Kapuzinerkresse: Pflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung von 14 Arten und Sorten mit Fotos
Das Pflanzen und Pflegen von Kapuzinerkresse ist ein ziemlich einfacher und aufregender Prozess. Diese Kultur gehört zur Familie der Kapuzinerkresse. Diese Pflanze stammt aus Amerika. Jetzt ist es jedoch in verschiedenen Ländern beliebt. Dies liegt an der unprätentiösen Pflege, den medizinischen Eigenschaften und der Möglichkeit der Verwendung für kulinarische Zwecke.
Beschreibung und Funktionen
Kapuzinerkresse ist eine einjährige oder mehrjährige Pflanze. Normalerweise ist es eine Schlingpflanze, die saftige Triebe hat. In selteneren Fällen sind Halbsträucher zu finden. Am häufigsten haben Blattplatten eine gelappte oder Schilddrüsenform.Es gibt auch handgeteilte und ganze Blätter
Kultur hat duftende Blumen. Sie können einfach oder Frottee sein. Es gibt auch Semi-Double-Optionen. Die Komposition enthält 5 oder mehr Blütenblätter und die gleiche Anzahl von Kelchblättern. Außerdem gibt es ein trichterförmiges Rohr, das Nektar enthält. Die Blüten sind normalerweise gelb oder rot. Die Früchte enth alten 3 f altige Lappen mit Samen.
Setzlinge anbauen
Die einfachste Art, eine Nutzpflanze anzubauen, gilt als das Pflanzen im Freiland. In kühlen Gegenden empfiehlt es sich jedoch, zuerst Setzlinge zu ziehen und erst dann die Pflanzen in die Erde zu setzen. Dies hilft, die Blüte zu beschleunigen.
Pflanzdatum
Es ist zulässig, Samen für Setzlinge von Ende März bis zur ersten Aprilhälfte zu pflanzen. In Gebieten mit k altem Klima ist es besser, den Zeitpunkt etwas zu verschieben. In einer solchen Situation werden die Setzlinge Mitte April oder Anfang Mai gepflanzt.
Samenauswahl und -vorbereitung
Um das Auflaufen der Sprossen zu beschleunigen, empfiehlt es sich, die Samen in warmem Wasser einzuweichen. Seine Temperatur sollte etwa 40 Grad betragen. Dies geschieht über Nacht oder für 24 Stunden. Im zweiten Fall wird empfohlen, das Wasser 1 Mal zu wechseln. Weichen Sie das Pflanzmaterial in Gaze oder Wattepads ein. Es ist auch akzeptabel, eine Tasse oder einen Teller mit Deckel zu verwenden.
Anpflanzen
Um eine Feldfrucht anzupflanzen, sollten Sie diese Schritte befolgen:
- Kübel zum Pflanzen vorbereiten;
- fülle sie mit Nährstoffen;
- gründlich befeuchten;
- 2-4 Samen in einen Topf geben;
- 1,5-2 Zentimeter tief in den Boden;
- mit Erde bestreuen;
- Erde erneut anfeuchten;
- an einen dunklen Ort stellen.
Temperatur und Lichtverhältnisse
Beim Pflanzen von Samen lohnt es sich, die Temperaturparameter zu überwachen. Es kann 20-22 Grad sein. Es ist darauf zu achten, dass die Sprossen genügend Licht erh alten. Sonst strecken sie sich aus. Nach dem Umpflanzen in die Erde können solche Pflanzen krank werden.
Kommissionierung
Die Pflanze hat ziemlich schwache Wurzeln. Um Schäden an ihnen zu vermeiden, wird nicht empfohlen, Sämlinge zu tauchen. Es wird sofort mit einem Erdklumpen auf offenes Gelände gebracht.
Härten
Bevor die Pflanze ins Freiland gepflanzt wird, empfiehlt es sich, die Sprossen abzuhärten. Dazu werden Setzlinge für 3 Tage nach draußen gebracht.
Landung im offenen Gelände
Um eine starke und lebensfähige Pflanze zu züchten, wird empfohlen, sie richtig in offene Erde zu verpflanzen.
