Tiere

Schweinerasse Landrasse: Beschreibung und Eigenschaften, Zucht- und H altungsbedingungen

Anonim

Dänemark ist führend bei der Einführung neuer Technologien in der Schweinezucht. Die Rentabilität der Farmen hängt von der Qualität des Zuchtmaterials ab, es gibt mehr als 250 Zuchtzentren im Land. Die Arbeit zur Verbesserung der Elite-Rasse der Landrasse-Schweine hört nicht auf.

Erscheinungsgeschichte

Schweinezüchter anderer Länder erfuhren um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert von der vielversprechenden Fleischrasse, die in Dänemark gezüchtet wurde. Landrassen verdanken ihre Genetik europäischen Hängeohrschweinen und aus England importierten Berkshire-Ebern und -Sauen. Jahrelange Auswahlarbeit hat zu bemerkenswerten Ergebnissen geführt.Aus der Kreuzung lokaler und englischer Rassen in Dänemark entstanden Speckschweine, die schnell Muskelmasse aufbauten und einen kleinen Anteil an Fett ansammelten.

Rassetiere wurden 1948 nach Russland gebracht. Zwei inländische Unternehmen beschäftigten sich mit der Akklimatisierung und Zucht einer neuen Fleischrasse:

  • Region Kaluga - Züchtungsfarm nach Tsvetkov benannt;
  • Gebiet Nowgorod - Zuchtbetrieb "Krasny Bor".

Es dauerte mehr als 40 Jahre, um sich an die lokalen Zuchtbedingungen anzupassen. 1993 wurde die Landrace-Rasse in das Staatsregister eingetragen. Landrassenschweine werden von Landwirten, Eigentümern privater Farmen in allen Regionen Russlands, gezüchtet. Es gibt reinrassige Dänische Schweine in Neuseeland, Australien, sie werden in der Ukraine gezüchtet.

Eigenschaften und Beschreibung des Landrassenschweins

Ferkel der Rasse Landrace kosten 4-6,5 Tausend Rubel und sind sehr gefragt. Aus der Tabelle, die das Gewicht der Schweine nach Monaten zeigt, ist ersichtlich, dass das Lebendgewicht bereits im Alter von 9-10 Monaten 100 kg übersteigt.

15-253250-30025-354400-50035- 45 545-606500-55060-75 7 8 9 10 120-130
Ferkel alter in MonatenTageszunahme (g)Körpergewicht (kg)
2200-250
75-90
90-105
105-120

Solche Ergebnisse werden erzielt, wenn konzentrierte Vitamin- und Mineralergänzungen in das Menü aufgenommen werden. Es werden 250 kg Futter pro Jahr benötigt, um ein Landrasse-Ferkel zu füttern. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit dem täglichen Futterbedarf von Schweinen. Äußere Merkmale der Rasse:

  • Stoppeln sind weißlich, nicht dick;
  • Haut ist weiß-rosa, manchmal mit schwarzen Flecken;
  • Körper länglich, torpedoförmig, 2 m lang für Eber, 1,6 m für Sauen;
  • Eberbrustgröße 1,9 m, Sauen - 1,5 m;
  • fleischiger Hals;
  • Beine ausgeprägt, breit;
  • mittlerer Kopf;
  • Ohren sind groß, breit und hängen über den Augen.

Schweine sind nicht aggressiv, mobil. Tiere bewegen sich trotz ihres großen Gewichts leicht auf kurzen, geraden Beinen. Das durchschnittliche Gewicht eines erwachsenen Ebers beträgt 300 kg, Sauen - 250 kg.

Vor- und Nachteile

Auswahl von Ferkeln für eigene Nebenparzellen, Betriebe, Viehzüchter bewerten die Vor- und Nachteile der Rasse.

