Obst

Kirschfliege: Schädlingsbekämpfungsmethoden, was zu tun ist und was zu sprühen ist

Anonim

Gärtner werden jeden Sommer mit einer Vielzahl von Schädlingen konfrontiert, deren Bekämpfung ein wichtiger Bestandteil der Pflanzenpflege ist. Die Kirschfliege verursacht Schäden an der Ernte von Kirschen, Süßkirschen, Aprikosen, Berberitzen und Geißblatt. Verteilt in Europa, Zentralasien, Westsibirien und Altai. Die Früchte werden von Insektenlarven befallen, die sich von reifem Fruchtfleisch ernähren. Durch eine Kirschfliege beschädigt, sind sie weder für den Frischverzehr noch für die Aufbewahrung geeignet.

Beschreibung des Schädlings

Die Kirschfliege ist ein zweiflügeliges Insekt, die durchschnittliche Größe eines Erwachsenen beträgt 3-5 mm.Der Körper ist schwarz, glänzend, behaart, mit Streifen am Bauch und einem leuchtend gelben Schild auf dem Rücken. Auf transparenten Flügeln mit gelblichen Adern an der Basis befinden sich dunkle Querstreifen. Der größte Teil des Kopfes wird von grünen Facettenaugen eingenommen.

Gründe für das Erscheinen

Kirschfliege kann 30 bis 100% der Früchte zerstören, betroffen sind süße Sorten mittlerer und später Reife. Eine frühe Ernte wird geerntet, bevor die Fliege sich zu reproduzieren beginnt. Das Auftreten des Parasiten wird durch trockenes, warmes Wetter (ab + 18 ° C), das Vorherrschen von Steinobst mittelreifer und später Sorten auf dem Gelände erleichtert. Die Kirschfliege kann aus einem benachbarten Garten wandern und ihren Lebensraum erweitern.

Aktivsaison

Je nach Witterung tritt der Gartenschädling von Mitte Mai bis Ende Juni auf. Die weibliche Kirschfliege ernährt sich stark, bevor sie Eier legt.Es sammelt die Sekrete von Blattflöhen und Blattläusen sowie den Saft in den Ritzen des Stammes. Das Insekt lebt etwa einen Monat lang und ist bei warmem, trockenem und sonnigem Wetter aktiv. Legt ein Ei nach dem anderen in Grün und beginnt Früchte zu reifen. Eine Person kann bis zu 150 Früchte infizieren. In 10 Tagen werden Larven gebildet, die das Fruchtfleisch fressen, wachsen und sich nach 20 Tagen in den Untergrund bewegen, wo sie sich in einer Tiefe von 5-7 cm verpuppen.

Kirschfliegenlarven - weiß oder gelblich, beinlos, erreichen eine Länge von 6 mm. Während des Wachstums häuten sie sich zweimal, danach fallen sie in den Boden, wo sie bis zum nächsten Frühjahr verbleiben. Unter widrigen klimatischen Bedingungen können sie im Boden liegen und den Lebenszyklus unterbrechen.

Kampfmethoden

Um die Ernte von Steinobstbäumen zu schützen, sollten Sie wissen, wie Sie die Kirschfliege zuverlässig loswerden. Der Aktionsalgorithmus lautet wie folgt:

  1. Rechtzeitiges Erkennen eines Schädlings im Garten.
  2. Insektenbekämpfung früh.
  3. Schutz während der Fruchtreife und Ernte.
  4. Prävention.

Der Kampf des Gärtners gegen die Kirschfliege beginnt, lange bevor Vertiefungen und Flecken auf den Früchten auftauchten und die Beeren zu verblassen begannen und abfielen. Je früher der Schädling erkannt wird, desto effektiver sind die ergriffenen Maßnahmen.

Wie man einen Schädling identifiziert

Um ein lästiges Insekt im Garten schnell zu identifizieren, empfiehlt es sich, Klebefallen zu verwenden, die Sie im Laden kaufen oder selbst herstellen können. Für eine selbstgemachte Falle müssen Sie eine dünne Sperrholzplatte oder Pappe gelb streichen und eine klebrige Zusammensetzung nach folgendem Rezept herstellen:

  • Rizinusöl - 2 EL. l.
  • Flüssiges Kolophonium - 1 EL. l.
  • Marmelade oder Honig - 1 EL. l.

Öl und Kolophonium in einem Wasserbad erhitzen und glatt rühren, duftende Süße hinzufügen, um Fliegen anzulocken. Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht auf das vorbereitete Blatt auf und hängen Sie es an die Baumkrone. Mehr als 20 Fliegen auf einem Karton – es ist Zeit, Alarm zu schlagen. 3 Fallen reichen für einen Garten bis zu 5 Hektar.

Wenn die Kirschfliege schon im Vorjahr Ärger gemacht hat, müssen im Frühjahr, unmittelbar nach der Blüte der Bäume, umgedrehte Kästen, bei denen das Unterteil entfernt wurde, wieder auf den Boden gestellt werden mit Gaze. Sie werden Fliegen fangen, die bei Erwärmung aus dem Boden auftauchen.

Einige der Insekten können auf diese Weise vernichtet werden, aber das Problem als Ganzes wird dadurch nicht gelöst.

Insekten frühzeitig bekämpfen

Wenn ein bösartiges Insekt entdeckt wird, sollten Sie sofort damit beginnen, es zu bekämpfen. Um ungebetene Gäste abzuschrecken, empfiehlt es sich, die Baumkrone mit Abkochungen aus Nadeln, Tabak, Wermut, Knoblauch oder Zwiebelschalen zu besprühen.Normalerweise nehmen sie ein Pfund pflanzliche Rohstoffe pro 10 Liter Wasser, aber dieses Verhältnis kann beliebig variiert werden. Ein starker Pflanzengeruch kann durch Zugabe einer Waschmittellösung verstärkt werden.

