Kirsche gleichen Alters: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbaumerkmale
Für Kirschen im gleichen Alter wie die Natur der hohe Ertrag, was die relativ hohe Popularität der Kultur erklärt. Die Pflanze zeichnet sich durch eine gute Anpassungsfähigkeit an äußere Bedingungen aus und kann in gemäßigten kontinentalen Klimazonen (Zentralrussland) wachsen. Beeren haben ein ausgeprägtes Aroma und einen säuerlichen Geschmack. Die Pflanze ist resistent gegen gängige Schädlinge.
Vorgeschichte
Offiziell wurde die neue Sorte 1986 registriert. Cherry Das gleiche Alter erschien, indem es die Schönheit des Nordens mit Black Consumer Goods kreuzte. Die erste Sorte verlieh der neuen Pflanze die Fähigkeit, den Auswirkungen der Kokomykose standzuh alten.Kirschen haben Frostbeständigkeit und hohe Erträge von Konsumgütern geerbt.
Sortenbeschreibung
Sortenbeschreibung besagt, dass der Baum bis zu drei Meter hoch wird. Die Krone mittlerer Dichte wird von kurzen und geraden Trieben gebildet. Die Rinde wird in den ersten Jahren dunkelbraun und hat eine glatte Oberfläche.
Die matten Blätter sind spitz zulaufend.
Kirsche ist zur Hälfte selbstbestäubend. Daher werden auf dem Gelände andere Pflanzen mit der Pflanze (Sorten Turgenevka, Vladimirskaya und andere) angebaut, die diese Funktion erfüllen können. Das gleiche Alter beginnt Mitte Mai zu blühen. Die Früchte erreichen einen Durchmesser von 1,5 Zentimetern und wiegen nicht mehr als 3,6 Gramm. Beeren zeichnen sich durch saftiges Fruchtfleisch und einen leicht säuerlichen Geschmack aus (Säurekonzentration - 1,3 %).
Wachstumsprinzip
Trotz der Tatsache, dass die Pflanze niedrige Temperaturen und lange Abwesenheit von Feuchtigkeit verträgt, hat die Kirsche gewisse Ansprüche an das Anbaugebiet.
Auswahl eines Landeplatzes
Der Landeplatz muss folgende Bedingungen erfüllen:
- ebene Fläche oder mit leichtem Gefälle nach Süden;
- Schutz vor Nordwinden;
- genug Licht;
- keine Überschwemmungen zu jeder Jahreszeit.
Als optimaler Standort gilt eine lehmige und sandige Lehmzone mit normalem Säuregeh alt.
Landung
Eine Pflanzgrube wird in 2-3 Wochen vorbereitet. Sämlinge sollten sich in einem Abstand von 3-5 Metern befinden. Die Tiefe der Grube beträgt 80 Zentimeter, die Breite 70 Zentimeter. Schotter (ein weiteres Material zur Bildung einer Drainageschicht) wird zuerst in den Sitz gegossen und dann Humus mit Kompost, Schwarzerde und Torf.Danach wird die Grube mit Sand gefüllt (das Verhältnis zu anderen Komponenten ist 1:2).
Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln der Pflanze mehrere Stunden lang in einer Zirkonlösung eingeweicht.
Neben der Pflanze wird an der ausgewählten Stelle ein langer (bis zu 1,5 Meter) Pflock angebracht, an den der Sämling gebunden wird. Nach dem Pflanzen sollte der Wurzelhals über dem Boden bleiben. Um die Pflanze herum bildet sich ein kleiner Hügel, der Wasser hält. Am Ende wird der Sämling aus 2-3 Eimern gegossen. Nach Abschluss der Manipulationen wird der Boden gemulcht und das zentrale Tauchboot um 1 Meter abgeschnitten.
Pflege
Die Einh altung der Pflegeregeln sichert eine konstante Ernte.
Wasser und Mulch
Die Bewässerung der Pflanze erfolgt, während die Erde trocknet. Bei heißem Wetter wird empfohlen, diesen Vorgang zweimal täglich zu wiederholen. Mulchen Sie nach dem Gießen die Erde und entfernen Sie dabei alle Unkräuter.
Schneiden
Die Pflanze wird im zeitigen Frühjahr beschnitten, bevor die Knospen anschwellen. Damit der Baum ständig Früchte trägt, sollten schmerzhafte Triebe und Seitentriebe entfernt werden. Gesunde Äste dürfen nicht mehr als ein Viertel geschnitten werden.
Fütterung
Um Kirschen vor der Blüte zu füttern, eine Mischung aus:
- 15 Gramm Kaliumchlorid;
- 10 Gramm Harnstoff;
- 25 Gramm Superphosphat;
- 10 Liter sauberes Wasser.
Kurz vor dem Erscheinen der Beeren wird der Baum mit einer Zusammensetzung gefüttert aus:
- 40 Gramm Superphosphat;
- 12 Gramm Kalium;
- 20 Gramm Ammoniumnitrat;
- 10 Liter Wasser.
Alle 5 Jahre werden bis zu 500 Gramm Kalk in den Boden eingebracht. Vor dem Winter wird empfohlen, den Baum mit Dünger zu düngen, außer mit stickstoffh altigem.
Ernterationierung
Damit die Kirsche eine normalisierte Ernte liefert, wird empfohlen, im ersten Jahr nach dem Pflanzen mindestens 80% der Blüten zu entfernen. In den nächsten Saisons sollen bis zur Hälfte der grünen Früchte gepflückt werden.
Schädlinge und Krankheiten
Cherry Das gleiche Alter ist hauptsächlich von Moniliose betroffen, die die Entwicklung junger Triebe stört. Von den Schädlingen ist die Pflanze anfällig für Blattläuse, Blattwürmer, Bergbaumotten, Fruchtmilben und Schwammspinner.
Empfohlen
Franz Josef Kirsche: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau

Beschreibung der Franz-Josef-Kirschen, Vor- und Nachteile. Merkmale des Pflanzens und Wachsens. Baumpflege, Füttern, Gießen, Beschneiden, Schutz vor Krankheiten und Schädlingen, Sammeln und Lagern von Früchten.
Wie man im Sommer und Frühling für Anfänger Kirsche auf Kirsche pfropft und ob das möglich ist

Methoden und detaillierte Anweisungen zum Pflanzen einer Kirsche auf einer Kirsche für einen Gärtner, der sich in dieser Angelegenheit nicht auskennt. Regeln für das Pfropfen und Pflegen von Obstkulturen nach der Kreuzung.
Zwiebeln und Rüben: Verträglichkeit auf dem gleichen Beet, was bepflanzt werden kann

Beschreibt die Möglichkeit der Nachbarschaft von Rüben, Zwiebeln und anderen Gemüsekulturen auf dem Land.