Clematis: Pflanzen, Pflege im Ural, geeignete Sorten und Anbauregeln
Das Pflanzen und Pflegen von Clematis im Ural erfordert bestimmte Fähigkeiten von Blumenzüchtern. Um eine üppige Blüte und eine gute Pflanzenentwicklung zu erreichen, sollten Sie die richtige Sorte wählen. Ebenso wichtig ist die Einh altung der Landeregeln. Darüber hinaus muss die Kultur umfassend gepflegt werden. Es besteht aus rechtzeitigem Gießen, Beschneiden und Düngen.
Klimaische Besonderheiten der Region
Der Ural ist durch ein eher raues Klima gekennzeichnet. In dieser Region gibt es eine ungleichmäßige Niederschlagsverteilung, k alte Winter und instabile Wetterbedingungen im Frühling und Herbst. Um Erfolg beim Anbau von Clematis zu haben, sollten Sie für die Auswahl einer Sorte verantwortlich sein .
Winterharte Arten
Es gibt mehrere Kategorien winterharter Nutzpflanzen, die sich jeweils durch bestimmte Merkmale auszeichnen.
Vitzell Gruppe
Diese Reben zeichnen sich durch ihre buschige Form aus. Die Pflanze zeichnet sich durch Triebe von 3,5 Metern aus. Auf ihnen erscheinen zusammengesetzte Blätter und schöne große Blüten mit einem Durchmesser von 12 Zentimetern. Normalerweise sind sie durch rote, violette und rosa Farbtöne gekennzeichnet.
Jacquemann-Hybriden
Diese Pflanzenkategorie hat große Blüten und zeichnet sich durch eine buschige Form aus. Die Länge der Triebe erreicht 4 Meter. Sie haben schöne gefiederte Blätter. Auch diese Gruppe zeichnet sich durch entwickelte Wurzeln aus.
Der Durchmesser der Blüten erreicht 20 Zentimeter. Sie sind überwiegend lila.
Integrifolia-Gruppe
Das sind ganzblättrige Pflanzen, das sind Sträucher bis zu 2,5 Meter. Der Durchmesser der Blüten erreicht 12 Zentimeter. Im Aussehen ähneln sie Glocken. Knospen erscheinen an den Zweigen dieses Jahres. Daher wird bei Frosteinbruch ein kompletter Rückschnitt durchgeführt.
Flamula-Gruppe
Diese Kategorie umfasst Pflanzen japanischer Selektion. Sie haben cremeweiße Blüten, die wie Sterne geformt sind. Liana kann 3 Meter hoch werden und verträgt Fröste bis -34 Grad. Es wird nicht empfohlen, die Ernte für den Winter zu schneiden - es reicht aus, die Zweige zu bedecken.
Beliebte Sorten
Heute gibt es viele Clematis-Sorten, die im Ural angebaut werden können. Dadurch kann jeder Erzeuger die optimale Lösung wählen.
Kleine Meerjungfrau
Dies ist eine großblütige Pflanze. Sie zeichnet sich durch rosafarbene Blütenstände aus.
Kaen
Dies ist eine japanische Sorte mit roten gefüllten Blüten.
Kakio
Clematis hat kräftig rosa Blüten mit violetten Streifen.
Daniel Deronda
Die Pflanze zeichnet sich durch violette Blütenstände aus.
Alba Plena
Culture hat ungewöhnliche hellgrüne Blüten, die in der Sonne weiß werden.
Rouge Cardinal
Clematis zeichnet sich durch große dunkelviolette Blütenstände aus.
Zigeunerkönigin
Die Pflanze hat große tiefviolette Blüten.
Bella
Die Kultur zeichnet sich durch mittelgroße Blütenstände aus. Sie haben die Form eines Sternchens und einen gelben Farbton.
Lila Stern
Die Kultur zeichnet sich durch eine üppige Blüte und große, violette Blütenstände aus.
Duran
Die Sorte hat Blüten mit 4 leuchtend violetten Blütenblättern.
Ville de Lyon
Die Pflanze hat große dunkelrote Blüten.
