Beeren

Grapes Agat Donskoy: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau und Pflege

Anonim

Eines der Hauptmerkmale der Rebsorte Agat Donskoy ist, dass die Kultur eine reiche Ernte liefert. Die Kultur kann in verschiedenen Regionen Russlands wachsen, da sie Frost gut verträgt und sich durch eine erhöhte Resistenz gegen häufig vorkommende Schädlinge auszeichnet. Die Früchte der Pflanze eignen sich sowohl zum Verzehr als auch zur Weinbereitung.

Zuchtgeschichte Agat Donskoy

Die Sorte entstand aus der Kreuzung von Zary Severa, Russian early und Dolores. Diese Kulturen bewegten sich in Richtung Vityaz. Die Züchter von Novocherkassk waren mit der Züchtung eines neuen Hybriden beschäftigt.

Vor- und Nachteile der Sorte

Donskoy Agats haben folgende Vorteile:

  • gute Überlebensrate;
  • geringer Platzbedarf;
  • frühe und stabile Ernte;
  • erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Transport.

Diese Sorte hat eine gute Frostbeständigkeit. Trauben ohne Unterstand vertragen Temperaturen bis -26 Grad.

Zu den Nachteilen von Agatha Donskoy gehört, dass die Kultur mehreren Schädlingen ausgesetzt ist. Für die normale Reifung der Pflanze ist es notwendig, plötzliche Temperaturänderungen zu vermeiden.

Weinbaugebiet

Die südlichen Regionen des Landes gelten als optimaler Ort für den Anbau von Feldfrüchten. Aber unter Beachtung der Pflege- und Anbauregeln trägt die Pflanze in gemäßigten Breiten sowie im Ural Früchte.

Eigenschaften und botanische Beschreibung

Diese Sorte gibt eine stabile Ernte. Die Reifegeschwindigkeit von Beeren hängt direkt von der Wachstumsregion ab.

Busch und Triebe

Die Pflanze zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus. Am Rebstock werden bis zu 80 % der fruchtfähigen Triebe gebildet. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Augen regelmäßig zu trimmen und so den Stress für die Pflanze zu verringern.

Der Busch hat eine verzweigte Struktur. Die Wurzeln der Rebe bilden ein großes System und dringen tief in den Untergrund ein. Aufgrund der hohen Frostbeständigkeit sterben unter dem Einfluss niedriger Temperaturen nicht mehr als 20 % der neuen Triebe ab.

Bestäubung

Blüten in einer Pflanze beiderlei Geschlechts. Daher muss Agat Donskoy keine anderen bestäubenden Sorten auf dem Gelände anpflanzen.

Erntemenge

Donskoy-Achat gibt eine Ernte bis Mitte August oder September (wenn er in gemäßigten Breiten angebaut wird). Das durchschnittliche Gewicht eines Bündels beträgt 400-600 Gramm. In diesem Fall ist das Auftreten von Bürsten mit einem Gewicht von bis zu 1 Kilogramm möglich. Im Durchschnitt bringt eine ausgewachsene Rebe bis zu 50 Kilogramm Ernte ein.

Größe und Geschmack der Früchte

Agatha Donskoy Trauben enth alten abgerundete dunkelblaue Beeren. Die Oberfläche der Frucht ist mit Pruin (Wachsbeschichtung) bedeckt. Das Gesamtgewicht jeder Beere variiert zwischen 4-6 Gramm.

Beeren zeichnen sich durch eine dichte Schale und knackiges Fruchtfleisch aus. Die Früchte haben einen angenehmen, aber einfachen Nachgeschmack. Die Zuckerkonzentration in Beeren überschreitet 15% nicht. Die Früchte können mehrere Wochen an einem Strauch hängen, ohne ihre ursprünglichen Eigenschaften zu verlieren.

Setzlinge pflanzen

Das Pflanzen von Trauben Agata Donskoy erfolgt nach einem ähnlichen Schema, das beim Anbau anderer Kulturen verwendet wird. Optimal ist es, wenn die Sämlinge im Frühjahr oder Herbst eingegraben werden. Trauben wurzeln schnell und geben in Zukunft Zweige zur Fortpflanzung. Der Abstand zwischen den Löchern muss mehr als 1,5 Meter betragen. Beim Pflanzen von Trauben wird empfohlen, Spaliere anzubringen, entlang denen sich die Rebe kräuselt.

Beleuchtung

Trauben wachsen nicht in schattigen Bereichen. Für das Pflanzen einer Kultur wird empfohlen, Löcher in den südlichen oder südwestlichen Teilen des Geländes zu graben. Stehen große Bäume in der Wuchszone, empfiehlt es sich, die Rebe mit einem Abstand von mindestens 5 Metern zu anderen Pflanzen zu pflanzen.

Beim Massenanbau sollten die Rebreihen von Nord nach Süd verlaufen. Dadurch wird eine gleichmäßige Ausleuchtung aller Büsche gewährleistet.

Erforderliche Bodenzusammensetzung

Diese Sorte stellt keine hohen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Gut durchlässiger Boden gilt als optimal für den Anbau der Pflanze. Während der Landung in der Grube wird empfohlen, Humus hinzuzufügen.

