Vogel

Wie ein Hahn eine Henne befruchtet: ein Paarungsschema und eine Beschreibung des Zuchtprozesses

Anonim

Um Nachkommen von Hühnern zu bekommen, reicht es nicht aus, Männchen und Weibchen zusammenzubringen. Wie ein Hahn eine Henne befruchtet, hängt von vielen Faktoren ab. Auch die Anzahl der Vögel beeinflusst, ebenso wie die Wahl eines Hahns, das Alter. Mit diesem Wissen kann der Geflügelh alter optimale Bedingungen schaffen und den Zeitpunkt der Nachzucht berechnen. Aber auch in diesem Fall können verschiedene Probleme auftreten, zum Beispiel wenn die Eizelle unbefruchtet ist.

Eigenschaften des Fortpflanzungssystems von Hühnern

Wie bei anderen Vögeln erfolgt die Fortpflanzung bei Hühnern mit Hilfe eines speziellen Organs - der Kloake. Es ist ein vergrößerter Teil des Hinterdarms. Bei Hähnen ist das Schema der Geschlechtsorgane wie folgt:

  • Hoden (sie produzieren Spermien);
  • Saatröhren;
  • eigentlich die Kloake, in die Spermien über die Samenleiter ausgeschieden werden.

Bei Hühnern besteht das Fortpflanzungssystem aus den Eierstöcken und dem Eileiter. Im ersten werden die Eier gebildet und reifen dann. Sie werden dann zum Eigelb im Hühnerei. Bei der Befruchtung kommen die Kloake von Männchen und Weibchen in Kontakt, die Samenflüssigkeit des Hahns gelangt in das Huhn. Außerdem sterben Spermien nicht innerhalb von 20 Tagen ab.

Wie viele Hühner und Hähne braucht man in einem Hühnerstall?

Das Verhältnis gilt als optimal, wenn ein Leithahn im Hühnerstall steht, der eine Herde von zehn bis zwölf Weibchen bewirtschaftet. Es lohnt sich nicht, weniger anzufangen - Situationen sind möglich, in denen das Männchen die Weibchen zu oft trampelt. Letzteres wird dadurch gesundheitlich geschädigt, sogar Verletzungen sind möglich. Außerdem nimmt durch häufige Paarung die Konzentration der Spermien ab, weshalb Eizellen schlechter befruchtet werden.

Die Mindestanzahl von Weibchen pro Hahn beträgt 3-4, sonst kann er sich auch gegenüber den Hennen selbst aggressiv verh alten.

Ab etwa 20 Vögeln empfiehlt es sich, einen zweiten Hahn zu haben. Aber die Jungen für die Alten sind besser nicht zu pflanzen. Ein erfahrenerer Mann kann ihn angreifen. Im Allgemeinen hat es mehrere Vorteile, zwei Hähne zu haben:

  1. Normalerweise wird der Stärkere zum Anführer, während die Schwachen "am Haken" bleiben, sie können die Weibchen in Abwesenheit des Ersten beschützen.
  2. Es entsteht ein Wettbewerb, und Sie können nicht befürchten, dass einer der Hähne wenig Aktivität zeigt.

Wenn das Ziel nicht eine 100%ige Befruchtung ist, dann kann sogar ein Männchen für eine große Anzahl Weibchen übrig bleiben.

Wie wählt man einen Hahn aus

Wenn ein Männchen abgeholt wird, schauen sie ihn nicht nur an.Wenn möglich, bitte deine Eltern, es dir zu zeigen, beobachte sie. Dies sollten Vögel mit guter Gesundheit und guter Produktivität sein, da sonst alle Mängel auf die Küken übertragen werden. Auch das Aussehen des Hahns ist wichtig:

  • Kamm - auffälliges, leuchtendes Scharlachrot;
  • steht fest und gerade auf den Pfoten;
  • Finger ohne Krümmung;
  • ausgedrückte Anzeichen der Rasse (falls vorhanden).

Du kannst keinen zu jungen oder alten Hahn nehmen - sie können keine Hühner befruchten. Es ist wichtig, dass er die Pubertät erreicht. Wählen Sie einen aktiven Hahn, ein wenig übermütig, der Führungsqualitäten zeigt. Gleichzeitig sollte in seiner Beziehung auf Hühner geachtet werden. Der Vogel darf nicht zu aggressiv sein. Dann wird es gefährlich für Tiere und Menschen.

In welchem Alter ist eine Befruchtung möglich

Die Pubertät tritt nach 4-5 Monaten ein, manchmal etwas später. Die Tatsache, dass der Hahn paarungsbereit ist, wird durch die erscheinenden Sporen bestimmt. Aber auch Vögel, die dieses Alter erreicht haben, brüten nicht immer sofort. Manche brauchen Zeit, um sich in einem neuen Stall einzuleben, die Führung zu übernehmen und anfangen, auf den Weibchen herumzutrampeln.

