Beeren

Watermelon Producer: Sortenbeschreibung, Eigenschaften und Anbau mit Foto

Anonim

Erzeugersorte Wassermelone gilt als vielversprechend und erfreut sich wohlverdienter Beliebtheit. Auch in nicht besonders günstigen Jahren gibt der Erzeuger bei allen Anforderungen an die Pflege einer Wassermelone gute Ernten. Diese Sorte wird oft von Landwirten verwendet. Es wächst auch gut im industriellen Maßstab.

Eigenschaften der Sorte, Vor- und Nachteile

Diese Sorte hat sowohl offensichtliche Vor- als auch Nachteile. Es folgt jeweils eine Beschreibung.

  1. Pflanzen mit der richtigen Pflege sorgen für eine stabile Ernte.
  2. Die Schale der Beere ist ziemlich dünn. Der Geschmack des Fruchtfleisches ist süß, die Textur ist dicht, körnig.
  3. Die Früchte haben eine hohe Dichte, wodurch sie über längere Distanzen transportiert werden können.
  4. Producer-Wassermelone behält für lange Zeit sowohl ihr Aussehen als auch ihren großartigen Geschmack.
  5. Diese Sorte kann sowohl draußen als auch drinnen angebaut werden.
  6. Hat ein hohes Geschmacksprofil.

Diese Eigenschaften machen die Beere dieser Sorte zum Spitzenreiter unter den Wassermelonen.

Die Früchte reifen früh und reifen etwa 60-70 Tage nach dem Pflanzen. Die Produktivität ist gut, aber viel hängt von den Wachstumsbedingungen ab. Auf einem Quadratmeter können durchschnittlich 8-10 kg gesammelt werden. Wenn diese Wassermelone im industriellen Maßstab angebaut wird, dann beträgt der Ertrag etwa 100 q pro 1 Hektar.

Er ist ziemlich resistent gegen verschiedene Arten von Krankheiten.

Bei allen Vorteilen hat diese Sorte aber auch ihre Nachteile:

  • ziemlich launisch und erfordert sorgfältige Wartung, daher nicht die beste Wahl für Anfänger;
  • sehr abhängig von Sonnenlicht und Wetter;
  • benötigt rechtzeitiges Gießen und spezielle Fütterung.

Bei unzureichender Pflege und Beleuchtung kann der Ertrag recht gering sein und die Früchte selbst sind von schlechter Qualität (klein und ungesüßt). Manchmal können die Beeren innen unreif sein, obwohl das Aussehen etwas anderes vermuten lässt.

Es ist erwähnenswert, dass bei richtiger Landtechnik und richtiger Pflege alle Mängel relativ sind.

Die Beeren sind oval. Das Fruchtfleisch einer reifen Frucht ist leuchtend rot, sehr süß und enthält viel Zucker. In der Regel fehlen weiße Streifen. Die Samen sind näher an der Rinde.

Wie es gezüchtet wurde und die Wachstumsregion

Watermelon Producer - das Ergebnis der Arbeit amerikanischer Züchter mit einer weiteren beliebten Sorte Crimson Sweet.

Das Verbreitungsgebiet ist sehr groß - Moldawien, Weißrussland, Ukraine, südliche Regionen Russlands.

Wie man Wassermelonen anbaut

Wenn wir über den Anbau dieser Kultur in Regionen mit warmem Klima sprechen, dann ist es in diesem Fall zulässig, die Samen in einer Welle direkt ins Freiland zu pflanzen. Für ein kühleres Mittelband ist die Methode des Anbaus in Form von Sämlingen besser geeignet. Dadurch verkürzt sich die Reifezeit um etwa einen halben Monat.

In Gegenden mit sehr kühlem Klima wird diese Sorte ausschließlich in Gewächshäusern angebaut.

Samen für Setzlinge pflanzen

Für Setzlinge sollten Sie kälteresistente Hybriden der Sorte Producer wählen. Zur Vorbereitung der Aussaat benötigen Sie:

  • Samen in 3%ige Kochsalzlösung (Kochsalz) legen;
  • schwimmende Samen werden entfernt, da sie nicht keimen;
  • Samen, die sich am Boden abgesetzt haben, herausnehmen und gründlich abspülen;
  • kurz trocknen, dann zum Aufheizen für ca. zwei Stunden bei einer Temperatur von 50-60 Grad schicken;
  • um die Desinfektion der Samen zu gewährleisten, sollten Sie sie in eine Lösung aus Kaliumpermanganat (Kaliumpermanganat) eintauchen;
  • die Samen auf eine ebene Fläche legen und mit einem Tuch abdecken, damit sie keimen können.

Erde für den Anbau der Producer-Sorte kann in einem speziellen Geschäft erworben werden. Dadurch werden höhere Erträge erzielt. Aber für den Hobbyanbau ist es durchaus möglich, die Mischung selbst zu Hause herzustellen, indem man Humus mit Torf mischt und Sägemehl hinzufügt.

Samen im April pflanzen. Um die Wurzeln nicht zu verletzen, pflanzt man die Samen besser in Torftöpfe. Nachdem die Töpfe gewässert sind, mit einer Folie für eine schnellere Keimung abgedeckt. Sämlinge brauchen gutes Licht.

