Trauben im Gewächshaus: Anbau, Pflanzung und Pflege, Schnittschema mit Video
Der Anbau von Trauben in einem Gewächshaus erhöht die Chancen auf eine große und qualitativ hochwertige Ernte. Kultur liebt viel Wärme und Sonnenlicht, doch das Klima der Region wird diesen Anforderungen nicht immer gerecht. Im Innenbereich ist es einfacher, optimale Bedingungen für die Entwicklung der Trauben wiederherzustellen. Es ist wichtig, die richtige Sorte zu wählen, landwirtschaftliche Praktiken und einige andere Anforderungen zu beachten.
Vorteile des Weinanbaus im Gewächshaus
Der Anbau von Trauben in einem Gewächshaus hat im Vergleich zu Freilandbeeten eine Reihe positiver Aspekte.
Besonders diese Pflanzmethode eignet sich für Gebiete mit instabilem Klima:
- In Innenräumen ist es einfacher, eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerh alten. Auch ohne künstliche Heizung ist der Raum 3-4 Grad wärmer als draußen.
- Wenn alle Anbau- und Pflegeregeln eingeh alten werden, kann die Ernte 3-4 Wochen früher geerntet werden.
- Zu jeder Jahreszeit pflegeleicht, leichter zu ernten.
- Infektionskrankheiten entwickeln sich seltener, daher ist es nicht nötig, die Büsche mit Chemikalien zu behandeln.
- Es besteht keine Gefahr, dass Wespen und andere Insekten die ausgewachsene Ernte schädigen.
- Die Konstruktion des Gewächshauses schützt die Pflanze vor Frühlingsfrösten, niedrigen Temperaturen im Winter, Hagel und starken Regenfällen.
- Die Anzahl der Trauben stark erhöhen.
In der Zeit zwischen den Setzlingen im Gewächshaus können Sie Blumen, Gemüse und Gemüse pflanzen.
Sorte nach Wahl
Ein wichtiger Schritt ist die Auswahl der richtigen Sorte für die Anpflanzung im Gewächshaus. Wichtig ist, dass sich die ausgewählte Rebsorte durch bisexuelle Blüten auszeichnet. Erfahrene Gärtner empfehlen, sich für Rebsorten zu entscheiden, die eine frühe Erntereifegrenze haben.
Für den Anbau im Gewächshaus empfiehlt es sich, Sorten mit dünnen Quasten zu wählen. Dichte, dicke Äste lassen Licht schlecht durch und erhöhen das Risiko für Pilzkrankheiten:
- Tafeltrauben Michurinsky ist eine Sorte mit frühen Reifegrenzen. Unterscheidet sich durch starkes Wachstum und eine zahlreiche Ernte. Trauben bilden eine konische Form und wiegen bis zu 400 g. Ovale kastanienbraune Beeren wiegen 4 g. Mittlere Krankheitsresistenz.
- Die Tafelsorte Lora zeichnet sich durch eine sehr frühe Reife der Ernte aus.Cluster sind große, konische Form gebildet. Das Gewicht eines Bündels erreicht 1 kg. Die Beeren sind länglich, hellgrün, wiegen 7-9 g, werden selten krank, vertragen Kälte gut, die Beeren neigen nicht zum Reißen.
- Sorte Korinka Russkaya zeichnet sich durch starkes Wachstum, hohen Ertrag, frühe Fruchtreife, Frost- und Krankheitsresistenz aus. Die Cluster sind nicht sehr groß. Die Beeren sind klein, wiegen 2-3 g, die Haut ist dünn, aber kräftig, gelbgrün. Es sind keine Samen drin.
- Arcadia-Trauben sind eine Tafelsorte mit früher Reife. Die Trauben sind groß, zylindrisch und wiegen bis zu 700 g. Die Beeren sind ebenfalls groß und wiegen bis zu 15 g, die Hautfarbe ist grün-weiß.
Weitere beliebte Indoor-Sorten sind: Moscow Steady, Ruslan, Druzhba, Timur, Moldova, Rapture, Irinka.
Gewächshausanforderungen
Gewächshaus zum Anpflanzen und Wachsen von Trauben hat seine eigenen charakteristischen Merkmale:
- Die Höhe des Gewächshauses muss mehr als 2 Meter betragen. Die Abmessungen hängen von den Abmessungen des Spaliers zum Binden ab. Es ist besser, ein gewölbtes Design zu wählen.
- Um zu verhindern, dass sich Unkräuter, Schädlinge und Zugluft im Gewächshaus ausbreiten, ist es besser, eine kleine Schicht Betonfundament anzubringen.
- Um sich warm und gut zu h alten, dringt Licht ohne Hindernisse ein, Sie müssen ein Futter aus hochwertigem Material herstellen. Am besten geeignet ist transparentes zellulares Polycarbonat. Als Besonderheit gilt die ganzjährige Nutzung. Es wird auch eine Filmabdeckung verwendet.
- Viele Rebsorten tragen unmittelbar nach dem Pflanzen nach 5 Jahren Früchte. Daher muss der Rahmen des Gewächshauses aus strapazierfähigem Material bestehen, das viele Jahre hält.
