Neugeborenes Ferkel: Fütterungs- und Pflegeregeln zu Hause
Die Rentabilität der Schweinezucht hängt von der körperlichen Entwicklung neugeborener Ferkel ab. Die Sau kann den Nachwuchs ernähren, wenn sie genug Milch hat. Wenn es klein oder gar nicht ist, ist ab dem ersten Tag eine künstliche Ernährung erforderlich. Im ersten Monat, wenn Muttermilch verfügbar ist, wird Beikost eingeführt, um schwache Ferkel zu unterstützen, damit sie stärkeren Individuen nicht ins Gewicht fallen.
Fütterungsmethoden
Neugeborene Ferkel werden die ersten 5-7 Tage in Flaschen abgefüllt. Dann werden nach und nach fermentierte Beikost eingeführt, die in kleinen Portionen in den Futterautomaten ausgelegt werden.Die Umstellung auf eine neue Futtersorte sollte innerhalb einer Woche erfolgen. Ferkel bis zu einem Alter von einem Monat brauchen frisches, abgekochtes Wasser in Schalen. Täglich trinkt das Ferkel 0,5 bis 1 Liter Wasser. Wasserwechsel tagsüber 3-4 mal.
Die Fütterungshäufigkeit der Tiere im ersten Monat beträgt 7-8 Mal am Tag. Um übermäßiges Essen zu vermeiden, werden Behälter mit Lebensmitteln, die nicht innerhalb von 20 Minuten gegessen wurden, geleert, gewaschen und mit kochendem Wasser behandelt. Übermäßiges Essen und Nichteinh altung der Hygienevorschriften führen zu Verdauungsstörungen und einer Abnahme der Gewichtszunahme.
Die Fütterungsmenge liegt je nach Rasse, Mastart (Schmalz oder Fleisch) zwischen 300 und 500 Gramm pro Tag und Tier.
Neugeborene Ferkel brauchen auch einen Reinraum mit einer konstanten Lufttemperatur von 30 Grad. Bei richtiger Ernährung und Pflege nimmt das Gewicht eines Ferkels in einem Monat um das Fünffache zu.
Wie füttert man neugeborene Ferkel ohne Sau?
Ferkel dürfen in der ersten Woche nur mit Milch oder Formel gefüttert werden. Dann werden nach und nach Getreide- und Kräuterzusätze eingeführt. Die Temperatur von Milch, Milchmischung, Getreide, Wasser - von 40 bis 38 Grad. Kräuterergänzungen werden in Müsli gemischt oder separat verabreicht. Am 8. Tag gewöhnen sich die Tiere an Mischfutter.
Bei der Ernährung von heranwachsenden Ferkeln ist es wichtig, das Verhältnis zwischen Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten zu beachten. Die Menge an Protein, die in seinem Körper gebildet wird (Zunahme), hängt von der Anwesenheit von Aminosäuren, Verdauungsprozesskatalysatoren und Baumaterial gleichzeitig ab.
Milch-Top-Dressing
Zuhause bekommt das Ferkel statt Muttermilch Vollmilch oder entrahmte Kuh-/Ziegenmilch. Als Zusatz oder Ersatz kann Milchpulver verwendet werden, das mit „für Ferkel“ gekennzeichnet ist.
Bereiten Sie die Milchnahrung gemäß den mit dem Lebensmittel gelieferten Anweisungen zu.Für Handwerker wird es konzentrierter. Die Mischung wird unmittelbar vor der Fütterung zubereitet, sie darf nach dem Erhitzen nicht gelagert und verwendet werden. Milchpulver / Vollmilchersatz wird bei der Fütterung neugeborener Ferkel bis zu 3 Wochen verwendet. Ein abgelaufenes Produkt sollte nicht an Tiere verabreicht werden.
Getreide-Top-Dressing
Nach 20 Tagen werden Sauermilch, Getreide auf Milchbasis, Salzkartoffeln und Karotten, Vitamine und Spurenelemente in die Ernährung der Ferkel eingeführt. Ballaststoffreiche Produkte werden dem Futter nicht beigemischt. Der Magen von Ferkeln kann grobe Ballaststoffe nicht verdauen, was zu Durchfall führt.
Die Zusammensetzung von Getreide für die Hausmannskost umfasst:
- 40-50% Gerstenschrot;
- 30-20% gemahlener Hafer;
- 9% Sonnenblumenmehl;
- 6% Fischmehl;
- 5% Erbsen;