Landung im offenen Gelände

Nach dem Erscheinen von 4-5 Blättern kann die Wassermelone auf offenem Boden platziert werden. Machen Sie dazu etwa 5 Zentimeter tiefe Beete. Setzlinge sollten in Abständen von 2-3 Zentimetern gepflanzt und eingegraben werden.

Da diese Sorte thermophil ist, ist es notwendig, Sprossen nur zu pflanzen, wenn die minimale Lufttemperatur über fünfzehn Grad liegt. Bei Temperaturen von zwölf Grad und darunter hört das Pflanzenwachstum auf.

Gebüschbildung

Wenn die Wassermelone in einem Gewächshaus angebaut wird, dann wird der Trieb in Form von nur einem Stängel gebildet. Es muss an einer Stütze befestigt werden. Unter 50 cm lange Seitentriebe werden entfernt, damit sie die wachsenden Beeren nicht beschatten.

Eine große Anzahl von Eierstöcken benötigt mehr Zeit zum Reifen. An jedem Trieb bleiben nicht mehr als 3 Stück übrig, der Rest muss entfernt werden.

Am Hauptstamm sind noch zwei Stiefkinder übrig. Wenn der Eierstock erscheint, wird die Peitsche alle drei Blätter eingeklemmt. Diese Methode stellt sicher, dass drei Beeren gleichzeitig reifen.

Wenn eine Wassermelone dieser Sorte auf offenem Boden gepflanzt wird, werden die Büsche zu drei Stängeln geformt und dann die Spitzen gekniffen.

Obwohl es sich um eine sonnenliebende Pflanze handelt, sollten die Früchte während der Reifezeit in einen kleinen Schatten gestellt werden.

Dazu kann in besonders heißen Zeiten jede Beere mit anderen Pflanzen mit großen Blättern bedeckt werden, zum Beispiel Klette.

In Gegenden, in denen es im Frühjahr und Frühsommer nicht warm genug ist, greifen Bauern zu Tricks. Eine davon ist der Bau eines kleinen Gewächshauses über Setzlingen mit einer Folie. Es wird in der zweiten Junihälfte bei bewölktem Wetter oder abends entfernt, damit die Sonne die jungen Pflanzen nicht verbrennt.

Gießen und Düngen

Da Wassermelonen eine gute Trockenheitstoleranz haben, sollten die Pflanzen je nach Wachstumsstadium mäßig gegossen werden. Wenn die Wassermelone blüht, müssen Sie etwa zweimal pro Woche gießen, das wird mehr als genug sein.

Wenn das Wetter sehr heiß ist, müssen Sie es alle 7-8 Tage gießen. Und wenn die Zeit für die Bildung der Früchte selbst gekommen ist, sollte ihre Bewässerung begrenzt werden. Bereits in der Phase der Reifung der Wassermelonenbeeren empfiehlt der Produzent, das Gießen einzustellen.

Während der Reifung empfiehlt es sich, regelmäßig Top-Dressing zu verwenden, um den Ertrag zu steigern. Es wird empfohlen, in feuchter Erde zu düngen.

Es ist möglich, die regelmäßige Düngung des Bodens durch die vorläufige Zugabe von Asche oder Humus zum Boden zu ersetzen, bevor die Samen gepflanzt werden.

Wie erkenne ich, ob eine Beere reif ist

Die äußere Farbe der Beere ist abwechselnd hell- und dunkelgrün gestreift. An ihrem Kontrast kann man die Reife der Wassermelone ablesen.

Den Reifegrad einer Beere erkennt man auch an der Schale. Wenn die Wassermelone zu reifen beginnt, ändert sich die Hautfarbe von matt zu glänzend.

Kratzer an der Frucht selbst können auch als Reifeindikator dienen. Das sind Spuren von Krähenschnäbeln. Vögel werden eine unreife Wassermelone nicht anfassen.

Um keinen Fehler zu machen, die Pflanze nicht überreifen zu lassen und nicht unreif zu pflücken, muss man auf den Stängel schauen. Sie wird trocken, wenn die Wassermelone reif ist.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Wassermelonen werden erst geerntet, nachdem die Beeren den ersten Reifegrad erreicht haben, normalerweise geschieht dies 5-6 Tage vor der vollständigen Reifung der Frucht.

Wenn Wassermelonen früher gepflückt werden, reifen sie höchstwahrscheinlich nicht in der Lagerung, und später gepflückte Beeren sind nicht für die Langzeitlagerung geeignet.

Bei rechtzeitiger Ernte hat die Frucht ein rosafarbenes Fruchtfleisch, das sich nach einer gewissen Zeit, dem sogenannten "Legen", leuchtend rot verfärbt.

Die besten Lagerbedingungen für Obst sind eine Temperatur von 1-4 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 70-80%.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Wassermelonen dieser Sorte zu lagern:

  1. Lege die Wassermelone in eine mit trockenem Moos ausgelegte Kiste.
  2. Du kannst Wassermelonen in Fässer füllen und sie mit Asche bedecken.
  3. Du kannst eine Wassermelone in ein Baumwolltuch wickeln, in ein Netz stecken und an der Decke des Kellers aufhängen.
  4. Beeren können mit einer 5 mm dicken Wachs- oder Paraffinschicht bedeckt und zur Lagerung im Keller abgesenkt werden.

Wassermelone kann erfolgreich bis zu 6 Monate gelagert werden, wenn die Lagerregeln eingeh alten werden.