Potentilla weiß: Pflanzung und Pflege im Freiland, Anbau, Vermehrung, Schutz vor Krankheiten
Potentilla weiß - eine Blume mit umwerfendem Aussehen. Lokal als Zierpflanze angebaut. Das Pflanzen und Pflegen der weißen Potentilla im Freiland unterscheidet sich praktisch nicht von anderen Pflanzen. Alles, was von einem Menschen verlangt wird, ist Regelmäßigkeit und Aufmerksamkeit.
Beschreibung und Eigenschaften des weißen Fingerkrauts
Krautpflanze wurzelt in Gebieten mit jedem Klima außer dem Norden.
Potentilla erkennt man an folgenden Merkmalen:
- Blütenstiele erreichen 30 cm;
- keine Blätter an den Stielen;
- Triebe dünn, dunkelgrün gefärbt;
- Wurzelsystem wird 1 m lang;
- die Wurzel ist dick, hat einen dunklen Farbton;
- Sprossenden mit durchsichtigen Haaren bedeckt;
- Grundblätter sind mit braunen Nebenblättern ausgestattet;
- Blumen schneeweiß, in Gruppen gesammelt;
- Die Blüte beginnt im späten Frühling und dauert bis zum Ende des Sommers.
Medikamente werden aus weißem Fingerkraut hergestellt. Dafür wird die Pflanze von Hand geerntet. Das Erscheinen von aufgetauten Stellen zeigt an, dass die Pflanze erntereif ist. In dieser Zeit enthält die Staude die maximale Menge an Nährstoffen.
Hauptvor- und Nachteile
Fingerkraut spielt das ganze Jahr über eine dekorative Rolle. Im Frühjahr blühen junge Blätter mit einem kaum wahrnehmbaren Silberton. Die üppige Blüte setzt sich den ganzen Sommer über fort. Insekten strömen zum Duft der Blumen aus der ganzen Gegend.
Im Herbst, nach der Blüte, sind die Sträucher mit gelben Blättern bedeckt. Der Anblick ist morgens besonders schön. Raureif bedeckt den Busch, was ihn noch mysteriöser macht. Auch im Winter zieht der Busch viel Aufmerksamkeit auf sich.
Weißes Fingerkraut gehört nicht zur Gruppe der Wunderpflanzen und passt sich allen Bedingungen an. Hält den Winter standhaft und blüht im Frühling mit neuer Kraft.
Wenn das Klima in der Region, in der Potentilla wächst, warm ist, werden die Büsche üppig und weitläufig. Riesige Blumen erscheinen auf den Zweigen.
Es gibt praktisch keine Nachteile. Das einzige Merkmal, wenn es auf Mängel zurückzuführen ist, ist die Veränderung des Aussehens des Busches.
Wächst das weiße Fingerkraut im Schatten, bildet sich ein gedrungener Strauch, der mit kleinen Blüten bedeckt ist. Aber auch das tut der Schönheit der Pflanze keinen Abbruch.
Merkmale wachsender Sträucher
Das Kultivierungsverfahren besteht aus kleinen Details. Dies ist die Standortwahl, die Art des Pflanzmaterials und der Prozess selbst.
Wahl von Zeit und Ort
Potentilla weiß bevorzugt Standorte mit wenig Schatten. Eine Landung in direktem Sonnenlicht ist kontraindiziert. Stauden mögen keine Orte mit hohem Feuchtigkeitsgeh alt. Das beste Stück Land ist Lehmboden gemischt mit Sand.
Potentilla verträgt das Zuchtverfahren ohne Probleme. Reagiert leicht auf das Pflanzen von Frühling bis Mitte Herbst. Es wird empfohlen, solche Arbeiten im Frühjahr durchzuführen.
Pflanzenmaterial
Dieser Teil des Fingerkrauts kann in Form von Samen oder Trieben vorliegen. Um junge Sämlinge zu bekommen, werden Samen im Winter gesät. Und die gestärkten Sprossen werden im Frühjahr an einen festen Platz gepflanzt.
