Krätze beim Schwein: Was tun und wie behandeln, Erreger und Symptome
Tierzüchter treffen bei Schweinen oft auf Krätze. Es scheint vielen, dass dies eine nicht ernste Krankheit ist, die sogar unbehandelt bleiben kann. Die Behandlung von Krätze ist jedoch ein Muss, da sie den Ferkeln viele Beschwerden bereitet.
Erreger der Krätze
Bevor Sie mit der Behandlung einer Krankheit beginnen, müssen Sie deren Erreger genauer kennen. Bei jungen Tieren tritt Krätze aufgrund einer intradermalen Milbe auf. Dieser Parasit sieht aus wie die meisten gewöhnlichen Milben, aber seine Körperlänge erreicht nicht einmal einen Millimeter. Sein Körper hat eine ovale Form, er ist leicht abgeflacht.Parasiten haben kauende Mundwerkzeuge, dank denen sie durch die Hautoberfläche nagen und in sie eindringen.
Zunächst dringen die Parasiten in die Oberflächenschicht der Hautepidermis ein. Dann erstellen sie spezielle Passagen darin, die es ihnen ermöglichen, sich zu bewegen. Während der Bewegung beginnen die Weibchen, Eier unter die Haut zu legen. Jedes Weibchen hinterlässt im Laufe seines Lebens etwa sechzig Eier. Im Laufe der Zeit erscheinen kleine Larven von ihnen. Nach anderthalb Wochen wachsen sie zu befruchtungsfähigen Erwachsenen heran.
Erwachsene Milben kommen an die Hautoberfläche und befruchten das Weibchen. Dann machen sie neue Bewegungen unter der Haut und legen Eier neu hinein. Dies wird wiederholt, bis das Ferkel stirbt.
Infektionsursachen
Menschen, die Meerschweinchen züchten wollen, sollten mit den Ursachen der Krätze vertraut sein. Die Hauptinfektionsquelle für kleine und erwachsene Schweine sind von Zecken befallene Ferkel.Bei einigen bereits ausgewachsenen Ebern ist die Krankheit asymptomatisch und daher ist es schwierig festzustellen, ob sie an etwas erkrankt sind oder nicht. Solche Tiere stellen eine ernsthafte Bedrohung für den gesamten Viehbestand dar. Wenn Ferkel zu oft jucken, ist es daher notwendig, sie vom Rest der Herde zu isolieren und zu beobachten.
Die Ausbreitung der Krankheit erfolgt nach Kontakt kranker Tiere mit gesunden. Oft infizieren Sauen kleine Spanferkel, die sich von der Muttermilch ernähren. Manchmal gelangen Krätzmilben durch die Kleidung der Menschen oder durch Geräte, die im Stall verwendet werden, in den Schweinestall. Auch Nagetiere können Überträger von Krätze sein, die oft in Schweineställe eindringen und Löcher darin graben. Befinden sich viele Mäuse und Ratten im Raum, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit Krätze bei 95-100%. Daher empfiehlt es sich, den Stall regelmäßig zu desinfizieren und Nagetiere loszuwerden.
Krankheitssymptome bei Schweinen
Um Krätze bei Ferkeln rechtzeitig zu diagnostizieren, müssen Sie sich mit den Hauptsymptomen der Krankheit vertraut machen. Zunächst manifestiert sich die Krankheit in keiner Weise und das Tier sieht recht gesund aus. Mit der Zeit treten jedoch Rötungen in Form von roten Punkten auf der Hautoberfläche auf. Dies sind die Stellen, an denen die Milben begonnen haben, in die Haut einzudringen. Viele Landwirte achten nicht auf solche roten Flecken. Im Sommer werden sie mit Insektenstichen verwechselt. Die roten Flecken, die bei Krätze auftreten, unterscheiden sich jedoch beispielsweise von Mückenstichen. Juckreizflecken sind paarweise auf der Haut angeordnet, nicht einzeln.
Nach und nach breiten sich rote Flecken im ganzen Körper der Ferkel aus. Am häufigsten erscheinen sie in der Nähe der Schnauze, hinter den Ohren und in der Nähe der Augen. Wenn Sie Krätze nicht behandeln, treten an Stellen mit Rötungen Schorf auf. Dann erscheint Sarkoptesräude am ganzen Körper und beginnt stark zu jucken. Aus diesem Grund entwickeln einige Schweine neurologische Störungen, sie werden aggressiver.Manchmal greifen kranke Tiere Menschen an.
Wenn die oben genannten Symptome ignoriert und nicht behandelt werden, können kranke Ferkel sterben.
Diagnosemethoden
Sie können die Krankheit anhand der Symptome diagnostizieren, die bei kranken Ferkeln auftreten. Um die Diagnose zu bestätigen, müssen jedoch spezielle Labortests durchgeführt werden. Zur Bestätigung der Diagnose werden Hautgeschabsel von betroffenen Stellen mit Schorf an das Labor geschickt. Es können auch Ohrenabstriche genommen werden, da sie verwendet werden können, um eine genauere Diagnose zu stellen.
Wenn es beim ersten Mal nicht möglich war, das Vorhandensein von Parasiten zu bestätigen, müssen Sie erneut untersuchen. Dies erfolgt frühestens drei Wochen später. In diesem Fall werden auch Hautgeschabsel zur Analyse geschickt. Bei Verdacht auf Krätze sollte eine Differenzialdiagnose gestellt werden. Dies hilft, andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen auszuschließen.