Pflanzen
Das Pflanzen einer Ernte ist Ende Mai oder Anfang Juni. An diesem Punkt verschwindet die Gefahr von wiederkehrenden Frösten. Zu diesem Zeitpunkt werden die Sämlinge ziemlich stark und enth alten 2-3 echte Blätter.
Anforderungen an den Boden
Beim Pflanzen von Kapuzinerkresse ist es wichtig, die richtige Zusammensetzung des Bodens zu wählen. Zu nasser Boden kann zum Absterben der Pflanze führen. Eine sehr große Menge Dünger führt zu einer Zunahme der grünen Masse. Dies wirkt sich negativ auf die Größe der Blumen aus. Gleichzeitig sorgt ein zu armer Boden nicht für eine üppige Blüte.
Boden mit niedrigem Säuregeh alt ist ideal für den Anbau von Feldfrüchten. Es sollte ziemlich locker und fruchtbar sein.
Pflanzenmuster
Pflanzen sind in den Löchern. In diesem Fall können Sie keinen Erdklumpen brechen. Es wird empfohlen, die Sämlinge am Tag vor dem Pflanzen gut zu gießen. Nach dem Einpflanzen der Pflanzen in den Boden muss die Pflanze bewässert und der Boden um sie herum mit einer Mulchschicht bedeckt werden.
Der Abstand zwischen den einzelnen Sträuchern sollte mindestens 20 Zentimeter betragen. Bei starkem Wachstum der Kapuzinerkresse ist ein Abstand von 30-40 Zentimetern erforderlich. Es lohnt sich, bei warmem und sonnigem Wetter eine Ernte anzupflanzen. Wenn es nachts k alt genug ist, werden die Büsche mit Folie abgedeckt.
Pflege
Um schöne Büsche und eine üppige Blüte der Kapuzinerkresse zu züchten, ist es notwendig, sie mit hochwertiger und vollständiger Pflege zu versorgen.
Bewässerung
Kultur sollte systematisch, aber mäßig bewässert werden. Dies gilt insbesondere beim Anbau von Jungpflanzen. Während der Blütezeit wird nur während der maximalen Trockenheit gegossen. In der Hauptsaison benötigt die Pflanze keine zusätzliche Feuchtigkeit.
Lockern und Jäten
Nach dem Gießen sollte die Kultur unbedingt gelockert werden. Dies verbessert den Sauerstoffzugang zum Boden und sorgt für eine aktivere Entwicklung der Kultur. Ebenso wichtig ist das Jäten der Beete, das auf die Vernichtung von Unkraut abzielt.
Mulchen
Es wird empfohlen, beim Pflanzen von Setzlingen eine Mulchschicht auf das Beet aufzubringen. Dies hilft, die aktive Entwicklung von Unkräutern zu vermeiden und sorgt für langfristige Bodenfeuchtigkeit.
Fütterung
Vor der Blüte und ganz am Anfang düngen. Dazu werden kombinierte Mineralstoffpräparate verwendet, die für Blumen bestimmt sind. Sie enth alten eine Mindestmenge an Stickstoff. Zu den wirksamsten gehören Agricola, Fertika.
Die Pflanze mag keinen frischen Dünger. Mit einer überschüssigen Menge an Stickstoff beginnt die Ernte grüne Masse zu bilden und blüht praktisch nicht.
Krankheiten und Schädlinge
Kapuzinerkresse ist mit diesen Krankheiten konfrontiert:
- Graufäule - begleitet von der Bildung graubrauner Flecken auf den Stämmen und Blättern.
- Rost - gekennzeichnet durch das Auftreten von schwarzen und braunen Flecken auf den Blättern. Allmählich verwandeln sie sich in Tuberkel.
- Bakterienwelke - in diesem Fall welken zuerst die unteren Blätter, danach leiden die oberen.
- Mosaic - dieser Virus provoziert das Erscheinen eines Mosaikmusters auf den Blättern.
