Obst

Elita Säulenapfelbaum: Beschreibung und Eigenschaften, Ertrag mit Foto

Anonim

Der säulenförmige Apfelbaum, gezüchtet von kanadischen Züchtern, ist wegen seiner Struktur interessant. An verdickten Trieben stehen die Blätter so dicht beieinander, dass die Bäume wie grüne Säulen mit einer dichten kompakten Krone aussehen. Dank dessen können Sie auf kleinem Raum einen Garten anlegen und hohe Erträge an duftenden Äpfeln erzielen. Unter den Holzarten kann man den Säulenapfelbaum Elita unterscheiden, der für eine Reihe positiver Eigenschaften geschätzt wird.

Beschreibung und Funktionen

Die Apfelsorte Elite hat viele Vorteile:

  1. Säulenförmiger Halbzwerg bildet eine kompakte Krone, die die ersten 3 Lebensjahre intensiv entwickelt.
  2. Gerade Triebe sind stark verdickt und der Stamm ist dicht mit Ringelblumen besetzt.
  3. Rübenfrüchte erscheinen ab dem 2-3. Lebensjahr. Ihre volle Reife erreichen sie Ende September - Mitte Oktober.
  4. Das Durchschnittsgewicht roter Äpfel liegt zwischen 100 und 150 Gramm.
  5. Früchte haben einen süß-sauren Nachtischgeschmack und bleiben über den Winter h altbar. Der Geschmack der Ernte wird mit der Zeit immer besser.
  6. Apfelbaum ist schorffrei, resistent gegen Schädlinge, wie die besten Standardsorten.

Der Elite Säulenapfelbaum wird auch wegen seiner dekorativen Wirkung geschätzt. Mit Hilfe von Plantagen werden in Stadtrandgebieten Alleen und Hecken angelegt. Der Obstbaum ist anspruchslos in der Pflege .

Geschichte der Sortenauswahl

Elite wurde von russischen Züchtern unter der Leitung von Professor V. V. Kichina durch Kreuzung gezüchtet.

Es gibt mehrere Sorten der Sorte, die sich in den verwendeten Spendern unterscheiden. Elite:

  • 224/8 von Vazhak Sorte und Schorfimmunitätsspender;
  • 310/3 - Spender von Säulen- und Schorfresistenz;
  • 368/139 wurde durch Kreuzung des Ivanovskoye-Apfelbaums und der KV9-Form erh alten;
  • 384/168 - durch Aussaat von KV102-Samen durch freie Bestäubungsmethode;
  • 385/185 erh alten nach Aussaat von Samen von KV103 auch durch freie Bestäubung;
  • KV22 durch die Verbindung des Spendermaterials des schorfimmunen Säulenmaterials;
  • M38/35 aufgrund der Kreuzung des Cinnamon Striped Apple Tree und der Vazhak-Sorte.

Fruchthybriden werden seit 1982 gewonnen. Seit 10 Jahren werden neue Varianten der Elite-Sorte kreiert. Sie unterscheiden sich in unterschiedlicher Winterhärte. Daher ist es notwendig, die Sorten auszuwählen, die in dieser Region überleben und Früchte tragen.

Eigenschaften des Säulenapfels Elite

Es lohnt sich, die Hauptmerkmale der Sorte genauer zu studieren, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Baumabmessungen

Die Sorte Elite gehört zu den Halbzwergbäumen und erreicht während der Reifezeit eine Höhe von 2-3 Metern. Der Baum zeichnet sich durch seine kompakte Krone aus. Die geringen Abmessungen der Anlage ermöglichen die Anpflanzung in kleinen Vorortgebieten. Die Triebe des Baumes sind kräftig mit kurzen Internodien. Am Stamm befinden sich viele Löckchen, wodurch der Apfelbaum ab dem 2.-4. Lebensjahr reichlich Früchte tragen kann.

Fruchthäufigkeit

Die ersten Früchte erscheinen nach 2-3 Jahren des Lebens des Baumes an den Locken. Anfangs werden es nur wenige sein, von 2 bis 5 Stück. Fruiting wächst jedes Jahr intensiv. Das Beste: Die Sorte trägt im 3. und 4. Knospenjahr Früchte, Veredelung durch Knospen.

Der Hybrid gehört zu den Herbst-Winter-Arten, da Äpfel im Oktober technisch reif werden. Sie können sie zwischen einem und 4 Monaten aufbewahren.

Ertrags- und Fruchtbewertung

Der Ertrag von Gartenbaukulturen hängt von der Pflege ab. Mit den richtigen landwirtschaftlichen Praktiken kann Elite bis zu 30 Kilogramm Äpfel von einem Baum produzieren.

Früchte werden mit 4 bis 5 Punkten bewertet und haben:

  • angenehmer Duft;
  • Nachtisch süß-saurer Geschmack;
  • saftiges gelbgrünes Fruchtfleisch;
  • rötliche Haut.

Die Früchte sind gleichmäßig, ohne Riffelung, gut erh alten, verderben nicht. Und ihr Geschmack verbessert sich mit der Dauer der Lagerung.

Frostbeständigkeit

Viele Sorten der Sorte Elite sind frostbeständig auf Normniveau. Schlecht verträgt niedrige Temperaturen Elite 224/8 und 284/168. Sehr oft friert die Spitze eines Säulenapfelbaums ein, weil er aufgrund des langwierigen Wachstums keine Zeit zum Reifen hat. Wenn Sie das Gießen des Baumes rechtzeitig ausschließen und Stickstoff in Maßen anwenden, wird dies nicht passieren.

Krankheiten und Schädlinge

Der Vorteil des Säulenapfelbaumes Elite ist seine absolute Schorfresistenz. In seltenen Fällen kann es zu Pilzinfektionen kommen, wenn der Baum nicht richtig gepflegt wird. Dies kann vermieden werden, indem der Apfelbaum vor Frostschäden geschützt wird. Die Wintersonne schadet, verbrennt den Stamm und trocknet die Rindenzellen aus. Sie schützen den Baum, indem sie den Stamm mit Kalk tünchen, mit Reisig und Stoff zusammenbinden.

Unter den Schädlingen ist der Apfelwickler gefährlich, dessen Raupen die Früchte schädigen. Viele Gärtner bereiten Behälter mit mit Wasser verdünntem Kerosin im Verhältnis 1:15 vor. Nachts beleuchtete Tanks ziehen Schmetterlinge an und sie sterben, wenn sie in die Flüssigkeit geraten. Schädigt Obstkulturen und Blattläuse. Sie werden es los, indem sie die Bäume mit Tabakinfusionen besprühen.

Wachstumsgebiete

Geeignete Säulenhybride Elita für den Anbau in den Gärten der Region Moskau. Sie können es in den Regionen des Urals, Sibirien, pflanzen, aber für den Winter einpacken. Sorten mit geringer Frostbeständigkeit, 224/8 und 284/168, sind nur für die südlichen Regionen geeignet.