Rezepte

Rote Johannisbeergelee: Rezept und 10 einfache Winterkochanleitungen

Anonim

Köstliche Beerenspezialität wird nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ansprechen. Es wird selbst den anspruchsvollsten Feinschmecker beeindrucken. Johannisbeere enthält eine Vielzahl wertvoller Elemente und Vitamine, viele davon bleiben auch nach der Wärmebehandlung im fertigen Gericht erh alten. Wenn das Gelee k alt zubereitet wird, behält es ein Maximum an nützlichen Substanzen. Johannisbeergelee zuzubereiten ist nicht schwierig, wenn Sie sich an die Anweisungen im Rezept h alten.

Geheimnisse der Zubereitung von Johannisbeergelee für den Winter

Damit die Beerenzubereitung gelingt und die Konsistenz stimmt, ist es wichtig, einige Faktoren zu berücksichtigen: die richtige Wahl der Beeren und die Menge der Beeren Zucker verwendet. Gleichzeitig bleibt die Frage der Vorbereitung von Behältern und Deckeln für die Lagerung wichtig.

Regeln für die Auswahl von Beeren

Beeren müssen reif und dicht gepflückt oder gekauft werden. Trägheit und Schlaffheit sprechen für die Abgestandenheit des Produkts, sie haben weniger Saft. Die Früchte dürfen keine Beschädigungen, Anzeichen von Fäulnis und Verderb aufweisen.

Es ist wichtig, mit Zweigen zu kaufen oder zu sammeln. Die Beeren müssen zuerst gewaschen und mit Zweigen getrocknet werden, da sonst ein Teil des Saftes verloren geht. Es ist besser, die Stiele zu entfernen, sie geben etwas Bitterkeit, aber wenn keine Zeit ist, lassen viele Hausfrauen die Zweige. Das Gelee hat einen leicht herben Geschmack.

Wie bereitet man Gefäße richtig vor?

Zum Kochen empfiehlt es sich, Emailgeschirr oder Edelstahlbehälter zu verwenden.

Der Behälter, in dem das Gelee aufbewahrt wird, und die Deckel müssen sauber, sterilisiert und trocken sein.

Warum wird Johannisbeergelee nicht geliert?

Das Gelee wird in Gläsern ausgelegt, bis es eindickt. Ein ohne Kochen zubereitetes Werkstück sollte nicht sofort in der Kälte entfernt werden. Es ist notwendig, auf die vollständige Auflösung des Zuckers zu warten. Wenn das Gelee nicht hart wird, empfiehlt es sich, Zucker hinzuzufügen und stehen zu lassen.

Einer der Gründe, warum das Gelee nicht eindickt, ist die richtige Wärmebehandlung. Wenn es bei starker Hitze gekocht und gekocht wird, nimmt die Menge an Pektin ab. Das Kochen muss bei mäßiger Hitze erfolgen. Wenn es nicht geklappt hat, fügen Sie mehr Zucker hinzu und reduzieren Sie langsam um das 1,5- bis 2-fache.

Behälter während des Eindickungsprozesses nicht bewegen, nicht umstellen. Lassen Sie den natürlichen Prozess seine Arbeit beenden.

Wie viel Zucker brauchst du

Die Anteile der Zutaten im Garprozess sind sehr wichtig. Johannisbeeren enth alten zwar Pektin, eine Substanz, die den Gelierprozess fördert, aber wenn Sie weniger als die Norm in Zucker geben, funktioniert Gelee möglicherweise nicht.Daher muss die süße Komponente im Volumen so viel verwendet werden, wie Johannisbeersaft herauskam.

Wie macht man Johannisbeergelee zu Hause?

Die ganze Vielf alt an Johannisbeerzubereitungen mit unterschiedlichen Zutaten basiert auf der klassischen Rezeptur. Und dann können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem Sie neue Zutaten hinzufügen, denn so entstehen kulinarische Meisterwerke.

Klassisches Rezept

Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen selbst der unerfahrensten Gastgeberin, ein so köstliches, schönes Dessert zuzubereiten.

Erforderlich:

  • Johannisbeere - 1 Kilogramm;
  • Kristallzucker - 1 Kilogramm;
  • Wasser - 150 Milliliter.

Aktionsfolge:

  1. Die vorbereitete Beere in einen Topf geben, mit Wasser aufgießen und erhitzen, bis sich der Saft abscheidet.
  2. Beeren in ein Sieb geben, abwischen. Reste können für Kompott verwendet werden.
  3. Die angegebene Menge Kristallzucker einfüllen.
  4. Eine Viertelstunde nur bei schwacher Hitze kochen. Die Masse nimmt um das 1,5- bis 2-fache ab.
  5. Auf vorbereitete Behälter verteilen.

Wenn Sie möchten, können Sie 5 Minuten vor Ende des Kochens ganze Beeren hinzufügen. Sie werden im fertigen Gericht wunderschön aussehen.