Danuta
Kultur hat zartrosa Blüten.
Little Nell
Die Sorte hat Blüten mit weißen Blütenblättern und einem zarten violetten Rand.
Masuren
Die Kultur zeichnet sich durch Frottee-Blütenstände mit einem zarten Blauton aus.
Royal Velours
Die Blume hat rotviolette Blütenblätter. Im mittleren Teil ist ein cremefarbener Farbton zu sehen.
Blauer Engel
Blassviolette Blütenstände sind typisch für die Pflanze.
Comtes de Bouchot
Clematis dieser Sorte hat zartrosa Blüten.
Raummelodie
Die Pflanze hat kirschlila Blüten.
Blaue Flammen
Kultur hat ziemlich reiche violette Blütenstände.
Mondlicht
Diese Sorte hat einen zarten Lavendelton der Blütenblätter.
Alyonushka
Die Pflanze hat tiefrosa Blüten.
Hakura
Diese Pflanze japanischer Züchtung zeichnet sich durch weiß-lila Blüten aus.
Süßer Herbst
Diese Pflanze blüht im Herbst und ist mit weißen duftenden Knospen bedeckt.
Terniflora
Diese Kletterpflanze zeichnet sich durch schnelles Wachstum und viele weiße Blüten aus.
Landung im offenen Gelände
Um eine Feldfrucht im Ural anzubauen, wird empfohlen, die Regeln für das Anpflanzen strikt einzuh alten. Dazu sollten Sie den richtigen Standort und die Zusammensetzung des Bodens wählen.
Zeitpunkt
Liane sollte im Herbst oder Frühjahr in offene Erde gepflanzt werden. Wenn der Sämling im Spätherbst gekauft wurde, empfiehlt es sich, ihn bis zum Frühjahr einzugraben und mit einsetzender Wärme einzupflanzen. Wenn der Spross im Sommer gekauft wurde und seine Wurzeln in einem geschlossenen Behälter sind, ist es zulässig, im Herbst zu pflanzen.
Sitzplatz auswählen
Wenn Sie eine Pflanze im Ural pflanzen, sollten Sie die Standortwahl sorgfältig abwägen. Kultur hat Angst vor Zugluft und k alten Winden. Bei der Standortwahl lohnt es sich, trockenen Böden ohne stehende Gewässer den Vorzug zu geben.
Bei hohem Grundwasseranfall ist eine Drainage von mindestens 20 Zentimetern erforderlich. Dazu wird Ziegelbruch oder Schotter verwendet. Clematis mag beleuchtete Bereiche. Daher wird sie an einen sonnigen Ort gepflanzt, der zuverlässig vor Wind geschützt ist.
Auswahl und Lagerung von Pflanzmaterial
Bei der Auswahl von Sämlingen lohnt es sich, den Zustand des Wurzelsystems und des Bodenteils zu untersuchen. Die Pflanze sollte keine mechanischen Schäden oder Spuren von Infektionskrankheiten aufweisen. Befindet sich an der Kultur eine nicht heilende Wunde, kann eine Pilzinfektion vermutet werden. Es ist besser, einen solchen Kauf abzulehnen.
Rhizome von Sämlingen sollten sorgfältig untersucht werden. Die zentralen Wurzeln sollten mit kleinen Wurzeln bedeckt sein, nicht getrocknet. Sie dürfen nicht verrotten, schimmeln oder mechanisch beschädigt werden.
Wenn die Hauptwurzel keine Seitenäste enthält, wird eine solche Pflanze keine Wurzeln schlagen. Wenn das passiert, wird die Kultur ständig krank.
Pflanzenmuster
Zum Pflanzen sollte die Pflanze in der Mitte der Grube aufgestellt werden. Dies geschieht auf einem Entwässerungshügel. Danach empfiehlt es sich, die Wurzeln sorgfältig zu verteilen und mit vorbereiteter Erde zu bestreuen. Nach dem Pflanzen der Pflanze lohnt es sich, die Erde im stammnahen Bereich etwas zu verdichten und an eine Unterlage zu binden.
