Rezepte

Wie man Gläser in einem Topf mit Wasser sterilisiert: Kochregeln für die Konservierung

Anonim

Die Frage, wie man Gläser für ein Paar oder in einem Topf mit Wasser richtig sterilisiert, beunruhigt viele Hausfrauen. Ein Verstoß gegen die Technologie kann katastrophale Folgen haben - der Behälter bricht oder die Dose mit Konservierung explodiert. Bei Einh altung aller Regeln hilft eine vorläufige Inspektion der Dosen, dies zu vermeiden. Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Sterilisieren, betrachten Sie die einfachste und informieren Sie sich über alle Feinheiten und Nuancen des Verfahrens.

Warum sterilisieren?

Bei der Konservierung ist es wichtig zu vermeiden, dass Krankheitserreger in den Behälter gelangen - sie können den Fermentationsprozess verursachen und das Werkstück verderben. Aus diesem Grund ist es so wichtig, das Glas unter Beachtung aller Empfehlungen auszukochen.

Warum eine Sterilisation notwendig ist:

  1. Dieses Verfahren hilft, den Verderb von Produkten zu vermeiden.
  2. Verhindert das Eindringen von Krankheitserregern in das Glas.
  3. Der Rohling beginnt nicht zu "wandern", und das Glas explodiert nicht, wenn es richtig sterilisiert wird.

Referenz: Sterile Verpackungen helfen, Snacks länger h altbar zu machen, vorzeitiges Verderben zu vermeiden und Geschmacksveränderungen zu verhindern.

Der Hauptzweck der Sterilisation besteht darin, Bakterien abzutöten, den Behälter steril zu machen, was dazu beiträgt, Lebensmittel in ihrer ursprünglichen Form zu erh alten, indem bestimmte Konservierungsmittel verwendet werden.

Es müssen nicht nur Gläser, sondern auch Deckel sterilisiert werden, da sonst kaum das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann.

Pan-Auswahl

Die Durchführung aller notwendigen Verfahren vor dem Einmachen hilft, Probleme mit den Rohlingen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, in einer Pfanne zu sterilisieren, wählen Sie sie richtig aus und beachten Sie die folgenden Empfehlungen:

  • Gläser müssen vollständig in die Pfanne passen, sie können waagerecht gestellt oder gelegt werden;
  • Wähle eine Pfanne mit flachem Boden, die sich gleichmäßig erhitzt.

Bei der Herstellung von Konservierungsmitteln werden häufiger Halblitergläser verwendet, die erfolgreich in einen mittelgroßen Topf gestellt werden. Kochgeschirr aus Emaille wird bevorzugt, da es gleichmäßig erhitzt und plötzliche Temperaturänderungen vermeidet.

Bevor Sie den gekauften Topf verwenden, waschen Sie ihn gründlich mit Soda, spülen Sie ihn mit warmem Wasser aus und trocknen Sie ihn mit einem Handtuch ab. Dadurch wird das Hinzufügen von fremden Gerüchen und Geschmacksstoffen vermieden.

Vorbereitung der Gläser vor Beginn des Prozesses

Bewerten Sie vor dem Kochen den allgemeinen Zustand des Behälters, dies hilft, zukünftige Probleme mit der Konservierung zu vermeiden:

  1. Es lohnt sich, den Behälter auf Risse, Absplitterungen und andere Beschädigungen zu untersuchen. Wenn welche gefunden werden, sollte das Glas entfernt werden, es kann zum Zeitpunkt der Sterilisation, bei einem Temperaturanstieg oder nach dem Verdrehen platzen.
  2. Der Behälter wird gründlich unter fließendem Wasser mit einem neuen Schwamm, Soda, gewaschen. Pulver und Flüssigkeiten werden verworfen, da sie der Konservierung einen unangenehmen chemischen Geruch oder Beigeschmack verleihen können.
  3. Trocknen Sie die Gläser nach dem Waschen, stellen Sie sie verkehrt herum auf ein Handtuch oder eine Papierserviette. Und wenn die letzten Tropfen am Glas herunterlaufen, können Sie mit dem Sterilisieren des Behälters beginnen.
  4. Achte nicht nur auf die Gläser, sondern auch auf die Deckel. Zwischen ihnen sollte ein Gummiband sein, wenn die Deckel verdreht sind. Dadurch wird die Integrität der Konservierung sichergestellt.
  5. Die Deckel müssen zusammen mit den Gummibändern gekocht werden, aber das dauert weniger Zeit, durchschnittlich 1,5 Minuten. Dies reicht aus, um Krankheitserreger abzutöten.
  6. Es reicht nicht aus, nur kochendes Wasser über den Behälter zu gießen, es ist eine sorgfältige Verarbeitung der Dosen erforderlich, bei der bestimmte Temperaturen eingeh alten werden.
  7. Spülen Sie den Behälter nach dem Kochen nicht mit k altem Wasser aus - ein starker Temperaturabfall ist für Glasbehälter wahrscheinlich nicht sinnvoll.

