Clematis Blauer Engel: Sortenbeschreibung, Pflanz- und Pflegeregeln, Schnitt
Clematis schmücken Hecken, Hauswände, Terrassen oder Lauben. Diese lianenartigen Sträucher haften leicht an einer Stütze und wachsen schnell über die Oberfläche. Wer Clematis in seinem Garten anbaut, wählt Sorten, die für eine bestimmte Klimazone zoniert sind. Die Frostresistenz der als Blauer Engel bezeichneten Clematis-Sorte erlaubt den Anbau in allen Regionen des Landes.
Beschreibung und Eigenschaften der Clematis-Sorte Blauer Engel
Die Sorte Blauer Engel wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 1989 von polnischen Züchtern gezüchtet. Es wurde wegen des himmelblauen Farbtons der Knospen Blauer Engel genannt.
An einem 4 Meter hohen Weinstock blühen große Knospen mit 6 Blütenblättern. Der Durchmesser der Blütenstände beträgt 14-15 Zentimeter. Die Sorte gehört zu den spät blühenden Sorten, Blütenstände werden ausschließlich an Triebe gebunden, die in der laufenden Saison gebildet wurden.
Eigenschaften der Sorte Blauer Engel:
- das Vorhandensein leuchtend gelber Staubblätter, die sich vom blauen Hintergrund der Blütenblätter abheben;
- vollständiger Duftmangel;
- Kältebeständigkeit - Strauch verträgt Temperaturen unter -30 Grad;
- stabil und lange Blüte von Juli bis Oktober;
- unprätentiöse Betreuung;
- Fähigkeit, sich schnell an neue Bedingungen anzupassen.
Kulturgruppe
Spezialisten teilen Clematis-Sorten in mehrere Schnittgruppen ein. Die Klassifizierung basiert auf den Merkmalen des Aussehens von Frühlingsknospen.
Blauer Engel - Clematis 3 Schnittgruppen. Dies bedeutet, dass der Strauch nach der Blüte einen vollständigen Herbstschnitt der Sträucher benötigt. Diese Technik hat mehrere Vorteile:
- fördert die Pflege in der Vorwinterzeit;
- sorgt für reichliche und stabile Blüte in der nächsten Saison;
- ermöglicht es Ihnen, das für den Anbau vorgesehene Gebiet des Grundstücks zu reduzieren, da die Wimpern vollständig zerstört werden.
Clematis 3-Schnittgruppen können nur an aktuellen Trieben blühen - diese Eigenschaft ist bei Blumenzüchtern gefragt, die gezwungen sind, Blumenkulturen anzubauen, wobei frühe Fröste im Herbst und spät einsetzende Hitze im Sommer zu berücksichtigen sind.
Die wichtigsten positiven und negativen Aspekte der Sorte
Die Vorteile der Sorte Blauer Engel beziehen sich neben der langen und üppigen Blüte auf pflegeleichte Qualitätsmerkmale:
- Frostbeständigkeit;
- Dürretoleranz;
- Immunität gegen Pilzkrankheiten;
- Blühstabilität;
- die Fähigkeit, im Frühjahr schnell grüne Masse wachsen zu lassen.
Gärtner sehen die Nachteile der Sorte in einem weichen Wurzelsystem, das empfindlich gegen Überlaufen ist. Übermäßige Bodenfeuchtigkeit führt zur Entwicklung von Fäulnisprozessen, die den Allgemeinzustand der Pflanze beeinträchtigen.
Anbaudetails
Die Schlichtheit von Clematis Blauer Engel schließt die Einh altung der Pflegeregeln nicht aus. Berücksichtigen Sie bei der Pflanzplanung die Anforderungen an Clematis für die Platzierung und erstellen Sie einen geeigneten Bewässerungsplan.
Landeplatz auswählen und vorbereiten
Clematis Blue Angel wächst in voller Sonne, braucht aber etwas Schatten.Die beste Option ist, eine Sorte entlang von Hecken, Terrassen und in der Nähe von Hauswänden zu pflanzen. Dank einer solchen Nachbarschaft wird ein Gleichgewicht zwischen Licht und Schatten für die Kultur erreicht.