Die Pflanze sollte nicht in einem Gebiet angebaut werden, in dem das Grundwasser weniger als 1,5 Meter tief fließt. Der empfohlene Säuregeh alt des Bodens beträgt pH 6,5-7.

Tiefe und Durchmesser des Pflanzlochs

Die Tiefe der Grube in der schwarzen Erde sollte 50 Zentimeter betragen, in anderen Böden - 70 Zentimeter. Lochbreite wie abgebildet.

Fütterung nach dem Pflanzen

Torf gemischt mit 20 Gramm Stickstoff und 40 Gramm Kalium und Phosphor wird als Top-Dressing für Setzlinge verwendet. Nach dem Pflanzen muss der Boden neben der Rebe gemulcht werden.

Anbau- und Pflegemerkmale

Trauben dieser Sorte sind nicht wählerisch, was das Pflanzen und die anschließende Pflege betrifft. Aufgrund des aktiven Wachstums der Rebe empfiehlt es sich jedoch, bestimmte Regeln zu beachten.

Häufigkeit und Rate der Bewässerung

Es wird empfohlen, die Trauben dreimal zu gießen:

  • vor der Blüte;
  • nach der Blüte;
  • bei der Fruchtbildung.

Gieße mindestens 7 Eimer Wasser unter jeden Busch.

Düngung

Im Frühjahr sollte eine Mineraldüngermischung ausgebracht werden:

  • 20 Gramm Superphosphat;
  • 10 Gramm Ammoniumnitrat;
  • 5 Gramm Kaliumsulfat;
  • 10 Liter Wasser.

Eine Woche vor der Blüte wird die Rebe mit organischem Material gefüttert (2 kg Humus pro 10 Liter Wasser). 14 Tage vor der Bildung des Eierstocks werden 10 Gramm Kaliummagnesia dem Boden mit 20 Gramm Ammoniumnitrat, gemischt mit 10 Liter Wasser, zugesetzt. Innerhalb von 2-3 Wochen vor und nach der Ernte wird die Pflanze mit denselben Mineraldüngern gefüttert.

Kneifen

Damit die Trauben eine gute und konstante Ernte bringen, wird empfohlen, 3-5 Tage vor der Blüte überschüssige Triebe zu entfernen.

Formen und Trimmen

Um die richtige Krone zu bilden, empfiehlt es sich, den Busch regelmäßig zu kneifen. Am Trieb sollten nicht mehr als 5-8 Augen verbleiben, am Rebstock bis zu 35-45.

Vorbereitung auf den Winter

Vor dem Einsetzen des Frosts wird die Rebe vom Spalier entfernt und auf den Boden gelegt. Die Pflanze wird mit Verbindungen besprüht, die die Widerstandsfähigkeit der Trauben gegen die Auswirkungen der äußeren Umgebung erhöhen. Dann wird die Rebe mit Stroh oder speziellem Material bedeckt.

Wann können wir mit der ersten Ernte rechnen?

Trauben geben relativ früh erste Früchte. Eine gute Ernte erscheint jedoch mehrere Jahre nach dem Pflanzen. Die Länge dieses Zeitraums wird durch das Anbaugebiet und die Herangehensweise an den Anbau von Pflanzen beeinflusst.

Fruchtreifungsbedingungen

Im Durchschnitt beträgt die Zeitspanne zwischen der Blüte und dem Erscheinen reifer Früchte 115-120 Tage. In den südlichen Regionen des Landes ernten die Trauben bis Mitte August. Beim Anbau im Ural oder in gemäßigten Breiten können Sie im Frühherbst reife Beeren pflücken.

Beeren sammeln und lagern

Beeren werden in einem Kühlschrank oder dunklen Raum mit mäßiger Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert.

Möglichkeiten zur Ertragssteigerung

Damit die Trauben konstant eine gute Ernte bringen, ist es notwendig:

  • nicht mehr als zwei Bürsten im Lauf lassen;
  • jährlicher Schnitt;
  • die Pflanze während der Vegetationsperiode mindestens 2-3 Mal anbinden;
  • achten Sie auf mäßiges Gießen.

Auch die rechtzeitige Ausbringung von mineralischen und organischen Düngemitteln darf nicht vergessen werden.

Krankheiten und Schädlinge - Beschreibung und Bekämpfungsmethoden

Achat-Donskoy-Trauben sind anfällig für folgende Krankheiten:

  1. Mehltau. Es ist durch die Bildung von gelben Flecken und grauen Plaques auf den Blättern gekennzeichnet, was zum Absturz der letzteren führt. Zur Bekämpfung von Mehltau wird eine 8%ige Bordeaux-Mischung verwendet.
  2. Echter Mehltau. Es verursacht das Auftreten von weißen Blüten und dunklen Flecken auf den Blättern und provoziert auch das Reißen der Beeren. Die Behandlung erfolgt mit kolloidalem Schwefel.
  3. Graufäule. Tötet alle Trauben. Fundazol und Euparen helfen bei Graufäule.
  4. Oidium. Entwickelt sich auf Blättern und Blütenständen. Topas, gemahlener Schwefel und Skorom helfen, Oidium loszuwerden.

Um Infektionen zu vermeiden, wird empfohlen, die Rebe regelmäßig mit den oben genannten Mitteln zu besprühen.