Wie man einen Behälter in einem Topf richtig kocht

Ein ähnliches Verfahren zum Sterilisieren von Behältern, buchstäblich auf dem Herd, wird schrittweise durchgeführt. Sie müssen Folgendes tun:

  1. Spülen und trocknen Sie die Gläser und stellen Sie sie dann auf den Boden der Pfanne, nachdem Sie Pergament oder ein sauberes Tuch darauf gelegt haben.
  2. Es lohnt sich, Wasser in die Pfanne zu gießen, damit die Flüssigkeit den Behälter vollständig bedeckt, den Herd einsch alten und das Wasser zum Kochen bringen. Kochen Sie die Behälter 5-7 Minuten lang, ohne sie aus der Pfanne zu nehmen.
  3. Kontakt mit kochendem Wasser für die angegebene Zeit hilft, pathogene Bakterien abzutöten. Danach lohnt es sich, den Behälter aus dem Wasser zu nehmen, abzuwischen und auf den Kopf zu stellen, damit die Tropfen ablaufen. Nach ein paar Minuten können Sie Salate, Gurken und Marmeladen in Behältern auslegen.
  4. Wenn die Gläser nicht vollständig mit Wasser bedeckt sind, können Mikroben auf ihrer Oberfläche zurückbleiben. Vergessen Sie nicht, die Deckel mitzukochen.

Dampfsterilisation zu Hause

Um ein solches Verfahren durchzuführen, sollten Sie die Empfehlungen befolgen:

  1. Container auswählen; Sie können eine flache Pfanne verwenden, je breiter sie ist, desto besser - es passen mehr Gläser hinein.
  2. Sie verwenden auch ein Metallgitter. Im Allgemeinen ist dies alles, was für das Verfahren erforderlich ist.
  3. Gieße Wasser in einen Topf und bringe es dann zum Kochen. Wir legen ein Metallgitter darauf und stellen den Behälter verkehrt herum darauf.
  4. Während des Dämpfvorgangs sammelt sich Kondenswasser an den Wänden der Dose und am Boden. Sobald diese Tropfen den gesamten Behälter "auswaschen", können wir sagen, dass die Sterilisation abgeschlossen ist.
  5. Nehmen Sie das Glas mit einem Ofenhandschuh vom Rost, in der gleichen Position, legen Sie es verkehrt herum auf ein Stück Stoff oder verwenden Sie ein Papiertuch.
  6. Die Dauer der Sterilisation hängt vom Volumen des Behälters ab. Im Durchschnitt dauert die Bearbeitung 7-10 Minuten. Haben Sie keine Angst, dass in wenigen Minuten oder Stunden pathogene Mikroorganismen in den Behälter gelangen. Die nach allen Regeln verarbeiteten Behälter beh alten ihre Eigenschaften zwei Tage lang.

Kann ich Dosen mit Rohlingen sterilisieren?

Ja, Salat- oder Gurkengläser werden auch in kochendem Wasser verarbeitet. Diese Methode ist erfahrenen Hausfrauen wohlbekannt.

So führen Sie das Verfahren durch:

  • Salat, Gemüse oder Marmelade werden in einen vorbereiteten Behälter gegeben, der Deckel ist nicht geschlossen;
  • der Deckel sollte zusammen mit einem Gummiband ausgekocht werden, um ihn für nachfolgende Eingriffe vorzubereiten;
  • das Glas wird zusammen mit der Konservierung in Wasser gestellt, zum Kochen gebracht und 5-10 Minuten so lange wie möglich geh alten.

Nach dem Kochen werden die Gläser vorsichtig aus der Pfanne gezogen und nach dem Schließen des Deckels mit einem warmen Handtuch bedeckt „eingewickelt“ auf den Kopf gestellt.

Achtung! Salate werden warm oder heiß in Behältern ausgelegt - das ist ein Muss.

Häufiger wird diese Methode bei der Herstellung von Adjika, Lecho, Salaten und anderen Zubereitungen verwendet. Während des Sterilisationsprozesses müssen Sie sicherstellen, dass kein Wasser in die Behälter eindringt. Die Zeit hängt vom Volumen des Behälters ab; Wenn der Behälter groß ist, muss er eine halbe Stunde lang sterilisiert werden.

In diesem Fall werden die Gläser vor dem Waschen auf Chips und Beschädigungen überprüft. Ungeeignete Behälter werden entfernt, um weitere Probleme zu vermeiden.

Einmachgläser richtig zu sterilisieren ist gar nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheint. Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, können Sie Bakterien beseitigen und sie mit heißem Dampf oder kochendem Wasser abtöten. Der vorbereitete Behälter trägt dazu bei, das Werkstück länger zu h alten, beeinträchtigt nicht seine Geschmackseigenschaften und verursacht keine Schäden an Salat, Gewürzen oder Gurken.