Für das volle Wachstum dieser Clematis-Sorte ist zusätzliche Unterstützung erforderlich.
Clianas schlingt sich hartnäckig und schnell um Stände und wächst nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite.
Setzling vorbereiten
Für die Frühjahrspflanzung eignen sich Setzlinge, an deren Stängeln sich mindestens ein neuer Trieb gebildet hat. Zur Förderung der Wurzelbildung werden Clematis vor dem Pflanzen in eine Lösung mit Zusatz eines Wurzelwachstumsförderers getaucht.
Hilfe! Eine Pflanze, die in einer Gärtnerei mit geschlossenem Wurzelsystem gekauft wurde, wurzelt nach dem Pflanzen viel schneller als Pflanzen mit offenem Wurzelsystem.
Einstiegsregeln
Sämlinge werden in einem Abstand von nicht mehr als 1 Meter voneinander gepflanzt. Bereiten Sie zum Pflanzen ein Loch mit einer Tiefe von 60 Zentimetern vor. Am Boden der Grube wird eine Drainageschicht verlegt und dann mit Erde bestreut. Nachdem sie den Sämling installiert haben, fügen sie eine Stütze hinzu und füllen dann das Loch mit Erde.
Der Boden wird nicht bis zum Rand aufgefüllt, da nach dem Pflanzen von Clematis obligatorisches Mulchen vorgesehen ist, dessen Schicht 5 bis 8 Zentimeter betragen sollte.
Pflanzen pflegen
Nach dem Pflanzen muss ein Zeitplan zum Gießen, Lockern und Düngen der Ernte erstellt werden, dann wird die Clematis schnell grüne Masse gewinnen und in der zweiten Julihälfte mit einer üppigen Blüte erfreuen.
Bewässerung und Düngung
Gießen Sie die Clematis nach Bedarf. Wenn die Lufttemperatur steigt, wird die Anzahl der Bewässerungen verdoppelt. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass das Wurzelsystem nicht durchnässt wird.
Während der Eingewöhnungszeit wird Clematis nicht gefüttert, dann wird nach Plan gedüngt:
- beim Anbau von Grünpflanzen werden stickstoffh altige Top-Dressings hinzugefügt;
- füttere mit Kalium während der Knospung;
- mineralische Mischmischungen werden nach der Blüte zugesetzt.
Mulchen und Lockern
Clematis müssen vollständig gemulcht werden. Dazu wird dem Kreis um den Hauptstamm zerkleinerte Rinde hinzugefügt. Mulch hilft, Feuchtigkeit zu speichern und reduziert die Bewässerungsmenge. Mulch schützt das Wurzelwerk während der heißen Periode, wenn die Rebe auf Triebbildung und Knospen konzentriert ist.
Das Lockern ist ein wichtiger Schritt bei der Pflege dieser Clematis-Sorte. Die Zufuhr von zusätzlichem Sauerstoff trägt zu einem intensiveren Wurzelwachstum bei.
Schneiden
Voller Herbstschnitt ist ein Muss für den Anbau. Nach der Blüte werden die Reben auf einen Rückstand von 20 Zentimetern über dem Bodenniveau geschnitten. Geißeln mit welken Knospen werden verbrannt. Ein vollständiger Schnitt trägt zu einer erfolgreicheren Überwinterung des Busches bei und verjüngt die Pflanze zusätzlich. Nach einem vollständigen Herbstschnitt blüht die Clematis wieder an neuen Stängeln und Trieben.