Je größer der Setzling, desto tiefer sollte das Loch sein. Nach dem Pflanzen wird empfohlen, die Kultur mit warmem Wasser zu gießen. Um eine Schädigung des Wurzelsystems der Clematis durch Fäulnis zu verhindern, wird die Kultur zunächst mit zimmerwarmem Wasser gewässert .
Pflege
Um die volle Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten, müssen Sie sie richtig pflegen. Dazu lohnt es sich, eine Reihe von Aktivitäten durchzuführen.
Bewässerung
Für die volle Entwicklung von Clematis ist die Organisation der richtigen Bewässerung erforderlich. Wenn dieser Vorgang falsch durchgeführt wird, besteht die Gefahr des Absterbens des Busches. Die Kultur mag kein häufiges und seichtes Gießen.
Besonders gefährlich ist das Eindringen von Flüssigkeit in den zentralen Teil des Busches. Dadurch wird der Wurzelhals der Pflanze durch Fäulnis beschädigt. Außerdem dringt keine Feuchtigkeit in die Bodenstruktur ein, wo sich die Wurzeln des Busches befinden.
Das Wurzelwerk der Clematis gilt als ziemlich massiv. Es ist tief und daher erfordert die Kultur eine hochwertige Bewässerung. Für 1 Mal sollte eine erwachsene Pflanze mindestens 3 Eimer Wasser erh alten.
Das Gießen der Kultur erfolgt in Abständen von 4 Tagen. In diesem Fall sollte sich das Wasser nicht ausbreiten, sondern tief gehen. Dazu müssen Sie in einem Abstand von 40 Zentimetern vom Stamm ein rundes Loch um die Pflanze bohren.
Fütterung
Langfristig blühende Pflanzen benötigen eine große Menge Dünger. Außerdem braucht die Kultur Kraft für die jährliche Trieberneuerung. Es ist zu beachten, dass empfohlen wird, häufig Top-Dressing zu verwenden, jedoch in kleinen Mengen. Eine einzige Injektion einer großen Menge Dünger führt zu Verätzungen des Wurzelsystems.
Bei der Zucht von Clematis wird empfohlen, organische und mineralische Düngemittel abzuwechseln. Der Busch sollte während der Saison mindestens 4 Mal gefüttert werden. Vor dem Einsatz von Düngemitteln wird die Ernte gut bewässert. Dies hilft, Verätzungen zu vermeiden.
Vor der Vorbereitung auf den Winter lohnt es sich, Knochenmehl hinzuzufügen. Für 1 Quadratmeter werden 200 Gramm der Substanz benötigt. Während der aktiven Vegetationsperiode benötigt die Pflanze Stickstoff. Bei einem Mangel an diesem Stoff werden die Blüten und Blätter zu klein und vergilben.
Die Anlage muss Harnstoff, NPK oder Ammoniumnitrat verwenden. Kaliumnitrat kann im Frühjahr hinzugefügt werden. Bei warmem Wetter wird Kalkmilch verwendet, die hilft, eine Versauerung des Bodens zu vermeiden.
Schneiden
Die Pflanze muss geschnitten werden. Dies hilft, eine übermäßige Dichte der Büsche zu vermeiden und ihre Verjüngung zu erreichen. Das Beschneiden macht auch die Blüte üppiger. Im Sommer werden Nebentriebe von der Kultur abgeschnitten. Dadurch wird der Auftrieb neuer Zweige aktiviert und die Blüte verlängert.
Fast alle Pflanzenarten strecken sich nach dem Pflanzen stark nach oben. Daher wird empfohlen, den Haupttrieb abzuschneiden und nur wenige starke Knospen zu hinterlassen. Dadurch wird die Entstehung von Basalstämmen aktiviert.
Strumpfband
Um die normale Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten, werden Stützen verwendet. Sie können unterschiedliche Designs haben. Dazu werden Bögen, Pyramiden oder Fächerkompositionen verwendet.
In jedem Fall sollte die Dicke der Elemente nicht mehr als 1-1,2 Zentimeter betragen.