Dazu gehören:
- Dermatitis;
- flechte;
- Läuse;
- Demodekose.
Wie behandelt man Krätze bei Schweinen
Bevor Sie mit der Behandlung der Krankheit beginnen, müssen Sie sich mit den grundlegenden Methoden zur Beseitigung der Krätze vertraut machen.
Apothekenprodukte
Um die Krankheit zu heilen, können Sie spezielle Apothekenprodukte verwenden. Zu den wirksamsten Medikamenten gehören die folgenden:
- "Doramectin". Viele Tierärzte verwenden Doramectin zur Behandlung von Krätze bei Ferkeln. Es ist ein Injektionsmittel, das subkutan verabreicht wird. Die empfohlene Dosierung sollte 0,3 Milligramm pro 35 Kilogramm Körpergewicht nicht überschreiten. Injektionen müssen alle zwei Wochen verabreicht werden. Während der Behandlung mit Doramectin ist es kontraindiziert, Ferkeln andere Arzneimittel zu verabreichen.
- "Ivermectin". Es ist ein universeller Futterzusatz, geeignet für junge Jungsauen und erwachsene Ferkel. Es wird höchstens einmal pro Woche zum Futter gegeben. Die Dosierung beträgt 0,1 Milligramm pro Kilogramm Schweinekörpergewicht.
- "Akarizid". Dieses Produkt wird zum Besprühen von Tieren verwendet. Vor der Durchführung des Eingriffs müssen sämtliches Inventar, Einstreu, Futterreste, Wasser und Futtermittel aus dem Schweinestall entfernt werden. Dies geschieht, damit die Schweine in Zukunft nicht versehentlich vergiftet werden. Das Sprühen wird einen Monat lang alle sieben Tage durchgeführt.
- "Taktiker". Dieses Medikament wird auch zum Sprühen verwendet. Allerdings werden mit seiner Hilfe keine Tiere verarbeitet, sondern die Böden und Wände des Schweinestalls. Dies hilft dabei, Milben abzutöten, die möglicherweise in der Scheune leben. Vor der Verwendung von Tactics wird es mit Wasser verdünnt. Dazu werden 10 Milliliter des Medikaments in zehn Liter Flüssigkeit gelöst.
Volksbehandlungen
Manchmal haben Menschen nicht die Möglichkeit, Arzneimittel aus der Apotheke zu verwenden. In diesem Fall können Sie nicht weniger wirksame Volksheilmittel verwenden:
- Gunpowder mit Sauerrahm. Bei der Zubereitung des Heilmittels werden die Zutaten im Verhältnis drei zu eins gemischt. Die Mischung wird dann drei Stunden lang infundiert, danach wird die mit Schorf befallene Haut damit behandelt.
- Knoblauchtinktur. Um die Tinktur zuzubereiten, müssen Sie 100 Gramm gehackten Knoblauch mit 450 Milliliter Senföl mischen. Die Mischung wird gekocht und eine halbe Stunde gekocht. Wenn es abkühlt, wird es zur Behandlung geschädigter Haut verwendet.
- Nieswurz. Die Wurzeln der Pflanze werden zerkleinert und mit geschmolzenem Schmalz vermischt. Dann lässt man die Flüssigkeit abkühlen und trägt sie dann auf die Hautpartien mit Pickeln auf. Reiben Sie das Produkt nicht stark in die Haut ein, da dies den Juckreiz noch verstärkt.
- Waschseife. Es wird auf einer Reibe vorgerieben und in kochendes Wasser gegeben. Dann werden zerdrückter Knoblauch und Zwiebeln in die Lösung gegossen. Alles wird gerührt, eine halbe Stunde lang darauf bestanden und zum Reiben der Haut verwendet.
Krätzeprävention
Es gibt folgende vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Krätze:
- keine Ferkel in ungeeigneten Räumlichkeiten züchten;
- Tiere regelmäßig auf Parasiten untersuchen;
- fügen Sie Ihrer Ernährung mehr kalziumreiche Lebensmittel hinzu;
- Tiere regelmäßig untersuchen;
- Schweine regelmäßig in warmem Wasser waschen;
- überwache die Luftfeuchtigkeit im Stall;
- Gebäude mit Medikamenten behandeln, um Parasiten abzutöten.
Schlussfolgerung
Krätze ist eine häufige Krankheit, die häufig bei Schweinen auftritt. Bevor Sie Tiere heilen, müssen Sie die Merkmale dieser Krankheit verstehen und sich mit den wichtigsten Heilmitteln gegen Krätze vertraut machen.
Empfohlen
Zystizerkose beim Rind: Erreger und Lokalisation, Symptome und Behandlung

Zystizerkose beim Rind wird als parasitäre Erkrankung verstanden, die zu negativen Folgen führt. Wenn Symptome einer Pathologie auftreten, sollten Sie daher sofort Ihren Tierarzt kontaktieren.
Zystizerkose beim Schwein: Beschreibung und Symptome der Finnose, Behandlungsmethoden

Allgemeines und die Gefahren einer Infektion von Schweinen mit Zystizerkose. charakteristische Symptome der Krankheit. Diagnose, Behandlungsprinzipien und Vorbeugung von Pathologien.
Salmonellose beim Schwein: Symptome und Behandlung von Paratyphus, Präventionsmaßnahmen

Wie man Salmonellose bei Schweinen vorbeugt. Die wichtigsten Formen von Paratyphus, klinische Symptome. Möglichkeiten zur Behandlung von Infektionen, vorbeugende Maßnahmen.