Striegeln des Bodens: Was ist das, Sorten, agrotechnische Anforderungen und Begriffe
Für einen effizienten Anbau von Nutzpflanzen bereiten Landwirte den Boden vor. Das Maßnahmenpaket umfasst verschiedene Verfahren, von denen eines das Bodenstriegeln ist – das heißt, es wird die oberste Bodenschicht zu einer feineren Konsistenz gemahlen, um die für die volle Entwicklung der Pflanzen notwendige Feuchtigkeit zu erh alten. Für das Eggen benötigt der Landwirt spezielle Ausrüstung, die unterschiedlicher Art sein kann.
Was ist das und wozu dient es?
Nach agrotechnischen Anforderungen muss der Boden vor der Aussaat vorbereitet werden. Der Vorgang des Auflockerns der Erde mit Hilfe spezieller Geräte (Eggen) wird als Eggen bezeichnet. Ein solches Ereignis verbessert die Effizienz des Pflanzenanbaus.
Beginne mit einer solchen Prozedur im Frühjahr, sobald die Schneedecke schmilzt. Der Hauptzweck des Striegelns besteht darin, die Feuchtigkeit abzudecken, die für eine erfolgreiche Samenkeimung und Entwicklung junger Triebe erforderlich ist.
Der Komplex dieser Maßnahmen umfasst nicht nur das Mahlen der Erde auf die erforderliche Konsistenz, sondern auch das Einebnen der Feldoberfläche. In einigen Fällen wird das Eggen punktuell durchgeführt und betrifft nur die Teile der gesäten Fläche, wo der Boden trocken ist. Dank des Verfahrens verdunstet weniger Feuchtigkeit aus dem Boden.
Zu den Hauptfunktionen des Eggens gehören die folgenden Punkte:
- Bodenfeuchtigkeitsspeicherung;
- die Kruste beseitigen, die sich auf der Erdoberfläche bildet und das Keimen von Saatgut behindert;
- Nivellierung der Oberfläche des Erntebereichs;
- Stimulation und Wiederherstellung der Aktivität nützlicher Mikroorganismen, die im Boden leben;
- Sättigung der Erde mit Sauerstoff;
- Ausdünnung zu dichter Sämlinge von Kulturpflanzen;
- Unkrautbekämpfung.
Die agrotechnischen Anforderungen für das Eggen lauten wie folgt:
- der Anteil geschädigter Triebe nach dem Eingriff sollte 3% nicht überschreiten;
- Durchmesser der Bodenpartikel nicht größer als 0,03 m;
- die ganze Erde ist in kleine Klumpen zerbrochen;
- Unkräuter in den eingesäten Flächen, die für Winter- und Staudenpflanzungen vorgesehen sind, werden vollständig vernichtet.
Erschütterungsarten
Landwirtschaftlicher Betrieb kann unterschiedlicher Art sein, je nach Situation und Zielsetzung entscheidet sich der Landwirt für eine bestimmte Striegelart.Jede Methode zum Nivellieren des Landebereichs hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Insgesamt gibt es drei Methoden des Bodenstriegelns - angetrieben, gerippt und querdiagonal.
Laufwerk
Das Prinzip dieser Eggenmethode besteht darin, dass die Eggen bei jedem Passieren des Territoriums über den Feldrand hinausfahren. Wenn die Bearbeitung des Grundstücks in "zwei Spuren" erfolgt, erfolgt der erste Durchgang entlang und der zweite - über die Pfluglinie. In diesem Fall sieht die Anbaufläche auf dem Plan wie ein längliches Rechteck aus.
Als Hauptnachteil dieser Methode des Ackerstriegelns gelten eine Vielzahl von Leerläufen und ein verschwenderischer Einsatz von Geräten und Zeitressourcen.
Lockig
Bei dieser Art der Bearbeitung der gesäten Fläche wird im Kreis geeggt, was Leerfahrten vermeidet und die technischen Ressourcen und die Zeit des Landwirts am effizientesten nutzt.Auf dem Plan sieht das Gelände wie ein Quadrat aus, und je mehr die Ähnlichkeit mit dieser geometrischen Form zum Ausdruck kommt, desto höher ist das Können des Landwirts, der diese agrotechnische Operation durchführt. Für den Fall, dass der Vorgang „zweispurig“ durchgeführt wird, fährt die Einheit beim erneuten Überholen diagonal auf den zuerst bearbeiteten Streifen.