- Es ist besser, das Gewächshaus künstlich zu beheizen. Dazu werden Infrarotlampen aufgehängt, auch herkömmliche Heizgeräte sind geeignet.
- Es wird auch empfohlen, Lampen zu installieren, um künstliches Licht zu erzeugen.
- Der Raum muss regelmäßig gelüftet werden. Für ein kleines Gewächshaus reicht es aus, zwei Öffnungsfenster zu machen.
Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind, entwickelt sich die Kultur gut und es gibt keine Probleme.
Eigenschaften der Gewächshauszubereitung
Bevor Sie mit dem Pflanzen von Traubensetzlingen in einem Gewächshaus in Ihrem Landhaus beginnen, müssen Sie vorbereitende Arbeiten durchführen.
Du solltest zuerst den Boden bereiten. Trauben lieben leichte, fruchtbare Böden mit guter Belüftung. Das Substrat wird aus Sand, Torf, Kalkstein, Lehm und fruchtbarem Boden vorbereitet.Es wird empfohlen, mineralische Komponenten hinzuzufügen. Die resultierende Bodenmischung wird in jede zum Pflanzen vorgesehene Grube gegossen. Wenn es viele Sämlinge gibt, graben sie anstelle separater Vertiefungen einen Graben mit der gewünschten Tiefe und Breite.
Um die Rebe bei heißem Wetter vor Verbrennungen zu schützen, wird ein Draht in einem Abstand von 45 cm von den Wänden und der Decke des Gewächshauses horizontal gespannt. Der Draht begrenzt die Ausdehnung der Zweige und sie berühren nicht die heißen Trennwände der Struktur.
Fit Features
Das Pflanzen der Setzlinge im Gewächshaus beginnt im November oder im zeitigen Frühjahr. Sämlinge müssen gesund, frei von Schäden, Frostspuren und starken Wurzeln sein.
Es ist wichtig zu wissen, wie man Trauben drinnen pflanzt. Aussparungen zum Pflanzen von Sträuchern werden in einem Abstand von 48 cm von der Gewächshauswand angebracht. Zwischen den Sämlingen selbst sollte der Abstand mindestens 1,5 cm betragen.Das empfohlene Schema beim Pflanzen von Trauben in einem Polycarbonat-Gewächshaus:
- die Tiefe der Grube beträgt 68 cm, die Breite 80 cm, gleichzeitig wird eine Stütze zum Binden installiert;
- eine Schicht Holzasche wird auf den Boden gelegt;
- Dränageschicht unbedingt auffüllen;
- Einen Schlauch installieren, der sich zum Gießen als nützlich erweisen wird;
- dann eine Schicht fruchtbare Erde auffüllen und gießen;
- Setzlinge gepflanzt und mit Erde bestreut.
Der Anbau von Trauben in einem Gewächshaus oder Gewächshaus ist nicht schwierig, wenn Sie alle Grundregeln befolgen.
Pflege
Die Frage nach der Pflege von Weintrauben ist vor allem bei Anfängern im Gärtnern sehr verbreitet. Die Pflege besteht darin, das gewünschte Temperatur-, Feuchtigkeits- und Beleuchtungsniveau aufrechtzuerh alten. Die Lufttemperatur im Gewächshaus hängt vom Stadium der vegetativen Entwicklung der Kultur ab:
- Im Frühjahr, wenn sich Knospen bilden, gelten +15 Grad nachts als optimaler Wert auf dem Thermometer - nicht niedriger als +8 Grad.
- Während der Blütezeit sollte die Temperatur noch höher sein - bis zu +25 Grad, nachts - nicht unter +15 Grad.
- Während der Reifezeit der Beeren ist ein heißes Klima notwendig. Während dieser Zeit sollte die Temperatur auf +30 Grad und nachts auf +20 Grad erhöht werden.
Zusätzlich zu diesen Regeln gehört zur Pflege die Aufstellung eines Zeitplans für das Gießen, Düngen, Lockern und Jäten des Bodens sowie für das Beschneiden.
Bienen sollten zur Bestäubung ins Haus gebracht werden. Wenn dies fehlschlägt, können Sie den Vorgang selbst durchführen. Dazu sollten Sie einmal täglich (am besten vor dem Mittagessen) die Traubenzweige leicht schütteln.
Im Gewächshaus angebaute Trauben werden selten von Schädlingen und Infektionskrankheiten befallen. Aber erfahrene Gärtner empfehlen dennoch eine vorbeugende Behandlung. Häufige Krankheiten, die die Kultur beeinträchtigen, sind: Mehltau, Anthracnose, Oidium, Graufäule.Für Trauben gefährliche Schädlinge sind Traubenmilben, Blattwürmer, Blattläuse.
Wenn das Gewächshaus nicht mit einer Heizung ausgestattet ist, sollten die Traubenbüsche Mitte Oktober vor der kommenden Kälte versteckt werden. Die Äste werden zum Boden geneigt und beispielsweise mit Dachmaterial, einer warmen Decke, Sägemehl oder Fichtenzweigen abgedeckt.
