Obst

Aprikosenanbau in Sibirien: die besten winterharten Sorten, Pflanzen und Pflege mit Video

Anonim

Aprikosenanbau in Sibirien ist problematisch. Das sibirische Klima ist für den Anbau dieser wärmeliebenden Pflanze nicht geeignet, daher ist es nicht immer möglich, beim ersten Mal einen Baum zu züchten. Aber wenn Sie sich alle Mühe geben, ist es durchaus möglich, einen Aprikosenbaum zu züchten.

Aprikosensorte für Sibirien

Aprikosensorten für Sibirien:

  • Eine der besten Sorten für den Anbau in Sibirien ist die Sayan-Hybride. Der Baum ist verkümmert, wird nicht höher als 3 m. Die Blütezeit beginnt im Mai. Von einem erwachsenen Baum werden bis zu 15 kg Früchte geerntet. Die Masse der Beere beträgt 20 g.
  • Mountain Abakan ist eine niedrig wachsende Sorte mit einer Höhe von etwa 3 m. Der Hauptvorteil der Sorte ist die Frostbeständigkeit. Beeren mit einem Gewicht von 20 bis 35 g Der Farbton der Haut ist orange mit einer leichten roten Röte.
  • Eine weitere vielseitige Aprikosensorte für den Anbau in Sibirien ist Northern Lights. Selbstunfruchtbare hybride, bestäubende Pflanzen werden in der Nähe gepflanzt, um Blütenstände zu bestäuben. Der Baum ist kompakt und niedrig. Früchte mit einem Gewicht von 20-35 g. Bis zu 20 kg Ernte werden von einer erwachsenen Pflanze geerntet.
  • East Siberian - eine frühe Sorte, die Blüte beginnt in der ersten Maihälfte. Aprikosen reifen in der zweiten Julidekade. Produktivität von 10 bis 15 kg.

In den sibirischen Regionen gibt es nicht so viele Aprikosensorten für den Anbau. Aufgrund der klimatischen Bedingungen ist der Anbau eines Aprikosenbaums ziemlich problematisch.

Auswahl eines Landeplatzes

In Sibirien ist es aufgrund des Klimas schwieriger als im Süden, einen Platz zum Anpflanzen von Aprikosen zu finden.Aprikosenbäume sollten im Halbschatten gepflanzt werden, in Gebieten, die vor k alten Winden geschützt sind. Es ist unerwünscht, Bäume in der Sonne zu pflanzen, da die Knospen im Frühling zu schwellen beginnen früh, und sie werden sterben, wenn der Frühlingsfrost zurückkehrt.

Es ist unerwünscht, Setzlinge in einem Tiefland zu pflanzen, wo sich Wasser ansammelt. Pflanzen sind anspruchslos gegenüber der Zusammensetzung des Bodens und können auf jeder Bodenart wachsen.

Pflanzen wachsen am liebsten auf lockeren, fruchtbaren Böden. Wenn der Boden unfruchtbar ist, sollte mehr Dünger aufgetragen werden, bevor der Sämling gepflanzt wird.

Beschlagtechnik

Das Pflanzen einer Aprikose in Sibirien unterscheidet sich nicht wesentlich vom Pflanzen von Setzlingen in anderen Regionen. Aprikosen sind wärmeliebende Pflanzen, die frostige Winter nur selten überstehen. Daher hängt es von der richtigen Pflanztechnik ab, ob der Baum im Winter erfriert oder nicht.

Aprikosenanbau in Sibirien:

  • Ein mindestens 50 cm tiefes Loch graben, die Breite des Lochs muss ebenfalls mindestens 50 cm und höchstens 80 cm betragen.
  • Die Grube wird mit Gülle, Superphosphat, Kaliumsulfat im Verhältnis von 10 l x 500 g x 500 g bedeckt.
  • Dünger mit Erde mischen.
  • Setzlinge sollten einige Wochen nach der Düngung gepflanzt werden, damit der Boden mit nützlichen Stoffen gesättigt ist.
  • Nach 2-3 Wochen wird der Sämling gepflanzt.
  • Der Baum wird in ein Loch gesteckt, die Wurzeln begradigt und die Erde tropfenweise hinzugefügt.
  • Der Wurzelhals wird 5 cm vom Boden entfernt an der Oberfläche belassen.
  • Stampfen Sie die Erde rund um den Stamm und gießen Sie reichlich warmes Wasser hinein.

In Sibirien wird empfohlen, Aprikosensetzlinge im Frühjahr mit einsetzender Hitze zu pflanzen, wenn die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist. Ein Pfahl wird neben einen jungen Sämling gestellt und ein Stamm daran gebunden.Wenn sich das Loch in einem Tiefland befindet, müssen Sie für eine gute Entwässerung sorgen, damit das Wasser nicht stagniert und der Boden nicht durchnässt wird.

Baumpflege

Angebaute Aprikosen in den südlichen Regionen, es wird nicht viel Zeit für die Pflege aufgewendet. Aber wenn Sie Pflanzen in Sibirien pflanzen, müssen Sie sich viel um den Baum kümmern. Da die nördlichen Breiten nicht für den Anbau einer Pflanze geeignet sind, müssen Sie immer auf der Hut sein, damit der Baum nicht stirbt.

