Vogel

Vitamine für Hühner: Wie heißen Medikamente, Dosierung und was man bei Legehennen nicht tun sollte

Anonim

Eine richtig zusammengesetzte Ernährung ist der Schlüssel für die Gesundheit von Legehennen und ihre gute Legeleistung. Viele Züchter machen den Fehler, nur Futter zu verwenden, aber Futter allein kann die Vögel nicht mit allen Vitaminen versorgen, die sie für Hühner benötigen. Besonders akut ist das Problem im Winter. Daher müssen Sie wissen, welche Produkte bestimmte Stoffe enth alten. Andernfalls werden die Legehennen krank und legen nur noch wenige Eier.

Warum brauchen Legehennen Vitamine

Zunächst einmal ist ein solches Top-Dressing für die Gesundheit der Vögel notwendig. Vitamine tragen zum Schutz vor folgenden Krankheiten bei Hühnern bei:

  • Viruserkrankungen;
  • herausfallende Feder;
  • Kannibalismus.

Auch Vitamine sind wichtig für die Eiproduktion. Hühner leiden im Sommer in der Regel nicht unter ihrem Mangel, da sie selbst nützliche Substanzen von der Weide erh alten. Aber im Winter sind Zuschläge erforderlich.

Wichtige Vitamine und Mineralstoffe für die Geflügelh altung

Der Mangel an bestimmten Stoffen wirkt sich stark auf die Gesundheit von Hühnern und die Qualität von Eiern aus. Um mögliche Probleme zu vermeiden, müssen Sie Legehennen zunächst mit den folgenden Vitaminen versorgen:

  1. Vitamin A - wird ab dem Schlüpfen benötigt, um den Stoffwechsel aufrechtzuerh alten. Fehlt es, werden die Eier kleiner und das Eigelb wird blass.
  2. Vitamin D - ist für die Bildung einer starken Hülle verantwortlich. Andernfalls existiert es möglicherweise überhaupt nicht. Im Sommer bekommen Vögel es dank der Sonnenstrahlen, im Winter führt ein Mangel zu Rachitis, Knochengewebe wird deformiert.
  3. Vitamin E - wichtig für die Befruchtung von Eizellen.
  4. B-Vitamine unterstützen das endokrine und das Verdauungssystem, das für die Schleimhäute unerlässlich ist. Ohne sie kann sich Anämie entwickeln.
  5. Vitamin K wird für eine gute Blutgerinnung benötigt.
  6. Folsäuremangel führt auch zu Blutarmut, Wachstums-, Gefieder- und Legeproblemen.

Auch Mineralien nicht vergessen:

  • Kalzium;
  • Magnesium;
  • Phosphor;
  • Jod;
  • Eisen;
  • Mangan;
  • zink.

Die meisten dieser Stoffe sind für die Bildung des Skelettsystems der Legehenne und der Hülle der Eier, die sie legt, verantwortlich. Aufgrund des Jodmangels nimmt der Kropf zu, der Vogel atmet schwer, legt schlechter Eier.

Welches angereicherte Futter wird Legehennen gegeben?

Die meisten Nährstoffe können Hühner aus natürlichen Lebensmitteln beziehen. Die Hauptsache ist, die Vögel rechtzeitig mit solchem Futter zu versorgen.

Müsli

Unter allen Produkten bilden Getreide die Grundlage der Ernährung von Hühnern. Sie liefern die nötige Energie und beugen vielen Krankheiten vor. Unter den Getreidekulturen werden bevorzugt:

  • Weizen (sollte 75-80% der Getreidemasse ausmachen) - enthält die Vitamine E, B und Proteine;
  • Gerste - sollte im Winter gekeimt werden;
  • Hafer – enthält Ballaststoffe und Fett; gedämpft und gekeimt geben;
  • Roggen ist proteinreich, wird aber in kleinen Mengen verabreicht;
  • Mais - vorgeschrotet, auch in kleinen Mengen verfüttert.

Wurzelgemüse und Gemüse

Folgendes Gemüse wird roh empfohlen:

  • Rüben (Zucker oder Futtermittel);
  • Karotte;
  • Kohl.

Sie werden vorab gerieben oder fein gehackt. Du kannst auch Kartoffeln geben, aber nur gekocht.

Hülsenfrüchte

Alle Hülsenfrüchte werden zuerst etwa eine halbe Stunde oder länger in Wasser eingeweicht und dann in Wasser gekocht. Sonst bleiben giftstoffe darin und die Körner selbst sind im rohen Zustand zu hart. Hühner werden mit Bohnen, schwarzen und weißen Bohnen, Sojabohnen, Linsen, Erbsen gefüttert.

Mealfutter

Hühner können Getreide in Form von Mehl besser verdauen, während sie auch alle Ballaststoffe bekommen, die sie brauchen. Zur Herstellung solcher Futtermittel werden Weizen, Gerste, Roggen, Mais, Amaranth und Soja verwendet. Die nach dem Mahlen erh altene Mischung wird jedem Futter zugesetzt.