Vergiss nicht, dass Blattläuse und Ameisen aktive Teilnehmer am Lebenszyklus der Kirschfliege sind. Bevor Sie mit der Bekämpfung des Hauptschädlings beginnen, müssen Sie Maßnahmen gegen die beiden anderen Arten ergreifen. Die Vernichtung der Blattlauspopulation im Garten reicht der Kirschfliege, um sich einen anderen Lebensraum zu suchen.

Schutz während der Fruchtreife und -ernte

Wenn beschädigte Beeren gefunden werden, müssen sie von den Zweigen entfernt und vernichtet werden. Eine rechtzeitige und schnelle Ernte in einem Schritt wird dazu beitragen, sie vor einer größeren Niederlage zu bewahren. Der Behälter für Beeren ist mit Sackleinen bedeckt, um das Einsammeln der abgefallenen Larven zu erleichtern. Gleichzeitig dürfen Sie keine Früchte auf den Ästen und Aas auf dem Boden lassen.Befallene Steinfrüchte sollten vorzugsweise bis zu einer Tiefe von 50 cm vernichtet oder eingegraben werden.

Egal was man hat, um die Bäume gegen Schädlinge zu besprühen - mit modernen Mitteln oder volkstümlich - man muss sowohl die Krone als auch die Erde drumherum bearbeiten.

Selbstgemachte Fallen

Neben Klettverschlüssen stellen sie auch Köderfallen aus Plastik- und Glasgefäßen her. Für eine Plastikflaschenfalle benötigen Sie:

  • 1,5- oder 2-Liter-Flasche.
  • Kwas oder Bier.

Im oberen Teil der Aubergine - auf Höhe der Schultern - sollten Sie 3 Fenster ausschneiden, eine Flüssigkeit hineingießen, die Insekten durch Geruch anzieht, und sie an einen Ast hängen.

Eine Falle aus einem Glas wird so hergestellt: Ein verdorbenes Produkt wird in das Glas gelegt - vorzugsweise eine Frucht, mit einem Trichter bedeckt und mit Isolierband am Hals befestigt.Insekten, die vom Geruch eines fermentierten Produkts angezogen werden, treten durch den Trichter ein, können aber nicht herauskommen. Köder müssen regelmäßig gereinigt werden - wechseln Sie die Flüssigkeit und entfernen Sie Insekten.

Chemische Behandlung

Das stärkste Mittel gegen die Kirschfliege sind Insektizide. Das ist die „schwere Artillerie“ im Gartenbau. Die Präparate sind giftig und sollten spätestens 20 Tage vor der Ernte verwendet werden. Es ist besser, Fliegen während der Fütterungszeit zu vergiften, um die Eiablage zu verhindern. Die beliebtesten sind Actellik, Phasis, Pyrethrum, Pariser Grüne, Mospilan, Confidor. Es wird empfohlen, sie 10 Tage, nachdem die Fliege den Boden verlassen hat, und erneut nach weiteren 12 Tagen anzuwenden. Nicht weniger effektiv sind "Spark", "Karate" und "Lightning". Insekten neigen dazu, sich an gifte anzupassen, daher müssen die Mittel abgewechselt werden.

Neben Insektiziden kommen auch biologische Produkte zum Einsatz. Sie wirken weicher, haben keine Wartezeit. Bicol, Bitoxibacillin, Lepidocid werden in der Knospenbildungsphase und nach der Blüte zur Bekämpfung von Larven und Raupen eingesetzt.

"Gaupsin" wirkt gegen Schädlinge und Krankheiten, die Behandlung sollte alle 2 Wochen erfolgen, in der Regenzeit öfter.

Frühe Sorten werden nicht verarbeitet. Hohe Ergebnisse werden durch eine Kombination aus Insektiziden und biologischen Produkten erzielt. Wenn Sie sich nicht während der gesamten Saison an der systematischen Vernichtung des Schädlings beteiligen, wird seine Population von Jahr zu Jahr zunehmen, was schließlich zum Absterben von Pflanzen führen wird. Es ist wichtig, dass benachbarte Standorte die gleichen Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen durchführen.

Prävention

Vorsichtsmaßnahmen sollen verhindern, dass sich die Larven in Fliegen verwandeln, aus dem Boden fliegen und Eier legen. Dazu wird mehrmals im Jahr der Boden unter den Bäumen umgegraben und die Puppen manuell entfernt. Es wird empfohlen, die Bodeninsektizide Gromoboy, Medved-toks, Prestige anzuwenden.

Im Herbst werden Stammkreise mit verdünntem Ton gegossen und im Frühjahr mit Gaze oder Agrofaser bedeckt, um zu verhindern, dass Fliegen die Oberfläche erreichen.Nach der Ernte müssen die betroffenen Früchte verbrannt werden, die Gänge sollten mit Hexachloran besprüht werden. Achten Sie darauf, regelmäßig heruntergefallene Blätter und trockene Äste unter dem Baum zu entfernen. Es wird empfohlen, Vogelhäuschen im Garten aufzuhängen, damit die Vögel bei der Bekämpfung von Insekten helfen. In den Gängen wird empfohlen, Ringelblumen, Ringelblumen, Ringelblumen, Minze und Zitronenmelisse zu pflanzen, deren Geruch Blattläuse und Kirschfliegen abstößt.