Wie läuft die Paarung ab?

Der Hahn ist das Oberhaupt der Herde, der sich um alle Hühner kümmert und sie zur rechten Zeit zertrampelt. Sie können dies nicht verhindern, sonst zeigt er Aggression. Das gilt auch für andere Männchen. Der Befruchtung geht jedoch ein Balzritual voraus. Das Männchen geht in die Nähe des Weibchens und senkt einen Flügel. Nächste Paarung:

  1. Die Henne liegt auf dem Boden, woraufhin der Hahn darauf klettert, während er die Federn am Hinterkopf packt.
  2. Er trampelt eine Weile herum und sucht nach der Kloake des Weibchens, um seine eigene zu berühren.
  3. Wenn es richtig gemacht wird, gelangt die Samenflüssigkeit des Hahns in den Genit altrakt der Henne, wo sie verbleibt.
  4. Spermien bleiben 20 Tage lang aktiv, in denen alle gelegten Eier befruchtet werden.

Der gesamte Prozess ist sehr schnell. Daher trampelt ein Hahn manchmal bis zu 22 Mal am Tag auf Hühnern herum. Diese Zahl hängt vom Alter des Vogels und der Jahreszeit ab.

Wie werden Eizellen befruchtet?

Nachdem ein reifes Ei in den Eileiter gelangt ist, wird es in seinem oberen Teil befruchtet. Es können mehrere Spermien in die Eizelle eindringen, aber am Ende läuft der ganze Prozess mit Hilfe von einem ab. Das Eigelb nimmt zu und dann wird mit Hilfe spezieller Drüsen Eiweiß gebildet. Als nächstes kommt die Schalenmembran und eigentlich die Schale, die aus Kalzium besteht.

Woran erkenne ich, ob ein Ei befruchtet ist?

Hühner legen, auch wenn die Eier nicht befruchtet sind. Wenn Sie also Hühner bekommen möchten, müssen Sie jedes einzelne überprüfen.Dazu reicht es aus, das Ei mit einer hellen Lampe oder einem speziellen Gerät - einem Ovoskop - zu erleuchten. Dies geschieht in einem dunklen Raum, während man den dicken Teil des Eies betrachtet. Es ist besser, weiße zu nehmen, braune scheinen nicht gut durch.

Im Falle einer Befruchtung werden im Eigelb Blutgefäße sowie Flecken und Klumpen sichtbar. Wenn nur eine Kontur der Gefäße vorhanden ist und der Rest fehlt, bedeutet dies, dass das Ei befruchtet wurde, der Embryo jedoch gestorben ist. Wenn er lebt, kann man auf diese Weise manchmal sogar den Entwicklungsstand bestimmen.

Mögliche Probleme

Bei unsachgemäßer Pflege oder widrigen äußeren Bedingungen kann es zu Problemen bei der Befruchtung kommen.

Der Hahn riss den Rücken und die Seiten des Huhns

Das passiert sehr oft, wenn das Männchen zu lange Krallen hat. Daher müssen sie rechtzeitig geschnitten werden. Hühnerwunden werden sofort mit allen verfügbaren Mitteln desinfiziert, selbst gewöhnliches Peroxid reicht aus.Dann mit Wundheilungssalbe schmieren; Wenn es kein spezielles gibt, nehmen Sie ein Medikament für Menschen. Bis zur vollständigen Genesung wird die Henne vom Hahn entfernt, um weitere Verletzungen zu vermeiden.

Was ist, wenn der Hahn die Henne nicht befruchtet?

Es kann mehrere Gründe geben, warum ein Männchen Weibchen nicht zertrampelt oder sie nicht befruchten kann:

  • age - alte Vögel verlieren die Fähigkeit dazu, zu junge tun es auch nicht;
  • neue Umgebung, unbekannte Hühner;
  • Stress (Lärm, falsche Temperatur- oder Lichtverhältnisse, schlechtes Essen);
  • Genetik - Zwitterhähne sind nicht fortpflanzungsfähig.

Wenn es um das Alter geht, dann reicht es, den alten Hahn zu ersetzen oder zu warten, bis der Junge in die Pubertät kommt. Außerdem brauchen Vögel immer Zeit, um sich an die Situation zu gewöhnen.Bei Stress werden alle Faktoren, die sich negativ auf die Vögel auswirken, entfernt. Wichtig ist auch, den Vogel vor dem Kauf zu überprüfen – damit er sich nicht als Zwitter entpuppt.

Wenn du all diese Regeln befolgst, kannst du einen guten Nachwuchs bekommen. Hennen sind sehr produktive Vögel, und ein Hahn ist in der Lage, eine große Anzahl von Weibchen zu befruchten, und unter den richtigen Bedingungen entwickeln sich in fast allen Eiern Embryonen.