Eiweißfutter und Würmer

Dieses Futter enthält viele Aminosäuren, die Legehennen für Energie und Entwicklung benötigen. Eiweiß ist in vielen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln enth alten. Hühner können sogar mit Hüttenkäse, Fleisch, Fleisch- und Knochenmehl gefüttert werden. Fisch ist auch nützlich, aber in kleinen Mengen, sonst nehmen die Eier einen charakteristischen Geruch an.

Würmer wären eine gute Ergänzung. Ihre Verwendung wird die Eierproduktion verbessern. Sie können Würmer direkt auf Farmen mit jedem organischen Material züchten.

Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel werden verwendet, um die Gesundheit von Legehennen zu verbessern, die Immunität und die Eierproduktion zu erhöhen:

  • Mehl aus Nadelzweigen;
  • Probiotika;
  • trockener Seetang;
  • Fischöl;
  • Wasser mit ungefiltertem Apfelessig.

Grüne

Hühner möglichst in Freilandh altung schicken, damit sie selbst das nötige Futter finden. Verwenden Sie andernfalls fein gehacktes Gemüse. Sogar gewöhnliches Gras reicht aus, Sie können Löwenzahn sammeln, die Spitzen nach dem Gemüse.

Andere Produkte

Zunächst müssen Hühner mit frischem Wasser versorgt werden. Lassen Sie sich nicht dehydrieren. Cracker erhöhen die Eierproduktion. Sie können zerkleinert oder in Wasser eingeweicht werden. Frisches Brot, insbesondere Hefebrot, führt jedoch zu einer Gärung im Magen. Geflügelzüchtern wird außerdem empfohlen, geschnittene Kürbisse wie Kürbis in einen Hühnerstall oder einen Ort zum Laufen von Hühnern zu legen. Sie fressen Vögel und Radieschen.

Was im Winter hinzufügen?

Legehennen können im Winter nicht alle notwendigen Stoffe aus der Weide ziehen. Der Lichtmangel wirkt sich auch aus, daher ist Top-Dressing besonders wichtig. Um Beriberi zu vermeiden, müssen Sie ab Sommer oder Herbst für Grün sorgen. Es wird getrocknet, fein gemahlen und dem Futter zugesetzt.

Auch lange h altbares Gemüse verwenden. Jede Frucht muss sorgfältig untersucht werden. Sie sollten stark sein, ohne Fäulnis.

Futter, das Vögeln nicht gegeben werden sollte

Um Vögel gesund zu h alten und die Eierproduktion zu steigern, müssen Sie die Produkte sorgfältig auswählen. Einige davon können für Hühner schädlich sein:

  • Salz in großen Mengen;
  • Unreifes Nachtschattengemüse und seine Blätter;
  • Zwiebeln können zu Anämie und sogar zum Tod führen;
  • getrocknete und ungekochte Hülsenfrüchte;
  • trockener Reis ist schlecht für den Darm;
  • rohe Eier verursachen Kannibalismus;
  • Apfelsamen.

Einige Hühnerrassen können keine Zitrusfrüchte essen. Berücksichtigen Sie daher bei der Auswahl einer Diät den Namen der Legehennensorte.

Wann brauchen Sie ein Vitamin-Top-Dressing

Im Sommer, mit frischem Grün und Sonnenschein, brauchen Hühner normalerweise keine zusätzlichen Vitamine. Eine solche Notwendigkeit besteht in folgenden Fällen:

  • unter Stress, z. B. beim Transport;
  • im Winter, damit die Hühner nicht frieren und unter Beriberi leiden;
  • wenn es kranke Vögel gibt - Vitamine sind eine gute Vorbeugung.

Um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, werden Vögeln oft verschiedene Medikamente verabreicht. Zum Beispiel unterstützt das Multivitamin Undevit den Stoffwechsel gut. Ein gut gewähltes Präparat versorgt den Körper mit den notwendigen Stoffen.

Vitamin-D-Dosierung für Broiler

Vitamin D muss in der Ernährung enth alten sein. Mit seinem Mangel verschlechtert sich das Wachstum, verschiedene Krankheiten treten auf. Das erste Anzeichen ist eine Gelenkvergrößerung.

Im Sommer wird dieses Vitamin aus der Sonne gewonnen, aber im Winter muss es dem Wasser zugesetzt werden. Sie können fettarmen Hüttenkäse, Joghurt, Molke geben oder die Vögel jeden Tag mit gekochten Eiern und Fischöl füttern. Aber ein Überschuss an Vitamin kann die Funktion der Nieren beeinträchtigen. Daher wird die Dosierung unter Berücksichtigung des Insuffizienzgrades berechnet.

Natürliche Vitamine für Masthähnchen

Wenn die Verwendung von Vitaminkomplexen nicht möglich ist, reichen Naturprodukte aus. Für Broiler sind frische Kräuter (insbesondere Frühlingszwiebeln), Nadeln, Hüttenkäse, Karotten, Futterhefe und frische Rüben am nützlichsten. Und natürlich ist sauberes Wasser ein Muss.

Wenn Sie Hühner mit den notwendigen Substanzen versorgen, können Sie eine hohe Eierproduktion erreichen. Die Ernährung hat einen starken Einfluss auf Legehennen und Broiler. Ohne die richtigen Substanzen sterben sogar Vögel.