- 3% Futterhefe;
- 0,8 % Kreide;
- 0,2% Salz.
Gersteschrot kann durch Maischips ersetzt werden (60% der Futterrate für 1 Stück). Feinkornfraktionen werden mit Sauermilch vermischt, um das Futter feucht zu h alten. Es wird empfohlen, große Körner zu Beginn der Beikost zu dämpfen.
Fütterung mit Mischfutter
Ferkel beginnen ab der 2. Woche Prestarter (Mischfutter) zu geben. Silierte Maiskörner, Torf, können unter Beachtung der Reinheitsanforderungen den Prestarter ersetzen. Prestarter kann in Form von Granulat, Getreide oder körnigem Pulver vorliegen. Die Zusammensetzung des Futters entspricht den Eigenschaften des Verdauungssystems und dem Energiebedarf des Körpers in diesem Entwicklungsstadium.
Prestarter sollte nicht in Innenräumen gelagert werden, da die Milchbestandteile Gerüche absorbieren und für Tiere unattraktiv sind.
Saftiges Essen
Im Sommer und Herbst werden Beikost aus Früchten, Gemüse, Kräutern und Vormischungen zubereitet. Im Winter-Frühling werden fertige Nahrungsergänzungsmittel verwendet.
Zu den Vormischungen gehören:
- fett-, wasserlösliche Vitamine (A, D, E, K, C, B);
- Mikronährstoffe (Eisen, Kupfer, Mangan, Kob alt, Jod, Selen);
- essentielle Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan).
Vitamine werden zur Unterstützung und Aktivierung des Hormon-Immunsystems von Tieren benötigt. Mineralische Elemente beeinflussen den Wasser-Salz-Stoffwechsel im Körper, die Entwicklung von Muskelgewebe. Aminosäuren werden benötigt, um das effiziente Funktionieren des Verdauungssystems zu gewährleisten, was zu einer schnellen Gewichtszunahme beiträgt. Zu Hause können Sie als Mineralergänzung verwenden:
- charcoal;
- roter Ton;
- kreide;
- Eierschale.
Neugeborene Ferkel bekommen vom Gemüse Brot (zuerst gehackt, dann ganz).
Die Stängel, Blätter, Samen von Amaranth (umgedrehter Amaranth) enth alten:
- Protein;
- Kohlenhydrate;
- Vitamine C, A, D, E;
- Provitamin Rutin;
- Makronährstoffe (Eisen, Kalzium, Zink, Phosphor, Magnesium);
- Lysin;
- Tannin;
- Faser.
Gemüse wird gekocht gegeben: Kartoffeln, Karotten. In Beikost werden reife Früchte verwendet, hauptsächlich Kernobst (Äpfel, Birnen). Aprikosen, Kirschen werden zu entkernten Speisen hinzugefügt.
Was darf man nicht geben?
Ferkeln sollte kein Futter gegeben werden, das nicht vollständig aufgetaut oder von Schimmel befallen ist.Das schwache Immunsystem neugeborener Ferkel kann E. coli nicht widerstehen, was zur Vergiftung und zum Tod des Viehs führt. Solaninh altige Pflanzen/Pflanzenteile dürfen nicht in die Nahrung aufgenommen werden:
- grüne Kartoffeln;
- seine Sprossen;
- tops;
- Wolfsmilch;
- Butterblume.
Keine Kartoffelbrühe, gekochte Rüben zum Futter geben. Obst sollte nicht durch Gartenschädlinge, Pilze oder bakterielle Infektionen verdorben werden.
Empfohlen
Neugeborenes Kalb: Schema und Regeln für die Fütterung zu Hause

Was man einem neugeborenen Kalb geben muss. Schema des Trinkens von Kolostrum, Milch und Wasser. Vitaminpräparate und -komplexe. Was man Kälbern nicht geben sollte.
Neugeborenes Lamm: Aussehen und Gewicht, welche Pflegemaßnahmen sind erforderlich

Wie neugeborene Lämmer aussehen. Wie füttert. Pflichten des Landwirts bei der künstlichen Fütterung des Tieres. Durchschnittliches Lammgewicht. Wie das Etikett platziert wird.
Wie man vietnamesische Ferkel zu Hause von 1 bis 6 Monaten füttert, um mehr Fleisch zu haben

Beschreibt, was vietnamesische Ferkel zu füttern sind, welche Art von Futter unerwünscht ist und wie man solche Tiere richtig zu Hause hält.