Boarding-Prozess
Das geht so:
- Der Boden des vorbereiteten Lochs ist mit Kieselsteinen oder Kies bedeckt. Das Vorhandensein einer Drainageschicht ist zwingend erforderlich.
- Top mit etwas Erde bestreut, gemischt mit Humus und Flusssand. Das Verhältnis ist 2:2:1. Der fertigen Mischung werden noch 100 g Mineraldünger zugesetzt.
- Die gepflanzte Staude wird reichlich gegossen.
Der Stammkreis wird nach dem Gießen gemulcht. Stroh oder Sägemehl wird als Mulch genommen.
Pflegeempfehlungen
Junge Sträucher und ausgewachsene Pflanzen brauchen Pflege. Dadurch können Sie das Erscheinungsbild der Anlage in einem hervorragenden Zustand h alten.
Standort
Büsche eignen sich zum Umpflanzen ab einem Alter von 4 Jahren. Staude wächst an einem Ort bis zu 20 Jahre. Daher sollten Sie sich im Vorfeld um die Seite kümmern.
Boden
Die Erde muss gemulcht werden. Der Bereich, in dem das Fingerkraut wächst, wird gelockert. Auch Unkraut wird regelmäßig entfernt.
Bewässerung
Der Boden ist mit Feuchtigkeit gesättigt, wenn der Boden trocknet. In heißen Sommern wird die Pflanze bis zu 4 Mal pro Woche gegossen. In diesem Fall sollte das Wasser nicht k alt sein. Es wird empfohlen, abgesetztes Wasser zu verwenden, das den ganzen Tag in der Sonne stand.
Vor dem Bewässerungsvorgang wird die Erde aufgelockert, damit Feuchtigkeit schneller in das Wurzelsystem eindringt. An Regentagen wird die Sättigung des Bodens mit Feuchtigkeit ausgesetzt.
Fütterung und Düngung
Stauden brauchen Nährstoffe zum Zeitpunkt des aktiven Wachstums. Im Frühjahr wird der Strauch mit Wasser unter Zusatz von Phosphat und Kaliumsulfat gegossen. Bei der Knospenbildung wird Potentilla mit komplexen Düngemitteln gefüttert. Im letzteren Fall ist der Geh alt an einer großen Menge Kalium und Phosphor obligatorisch.
Schneiden
Zusätzlich zum Düngen, Gießen und Lockern des Bodens reagiert das Fingerkraut gut auf das Beschneiden. Im Frühling ist es prägend und im Herbst hygienisch. Im Frühjahr werden abgebrochene und getrocknete Triebe abgeschnitten und bilden so die Form eines Busches. Im Herbst werden Triebe, die in der Mitte des Busches wachsen, sowie solche, die sich nach oben erstrecken, entfernt.
Schutz von Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen
Die Pflege einer Staude ist keine große Aufgabe, da der Busch praktisch nicht krank wird. Sehr selten ist Fingerkraut von Echtem Mehltau, Rost oder Flecken befallen. Auch wenn der Gärtner mit einem ähnlichen Phänomen zu kämpfen hatte, sollten Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Der Angriff von Schädlingen wird das Aussehen des Busches nicht stark beeinträchtigen, und im Herbst werden die betroffenen Zweige abgeschnitten.
Das Auftreten von Schaufeln wird regelmäßig an den Büschen bemerkt. Um sie zu bekämpfen, werden Insektizide eingesetzt. Fungizide werden eingesetzt, um Echten Mehltau, Rost und Fleckkrankheiten abzutöten.
Reproduktionsmethoden
Potentilla weiß vermehrt durch Samen, Stecklinge, Schichtung und Teilung des Busches. Die letztere Methode wird im Mai und September relevant. Dazu müssen die Sträucher mindestens 3 Jahre alt sein.
