dem Gießen wird Unkraut entfernt und der Boden unter den Wurzeln gelockert – sonst beginnt die Aubergine zu welken und die Ernte fällt ab.

Busch formen

Bibo zeichnet sich durch kleine, gepflegte Sträucher aus. Sie brauchen keine Requisiten, weil sie selbst perfekt h alten, und sie müssen nicht getrimmt werden. Das Maximum, das erforderlich sein kann, ist das sorgfältige Entfernen von vergilbten Blättern, die der Pflanze immer noch nicht zugute kommen.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Bibo werden selten krank - deshalb wurden sie gezüchtet, und nicht für die exotische weiße Farbe. Aber sie werden oft von Kartoffelkäfern angegriffen, denen alle Nachtschattengewächse nicht gleichgültig sind.

Um ihre Invasion zu vermeiden, lohnt es sich, Basilikum, Ringelblume, Bohnen und Ringelblumen neben Auberginen zu pflanzen - sie verscheuchen den Käfer. Wenn die Mittel nicht geholfen haben und der Schädling aufgetreten ist, kann er manuell gesammelt oder mit speziellen Insektiziden vergiftet werden.

Es ist auch wichtig, die Erde nicht zu erschöpfen. Auberginen sollten nicht länger als ein Jahr an der gleichen Stelle wachsen, genauso wie sie nicht dort wachsen sollten, wo bereits Tomaten oder Kartoffeln waren.

So eine einfache Abwechslung hilft, Krankheiten in Zukunft zu vermeiden.

Sammlung und Lagerung

Bibo wird im August geerntet, wenn es reift.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Auberginen nicht überbelichtet werden sollten. Dadurch wird ihre Haut dicker und das Fleisch erhält eine charakteristische Bitterkeit. Sobald die Auberginen eine Größe von 15 Zentimetern erreicht haben, müssen sie mit einer scharfen Gartenschere geschnitten werden.

Lagern Sie Bibo nicht länger als anderthalb Monate in einem kühlen Raum (das können Sie im untersten Fach des Kühlschranks). Es lohnt sich nicht mehr - es wird schimmeln oder verrotten.

Bibo eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Eintöpfen, Auberginen-Wild, Ratatouille. Es kann roh oder aufgerollt gegessen und den ganzen Winter über verwendet werden.