- Ringfleck - gekennzeichnet durch die Bildung kleiner Punkte auf den Blättern. Um sie herum ist ein rotbrauner Rand.
Experten raten, befallene Pflanzen auszugraben und zu vernichten. Der Rest der Büsche sollte mit Spezialwerkzeugen behandelt werden.
Nach der Blüte
Nach dem Ende der Blütezeit sollten getrocknete Knospen rechtzeitig entfernt werden. Dadurch wird es möglich, die Blütezeit zu verlängern. Wenn Sie Samen sammeln müssen, lohnt es sich, ein paar Eierstöcke zu lassen, damit die Früchte reifen können.
Aufrufe
Heute sind viele Arten von Kapuzinerkresse bekannt. Jeder von ihnen zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus.
Ausland
Dies ist eine in Südamerika beheimatete Schlingpflanze. Sie hat hellgrüne Stiele. Sie erreichen eine Länge von 350 Zentimetern und flechten schnell Dorne. Die Pflanze blüht vom Hochsommer bis zum Frost. Sie hat leuchtend gelbe Blüten, die sich durch gekräuselte Blütenblätter auszeichnen.
Groß
Die Kultur zeichnet sich durch verzweigte Stängel aus, die eine Länge von 250 Zentimetern erreichen. Die aufrechten Stängel sind 70 Zentimeter lang. Die Kultur blüht üppig von Juni bis Herbstfröste. Es lässt sich wunderbar von alleine verteilen. Darüber hinaus bleibt die Keimung der Samen für 4 Jahre erh alten.
Kulturell
Die Pflanze ist eine Kreuzung aus 2 Arten von Kapuzinerkresse - schildtragend und groß. Es zeichnet sich durch dichtes Laub aus.Sorten solcher Kapuzinerkresse unterscheiden sich in der Größe. Kompakte Pflanzen erreichen eine Höhe von 50 Zentimetern und kriechen - 4 Meter. Es gibt auch Zwergkulturen. Ihre Höhe überschreitet 15-20 Zentimeter nicht.
Klein
Die Kultur zeichnet sich durch dünne, verzweigte Stängel mit einer Höhe von 35 Zentimetern aus. Die Blätter haben eine runde Form. Die Blüten sind ziemlich klein und überschreiten 3 Zentimeter nicht. Sie haben einen gelben Farbton und sind mit dunklen Flecken bedeckt. Die Kultur blüht von Juni bis Oktober.
Schilddrüse
Sie ist ein kriechender Strauch. Es zeichnet sich durch zerbrechliche Triebe aus, die 4 Meter erreichen. Die Blätter zeichnen sich durch eine Schilddrüsenform und eine satte Grüntönung aus. Die Blüten haben eine dunkelrote Farbe. Die Pflanze blüht von Juni bis Oktober.
Beliebte Sorten
Es gibt viele beliebte Sorten, die sich durch bestimmte Eigenschaften auszeichnen.
König Theodore
Kapuzinerkresse dieser Sorte zeichnet sich durch ziemlich reiche Blüten aus. Sie haben einen leuchtend roten Farbton.
Pfirsich Melba
Diese Kultur hat zarte cremefarbene Blüten. Im mittleren Teil des Blütenstandes sind rote Flecken zu sehen.
Lachsbaby
Die Kultur zeichnet sich durch halbgefüllte Blüten aus. Sie zeichnen sich durch einen zarten Lachston aus.
Marienkäfer
Diese Pflanze hat wunderschöne aprikosenfarbene Blüten. In der Mitte sind jeweils weinrote Flecken.
Gleming Mahagani
Diese Kapuzinerkresse wächst als Strauch, der eine Höhe von 37 Zentimetern erreichen kann. Sie zeichnet sich durch gefüllte rote Blüten aus.
Golden Globe
Die Pflanze ist ein Busch in Form einer Kugel. Er erreicht eine Höhe von 25 Zentimetern und eine Breite von 40 Zentimetern. Sie zeichnet sich durch abgerundete Blätter und große goldgelbe Blüten aus.