Wenn wachsende Triebe an Gewicht zunehmen. Nicht alle Materialien h alten dem stand. Bei der Auswahl einer Stütze wird empfohlen, Clematis nicht näher als 0,5 Meter an einer Mauer zu pflanzen. Vom Metallzaun sollte die Pflanze noch mehr entfernt werden. Solche Strukturen wirken sich negativ auf die Kulturentwicklung aus.
Vorbereitung auf den Winter
Bei der Anpflanzung von Clematis im Ural sollten Sie darauf achten, die Pflanze im Winter zu schützen. Mit dem Aufkommen des k alten Wetters müssen Sie einen Eimer Humus in den zentralen Teil des Busches gießen. Zunächst sollten jedoch die unteren Blätter von der Pflanze entfernt und der basale Hals mit Kupfersulfat behandelt werden. Dann wird der Strauch in einer Höhe von etwa 15 Zentimetern ausgespuckt. Für das Verfahren werden Asche und Sand verwendet.
Clematis dürfen nur trocken abgedeckt werden. Dazu wird empfohlen, die Triebe zu biegen oder zu drehen und dann auf die Basis zu legen. Dann werden die Zweige mit trockenem Eichenlaub, Schaumstoff oder Fichtenzweigen bedeckt.
Die Spitze des Busches ist mit einer Kiste und einem Stück Dachpappe abgedeckt. Sie können auch anderes wasserdichtes Material verwenden. Sie können die Struktur mit Ziegeln oder Steinen befestigen. Von oben sollte es mit Erde besprengt werden.
Öffnen nach dem Überwintern
Wenn der Schnee schmilzt, sollte die Clematis geöffnet werden. Andernfalls können die Nieren ausspucken. Zunächst lohnt es sich, einen zusätzlichen Unterstand zu entfernen - eine Kiste und Dachmaterial. Wenn stabiles warmes Wetter einsetzt, können Sie Fichtenzweige loswerden.
Unmittelbar nach dem Entfernen des Unterstandes sollten Clematis gegossen werden. 1 Busch benötigt 10-15 Liter Wasser. Stattdessen können Sie eine Lösung mit 50 Gramm Kreide verwenden.
Krankheiten und Schädlinge
Beim Anbau einer Pflanze ist zu berücksichtigen, dass sie verschiedenen Krankheiten oder Angriffen schädlicher Insekten ausgesetzt sein kann.
Wild Wilt
Diese Pilzkrankheit befällt oft Pflanzen. Bei seiner Entwicklung wird das Welken und Trocknen von Blättern und Trieben beobachtet. Spezielle Mittel helfen, das Problem zu bewältigen - zum Beispiel Fundazol. Bei einer starken Niederlage muss die Pflanze mit einem Erdklumpen entfernt werden. Danach wird empfohlen, den Landeplatz zu desinfizieren.
Rost
Dies ist eine ziemlich unangenehme Pathologie, die mit dem Auftreten gelber und brauner Flecken auf den Blättern einhergeht. Bordeaux-Flüssigkeit hilft, mit der Krankheit fertig zu werden.
Nematode
Diese Schädlinge führen zum Absterben von Trieben, Blättern, Blüten. Systemische Insektizide helfen, damit fertig zu werden.
Reproduktion
Clematis lassen sich auf viele Arten vermehren - durch Samen, Teilen des Busches, Schichtung oder Stecklinge.
Samen
Diese Methode ist nur für die Vermehrung kleiner Blüten geeignet. Die restlichen Pflanzen erfordern den Einsatz vegetativer Methoden.
Samen sollte dieses Jahr gesammelt werden oder Sie können Material in speziellen Läden kaufen. Vor dem Einpflanzen in den Boden sollten die Samen 10 Tage in Wasser eingeweicht werden. Wasser sollte ständig gewechselt werden. Andernfalls wird kein stabiles Wachstum erzielt.
Dann lohnt es sich, Gefäße für die Aussaat vorzubereiten. Sie sind mit einer hochwertigen Mischung auf Basis von Erde, Torf und Sand gefüllt. Die Erde sollte angefeuchtet werden, dann sollten die Samen auf ihrer Oberfläche verteilt und mit Sand bestreut werden.