Es sind viele Ferkel im WurfSchwache HinterbeineSchnelle Anpassung an WetteränderungenForderung an HaftbedingungenAktivFicky EsserFrühreifHohe Produktivität
Würde von Landrasse-Schweinen Nachteile von Landrasse-Schweinen
Schnelle Gewichtszunahme Anfällig für Stress

Pflegemerkmale

Die Aufzucht von Landrassenschweinen ist vorteilhaft, wenn die Ernährung richtig formuliert ist. In diesem Fall baut das Essen Fleisch auf, nicht Fett. Eine gute Wirkung wird bei Verwendung von Sukkulentenfutter (Kürbis, Kartoffeln, Steckrüben, Karotten) und Eiweißquellen (Luzerne, Klee) erzielt.

Eindämmungsbedingungen

Schweine der Landrace-Rasse sind an das russische Klima angepasst, daher sind Schweineställe nicht für den Winter isoliert. In der k alten Jahreszeit kommt kanadische Technik zum Einsatz. Die Tiere werden auf einer tiefen, nicht entfernbaren Einstreu (Stroh, Sägemehl) geh alten.

Die Wärme, die bei der Überhitzung der unteren Schichten freigesetzt wird, wärmt die Tiere. Die Temperatur in der Einstreutiefe erreicht 40 °C, im Schweinestall sinkt sie nicht unter 5 °C. Die organische Substanz der Einstreu wird mit biologischen Produkten behandelt. Sie aktivieren die Aktivität von Bakterien, zerstören den Geruch von Ammoniak, verarbeiten Schweinekot.

10 m²7 m²0,8 m²1, 5 m²
Alter, GeschlechtErzeuger EberSauAbsetzerMastferkel
Fläche pro 1 Schwein

Wie die Paarung stattfindet

Der Besamungseber wird im Voraus ausgewählt, in komfortablen Bedingungen geh alten und bietet regelmäßige, lange Spaziergänge. Erwachsene Deckrüden werden höchstens 30 mal im Jahr gedeckt, junge 2 mal seltener. Häufiger Ebereinsatz mindert die Qualität des Saatgutes.

Der Körper des Weibchens ist innerhalb von 2-3 Tagen zur Befruchtung bereit, sie wird auch im Voraus vorbereitet und erhält Nahrung, die Vitamine, Mineralien und Eiweiß enthält. Während der sexuellen Jagd wird das Männchen zweimal im Abstand von 12 Stunden zu ihr geworfen. Der Züchter kontrolliert den gesamten Anpaarungsprozess, um mögliche Aggressionserscheinungen rechtzeitig zu unterbinden.

Nach erfolgreicher Befruchtung verhält sich das Weibchen ruhig, macht keine Spree, 115 Tage nach der Paarung kommt es zum Abferkeln. Landrassenschweine werden im industriellen Maßstab gezüchtet, durch Kreuzung mit anderen Rassen und in privaten Farmen.

Wie man sich um Ferkel kümmert

Das Gewicht neugeborener Ferkel der Rasse Landrasse beträgt 1,5-2 kg. Es ist nicht einfach, sie herauszubekommen. Rassenachkommen stellen hohe Anforderungen an die Qualität der Ernährung und die Haftbedingungen. Unmittelbar nach der Geburt werden die Ferkel mit einem Lappen trocken gewischt, die Nabelschnur entfernt, die Wunde mit Jod behandelt und auf eine saubere Einstreu gelegt. Eine Stunde später werden die Ferkel zu den Brustwarzen der Mutter gebracht, geschwächt - nach vorne, die größeren - nach hinten. Kolostrum stärkt die Immunität neugeborener Ferkel.

Landrassensauen zeigen oft Aggression gegenüber dem Nachwuchs, deshalb werden sie auf einer separaten Koppel geh alten oder durch eine Trennwand von den Neugeborenen getrennt.