Vegetative Methode
Potentilla wird im Juli und August durch Schichtung und Stecklinge vermehrt. Stecklinge erhält man, indem man die Spitzen der Triebe abschneidet und die Blüten entfernt. Jede Kopie sollte etwa 10 cm lang sein.
Der abgeschnittene Ast wird für 4-6 Wochen in Perlit eingelegt. Gleichzeitig sollte die Lufttemperatur im Raum zwischen + 3 und + 5 ° C liegen. Bei Bedarf laufen die Stecklinge mit einem provisorischen Gewächshaus auf. Die Fortpflanzung durch Schichtung fällt in die erste Sommerhälfte.
Bodennahe Triebe beugen sich zur Oberfläche. Der Ast muss den Boden berühren. Um schneller eine Wurzel zu bilden, wird an der Stelle, an der der Ast den Boden berührt, ein Einschnitt gemacht.
Der Trieb wird in die vorbereitete Rille gelegt und mit etwas Erde bedeckt. Zur zuverlässigen Fixierung werden Wäscheklammern oder andere hausgemachte Geräte verwendet. Im Herbst bildet sich im Boden eine Wurzel, mit der Sie den Spross vom großen Busch trennen können.
Man kann den Busch auch teilen. Damit die Zuchtmethode ein positives Ergebnis liefert, wird ein Strauch ausgewählt, der mindestens 3 Jahre alt ist. Die Teilung findet im April, Mai oder September statt.
Nach dem Ausgraben der Pflanze wird das Wurzelsystem vom Boden gereinigt und gewaschen. Die Wurzel wird mit einem scharfen Messer in Stücke geschnitten. Jeder sollte mindestens 2 Nieren haben. Nach dem Einbeh alten des Bewurzelungsstimulators wird der zuvor abgeschnittene Teil eingepflanzt.
Seed-Methode
Du kannst einen jungen Sämling bekommen, indem du Samen in die Erde säst. Diese Reproduktionsmethode wird selten verwendet. Die Methode erfordert viel Aufwand und Zeit. Trotzdem entscheiden sich manche Gärtner dafür und holen Fingerkraut.
Weißes Fingerkraut im Landschaftsdesign
Mehrjährige Pflanze erfolgreich eingesetzt für:
- Steingärten;
- Mixborder-Blumenbeete;
- Rosenkränze;
- normale Blumenbeete.
An allen möglichen Orten gepflanzt. Kann seine Form gut beh alten und Hecken und Grenzen bilden. Sieht toll aus in Kombination mit anderen Pflanzen und als einzelner Strauch auf dem Boden.
Potentilla ist ein echter Langleber, da sie durchschnittlich 20-25 Jahre am Standort verbleibt. Aber es gibt Ausnahmen, wenn einzelne Exemplare bis zu 30 Jahre alt wurden. Potentilla wird die Hauptdekoration im Garten sein, wenn sie einen separaten Platz bekommt und ständig gepflegt wird.
Empfohlen
Calistegia: Pflanzung und Pflege im Freiland, Anzucht, Vermehrung durch Stecklinge

Calistegia: Detaillierte Eigenschaften der Pflanze, Sorten und nützliche Eigenschaften, Verwendung in der Landschaftsgest altung, günstige Wachstumsbedingungen, Pflanz- und Pflegeregeln, mögliche Probleme beim Anbau von Stauden.
Potentilla Goldstar: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Vermehrung, Anwendung im Design

Potentilla Goldstar, Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanzung, Pflege, Zuchtmethoden. Schutz vor Krankheiten und Schädlingen, Einsatz im Dekor
Rudbeckia Staude: Pflanzung und Pflege im Freiland, Vermehrung und Kultivierung

Wenn Sie einfache Regeln beim Pflanzen und Pflegen der mehrjährigen Rudbeckia befolgen, können Sie eine schöne sonnige Pflanze züchten, die Ihre Umgebung mehr als ein Jahr lang mit ihrer Schönheit begeistern wird.