Mondlicht
Diese Pflanze lässt sich wunderbar weben. Seine Stängel können eine Länge von 2 Metern erreichen. Die Blüten zeichnen sich durch einen blassgelben Farbton aus.
Kirschrose
Diese Sorte kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden. Es zeichnet sich durch gefüllte Blüten in sattem Rot aus.
Schwarzer Samt
Diese Kapuzinerkresse wird ebenfalls 30 Zentimeter groß. Sie zeichnet sich durch einfache Blüten mit einem Durchmesser von 6 Zentimetern aus. Sie haben einen kastanienbraunen Farbton.
Reproduktion
Es gibt verschiedene Methoden, Kapuzinerkresse zu züchten. Dadurch kann jeder Erzeuger die beste Option auswählen.
Shanks
Kapuzinerkresse wird selten auf diese Weise vermehrt. Normalerweise geschieht dies, um neue Sorten zu erh alten. Um junge Stecklinge zu bewurzeln, sollten Sie Wasser oder feuchten Sand verwenden. Dann werden sie im Freiland gepflanzt.
Samen
Zunächst müssen die Samen in Wasser oder in einer speziellen Lösung eingeweicht werden. Dann werden sie nach Abschluss der Nachtfröste in einem warmen Bereich gepflanzt. Um nach 2 Wochen Sprossen zu bekommen, lege ein paar Samen in jedes Loch.
Den Busch teilen
Kapuzinerkresse wird mit dieser Methode nicht vermehrt. Dies liegt an der Zerbrechlichkeit des Wurzelsystems der Pflanze.
Eigenschaften des Anbaus zu Hause
Kultur wird aktiv genutzt, um Veranden und Balkone zu dekorieren. Dazu sollte die Kultur in einen Topf gepflanzt werden. Wichtig ist, dass der Behälter breit und nicht zu tief ist. Der Behälter sollte auf einem offenen Balkon oder an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden. Es ist wichtig, die Pflanze systematisch zu gießen und zu düngen.
Verwenden
Kapuzinerkresse gilt als sehr nützliche Nutzpflanze. Es wird aktiv für medizinische Zwecke und beim Kochen verwendet.
Kochen
Junge Blätter und Blütenstände werden verwendet, um den Geschmack von Salaten und Suppen zu verbessern. Sie werden in Sandwiches eingelegt und zu dekorativen Zwecken verwendet. Die Früchte können eingelegt werden. Die Samen werden auch getrocknet und gemahlen, wonach sie als Gewürz verwendet werden.
Medizin
Die heilenden Eigenschaften der Kapuzinerkresse ermöglichen es, Hautausschläge, Vitaminmangel und Blutarmut zu bekämpfen. Auch bei Nierensteinen hilft die Pflanze.
Kapuzinerkresse ist eine einzigartige Pflanze, die zu dekorativen Zwecken verwendet wird. Es wird aktiv in der Volksmedizin und beim Kochen eingesetzt. Um eine starke Kultur anzubauen, müssen Sie die grundlegenden Empfehlungen erfahrener Blumenzüchter befolgen.
Empfohlen
Astrantia: Pflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung von 20 Sorten und Arten mit Fotos

Pflanzen und Pflegen von Astrantia-Blüten, Beschreibung und Eigenschaften. Arten zu wachsen, im Freiland zu pflanzen, Büsche zu pflegen. Sorten und Sorten.
Nieswurz: Pflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung von 25 Arten und Sorten mit Fotos

Nieswurz: Pflanz- und Pflegeregeln, Beschreibung und Merkmale, Haupttypen und -sorten, Pflanzsamen, Regeln für das Umsetzen ins Freiland, Verwendung in der traditionellen Medizin, nützliche Eigenschaften.
Godetia: Pflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung von 20 Sorten und Arten mit Fotos

Pflanzung von Godetien und Pflanzenpflege: Bodenansprüche, Pflanzschema, Sorteneigenschaften, Schädlingsschutz, Verwendung in der Landschaftsgest altung.