Behälter mit Folie oder Glas abdecken und in einen warmen Raum stellen. Wenn 2 echte Blätter erscheinen, werden die Pflanzen in separate Behälter umgepflanzt. Nach 3 Jahren kann der Sämling an einen festen Ort umgesetzt werden.
Schneiden
Um die Kultur mit Stecklingen zu vermehren, müssen Sie 8-12 Zentimeter langes Pflanzmaterial vorbereiten.Tauchen Sie die Stecklinge für 24 Stunden in den Wachstumsstimulator. Pflanzen Sie das Material in das Gewächshaus und decken Sie es mit Ufern ab. Bevor die Wurzeln erscheinen, sollte der Boden angefeuchtet werden. Wenn sich die Wurzeln gebildet haben, werden die Stecklinge ins Freiland gepflanzt.
Ebenen
Für einen erfolgreichen Eingriff im Herbst sollten Sie die gesündesten Triebe am Boden des Busches auswählen und von Blättern befreien. Sammeln Sie ein paar Äste, bücken Sie sich und legen Sie sie in einen Graben. Fixiere sie sorgfältig und bestreue sie mit Erde.
Decken Sie die Pflanze für den Winter mit Blättern und Fichtenzweigen ab. Im Frühjahr sollte die Kultur verstärkt gepflegt und im Herbst die Triebe von der Mutterpflanze getrennt werden.
Den Busch teilen
Diese Methode dient der Vermehrung von Sorten mit faserigen Rhizomen. Sie können den Busch im Frühjahr teilen. Am besten ist es jedoch, dies im Herbst zu tun. Um das Verfahren durchzuführen, sollten Sie mit sanften Bewegungen einen Busch graben, um die Wurzeln nicht zu verletzen. Vom Boden abschütteln und mit einem scharfen Messer in mehrere Stücke teilen.
Partnerwerke
Clematis passen gut zu anderen Kletterpflanzen. Sie können mit mädchenhaften Trauben oder Campsis kombiniert werden. Sie können auch einjährige Schlingpflanzen verwenden - Tunbergia, Moonflower.
Clematis passt gut zu Rosen. Unten können Sie niedrige einjährige, immergrüne Sträucher pflanzen. Rasengras oder leuchtend gelbe Nachtkerzen sehen spektakulär aus.
Bewertungen
Viele Rezensionen zeugen von der Beliebtheit dieser Pflanze im Ural:
- Anna: „Ich habe verschiedene Duran-Sorten im Garten gepflanzt. Das Ergebnis hat mir sehr gut gefallen. Die Blume ist ziemlich unprätentiös. Ich muss für den Winter unterkommen, aber sonst gibt es keine Probleme.“
- Svetlana: „Ich habe die beliebteste Sorte im Ural ausgewählt - Ville de Lyon. In der Tat eine sehr gute Pflanze, die frost- und krankheitsresistent ist.“
Clematis sind spektakuläre Pflanzen, die im Ural angebaut werden können. Um gute Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie die richtige Sorte auswählen und sie vollständig und umfassend pflegen.
Empfohlen
Clematis in Sibirien: Pflanzen und Pflege, die besten Sorten und Anbauregeln

Die besten Clematissorten für den Anbau in Sibirien. Typbeschreibung. Merkmale der Pflanzung und Pflege in Sibirien. Stützen für Clematis. Reproduktion. Verwendung in der Landschaftsgest altung.
Stechapfel dekorativ: Pflanzen und Pflege, die besten Sorten und Anbauregeln

Der Anbau von Zier-Stechapfel, einer hellen und eleganten Pflanze, erfordert Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der Toxizität ihrer gemahlenen Teile und Samen.
Kirschen im Ural: Pflanzen und Pflege, Auswahl der besten Sorten, Anbauregeln

Pflanzung und Pflege von Süßkirschen im Ural werden unter Berücksichtigung grundlegender landwirtschaftlicher Praktiken durchgeführt. Es ist auch wichtig, den Anbauprozess an die klimatischen und klimatischen Bedingungen der Region anzupassen.