Vorbereitung auf den Winter
Um das Risiko des Einfrierens des Wurzelwerks zu minimieren, werden Clematis vor dem Überwintern mit Stroh gemulcht. Die Strohschicht sollte nicht weniger als 10 Zentimeter betragen. Erfahrene Gärtner empfehlen, den nach dem Beschneiden verbleibenden Busch für den ersten Winter abzudecken. Verwenden Sie als Unterschlupf Sackleinen oder nicht-synthetische Stoffe.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Clematis werden oft von Nagetieren angegriffen.Kleine Schädlinge nagen in k alten und hungrigen Perioden an den Wurzeln der Pflanze, wenn die Büsche bereits in die Winterruhezeit eintreten. Um einen Angriff zu verhindern, verwenden die Besitzer oft spezielle Fallen, die neben den Landungen installiert sind. Eine andere Methode, Schäden zu reparieren, besteht darin, ein Netz um die Waldrebe zu legen.
Die Sorte Blauer Engel ist krankheitsresistent. Pilzinfektionen bedrohen Pflanzungen nur dann, wenn die Bewässerungsregeln nicht eingeh alten werden. Übermäßige Feuchtigkeit der Wurzeln macht das System anfällig, es befällt Graufäule und stirbt nach und nach ab.
Methoden der Blumenvermehrung
Die Sorte Blauer Engel wird in der Regel durch Teilung des Busches vermehrt. Pflanzungen mit Samen oder durch das Fallenlassen von Kindern ergeben keine vollwertigen Triebe. Die Teilung des Busches erfolgt im Frühjahr oder Herbst, wobei eine vollwertige erwachsene Pflanze vom bewachsenen Stängel der Mutter getrennt wird. Dann pflanzen sie es nach allen Regeln für das Pflanzen von Clematis und überlassen es der Anpassung. Nach einer Anpassungsphase wird die Clematis im Herbst vollständig abgeschnitten, um im nächsten Jahr die Blüte eines neuen erwachsenen Strauchs zu beobachten.
Hilfe! Clematis-Samenkeimung beträgt 40 Prozent.
Beispiele in der Landschaftsgest altung
Landschaftsgest alter von Hausgärten und Sommerhäusern lieben Clematis wegen ihrer Schlichtheit, Vielseitigkeit und Fähigkeit, verschiedene Arten von Blumenkulturen zu ersetzen. Traditionell wird der Blaue Engel gepflanzt für:
- Bogenverzierungen;
- eine Terrasse oder einen Pavillon in den Tiefen des Gartens umschlingen;
- Abkleben des Zauns um den Umkreis;
- Verandadekorationen.
Die Sorte Blauer Engel wird auch zur Bepflanzung auf einem Solitär verwendet, der sich gut in die Umgebungsgest altung einfügt. Voraussetzung für einen solchen Empfang ist die Verwendung einer Stütze, deren Höhe die maximale Höhe der Rebe übersteigt.
Es ist üblich, mehrere Sorten gleichzeitig zu kombinieren. Unterschiedliche Zeitpunkte für das Knospen ermöglichen es Ihnen, den Effekt einer kaskadierenden Blüte im gesamten Bereich zu erzeugen.
Die Sorte Blauer Engel wird kombiniert mit Kletterrosen, Geißblatt, Zitronengras. Es ist malerisch umgeben von Nadelbäumen. Designer empfehlen Kombinationen mit Grau- oder Blaufichte.
Empfohlen
Clematis Ashva: Sortenbeschreibung und Schnittgruppe, Pflanz- und Pflegeregeln

Clematis-Sorten Ashva, Zuchtgeschichte, Beschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Anbaumerkmale, Pflegeempfehlungen, Vermehrungsmethoden.
Clematis Miss Bateman: Sortenbeschreibung, Pflanz- und Pflegeregeln, Schnittgruppe

Beschreibt eine beliebte alte Clematis-Sorte namens Miss Bateman. All seine Stärken und Schwächen werden charakterisiert, Besonderheiten in der Landtechnik aufgezeigt.
Hosta Blauer Engel: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanzung und Pflege, Bewertungen mit Fotos

Beschreibung und Zuchtgeschichte der Blauen-Engel-Hostas. Merkmale des Anbaus im Freiland, einschließlich der Wahl eines geeigneten Standorts, Pflanzung, Zuchtmethoden, Pflegeregeln