Die ersten 7 Tage im Stall wird die Lufttemperatur auf 30-32 °C geh alten, dann beginnt sie allmählich abzunehmen. Jeden 5. Tag um 2 °C abnehmen. Zum Zeitpunkt des Absetzens der Ferkel darf die Temperatur im Schweinestall 18 °C nicht überschreiten. In der ersten Woche werden die Säuglinge mit Muttermilch gefüttert, dann werden sie 4-mal täglich mit warmer (37 ° C) Kuhmilch gefüttert. Eine Einzeldosis von 10-15 g Ab dem 3. Lebenstag erh alten Säuglinge eine 0,25% ige Eisensulfatlösung. Dies dient der Vorbeugung einer Anämie. Wasser wird am 4. Tag in die Nahrung eingeführt, geröstetes Getreide - am 10. Tag.

Landrasse-Ferkelmastfutter:

  • Mischfutter;
  • Brei auf dem Rücken, Milch;
  • Sommergras;
  • Wintermöhren;
  • Fischöl;
  • Milch.

Sauger werden im Alter von 30-45 Tagen von der Sau abgesetzt. Ferkel werden 4 mal am Tag gefüttert, schrittweise in die Ernährung eingeführt werden umgekehrt, Mehl, Kuchen, Fisch, Fleischabfälle.

Zuhause füttern

Zu Hause werden Speckschweine mit Mischfutter gefüttert, Gemüse, Gemüse und Mineralstoffzusätze werden der Ernährung hinzugefügt. Während der ersten Mastperiode (sie dauert 4,5-5 Monate) gilt die durchschnittliche tägliche Gewichtszunahme von 450 g als Norm. In der zweiten Mastperiode beträgt die durchschnittliche tägliche Gewichtszunahme 600 g. , Fischabfälle, Sojabohnen, Hafer) . Um die Qualität des Specks zu verbessern, wird dem Schwein eine Mischung gefüttert.

Gerste70 Hülsenfrüchte Weizenkleie
Zutat mischen%
20
10

946 g dieser Mischung entsprechen 1 Futtereinheit. In der zweiten Mastperiode wird die Gehzeit der Schweine verkürzt. Im Winter werden 3 Mahlzeiten am Tag mit 8-stündigen Pausen organisiert, während der warmen Jahreszeit werden die Tiere 2 mal am Tag gefüttert.

80 kg90 kgAnzahl Futtereinheiten1.51.82.32.6 Tageszunahme
Lebendgewicht20kg30 kg 40 kg50 kg60 kg70 kg
2.83.33.53.7
400g400g 500g500g 600g700g 700g700g

Mögliche Krankheiten und ihre Vorbeugung

In Schweineställen wird 2-4 mal im Jahr desinfiziert. Ein Eingriff dauert 3 bis 5 Tage. Vernichten Sie sporenbildende Mikroorganismen mit Lösungen von Aktivchlor (5 %) oder Formaldehyd (4 %). Für eine Fläche von 1 m² werden 3 Liter Desinfektionsflüssigkeit verbraucht.

Häufige Krankheiten bei Landrassenschweinen:

  • Krätze;
  • Becher;
  • Ringelflechte;
  • Seuche;
  • Zystizerkose;
  • ruhr.

Kranke Tiere werden isoliert, die Behandlung erfolgt unter tierärztlicher Aufsicht. Die Infektion wird von Ratten, Mäusen, Insekten getragen. Ansteckungsvektoren werden auf zwei Arten behandelt:

  • von Nagetieren, Deratisierung wird durchgeführt, Mäuse und Ratten werden mit giften (Monophorin, Bactocumarin, Zinkphosphid) vergiftet;
  • Fliegen, Zecken, Läuse, Flöhe, Schweine werden mit Hilfe der Schädlingsbekämpfung gerettet, der Schweinestall wird mit Chlorophos besprüht.

Zur Vorbeugung von Krankheiten werden Ferkel geimpft. Die ersten Impfungen gegen Colibacillose, Salmonellose werden am 3. Tag gegeben. Im Alter von 1,5 Monaten werden sie gegen Leptosporiasis geimpft. Von dieser Krankheit werden Ferkel zweimal im Abstand von einer Woche geimpft. Ferkel werden im Alter von 2 Monaten gegen Erysipel und im Alter von 3 Monaten gegen die Pest geimpft. Schweine erh alten in der ersten Lebenswoche Vitamine.