Der einzige Nachteil dieser Methode besteht darin, dass das Eggen nur auf Feldern durchgeführt wird, auf denen kein oder nur ein geringes Unkraut vorhanden ist.
Seitlich diagonal
Im Vergleich zu bisherigen Striegelmethoden gilt die Kreuz-Diagonal-Variante als die effizienteste. Die Methode der Bodenlockerung in „zwei Spuren“ erlaubt es nicht, eine maximale Gleichmäßigkeit der Bodenbearbeitung und eine vollständige Einebnung der Feldoberfläche zu erreichen, da ein Pfad mit der Pflugrichtung zusammenfällt. Selbst ein sehr erfahrener Landwirt wird mit dem Eggen oder Eggen keine perfekte Einebnung des Territoriums erreichen können.
Wenn die Kreuzdiagon altechnik verwendet wird, können Sie den Zahnverlauf getrennt von der Pflugrichtung ausrichten. Dadurch wird die Qualität der Bodenbearbeitung verbessert und eine nahezu perfekte Einebnung der späteren Aussaatfläche gewährleistet.
Eggensorten
In der Landwirtschaft werden mehrere Arten von Eggen verwendet:
- Netz. Ideal zum Einebnen von Bereichen mit viel Unkraut. Verwendung von der Aussaat bis zum Erscheinen der ersten Pflanzentriebe. Beim Arbeiten auf schweren Böden haben sich Maschenvarianten bewährt.
- Zahn. Nach der Bearbeitung mit diesem Eggentyp erhält der Boden eine gleichmäßige Struktur. Sie können auch zum Einarbeiten von Dünger in den Boden und zur Unkrautbekämpfung verwendet werden.
- Festplatte. Die Scheibenegge unterscheidet sich von den bisherigen Varianten im Design. Die sich während der Fahrt drehenden Schneidscheiben durchtrennen die Bodenschichten und mischen und lockern dabei die Erde.
Eigenheiten des Eggens verschiedener Kulturen
In Bezug auf die Arbeit unterscheidet es sich durch:
- Vorfrühling. Die Arbeit beginnt nach dem Einsetzen der physischen Reife der Erde. Der Zweck des agrotechnischen Verfahrens besteht darin, Feuchtigkeit im Boden zu blockieren.
- Striegeln von Winter- und Staudenpflanzen. Für dieses mikrobiologische Prozesse belebende Verfahren werden leichte oder mittlere Striegel eingesetzt.
- Vorsaat. Das Verfahren wird mit Zinkeneggen durchgeführt und oft mit Feldbearbeitung kombiniert.
- Nachsaat. Es wird in zwei Arten unterteilt - Vorauflauf und Nachauflauf.
Kartoffeln und Mais werden nach dem Erscheinen der ersten Sprossen geeggt, bei Bedarf 2 oder öfter.
Empfohlen
Selbstreinigung des Bodens: Was ist das und wie ist der Prozess, die Arten und Hauptstadien

Was ist Bodenselbstreinigung. Die Wege, auf denen sich der Boden selbst reinigen kann: aerob und anaerob. Mineralisierung und Humifizierung. Hygienischer Wert der Selbstreinigung des Bodens.
Wein zu Hause mischen: Was ist das, Typen, Schritt-für-Schritt-Prozess, Begriffe

Der Zweck des Weinmischens besteht darin, Säfte verschiedener Sorten zu mischen, um einen ausgewogenen Geschmack zu erh alten. Durch das Mischen können Sie einen neuen Geschmack eröffnen, Schärfe entfernen und Geschmack hinzufügen.
Reproduktion von Pfingstrosen: Regeln und Begriffe, Merkmale der Buschteilung, Anforderungen an Samen

Reproduktion von Pfingstrosensträuchern. Pfingstrosenvermehrung durch Teilung, Schichtung, Stecklinge, Veredelung, Samen. Merkmale der Reproduktion einer baumartigen Pfingstrose.