Gießen und Düngen

Die Häufigkeit des Aprikosengießens hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter:

  • Alter des Baumes.
  • Wachstumszeit.
  • Klimabedingungen.
  • Bodenstruktur.

Junge Bäume brauchen mehr Wasser als alte. Die erste Bewässerung erfolgt im April, wenn die Triebe blühen. Das zweite Mal werden Aprikosen gegossen, wenn die Blütenstände blühen und am Ende dieser Zeit.Das dritte Mal - einige Wochen vor der Fruchtreife. Und die letzte Bewässerung erfolgt im Oktober. Vor dem Gießen wird die Erde gelockert und alle Unkräuter entfernt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Pflege von Aprikosenbäumen ist die Einführung von mineralischen und organischen Top-Dressings. Aprikosen werden im Frühling, Sommer und Herbst gefüttert.

Im Frühjahr wird die Pflanze mit stickstoffh altigen Düngemitteln gefüttert, die das Wachstum fördern. Solche Düngemittel werden neben dem Stamm auf den Boden aufgetragen. Das erste Mal wird Stickstoff während der Blüte und das zweite Mal nach der Blüte zugeführt. Dem letzten Top-Dressing werden zusammen mit Stickstoff organische Stoffe zugesetzt. Im Sommer wird Blattdüngung bevorzugt. Auch im Sommer brauchen Pflanzen Stickstoff. Blätter werden mit stickstoffh altigen Düngemitteln besprüht.

Mit Anfang Juli sollte das Top-Dressing umfassend sein. Und im August sollte Bio bevorzugt werden.

Im Herbst dient das Top-Dressing der Vorbereitung auf den Winter.Im Herbst werden Mineraldünger ausgebracht. Damit die Aprikose den strengen Winter übersteht, werden der Erde in kleineren Mengen Phosphor, Kalium und Kalzium zugesetzt. Um den Boden mit Kalium und Phosphor zu sättigen, wird der Boden um den Stamm herum mit Holzasche bedeckt. Um die Erde mit Kalzium zu sättigen, werden Kreide oder spezielle Mehrnährstoffdünger verwendet. Es wird nicht empfohlen, stickstoffh altige Top-Dressings aufzutragen, da sie zur Aktivierung des Wachstums beitragen.

Krankheiten und Schädlinge der Aprikose und ihre Bekämpfung

Pilzkrankheiten gelten als häufige Aprikosenkrankheiten:

  • Zytosporose von Steinobst. Trockene Äste müssen rechtzeitig abgeschnitten werden, in einem frühen Stadium der Krankheit werden die Pflanzen mit einer Lösung aus Bordeaux-Flüssigkeit oder kupferh altigen Chemikalien besprüht.
  • Bakterielle Nekrose. Bei den ersten Krankheitsanzeichen werden beschädigte Äste entfernt und verbrannt. Schnitte werden mit einer Kupfersulfatlösung behandelt. Als vorbeugende Maßnahme wird es jedes Frühjahr mit einer Lösung aus Bordeaux-Flüssigkeit besprüht.
  • Moniliale Verbrennung. Um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern, werden getrocknete Früchte rechtzeitig entfernt. Wenn die Knospen zu schwellen beginnen, werden die Bäume mit einer Lösung aus Bordeaux-Mischung behandelt. Beim ersten Anzeichen einer Verbrennung werden Aprikosen mit Strobe oder Topas behandelt.

Schädlinge von Aprikosenbäumen sind Blattläuse, Apfelwickler und Blattwürmer. Von Insekten hilft das Besprühen von Aprikosen mit Seifenwasser. Darüber hinaus sind Chlorophos-, Fitoverm- und Entobakterin-Präparate wirksam. Als vorbeugende Maßnahme wird jedes Jahr im Herbst nach der Ernte die Erde um die Stämme herum umgegraben und Unkraut entfernt.

Aprikose aus Stein ziehen

Um Sämlinge mit Samen zu züchten, müssen Sie nur Samen von einem gesunden und produktiven Baum nehmen. Die Knochen werden vor dem Einpflanzen unter Wasser gewaschen und in Wasser eingeweicht. Dann werden sie getrocknet und in dieser Form bis zum Frühlingsanfang belassen.

Mit Beginn des Frühlings werden die Knochen eine Woche lang in Wasser eingeweicht. Wechseln Sie regelmäßig das Wasser. Dann werden die Knochen in nasses Moos oder Sägemehl gelegt. Die Temperatur in dem Raum, in dem sich die Knochen befinden, sollte zwischen +4 und +12 Grad liegen.

Sie bauen Aprikosen in Sibirien an und widmen sich der Schichtung. Diese Phase dauert 1-3 Monate. Nachdem die Knochen platzen und Sprossen erscheinen, werden sie draußen in die Erde gepflanzt. Sprossen werden bis zu einer Tiefe von 5-6 cm gepflanzt.Wenn Sie die Sprossen richtig pflegen, werden sie nach einem Jahr an einem festen Ort gepflanzt. Eine Aprikose aus einem Stein zu züchten dauert 1 bis 3 Jahre.