Trim
Die Bildung eines Busches sollte jährlich durchgeführt werden. Das Verfahren ermöglicht es Ihnen, die gesündesten und fruchtbarsten Triebe zu hinterlassen. Außerdem wird die Wahrscheinlichkeit einer Infektion verringert. Licht und Wärme werden gleichmäßig auf alle Pflanzenteile verteilt.
Einige Zeit nach dem Pflanzen wird der erste Traubenschnitt durchgeführt. Entfernen Sie trockene, beschädigte Äste, die zusätzliche Kraft und Nährstoffe rauben. Schwache und unnötige Äste sollten regelmäßig geschnitten werden.
Das klassische Traubenschnittmuster sieht so aus:
- zunächst wird der stärkste Spross bestimmt, der als Mitteltrieb dient;
- der ausgewählte starke Stamm wird abgeschnitten, wobei zwei oder drei Augen übrig bleiben;
- in der nächsten Saison erscheinen zwei neue Triebe aus den linken Augen, einer davon ist kurz geschnitten (um 2-3 Augen) und der andere ist lang (um 8-9 Augen);
- Beschneiden sollte unten beginnen.
Dieser Vorgang wird jährlich wiederholt. Nicht die Hauptseitenäste sollten bis zum ersten Blatt geschnitten werden, unfruchtbare Triebe - bis zum fünften Blatt. Dadurch bleibt mehr Platz für die Entwicklung fruchtbarer Triebe.
Fütterung
Die Zugabe zusätzlicher Nährstoffe sorgt für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung der Trauben. Erhöhte Resistenz gegen Krankheiten und Schädlingsbefall.
Die Traubenfütterung erfolgt in vier Schritten:
- im Frühjahr beim Pflanzen (Kali-, Phosphor- und Stickstoffkomponenten herstellen);
- zwei Wochen vor Blühbeginn (besser organische und mineralische Verbindungen verwenden, eine Zusammensetzung z. B. aus verrottetem Mist, Kaliumsulfat und Superphosphat ist geeignet);
- in der Anfangsphase der Beerenbildung (die Menge an Kalium und Phosphor in den Formulierungen ist erhöht);
- Düngemittel werden während der aktiven Reifung der Trauben benötigt.
Top-Dressing wird auf speziell gegrabene Rillen in der Nähe jedes Stammes aufgetragen. Als Top-Dressing eignen sich Superphosphat und Verbindungen auf Basis von Kalium- und Phosphorelementen. Mit Stickstoffdünger ist Vorsicht geboten.
Während der Periode der Bildung und Blüte der Nieren wird empfohlen, Ammoniumnitrat hinzuzufügen. Es trägt zur schnellen und guten Entwicklung von grüner Masse und Knospen bei. Es ist sinnvoll, Superphosphat vor der Blüte anzuwenden.
Bewässerung
Trauben müssen nicht häufig gegossen werden. Übermäßige Bodenfeuchtigkeit führt dazu, dass die Wurzeln zu faulen beginnen und die Beeren reißen. Wasser darf nicht unter die Wurzel des Busches gegossen werden. Achten Sie darauf, Rillen zu machen oder Wasser in die Rohre zu gießen, die bei der Vorbereitung der Grube eingeführt wurden.
Die erste Bewässerung erfolgt vor dem Pflanzen des Setzlings. Für jedes gegrabene Loch werden 20 Liter warmes, abgesetztes Wasser gezählt. Nach einer Woche wird das Gießen wiederholt. Damit die Feuchtigkeit nicht verdunstet, empfiehlt es sich, die Erde zu mulchen. Als Mulch eignen sich Torf, Sägemehl, Moos.
Während der Reifung der Trauben wird die Bewässerung reduziert. Wenn dieser Zustand nicht berücksichtigt wird, verrotten und reißen die Beeren. In heißen Sommern einmal pro Woche gießen.
Wasser wird im Voraus für die Bewässerung vorbereitet. Es sollte warm und fest sein. Führen Sie den Gießvorgang am besten am frühen Morgen durch. Es wird nicht empfohlen, abends zu gießen, da feuchte Nachtluft die Entwicklung der Pflanzen negativ beeinflusst.
Empfohlen
Isabella-Trauben: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Anbau und Schnitt mit Foto

Die Geschichte der Rebsorte Isabella. Merkmale des Pflanzens, Beschneidens und Vermehrens von Büschen. So pflegen Sie die Rebe richtig für hohe Erträge.
Trauben im Leningrader Gebiet: Pflanzung und Pflege im Gewächshaus und Freiland

Alle Feinheiten des Anbaus und der Pflege von Trauben in der Region Leningrad. Die besten Rebsorten für das Leningrader Gebiet. Gewächshaus oder Freiland - Vor- und Nachteile. Termine und Tipps zur Landung.
Pflege von Physalis im Gewächshaus: Anbau und Pflanzung mit Fotos und Videos

Pflanzenbeschreibung, allgemeine Informationen, Eigenschaften der Physalis im Gewächshaus, Beeren- und Gemüsearten, Pflanzregeln und Pflegetipps.