Gelatinefrei

Du kannst ein Beerendessert ohne Gelatine zubereiten, indem du dem klassischen Rezept oben folgst. Doch wenn die Gastgeberin am erfolgreichen Ausgang des Falles zweifelt, gehen Sie mit Hilfe der Gelierkomponente auf Nummer sicher. Für das angegebene Produktset benötigen Sie 15 Gramm. Es muss in 30-40 Milliliter Wasser eingeweicht, nach dem Aufquellen erhitzt und am Ende des Kochvorgangs zu Gelee hinzugefügt werden.

Kein Kochen

Du kannst ein Beerendessert ohne Wärmebehandlung zubereiten. So bleibt das Maximum an nützlichen Substanzen erh alten.

Erforderlich:

  • Johannisbeere - 2 Kilogramm;
  • Zucker - 1 Kilo.

Aktionsfolge:

  1. Führe die Beere durch den Entsafter. Sie erh alten etwa einen Liter Saft.
  2. Mische die entstandene Masse mit Zucker. Warten Sie die vollständige Auflösung der süßen Komponente ab.
  3. In einem sterilisierten, trockenen Behälter verteilen. Es wird empfohlen, eine Zuckerkruste darauf zu machen: Zucker etwa 1 cm dick gießen.
  4. Nach 5-7 Stunden im Kühlschrank lagern.

Einfaches Rezept ohne Sterilisation

Zum Kochen werden klassische Zutaten verwendet.

Kochfunktionen:

  1. Die gewaschenen Beeren zerdrücken, mit Wasser aufgießen, umrühren.
  2. In ein Sieb geben und reiben.
  3. Gießen Sie Zucker hinzu und kochen Sie, bis die Masse um das 1,5- bis 2-fache abnimmt.
  4. In sterilisierte Gläser füllen.

Mit Himbeeren

Johannisbeermarmelade kann mit anderen Beeren gekocht werden. Es passt gut zu roten Johannisbeeren für den Geschmack von Himbeeren. Benötigte Komponenten:

  • Himbeeren - 300 Gramm;
  • Johannisbeere - 700 Gramm;
  • Zucker - 1 Kilo.

Gekocht wird nach klassischem Rezept.

Durch Entsafter

Es ist praktisch, solche Rohlinge mit einem Entsafter herzustellen. Vereinfacht den Garvorgang. Es ist nicht nötig, die Beere zu kochen und durch ein Sieb oder Sieb zu reiben. Zucker in den entstandenen Saft gießen und nach klassischem Rezept kochen.

Gefrorene Johannisbeeren mit Gelatine

Köstliches Gelee wird sich herausstellen, wenn Sie es im Winter aus gefrorenen Beeren machen.

Erforderlich:

  • Johannisbeere - 500-600 Gramm;
  • Zucker - 240 Gramm;
  • Gelatine - 8-10 Gramm.

Aktionsfolge:

  1. Gieße 60-70 Milliliter Wasser in die Beeren, koche 5 Minuten lang. Durch ein Sieb passieren.
  2. Gelatine in 55-60 Milliliter Wasser einweichen.
  3. Zucker hinzufügen, 5 Minuten kochen.
  4. Gelatine erhitzen, in Gelee gießen. In Formen gießen.

Gelee aus roten und schwarzen Johannisbeeren

Die Garmethode unterscheidet sich nicht vom klassischen Rezept.

Erforderlich:

  • Johannisbeere - 700 Gramm jeder Sorte;
  • Wasser - 90-100 Milliliter;
  • Zucker - 1 Kilo.

Kochen Sie nach dem klassischen Rezept.

Dickes Gelee

Um das Gelee sehr dick zu machen, muss eine Bedingung erfüllt sein. Kochen Sie es 2-2,5 Mal. In der Regel beträgt die Garzeit 30-40 Minuten. Gleichzeitig muss die Beerenmasse regelmäßig umgerührt werden, damit sie nicht anbrennt, da das fertige Gericht sonst einen bestimmten Geruch hat.

In einem Schnellkochtopf

Dieser Helfer ist fest in der Küche verankert. Es ermöglicht der Gastgeberin, Zeit und Energie zu sparen und mehr Zeit für die Familie zu haben.

Erforderlich:

  • Johannisbeere - 2 Kilogramm;
  • Zucker - 1 Kilo;
  • Wasser - 90 Milliliter.

Aktionsfolge:

  1. Geben Sie die vorbereiteten Beeren in eine Schüssel, gießen Sie Wasser hinzu und stellen Sie den "Schmor"-Modus für 10 Minuten ein.
  2. Beeren in ein Sieb geben, abwischen. Gießen Sie die entstandene Beerenmasse in eine Schüssel. Zucker hinzufügen, rühren, bis er vollständig aufgelöst ist.
  3. Stellen Sie den "Löschmodus" für eine halbe Stunde ein.
  4. Heiße Beerenmasse in vorbereitete Gefäße füllen, schließen.

Wie und wie viel kann gespeichert werden?

Der wärmebehandelte und in einem sterilisierten Behälter ausgelegte Rohling wird unter Raumbedingungen bis zu 1 Jahr, in der Kälte bis zu 2 Jahre gelagert.

Wenn das Gelee durch K altkochen hergestellt wird, also keiner Wärmebehandlung unterzogen wurde, muss es bis zu sechs Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Es wäre eine gute Option, die Beeren einzufrieren und im Winter frisches leckeres Gelee zuzubereiten.